Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen beispielsweise Einzelnachweisen ausgestatte

Physikalische Geodäsie

  • Startseite
  • Physikalische Geodäsie
Physikalische Geodäsie
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfügst.

Die physikalische Geodäsie umfasst jene Teilgebiete der höheren Geodäsie, bei denen physikalische Aspekte gegenüber geometrischen in den Vordergrund treten.

Ihre Hauptaufgaben sind die Bestimmung der Erdfigur sowie die Messung und Modellierung des Erdschwerefeldes. Die Methodik kann zwei- oder dreidimensional sein (Skalar- oder Vektorfeld der Erdbeschleunigung).

Im Bereich der Forschung trägt die physikalische Geodäsie zu Erkundung des Erdinneren bei (z. B. Dichte von Gesteinsschichten), aber auch zum Schwerefeld und den Störungen von Satellitenbahnen. Manche Themen überschneiden sich mit denen der Geophysik.

Die Kenntnis über das Schwerefeld ist für die Praxis der Vermessung von Bedeutung, weil fast alle geodätischen Messungen mit dem Schwerefeld verknüpft sind. Beispielsweise werden die Messinstrumente vor der Messung entlang der wahren Lotlinie horizontiert, die prinzipiell von allen Massen in der Umgebung beeinflusst wird und daher bei näherer Betrachtung irregulär verläuft.

Die Differenzen zwischen Realität und einem einfachen mathematischen Modell zeigen sich z. B. in der Abweichung der wahren Lotlinie von der Ellipsoidnormalen, der Lotabweichung (ξ, η, engl.: vertical deflection). In der Gravimetrie wiederum werden die Störungen in Form von Schwereanomalien (Δg, gravity anomalies) angegeben.

Lotabweichung und Schwereanomalie können im Gebirge eine Größenordnung von 10 bis 50″ bzw. einige 10−4{\displaystyle 10^{-4}} erreichen. Auf ein Vermessungsnetz in rauem Gelände wirken sich diese Effekte des Schwerefeldes und der Geoidundulationen mit bis zu 20 cm pro Kilometer aus. Seit etwa 1995 strebt man das Zentimeter-Geoid an, weil sonst die zunehmenden GPS-Vermessungen nicht mit terrestrischen Höhenmessungen kombinierbar wären.

Die Berechnungen der Vermessungspunkte müssen von diesen Unregelmäßigkeiten abstrahieren – also die Störungen „reduzieren“ – indem sie auf mathematisch definierten Flächen und Körpern wie Ebene, Kugel oder Rotationsellipsoid ausgeführt werden. Die Reduktion kann nur dann entfallen, wenn das Vermessungsgebiet kleiner als einige hundert Meter ist und nicht im Hochgebirge liegt.

Besonders sorgfältig hat die physikalische Geodäsie bei größeren technischen Projekten vorzugehen (Kraftwerke, Tunnelbauten oder der Trassierung einer Hochgeschwindigkeitsstrecke).

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 10:22

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Physikalische Geodäsie, Was ist Physikalische Geodäsie? Was bedeutet Physikalische Geodäsie?

Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen beispielsweise Einzelnachweisen ausgestattet Angaben ohne ausreichenden Beleg konnten demnachst entfernt werden Bitte hilf Wikipedia indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfugst Die physikalische Geodasie umfasst jene Teilgebiete der hoheren Geodasie bei denen physikalische Aspekte gegenuber geometrischen in den Vordergrund treten Ihre Hauptaufgaben sind die Bestimmung der Erdfigur sowie die Messung und Modellierung des Erdschwerefeldes Die Methodik kann zwei oder dreidimensional sein Skalar oder Vektorfeld der Erdbeschleunigung Im Bereich der Forschung tragt die physikalische Geodasie zu Erkundung des Erdinneren bei z B Dichte von Gesteinsschichten aber auch zum Schwerefeld und den Storungen von Satellitenbahnen Manche Themen uberschneiden sich mit denen der Geophysik Die Kenntnis uber das Schwerefeld ist fur die Praxis der Vermessung von Bedeutung weil fast alle geodatischen Messungen mit dem Schwerefeld verknupft sind Beispielsweise werden die Messinstrumente vor der Messung entlang der wahren Lotlinie horizontiert die prinzipiell von allen Massen in der Umgebung beeinflusst wird und daher bei naherer Betrachtung irregular verlauft Die Differenzen zwischen Realitat und einem einfachen mathematischen Modell zeigen sich z B in der Abweichung der wahren Lotlinie von der Ellipsoidnormalen der Lotabweichung 3 h engl vertical deflection In der Gravimetrie wiederum werden die Storungen in Form von Schwereanomalien Dg gravity anomalies angegeben Lotabweichung und Schwereanomalie konnen im Gebirge eine Grossenordnung von 10 bis 50 bzw einige 10 4 displaystyle 10 4 erreichen Auf ein Vermessungsnetz in rauem Gelande wirken sich diese Effekte des Schwerefeldes und der Geoidundulationen mit bis zu 20 cm pro Kilometer aus Seit etwa 1995 strebt man das Zentimeter Geoid an weil sonst die zunehmenden GPS Vermessungen nicht mit terrestrischen Hohenmessungen kombinierbar waren Die Berechnungen der Vermessungspunkte mussen von diesen Unregelmassigkeiten abstrahieren also die Storungen reduzieren indem sie auf mathematisch definierten Flachen und Korpern wie Ebene Kugel oder Rotationsellipsoid ausgefuhrt werden Die Reduktion kann nur dann entfallen wenn das Vermessungsgebiet kleiner als einige hundert Meter ist und nicht im Hochgebirge liegt Besonders sorgfaltig hat die physikalische Geodasie bei grosseren technischen Projekten vorzugehen Kraftwerke Tunnelbauten oder der Trassierung einer Hochgeschwindigkeitsstrecke

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Brücke Grunenburg

  • Juli 19, 2025

    Brigitte Theißl

  • Juli 19, 2025

    Bremer Grün

  • Juli 19, 2025

    Bregenzerwald Straße

  • Juli 19, 2025

    Braunschweigisches Grün

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.