Das Polizeipräsidium Nordhessen mit Sitz in Kassel ist das flächig größte von sieben Flächenpräsidien der hessischen Pol
Polizeipräsidium Nordhessen

Das Polizeipräsidium Nordhessen mit Sitz in Kassel ist das flächig größte von sieben Flächenpräsidien der hessischen Polizei. Es ist zuständig für die kreisfreie Stadt Kassel, den Landkreis Kassel, den Schwalm-Eder-Kreis, den Kreis Waldeck-Frankenberg, den Werra-Meißner-Kreis sowie im Rahmen von Staatsverträgen im Bundesland Nordrhein-Westfalen auf Abschnitten der BAB 44 und im Bundesland Niedersachsen auf Abschnitten der BAB 7.
Aufbau
Polizeipräsident ist Marco Bärtl. Das Polizeipräsidium Nordhessen besteht aus der Abteilung Einsatz, der Abteilung Verwaltung und der Abteilung Zentrale Dienste. Der Abteilung Einsatz sind der Abteilungsstab, 4 Polizeidirektionen (Kassel, Schwalm-Eder, Waldeck-Frankenberg, Werra-Meißner), die Kriminaldirektion, die Direktion Spezialkräfte sowie die Direktion Verkehrssicherheit – Sonderdienste nachgeordnet. Seinen Sitz hat es in direkter Nachbarschaft zum Hauptbahnhof Kassel an der Straße Grüner Weg.
Polizeidirektion Kassel
Die Polizeidirektion Kassel ist für Stadt und Landkreis Kassel zuständig. Zur Polizeidirektion gehören die Polizeireviere Mitte, Nord (mit dem Polizeiposten Holland), Ost und Süd-West, die Polizeistationen Hofgeismar (mit dem Polizeiposten Bad Karlshafen) und Wolfhagen sowie die OPE Kassel.
Polizeidirektion Schwalm-Eder
Zur Polizeidirektion Schwalm-Eder mit Sitz in Homberg (Efze) gehören die Polizeistationen Homberg (Efze), Fritzlar, Melsungen und Schwalmstadt. Weiterhin sind der Polizeidirektion der Regionale Verkehrsdienst (RVD) Schwalm-Eder sowie eine Regionale Kriminalinspektion angegliedert.
Polizeidirektion Waldeck-Frankenberg
Zur Polizeidirektion Waldeck-Frankenberg mit Sitz in Korbach gehören die Polizeistationen Korbach, Frankenberg (Eder), Bad Wildungen und Bad Arolsen. Weiterhin sind der Polizeidirektion der RVD Waldeck-Frankenberg sowie eine Regionale Kriminalinspektion angegliedert.
Polizeidirektion Werra-Meißner
Zur Polizeidirektion Werra-Meißner mit Sitz in Eschwege gehören die Polizeistationen Eschwege mit dem Polizeiposten Bad Sooden-Allendorf, Hessisch Lichtenau, Sontra und Witzenhausen. Weiterhin sind der Polizeidirektion der RVD Werra-Meißner sowie eine Regionale Kriminalinspektion angegliedert, zu der auch eine Operative Einheit gehört.
Kriminaldirektion
Die Kriminaldirektion des Polizeipräsidiums Nordhessen gliedert sich in die Zentrale Kriminalinspektion und die Regionale Kriminalinspektion.
Die Zentrale Kriminalinspektion ist zuständig für die Bearbeitung von herausragenden Straftaten im Bereich des gesamten Polizeipräsidiums. Die Regionale Kriminalinspektion ist zuständig für die Bearbeitung von Straftaten im Bereich der Polizeidirektion Kassel.
Direktion Verkehrssicherheit/Sonderdienste
Zur Direktion Verkehrssicherheit/Sonderdienste gehören die Polizeiautobahnstation Baunatal, die Verkehrsinspektion sowie die Wachpolizei.
Aufklärungsquote
Die Aufklärungsquote betrug für das Jahr 2024 59,9 %.
Aufklärungsquote und Fallzahlen des PP Nordhessen seit 2001:
Jahr | Fallzahlen | Änderung zum Vorjahr | in Prozent | aufgeklärt | AQ in Prozent |
2001 | 52.231 | 27.443 | 52,5 | ||
2002 | 57.357 | + 5.126 | + 9,8 | 29.327 | 51,1 |
2003 | 58.414 | + 1.057 | + 1,8 | 31.910 | 54,6 |
2004 | 59.712 | + 1.298 | + 2,2 | 33.995 | 56,9 |
2005 | 57.067 | - 2.645 | - 4,4 | 32.585 | 57,1 |
2006 | 55.429 | - 1.638 | - 2,9 | 32.623 | 58,9 |
2007 | 54.039 | - 1.390 | - 2,5 | 30.249 | 56,0 |
2008 | 52.825 | - 1.214 | - 2,2 | 29.371 | 55,6 |
2009 | 51.884 | - 941 | - 1,8 | 30.030 | 57,9 |
2010 | 50.386 | - 1.498 | - 2,9 | 29.345 | 58,3 |
2011 | 49.323 | - 1.063 | - 2,1 | 29.004 | 58,8 |
Geschichte
Das Polizeipräsidium Nordhessen ging im Rahmen der Polizeireform 2001 aus dem Polizeipräsidium Kassel und den Polizeidirektionen der Landkreise Schwalm-Eder, Waldeck-Frankenberg und Werra-Meißner hervor. Hinzu kam noch die zum Hessischen Polizeiverkehrsamt gehörende Polizeiautobahnstation Baunatal.
Die Spezialeinheiten wurden im Zuge der Nachwirkungen der rechtsextremen Chats im Frankfurter SEK 2021 dem damaligen Hessischen Bereitschaftspolizeipräsidium (heute Hessisches Polizeipräsidium Einsatz) unterstellt.
Polizeipräsidenten
- August Albrecht (1868–1885)
- Felix von Königsdorff (1888–1900)
- Kurd von Berg-Schönfeld (1904–1905)
- Alexander von Dalwigk zu Lichtenfels (1905–1919)
- Fedor Haack (1. Januar 1920 – März 1925)
- Friedrich von Korff (1. April 1925 – 8. März 1928)
- Adolf Hohenstein (März 1928 – Juli 1932)
- Wolf Dietrich von Kottwitz (Oktober 1932 – April 1933)
- Friedrich "Fritz" Pfeffer von Salomon (April 1933 – Juni 1936)
- Max Henze (Januar 1937 – September 1939)
- Karl Wegeler (April 1940 – September 1940)
- Herbert Böttcher (Oktober 1940 – März 1942)
- Otto von Proeck (Mai 1942 – März 1944)
- Lutz Lucian Wysocki (März 1944 – April 1945)
- Hans Nitsche (April 1945 – Juni 1945)
- Hubert Boecker (Juli 1945 – September 1945)
- Hugo Stenzel (Oktober 1945 – Dezember 1945)
- Aloys Nölle (Februar 1946 – Juli 1946)
- Otto Schöny (August 1946 – Juni 1954)
- Günter Wetzel (April 1955 – August 1960)
- Heinz Hille (Oktober 1960 – März 1965)
- Hans Krollmann (März 1965 – Mai 1967)
- Herbert Ahlborn (Mai 1967 – Dezember 1992)
- Wilfried Henning (Januar 1994 – Februar 2010)
- Eckhard Sauer (März 2010 – Juni 2015)
- Konrad Stelzenbach (Juni 2015 – März 2025)
- Marco Bärtl (Seit 2025)
Weblinks
- Polizeipräsidium Nordhessen
Einzelnachweise
- Staatsanzeiger Hessen Ausgabe 04/2017. 2017 (staatsanzeiger-hessen.de [PDF]).
- Elmar Schulten: Polizeipräsidenten zum Amtswechsel im Arolser Schloss. In: Waldeckische Landeszeitung. 22. März 2025, abgerufen am 27. März 2025.
- Organigramm Polizeipräsidium Nordhessen. (PDF) Polizei Hessen, August 2024, abgerufen am 27. März 2025.
- Polizeiliche Kriminalstatistik 2024 des Polizeipräsidiums Nordhessen. Polizeipräsidium Nordhessen, abgerufen am 27. März 2025.
- Hessen: SEK wird Bereitschaftspolizei in Mainz-Kastel unterstellt. 26. August 2021, abgerufen am 28. März 2024.
- Hessisches Polizeipräsidium Einsatz hat neue Einheit KKO. 16. Februar 2024, abgerufen am 28. März 2024.
- https://www.lagis-hessen.de/de/subjects/idrec/sn/bio/id/15851
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Polizeipräsidium Nordhessen, Was ist Polizeipräsidium Nordhessen? Was bedeutet Polizeipräsidium Nordhessen?
Das Polizeiprasidium Nordhessen mit Sitz in Kassel ist das flachig grosste von sieben Flachenprasidien der hessischen Polizei Es ist zustandig fur die kreisfreie Stadt Kassel den Landkreis Kassel den Schwalm Eder Kreis den Kreis Waldeck Frankenberg den Werra Meissner Kreis sowie im Rahmen von Staatsvertragen im Bundesland Nordrhein Westfalen auf Abschnitten der BAB 44 und im Bundesland Niedersachsen auf Abschnitten der BAB 7 AufbauZustandigkeitsbereich des PP Nordhessen Polizeiprasident ist Marco Bartl Das Polizeiprasidium Nordhessen besteht aus der Abteilung Einsatz der Abteilung Verwaltung und der Abteilung Zentrale Dienste Der Abteilung Einsatz sind der Abteilungsstab 4 Polizeidirektionen Kassel Schwalm Eder Waldeck Frankenberg Werra Meissner die Kriminaldirektion die Direktion Spezialkrafte sowie die Direktion Verkehrssicherheit Sonderdienste nachgeordnet Seinen Sitz hat es in direkter Nachbarschaft zum Hauptbahnhof Kassel an der Strasse Gruner Weg Polizeidirektion Kassel Die Polizeidirektion Kassel ist fur Stadt und Landkreis Kassel zustandig Zur Polizeidirektion gehoren die Polizeireviere Mitte Nord mit dem Polizeiposten Holland Ost und Sud West die Polizeistationen Hofgeismar mit dem Polizeiposten Bad Karlshafen und Wolfhagen sowie die OPE Kassel Polizeidirektion Schwalm Eder Zur Polizeidirektion Schwalm Eder mit Sitz in Homberg Efze gehoren die Polizeistationen Homberg Efze Fritzlar Melsungen und Schwalmstadt Weiterhin sind der Polizeidirektion der Regionale Verkehrsdienst RVD Schwalm Eder sowie eine Regionale Kriminalinspektion angegliedert Polizeidirektion Waldeck Frankenberg Zur Polizeidirektion Waldeck Frankenberg mit Sitz in Korbach gehoren die Polizeistationen Korbach Frankenberg Eder Bad Wildungen und Bad Arolsen Weiterhin sind der Polizeidirektion der RVD Waldeck Frankenberg sowie eine Regionale Kriminalinspektion angegliedert Polizeidirektion Werra Meissner Zur Polizeidirektion Werra Meissner mit Sitz in Eschwege gehoren die Polizeistationen Eschwege mit dem Polizeiposten Bad Sooden Allendorf Hessisch Lichtenau Sontra und Witzenhausen Weiterhin sind der Polizeidirektion der RVD Werra Meissner sowie eine Regionale Kriminalinspektion angegliedert zu der auch eine Operative Einheit gehort Kriminaldirektion Die Kriminaldirektion des Polizeiprasidiums Nordhessen gliedert sich in die Zentrale Kriminalinspektion und die Regionale Kriminalinspektion Die Zentrale Kriminalinspektion ist zustandig fur die Bearbeitung von herausragenden Straftaten im Bereich des gesamten Polizeiprasidiums Die Regionale Kriminalinspektion ist zustandig fur die Bearbeitung von Straftaten im Bereich der Polizeidirektion Kassel Direktion Verkehrssicherheit Sonderdienste Zur Direktion Verkehrssicherheit Sonderdienste gehoren die Polizeiautobahnstation Baunatal die Verkehrsinspektion sowie die Wachpolizei AufklarungsquoteDie Aufklarungsquote betrug fur das Jahr 2024 59 9 Teile scheinen seit 2012 nicht mehr aktuell zu sein Bitte hilf uns dabei die fehlenden Informationen zu recherchieren und einzufugen Wikipedia WikiProjekt Ereignisse Vergangenheit 2012 Aufklarungsquote und Fallzahlen des PP Nordhessen seit 2001 Jahr Fallzahlen Anderung zum Vorjahr in Prozent aufgeklart AQ in Prozent2001 52 231 27 443 52 52002 57 357 5 126 9 8 29 327 51 12003 58 414 1 057 1 8 31 910 54 62004 59 712 1 298 2 2 33 995 56 92005 57 067 2 645 4 4 32 585 57 12006 55 429 1 638 2 9 32 623 58 92007 54 039 1 390 2 5 30 249 56 02008 52 825 1 214 2 2 29 371 55 62009 51 884 941 1 8 30 030 57 92010 50 386 1 498 2 9 29 345 58 32011 49 323 1 063 2 1 29 004 58 8GeschichteDas Polizeiprasidium Nordhessen ging im Rahmen der Polizeireform 2001 aus dem Polizeiprasidium Kassel und den Polizeidirektionen der Landkreise Schwalm Eder Waldeck Frankenberg und Werra Meissner hervor Hinzu kam noch die zum Hessischen Polizeiverkehrsamt gehorende Polizeiautobahnstation Baunatal Die Spezialeinheiten wurden im Zuge der Nachwirkungen der rechtsextremen Chats im Frankfurter SEK 2021 dem damaligen Hessischen Bereitschaftspolizeiprasidium heute Hessisches Polizeiprasidium Einsatz unterstellt PolizeiprasidentenAugust Albrecht 1868 1885 Felix von Konigsdorff 1888 1900 Kurd von Berg Schonfeld 1904 1905 Alexander von Dalwigk zu Lichtenfels 1905 1919 Fedor Haack 1 Januar 1920 Marz 1925 Friedrich von Korff 1 April 1925 8 Marz 1928 Adolf Hohenstein Marz 1928 Juli 1932 Wolf Dietrich von Kottwitz Oktober 1932 April 1933 Friedrich Fritz Pfeffer von Salomon April 1933 Juni 1936 Max Henze Januar 1937 September 1939 Karl Wegeler April 1940 September 1940 Herbert Bottcher Oktober 1940 Marz 1942 Otto von Proeck Mai 1942 Marz 1944 Lutz Lucian Wysocki Marz 1944 April 1945 Hans Nitsche April 1945 Juni 1945 Hubert Boecker Juli 1945 September 1945 Hugo Stenzel Oktober 1945 Dezember 1945 Aloys Nolle Februar 1946 Juli 1946 Otto Schony August 1946 Juni 1954 Gunter Wetzel April 1955 August 1960 Heinz Hille Oktober 1960 Marz 1965 Hans Krollmann Marz 1965 Mai 1967 Herbert Ahlborn Mai 1967 Dezember 1992 Wilfried Henning Januar 1994 Februar 2010 Eckhard Sauer Marz 2010 Juni 2015 Konrad Stelzenbach Juni 2015 Marz 2025 Marco Bartl Seit 2025 WeblinksPolizeiprasidium NordhessenEinzelnachweiseStaatsanzeiger Hessen Ausgabe 04 2017 2017 staatsanzeiger hessen de PDF Elmar Schulten Polizeiprasidenten zum Amtswechsel im Arolser Schloss In Waldeckische Landeszeitung 22 Marz 2025 abgerufen am 27 Marz 2025 Organigramm Polizeiprasidium Nordhessen PDF Polizei Hessen August 2024 abgerufen am 27 Marz 2025 Polizeiliche Kriminalstatistik 2024 des Polizeiprasidiums Nordhessen Polizeiprasidium Nordhessen abgerufen am 27 Marz 2025 Hessen SEK wird Bereitschaftspolizei in Mainz Kastel unterstellt 26 August 2021 abgerufen am 28 Marz 2024 Hessisches Polizeiprasidium Einsatz hat neue Einheit KKO 16 Februar 2024 abgerufen am 28 Marz 2024 https www lagis hessen de de subjects idrec sn bio id 15851Dienststellen der Polizei Hessen Polizeibehorden Hessisches Polizeiprasidium Einsatz Hessisches Landeskriminalamt Landespolizeiprasidium Polizeiprasidium Frankfurt am Main Polizeiprasidium Mittelhessen Polizeiprasidium Nordhessen Polizeiprasidium Osthessen Polizeiprasidium Sudhessen Polizeiprasidium Sudosthessen Polizeiprasidium Westhessen Hessisches Polizeiprasidium fur Technik Polizeieinrichtungen Polizeiakademie Hessen Sonstiges Hessische Hochschule fur Polizei und Verwaltung keine Polizeidienststelle jedoch fur das Studium verantwortlich