Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Philipp Löhle 27 August 1978 in Ravensburg ist ein deutscher Dramatiker und Theaterregisseur LebenLöhle wuchs in Baden B

Philipp Löhle

  • Startseite
  • Philipp Löhle
Philipp Löhle
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Philipp Löhle (* 27. August 1978 in Ravensburg) ist ein deutscher Dramatiker und Theaterregisseur.

Leben

Löhle wuchs in Baden-Baden im Stadtteil Haueneberstein auf. Er besuchte dort das Richard-Wagner-Gymnasium, wo er 1998 in den Leistungsfächern Deutsch und Geschichte sein Abitur ablegte. Anschließend studierte er in Erlangen an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Geschichte, Theater- und Medienwissenschaften, sowie Germanistik.

Während des Studiums schrieb er seine ersten Stücke und war mit Kurzfilmen an den Erlanger StummFilmMusikTagen vertreten. Nach dem Studium zog Löhle nach Berlin, wo er mehrere Praktika in den Bereichen Werbung, Journalismus und Programmentwicklung fürs Fernsehen absolvierte, unter anderem als Redaktionsassistent bei der Universum Film (UFA) in Berlin. 2006 nahm er eine Stelle als Regieassistent am Theater Baden-Baden an. Dort konnte er mit Henning Mankells Der gewissenlose Mörder Hasse Karlsson berichtet die schreckliche Wahrheit, wie die Frau an der Eisenbahnbrücke zu Tode gekommen ist auch erstmals selbst ein Stück als Regisseur inszenieren. Nach seinem Engagement in Baden-Baden ging Löhle mit einem Stipendium an das renommierte Londoner Royal Court Theatre. Zur Spielzeit 2008/09 wurde er Hausautor am Berliner Maxim-Gorki-Theater.

Seit der Spielzeit 2018/19 ist Philipp Löhle Hausautor am Schauspiel des Staatstheaters Nürnberg.

Werke

→ Liste der Werke Philipp Löhles

Sein erstes Stück KAUF-LAND wurde 2005 im Theater Erlangen uraufgeführt. Den Durchbruch schaffte Löhle mit Genannt Gospodin, das am 28. Oktober 2007 unter der Regie Kristo Šagors am Schauspielhaus Bochum erstmals zur Aufführung kam und mehrere Auszeichnungen erhielt. Auch am Bayerischen Staatsschauspiel wurde das Stück schon rund einen Monat nach der Bochumer Premiere aufgeführt.

Im Auftrag der Bundeszentrale für politische Bildung entstand das Stück Die Kaperer oder Reiß nieder das Haus und erbaue ein Schiff, das im März 2008 am Wiener Schauspielhaus uraufgeführt wurde.Big Mitmache, ein Stück, in dem Löhle die Thematik der RAF eher komödiantisch verarbeitet, wurde 2008 in der Schaubühne am Lehniner Platz in Berlin erstmals aufgeführt.Lilly Link oder Schwere Zeiten für die Rev… wurde zu den Werkstatttagen am Burgtheater Wien eingeladen. Die Fassung wurde von Löhle mit dem Regisseur Sebastian Hirn und dem Ensemble des Burgtheaters überprüft und weiterentwickelt. Teile von Lilly Link wurden im Rahmen der Werkstatttage in einer szenischen Lesung präsentiert (szenische Einrichtung: Sebastian Hirn). Lilly Link oder Schwere Zeiten für die Rev… gewann den Jurypreis des Heidelberger Stückemarkts und wurde am Heidelberger Theater uraufgeführt.

2010 wurde am Maxim-Gorki-Theater in Berlin sein Stück Die Überflüssigen uraufgeführt. In der Werkstatt am Theater Bonn wurde sein Stück Der Wind macht das Fähnchen am 20. Januar 2012 uraufgeführt. In Stuttgart wurde am 18. Dezember 2013 sein Stück Fluchtfahrer uraufgeführt, das als Gegenstück zu Alfred Anderschs Fahrerflucht entstand.

Auszeichnungen

Löhle gewann 2007 mit dem Stück Genannt Gospodin den Werkauftrag beim Stückemarkt des Berliner Theatertreffens sowie den Dramatikerpreis des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft. und wurde zu den Mülheimer Theatertagen 2008 eingeladen. Löhle erhielt für Lilly Link oder Schwere Zeiten für die Rev… 2008 den Jurypreis des Heidelberger Stückemarkts und 2012 mit der Globalisierungssatire Das Ding den Publikumspreis der Mülheimer „Stücke“-Tage.

Literatur

  • Philipp Löhle: Wie werde ich Dramatiker? In: Berliner Zeitung. 16. Juni 2011.
  • Jürgen Berger: Philipp Löhle meint es ernst. In: Schwäbische Zeitung. 5. Februar 2009 (Porträt von Philipp Löhle)
  • Steffen Weihe (Hrsg.): Philipp Löhle. Die Überflüssigen. Fünf Theaterstücke. Theater der Zeit, Berlin 2011, ISBN 978-3-942449-05-2.

Weblinks

  • Hang zum Grotesken. Deutschlandradio Kultur – über Genannt Gospodin
  • Autorenbiografie beim Rowohlt Theater Verlag
  • Philipp Löhle bei IMDb
  • Literatur von und über Philipp Löhle im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek

Einzelnachweise

  1. Löhle (Memento vom 1. April 2008 im Internet Archive) auf lyrikwelt.de
  2. StummFilmMusikTage Erlangen (Memento vom 19. Juni 2009 im Internet Archive)
  3. SWR2
  4. Andreas Jüttner: First we take Baden-Baden. nachtkritik.de, Porträt Philipp Löhles
  5. Maxim-Gorki-Theater Berlin
  6. Genannt Gospodin bei nachtkritik.de
  7. Willibald Spatz: Saublödes System.
  8. Georg Petermichl: über Die Kaperer
  9. Nikolaus Merck: Flucht aus Freiburg.
  10. Lilly Link oder Schwere Zeiten für die Rev… rowohlt-Theaterverlag, abgerufen am 23. Dezember 2013. 
  11. FAZ, 2. Juni 2010, S. 32
  12. Fragen Sie den Präsidenten. In: FAZ, 25. Januar 2012, S. 31
  13. Steffen Becker: Fahrerflucht/Fluchtfahrer – In Stuttgart kombiniert Dominic Friedel zwei Texte von Alfred Andersch und Philipp Löhle. In: nachtkritik.de. 18. Dezember 2013, abgerufen am 23. Dezember 2013. 
  14. taz.de
  15. Kulturkreis der deutschen Wirtschaft (Memento vom 1. Februar 2014 im Internet Archive)
Normdaten (Person): GND: 138089981 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n2013028825 | VIAF: 88154996 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Löhle, Philipp
KURZBESCHREIBUNG deutscher Dramatiker und Theaterregisseur
GEBURTSDATUM 27. August 1978
GEBURTSORT Ravensburg

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 21 Jul 2025 / 04:26

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Philipp Löhle, Was ist Philipp Löhle? Was bedeutet Philipp Löhle?

Philipp Lohle 27 August 1978 in Ravensburg ist ein deutscher Dramatiker und Theaterregisseur LebenLohle wuchs in Baden Baden im Stadtteil Haueneberstein auf Er besuchte dort das Richard Wagner Gymnasium wo er 1998 in den Leistungsfachern Deutsch und Geschichte sein Abitur ablegte Anschliessend studierte er in Erlangen an der Friedrich Alexander Universitat Erlangen Nurnberg Geschichte Theater und Medienwissenschaften sowie Germanistik Wahrend des Studiums schrieb er seine ersten Stucke und war mit Kurzfilmen an den Erlanger StummFilmMusikTagen vertreten Nach dem Studium zog Lohle nach Berlin wo er mehrere Praktika in den Bereichen Werbung Journalismus und Programmentwicklung furs Fernsehen absolvierte unter anderem als Redaktionsassistent bei der Universum Film UFA in Berlin 2006 nahm er eine Stelle als Regieassistent am Theater Baden Baden an Dort konnte er mit Henning Mankells Der gewissenlose Morder Hasse Karlsson berichtet die schreckliche Wahrheit wie die Frau an der Eisenbahnbrucke zu Tode gekommen ist auch erstmals selbst ein Stuck als Regisseur inszenieren Nach seinem Engagement in Baden Baden ging Lohle mit einem Stipendium an das renommierte Londoner Royal Court Theatre Zur Spielzeit 2008 09 wurde er Hausautor am Berliner Maxim Gorki Theater Seit der Spielzeit 2018 19 ist Philipp Lohle Hausautor am Schauspiel des Staatstheaters Nurnberg Werke Liste der Werke Philipp Lohles Sein erstes Stuck KAUF LAND wurde 2005 im Theater Erlangen uraufgefuhrt Den Durchbruch schaffte Lohle mit Genannt Gospodin das am 28 Oktober 2007 unter der Regie Kristo Sagors am Schauspielhaus Bochum erstmals zur Auffuhrung kam und mehrere Auszeichnungen erhielt Auch am Bayerischen Staatsschauspiel wurde das Stuck schon rund einen Monat nach der Bochumer Premiere aufgefuhrt Im Auftrag der Bundeszentrale fur politische Bildung entstand das Stuck Die Kaperer oder Reiss nieder das Haus und erbaue ein Schiff das im Marz 2008 am Wiener Schauspielhaus uraufgefuhrt wurde Big Mitmache ein Stuck in dem Lohle die Thematik der RAF eher komodiantisch verarbeitet wurde 2008 in der Schaubuhne am Lehniner Platz in Berlin erstmals aufgefuhrt Lilly Link oder Schwere Zeiten fur die Rev wurde zu den Werkstatttagen am Burgtheater Wien eingeladen Die Fassung wurde von Lohle mit dem Regisseur Sebastian Hirn und dem Ensemble des Burgtheaters uberpruft und weiterentwickelt Teile von Lilly Link wurden im Rahmen der Werkstatttage in einer szenischen Lesung prasentiert szenische Einrichtung Sebastian Hirn Lilly Link oder Schwere Zeiten fur die Rev gewann den Jurypreis des Heidelberger Stuckemarkts und wurde am Heidelberger Theater uraufgefuhrt 2010 wurde am Maxim Gorki Theater in Berlin sein Stuck Die Uberflussigen uraufgefuhrt In der Werkstatt am Theater Bonn wurde sein Stuck Der Wind macht das Fahnchen am 20 Januar 2012 uraufgefuhrt In Stuttgart wurde am 18 Dezember 2013 sein Stuck Fluchtfahrer uraufgefuhrt das als Gegenstuck zu Alfred Anderschs Fahrerflucht entstand AuszeichnungenLohle gewann 2007 mit dem Stuck Genannt Gospodin den Werkauftrag beim Stuckemarkt des Berliner Theatertreffens sowie den Dramatikerpreis des Kulturkreises der deutschen Wirtschaft und wurde zu den Mulheimer Theatertagen 2008 eingeladen Lohle erhielt fur Lilly Link oder Schwere Zeiten fur die Rev 2008 den Jurypreis des Heidelberger Stuckemarkts und 2012 mit der Globalisierungssatire Das Ding den Publikumspreis der Mulheimer Stucke Tage LiteraturPhilipp Lohle Wie werde ich Dramatiker In Berliner Zeitung 16 Juni 2011 Jurgen Berger Philipp Lohle meint es ernst In Schwabische Zeitung 5 Februar 2009 Portrat von Philipp Lohle Steffen Weihe Hrsg Philipp Lohle Die Uberflussigen Funf Theaterstucke Theater der Zeit Berlin 2011 ISBN 978 3 942449 05 2 WeblinksHang zum Grotesken Deutschlandradio Kultur uber Genannt Gospodin Autorenbiografie beim Rowohlt Theater Verlag Philipp Lohle bei IMDb Literatur von und uber Philipp Lohle im Katalog der Deutschen NationalbibliothekEinzelnachweiseLohle Memento vom 1 April 2008 im Internet Archive auf lyrikwelt de StummFilmMusikTage Erlangen Memento vom 19 Juni 2009 im Internet Archive SWR2 Andreas Juttner First we take Baden Baden nachtkritik de Portrat Philipp Lohles Maxim Gorki Theater Berlin Genannt Gospodin bei nachtkritik de Willibald Spatz Saublodes System Georg Petermichl uber Die Kaperer Nikolaus Merck Flucht aus Freiburg Lilly Link oder Schwere Zeiten fur die Rev rowohlt Theaterverlag abgerufen am 23 Dezember 2013 FAZ 2 Juni 2010 S 32 Fragen Sie den Prasidenten In FAZ 25 Januar 2012 S 31 Steffen Becker Fahrerflucht Fluchtfahrer In Stuttgart kombiniert Dominic Friedel zwei Texte von Alfred Andersch und Philipp Lohle In nachtkritik de 18 Dezember 2013 abgerufen am 23 Dezember 2013 taz de Kulturkreis der deutschen Wirtschaft Memento vom 1 Februar 2014 im Internet Archive Normdaten Person GND 138089981 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n2013028825 VIAF 88154996 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Lohle PhilippKURZBESCHREIBUNG deutscher Dramatiker und TheaterregisseurGEBURTSDATUM 27 August 1978GEBURTSORT Ravensburg

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Robin Söderling

  • Juli 20, 2025

    Robert Zumbühl

  • Juli 21, 2025

    Robert Stämpfli

  • Juli 20, 2025

    Robert Rösler

  • Juli 20, 2025

    Robert Lücken

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.