Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Als politische Immunität bezeichnet man den Schutz eines politischen Mandats oder Amtsträgers vor Strafverfolgung aufgru

Politische Immunität

  • Startseite
  • Politische Immunität
Politische Immunität
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Als politische Immunität bezeichnet man den Schutz eines politischen Mandats- oder Amtsträgers vor Strafverfolgung aufgrund seines Mandates bzw. Amtes. Die Immunität betrifft vor allem

  • Abgeordnete gesetzgebender Körperschaften, deren parlamentarische Immunität in den meisten Staaten durch die Verfassung geregelt ist, sowie
  • Staatsoberhäupter und teilweise Mitglieder von Regierungen.

Geschichtliche Aspekte und Kritik

Die parlamentarische Immunität wurde seit Mitte des 19. Jahrhunderts zu einem Rechtsgut, das vor allem zwei Zwecken dienen sollte:

  1. Die sich herausbildende Legislative vor möglicher Willkür der damals noch monarchischen Exekutive zu schützen (etwa vor erfundenen Anklagen und Festnahmen, die es beispielsweise im 19. Jahrhundert vor wichtigen Abstimmungen gab).
  2. Die Freiheit der Meinungsäußerung (Redefreiheit) besonders für gewählte Volksvertreter zu garantieren, da diese den Interessen ihrer Wählerschaft verpflichtet sind.

Die Immunität wird vielfach kritisiert, wenn sie Machtinteressen dient; in manchen Staaten wurde sie deshalb eingeschränkt – beispielsweise 2003 in Italien. In bestimmten Fällen kann sie vom jeweiligen Parlament aufgehoben werden. Der Landtag NRW diskutierte 2014 die Abschaffung der Immunität von Abgeordneten in Nordrhein-Westfalen.

Immunität von Abgeordneten

In vielen Staaten besitzen nicht nur die Abgeordneten des Bundes, sondern auch die von Bundesländern oder Regionen Immunität, etwa die Abgeordneten der Landtage in Österreich und Deutschland oder der Kantonsparlamente in der Schweiz. Mit der Immunität ist oft das Recht zur Zeugnisverweigerung verbunden.

Die Immunität verliert ein Abgeordneter mit Ablauf seines Mandats, seiner Amtszeit oder durch Parlamentsbeschluss und unterliegt daraufhin der normalen Gerichtsbarkeit. Dieser Vorgang kann je nach Staat unterschiedlich geregelt sein.

Deutschland

Abgeordnete des Bundestages (Art. 46 Abs. 2 GG) und Mitglieder der Bundesversammlung (§ 7 BPräsWG) haben parlamentarische Immunität, die sie vor der Strafverfolgung, jedoch nicht vor zivilrechtlichen Ansprüchen schützen. Auch die Immunität der Landtagsabgeordneten ist bundesweit gültig (§ 152 a StPO i. V. m. der jeweiligen Landesverfassung). Die Immunität soll aber nicht den Abgeordneten selbst vor Strafe (im Gegensatz zur Indemnität) schützen, sondern soll die Arbeitsfähigkeit des Parlaments sicherstellen. Sie kann daher vom jeweiligen Parlament aufgehoben werden.

Der Bundestag hat mit seinem Beschluss „betr. Aufhebung der Immunität von Mitgliedern des Bundestages“ grundsätzlich die Durchführung von Ermittlungsverfahren genehmigt. Der Immunitätsausschuss prüft für konkrete Fälle, ob diese Genehmigung zutrifft oder ob es sich um Verfahren im Zusammenhang mit Beleidigungen politischen Charakters handelt. Gegebenenfalls spricht der Ausschuss eine Empfehlung aus, auf deren Grundlage der Bundestag seine Entscheidung trifft. Der 19. Deutsche Bundestag hat die Immunität in 25 Fällen aufgehoben, der 18. in vier und der 17. in neun Fällen.

Auch die Immunität des Bundespräsidenten (Art. 60 Abs. 4 GG) kann vom Bundestag aufgehoben werden.

Die Regierungsmitglieder sind als solche nicht immun (oft sind sie aber gleichzeitig Abgeordnete und deshalb immun).

Österreich

Die Immunität von Abgeordneten zum Nationalrat ist in Art. 57 Bundes-Verfassungsgesetz (B-VG) geregelt. Mitglieder des Bundesrats genießen nach Art. 58 B-VG während der ganzen Dauer ihrer Funktion die Immunität von Mitgliedern des Landtags, der sie entsendet hat. Art. 96 Abs. 1 B-VG besagt, dass die Mitglieder der Landtage die gleiche Immunität wie die Mitglieder des Nationalrats genießen und dass die Bestimmungen des Art. 57 sinngemäß anzuwenden sind.

Nähere Bestimmungen über die Immunität und die Aufhebung derselben sind z. B. in der Geschäftsordnung des Nationalrates oder der Geschäftsordnung des Bundesrates enthalten.

Schweiz

In der Schweiz gelten ähnliche Regelungen (Art. 162 BV und Art. 16 und Art. 17 ParlG). In neuerer Zeit wurde die Immunität eines Parlamentsmitglieds nur zweimal aufgehoben. Häufiger kommt es allerdings vor (sechs Fälle von 1982–2024), dass eine Strafverfolgung ermöglicht wird, indem die zuständigen Parlamentsorgane einen Zusammenhang zwischen der amtlichen Tätigkeit des Abgeordneten und dem von der Strafverfolgungsbehörde geltend gemachten Straftatbestand nicht anerkennen.

→ Hauptartikel: Politische Immunität (Schweiz)

EU

Auch in Bezug auf die EU bzw. das Europäische Parlament sind diese Aspekte Gegenstand verschiedener Diskussionen. Die Immunität von Europaabgeordneten regelt das „Protokoll über die Vorrechte und Befreiungen der Europäischen Gemeinschaften“. Über die Aufhebung der Immunität entscheidet auf Antrag einer zuständigen Behörde eines Mitgliedstaates das Plenum des Europäischen Parlaments, das sich dabei auf einen Bericht des Rechtsausschusses stützt.

Staatsoberhäupter und Regierungen

Ein Staatsoberhaupt genießt für Handlungen während seiner Amtszeit aufgrund Völkergewohnheitsrechts Immunität im Ausland. Diese Immunität besteht nach Ablauf der Amtszeit fort. Ausgenommen sind Verbrechen gegen die Menschlichkeit, Völkermord und ähnliche Delikte (siehe Völkerstrafrecht und Internationaler Strafgerichtshof). Zu näheren Einzelheiten siehe den Hauptartikel Diplomatenstatus, Abschnitt Staatsoberhäupter. Die Immunität im Inland ist nicht völkerrechtlich geregelt, sondern bestimmt sich nach den Vorschriften des nationalen Rechts.

Deutschland

Der Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland genießt demgemäß nach Art. 60 in Verbindung mit Art. 46 Grundgesetz politische Immunität im Inland. Er darf nur dann verfolgt werden, wenn der Bundestag mit Mehrheitsbeschluss entscheidet, die Immunität aufzuheben, Art. 42 Abs. 2 S. 1 Grundgesetz. Zuvor muss die Staatsanwaltschaft beim Präsidenten des Deutschen Bundestages einen entsprechenden Antrag eingereicht haben, der diesen an den Immunitätsausschuss weiterleitet; der Ausschuss gibt dem Bundestag eine Beschlussempfehlung, § 107 Geschäftsordnung des Deutschen Bundestages.

Der deutsche Bundeskanzler und die übrigen Mitglieder der Bundesregierung besitzen hingegen keine Immunität. Sie sind aber zumeist auch Abgeordnete des Bundestages und genießen dann als solche Immunität.

Österreich

Auch in Österreich genießen Regierungsmitglieder nur Immunität, wenn sie Abgeordnete sind, was aber – anders als in Deutschland – in der Regel nicht der Fall ist. Der Bundespräsident genießt während seiner Amtszeit Immunität vor gerichtlicher und anderer behördlicher Verfolgung.

Schweiz

Auch die Mitglieder des schweizerischen Bundesrats genießen in einem System ohne eigentliches Staatsoberhaupt gemäß Artikel 162 Bundesverfassung Immunität.

→ Hauptartikel: Politische Immunität (Schweiz)

Vereinigte Staaten

Am 1. Juli 2024 traf der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten in dem Fall die Grundsatzentscheidung, dass US-Präsidenten für absolut bzw. ausnahmslos jede offizielle Amtshandlung lebenslange Immunität genießen.

Diplomaten und Tätigkeiten im Ausland

→ Hauptartikel: Diplomatenstatus

Ein Diplomat genießt diplomatische Immunität nach der Wiener Konvention über diplomatische Beziehungen.

Umstritten ist die Immunität von Bürgern im Dienst von UN-Missionen vor Verfolgung durch den Internationalen Strafgerichtshof. Im Juni 2004 haben die USA allerdings einen diesbezüglichen Resolutionsentwurf zurückgezogen.

Ortsbezogene Immunität

  • Kirchenschutz, Campusgelände in einigen Ländern (Griechenland nach 1973)

Immunität von Militärs

In der Türkei genießen der Generalstabschef und die Oberbefehlshaber des Heeres, der Marine und der Luftstreitkräfte absolute Immunität. Weder vor einem zivilen noch vor einem militärischen Gericht kann gegen sie Anklage erhoben werden.

Weblinks

  • Rechtsausschuss des Europäischen Parlaments
  • Urteil zur parlamentarischen Immunität im EU-Recht
  • EP-Studie Parliamentary Immunity in the European Parliament, Juli 2007 (PDF; 1,4 MB)

Einzelnachweise

  1. Verfassungskommission uneins: Immunität der Abgeordneten streichen? (Memento des Originals vom 31. Juli 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 landtag.nrw.de, abgerufen am 19. Juni 2014.
  2. Beschluss des Deutschen Bundestages betr. Aufhebung der Immunität von Mitgliedern des Bundestages (Anlage 6 zur GO-BT).
  3. Bundestag in Zahlen: Mehr Ordnungsrufe, mehr Ermittlungen gegen Abgeordnete – und über 500 neue Gesetze. In: spiegel.de. Der Spiegel, 25. Juni 2021, abgerufen am 2. Juli 2021. 
  4. Bundesgesetz vom 4. Juli 1975 über die Geschäftsordnung des Nationalrates (Geschäftsordnungsgesetz 1975), BGBl. Nr. 410/1975.
  5. Kundmachung des Bundeskanzlers vom 5. Juli 1988 betreffend die Geschäftsordnung des Bundesrates, BGBl. Nr. 361/1988.
  6. Faktenbericht: Die Immunität der Mitglieder der obersten Bundesbehörden. Parlamentsbibliothek, 2024, abgerufen am 29. Juni 2025. 
  7. STERN.de: Wie EU-Abgeordnete mit Geld umgehen. In: stern.de. 22. Februar 2008, abgerufen am 1. Februar 2024. 
  8. Wortlaut des Protokolls in der aktuellen Fassung Eurlex-Website.
  9. Mythos und Wirklichkeit: die parlamentarische Immunität, Artikel auf der EP-Website, 17. November 2008.
  10. Juraexamen.info: Aufhebung Immunität von Bundespräsident Christian Wulff.
  11. https://www.supremecourt.gov/opinions/23pdf/23-939_e2pg.pdf
  12. Vielschichtige Ursachen für Krawalle in Athen, www.tagesschau.de (Memento vom 10. Dezember 2008 im Internet Archive) (vom 9. Dezember 2008)
  13. Video Die Generäle und die Demokratie – Machtkampf am Bosporos in der ZDFmediathek, abgerufen am 20. Juli 2007. (offline)
Bitte den Hinweis zu Rechtsthemen beachten!

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 15 Jul 2025 / 16:40

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Politische Immunität, Was ist Politische Immunität? Was bedeutet Politische Immunität?

Als politische Immunitat bezeichnet man den Schutz eines politischen Mandats oder Amtstragers vor Strafverfolgung aufgrund seines Mandates bzw Amtes Die Immunitat betrifft vor allem Abgeordnete gesetzgebender Korperschaften deren parlamentarische Immunitat in den meisten Staaten durch die Verfassung geregelt ist sowie Staatsoberhaupter und teilweise Mitglieder von Regierungen Geschichtliche Aspekte und KritikDie parlamentarische Immunitat wurde seit Mitte des 19 Jahrhunderts zu einem Rechtsgut das vor allem zwei Zwecken dienen sollte Die sich herausbildende Legislative vor moglicher Willkur der damals noch monarchischen Exekutive zu schutzen etwa vor erfundenen Anklagen und Festnahmen die es beispielsweise im 19 Jahrhundert vor wichtigen Abstimmungen gab Die Freiheit der Meinungsausserung Redefreiheit besonders fur gewahlte Volksvertreter zu garantieren da diese den Interessen ihrer Wahlerschaft verpflichtet sind Die Immunitat wird vielfach kritisiert wenn sie Machtinteressen dient in manchen Staaten wurde sie deshalb eingeschrankt beispielsweise 2003 in Italien In bestimmten Fallen kann sie vom jeweiligen Parlament aufgehoben werden Der Landtag NRW diskutierte 2014 die Abschaffung der Immunitat von Abgeordneten in Nordrhein Westfalen Immunitat von AbgeordnetenIn vielen Staaten besitzen nicht nur die Abgeordneten des Bundes sondern auch die von Bundeslandern oder Regionen Immunitat etwa die Abgeordneten der Landtage in Osterreich und Deutschland oder der Kantonsparlamente in der Schweiz Mit der Immunitat ist oft das Recht zur Zeugnisverweigerung verbunden Die Immunitat verliert ein Abgeordneter mit Ablauf seines Mandats seiner Amtszeit oder durch Parlamentsbeschluss und unterliegt daraufhin der normalen Gerichtsbarkeit Dieser Vorgang kann je nach Staat unterschiedlich geregelt sein Deutschland track source source source source source source source Video Was bedeutet politische Immunitat Abgeordnete des Bundestages Art 46 Abs 2 GG und Mitglieder der Bundesversammlung 7 BPrasWG haben parlamentarische Immunitat die sie vor der Strafverfolgung jedoch nicht vor zivilrechtlichen Anspruchen schutzen Auch die Immunitat der Landtagsabgeordneten ist bundesweit gultig 152 a StPO i V m der jeweiligen Landesverfassung Die Immunitat soll aber nicht den Abgeordneten selbst vor Strafe im Gegensatz zur Indemnitat schutzen sondern soll die Arbeitsfahigkeit des Parlaments sicherstellen Sie kann daher vom jeweiligen Parlament aufgehoben werden Der Bundestag hat mit seinem Beschluss betr Aufhebung der Immunitat von Mitgliedern des Bundestages grundsatzlich die Durchfuhrung von Ermittlungsverfahren genehmigt Der Immunitatsausschuss pruft fur konkrete Falle ob diese Genehmigung zutrifft oder ob es sich um Verfahren im Zusammenhang mit Beleidigungen politischen Charakters handelt Gegebenenfalls spricht der Ausschuss eine Empfehlung aus auf deren Grundlage der Bundestag seine Entscheidung trifft Der 19 Deutsche Bundestag hat die Immunitat in 25 Fallen aufgehoben der 18 in vier und der 17 in neun Fallen Auch die Immunitat des Bundesprasidenten Art 60 Abs 4 GG kann vom Bundestag aufgehoben werden Die Regierungsmitglieder sind als solche nicht immun oft sind sie aber gleichzeitig Abgeordnete und deshalb immun Osterreich Die Immunitat von Abgeordneten zum Nationalrat ist in Art 57 Bundes Verfassungsgesetz B VG geregelt Mitglieder des Bundesrats geniessen nach Art 58 B VG wahrend der ganzen Dauer ihrer Funktion die Immunitat von Mitgliedern des Landtags der sie entsendet hat Art 96 Abs 1 B VG besagt dass die Mitglieder der Landtage die gleiche Immunitat wie die Mitglieder des Nationalrats geniessen und dass die Bestimmungen des Art 57 sinngemass anzuwenden sind Nahere Bestimmungen uber die Immunitat und die Aufhebung derselben sind z B in der Geschaftsordnung des Nationalrates oder der Geschaftsordnung des Bundesrates enthalten Schweiz In der Schweiz gelten ahnliche Regelungen Art 162 BV und Art 16 und Art 17 ParlG In neuerer Zeit wurde die Immunitat eines Parlamentsmitglieds nur zweimal aufgehoben Haufiger kommt es allerdings vor sechs Falle von 1982 2024 dass eine Strafverfolgung ermoglicht wird indem die zustandigen Parlamentsorgane einen Zusammenhang zwischen der amtlichen Tatigkeit des Abgeordneten und dem von der Strafverfolgungsbehorde geltend gemachten Straftatbestand nicht anerkennen Hauptartikel Politische Immunitat Schweiz EU Auch in Bezug auf die EU bzw das Europaische Parlament sind diese Aspekte Gegenstand verschiedener Diskussionen Die Immunitat von Europaabgeordneten regelt das Protokoll uber die Vorrechte und Befreiungen der Europaischen Gemeinschaften Uber die Aufhebung der Immunitat entscheidet auf Antrag einer zustandigen Behorde eines Mitgliedstaates das Plenum des Europaischen Parlaments das sich dabei auf einen Bericht des Rechtsausschusses stutzt Staatsoberhaupter und RegierungenEin Staatsoberhaupt geniesst fur Handlungen wahrend seiner Amtszeit aufgrund Volkergewohnheitsrechts Immunitat im Ausland Diese Immunitat besteht nach Ablauf der Amtszeit fort Ausgenommen sind Verbrechen gegen die Menschlichkeit Volkermord und ahnliche Delikte siehe Volkerstrafrecht und Internationaler Strafgerichtshof Zu naheren Einzelheiten siehe den Hauptartikel Diplomatenstatus Abschnitt Staatsoberhaupter Die Immunitat im Inland ist nicht volkerrechtlich geregelt sondern bestimmt sich nach den Vorschriften des nationalen Rechts Deutschland Der Bundesprasident der Bundesrepublik Deutschland geniesst demgemass nach Art 60 in Verbindung mit Art 46 Grundgesetz politische Immunitat im Inland Er darf nur dann verfolgt werden wenn der Bundestag mit Mehrheitsbeschluss entscheidet die Immunitat aufzuheben Art 42 Abs 2 S 1 Grundgesetz Zuvor muss die Staatsanwaltschaft beim Prasidenten des Deutschen Bundestages einen entsprechenden Antrag eingereicht haben der diesen an den Immunitatsausschuss weiterleitet der Ausschuss gibt dem Bundestag eine Beschlussempfehlung 107 Geschaftsordnung des Deutschen Bundestages Der deutsche Bundeskanzler und die ubrigen Mitglieder der Bundesregierung besitzen hingegen keine Immunitat Sie sind aber zumeist auch Abgeordnete des Bundestages und geniessen dann als solche Immunitat Osterreich Auch in Osterreich geniessen Regierungsmitglieder nur Immunitat wenn sie Abgeordnete sind was aber anders als in Deutschland in der Regel nicht der Fall ist Der Bundesprasident geniesst wahrend seiner Amtszeit Immunitat vor gerichtlicher und anderer behordlicher Verfolgung Schweiz Auch die Mitglieder des schweizerischen Bundesrats geniessen in einem System ohne eigentliches Staatsoberhaupt gemass Artikel 162 Bundesverfassung Immunitat Hauptartikel Politische Immunitat Schweiz Vereinigte Staaten Am 1 Juli 2024 traf der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten in dem Fall die Grundsatzentscheidung dass US Prasidenten fur absolut bzw ausnahmslos jede offizielle Amtshandlung lebenslange Immunitat geniessen Diplomaten und Tatigkeiten im Ausland Hauptartikel Diplomatenstatus Ein Diplomat geniesst diplomatische Immunitat nach der Wiener Konvention uber diplomatische Beziehungen Umstritten ist die Immunitat von Burgern im Dienst von UN Missionen vor Verfolgung durch den Internationalen Strafgerichtshof Im Juni 2004 haben die USA allerdings einen diesbezuglichen Resolutionsentwurf zuruckgezogen Ortsbezogene ImmunitatKirchenschutz Campusgelande in einigen Landern Griechenland nach 1973 Immunitat von MilitarsIn der Turkei geniessen der Generalstabschef und die Oberbefehlshaber des Heeres der Marine und der Luftstreitkrafte absolute Immunitat Weder vor einem zivilen noch vor einem militarischen Gericht kann gegen sie Anklage erhoben werden WeblinksRechtsausschuss des Europaischen Parlaments Urteil zur parlamentarischen Immunitat im EU Recht EP Studie Parliamentary Immunity in the European Parliament Juli 2007 PDF 1 4 MB EinzelnachweiseVerfassungskommission uneins Immunitat der Abgeordneten streichen Memento des Originals vom 31 Juli 2014 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 landtag nrw de abgerufen am 19 Juni 2014 Beschluss des Deutschen Bundestages betr Aufhebung der Immunitat von Mitgliedern des Bundestages Anlage 6 zur GO BT Bundestag in Zahlen Mehr Ordnungsrufe mehr Ermittlungen gegen Abgeordnete und uber 500 neue Gesetze In spiegel de Der Spiegel 25 Juni 2021 abgerufen am 2 Juli 2021 Bundesgesetz vom 4 Juli 1975 uber die Geschaftsordnung des Nationalrates Geschaftsordnungsgesetz 1975 BGBl Nr 410 1975 Kundmachung des Bundeskanzlers vom 5 Juli 1988 betreffend die Geschaftsordnung des Bundesrates BGBl Nr 361 1988 Faktenbericht Die Immunitat der Mitglieder der obersten Bundesbehorden Parlamentsbibliothek 2024 abgerufen am 29 Juni 2025 STERN de Wie EU Abgeordnete mit Geld umgehen In stern de 22 Februar 2008 abgerufen am 1 Februar 2024 Wortlaut des Protokolls in der aktuellen Fassung Eurlex Website Mythos und Wirklichkeit die parlamentarische Immunitat Artikel auf der EP Website 17 November 2008 Juraexamen info Aufhebung Immunitat von Bundesprasident Christian Wulff https www supremecourt gov opinions 23pdf 23 939 e2pg pdf Vielschichtige Ursachen fur Krawalle in Athen www tagesschau de Memento vom 10 Dezember 2008 im Internet Archive vom 9 Dezember 2008 Video Die Generale und die Demokratie Machtkampf am Bosporos in der ZDFmediathek abgerufen am 20 Juli 2007 offline Bitte den Hinweis zu Rechtsthemen beachten

Neueste Artikel
  • Juli 16, 2025

    Griechische Euromünzen

  • Juli 16, 2025

    Gregor Schöllgen

  • Juli 16, 2025

    Graue Wölfe

  • Juli 16, 2025

    Grafschaft Wölpe

  • Juli 16, 2025

    Grafschaft Mömpelgard

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.