Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Das Polizeipräsidium Oberfranken ist einer von zehn regionalen Verbänden der Bayerischen Polizei und als solcher eine La

Polizeipräsidium Oberfranken

  • Startseite
  • Polizeipräsidium Oberfranken
Polizeipräsidium Oberfranken
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Das Polizeipräsidium Oberfranken ist einer von zehn regionalen Verbänden der Bayerischen Polizei und als solcher eine Landesmittelbehörde des Freistaates Bayern. Es ist direkt dem Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration unterstellt und hat seinen Dienstsitz in Bayreuth.

Polizeipräsidium Oberfranken
Staatliche Ebene Land (Freistaat Bayern)
Stellung Polizeipräsidium als Landesmittelbehörde
Aufsichtsbehörde Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration
Gründung 1953
Hauptsitz Bayreuth
Polizeipräsident Armin Schmelzer
Bedienstete ca. 2720
Netzauftritt www.polizei.bayern.de

Der Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums ist deckungsgleich mit dem Regierungsbezirk Oberfranken und umfasst eine Fläche von 7231 Quadratkilometern mit rund 1,08 Millionen Einwohnern. Das Straßennetz umfasst 340 km Bundesautobahnen, 830 km Bundesstraßen, 3450 km Staats- und Kreisstraßen sowie rund 9000 km sonstige Straßen.

Organisation

Dem Polizeipräsidium Oberfranken mit Sitz in Bayreuth sind unmittelbar nachgeordnet: 19 Polizeiinspektionen (PI), eine Grenzpolizeiinspektion (GPI), vier Zentrale Einsatzdienste (ZED), zwei Polizeistationen (PSt), sechs Polizeiwachen (PW), vier Verkehrspolizeiinspektionen (VPI), vier Kriminalpolizeiinspektionen (KPI) und eine Kriminalpolizeiinspektion mit Zentralaufgaben (KPI/Z).

Alle Notrufe sowie Einbruch- und Überfallalarme aus dem Regierungsbezirk Oberfranken gehen in der Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Oberfranken in Bayreuth ein. Von dort aus werden die Einsätze der Polizeistreifen in ganz Oberfranken disponiert.

Das Polizeipräsidium gliedert sich in die Abteilung Einsatz mit fünf Sachgebieten, die Abteilung Polizeiverwaltung mit vier Sachgebieten und das Präsidialbüro mit Pressestelle und Webbüro.

An der Spitze des Polizeipräsidiums steht seit April 2024 Polizeipräsident Armin Schmelzer. Sein Stellvertreter ist Polizeivizepräsident Ulrich Rothdauscher.

Geschichte

Noch im 17./18. Jahrhundert wurden die polizeilichen Aufgaben in Bayern im Wesentlichen von der Feldgendarmerie wahrgenommen, die Teil des Feldheeres war. Die Errichtung und Organisation der Königlich Bayerischen Gendarmerie begann, als das im Jahre 1806 zum Königreich erhobene Bayern im Jahre 1808 eine Verfassung erhielt.

Übersicht:

  • 1813–1918: Königlich–Bayerische Gendarmerie
  • 1918–1933: Weimarer Republik, Polizei wird dem Bayerischen Innenministerium unterstellt
  • 1933–1945: Drittes Reich, Organisatorische Zentralisierung der Polizei
  • 1945–1953: Neubeginn nach dem Zweiten Weltkrieg
  • 1953: Errichtung der Landpolizeidirektion Oberfranken, Leiter: Heinrich Eichhorn
  • 1953–1965: Erste Verstaatlichungen, Errichtung von Großraumstationen
  • 1965: Oskar Wiedemann neuer Leiter der Landespolizeidirektion Oberfranken
  • 1966: Eigenes Dienstgebäude für die Landpolizeidirektion in der Ludwig-Thoma-Straße
  • 1968: Karl Pedall neuer Leiter der Landespolizeidirektion Oberfranken (ab 1. Oktober 1976 Polizeipräsidium Oberfranken)
  • 1968–1977: Weitere Verstaatlichungen, Gebietsreform, Errichtung der Schutzbereiche
  • 1979: Hubert Mehler neuer Leiter des Polizeipräsidiums Oberfranken
  • 1987: Walter Wölker neuer Leiter des Polizeipräsidiums Oberfranken
  • 1999: Wolfgang Asprion neuer Leiter des Polizeipräsidiums Oberfranken
  • 2006: Gerhard Bauer neuer Leiter des Polizeipräsidiums Oberfranken
  • 2009: Im Zuge der Organisationsreform der Bayerischen Polizei wird die Ebene der Polizeidirektionen am 1. Oktober mit dem Polizeipräsidium verschmolzen
  • 2010: Reinhard Kunkel neuer Leiter des Polizeipräsidiums Oberfranken
  • 2017: Alfons Schieder neuer Leiter des Polizeipräsidiums Oberfranken
  • 2023: Markus Trebes neuer Leiter des Polizeipräsidiums Oberfranken
  • April 2024: Armin Schmelzer neuer Leiter des Polizeipräsidiums Oberfranken

Benachbarte Kräfte

Benachbarte Polizeiverbände sind unter anderem

  • in Bayern:
    • Polizeipräsidium Mittelfranken
    • Polizeipräsidium Unterfranken
    • Polizeipräsidium Oberpfalz
  • in Sachsen
    • die Polizeidirektion Südwestsachsen
  • in Thüringen
    • die Polizeidirektion Suhl
    • die Polizeidirektion Saalfeld
  • in Tschechien
    • die Polizei der Tschechischen Republik

Sonstiges

  • Das Polizeipräsidium Oberfranken ist mitverantwortlich für die Durchführung des größten Motorradtreffens von Süddeutschland. Die Motorradsternfahrt nach Kulmbach ist eine vom Bayerischen Innenministerium, der oberfränkischen Polizei und dem Landesverband Bayerischer Fahrlehrer mit Unterstützung der Stadt Kulmbach, der Kulmbacher Brauerei und des Radiosenders Rock Antenne unter dem Motto Ankommen statt umkommen initiierte Präventionsveranstaltung, die seit 2000 jedes Jahr in Kulmbach stattfindet. Der Grundgedanke und die Idee, eine Veranstaltung unter das Motto Verkehrssicherheit zu stellen, wurde bereits im Jahr 1999 geboren. Seit dem Jahr 2000 findet die Motorradsternfahrt in Kulmbach statt und so wird Ende April „die heimliche Hauptstadt des Bieres“ regelmäßig zur „heimlichen Hauptstadt der Biker“. Immer mit dem Ziel, das Unfallaufkommen im Verkehr mit Motorrädern zu minimieren. So wuchs die Veranstaltung von zunächst 5.000 Motorradfahrern und Besuchern im Jahr 2000 auf mittlerweile 40.000 Gäste. Tradition ist der Besuch ausländischer Motorradpolizisten mit ihren landestypischen Polizeifarben und Motorrädern. Jedes Jahr beteiligen sich über 100 Polizeimotorräder aus dem In- und Ausland am Stadtkorso durch Kulmbach. Mit dabei sind auch Abordnungen der Bundespolizei, der Bundeswehr, des BRK, des ADAC, der DLRG und des Arbeiter-Samariter-Bundes.
  • Die offizielle Mitarbeiterzeitung des PP Oberfranken heißt PolizeiReport und besteht seit 1981. Seit der Ausgabe 4/2018 heißt die Mitarbeiterzeitung tristan

Weblinks

  • Offizielle Website
  • Facebook-Präsenz der Polizei Oberfranken
  • X-Account der Polizei Oberfranken
  • Instagram-Account der Polizei Oberfranken

49.93755555555611.570277777778Koordinaten: 49° 56′ 15,2″ N, 11° 34′ 13″ O

Einzelnachweise

  1. Die Bayerische Polizei - Das Polizeipräsidium Oberfranken. Abgerufen am 2. Juli 2024. 
  2. Die Bayerische Polizei - Geschichte des Polizeipräsidiums Oberfranken. Abgerufen am 2. Juli 2024. 
  3. Homepage Motorradsternfahrt http://www.motorradsternfahrt.de
Dienststellen der Bayerischen Polizei
Polizeibehörden:

Bayerisches Bereitschaftspolizeipräsidium | Bayerische Grenzpolizei | Bayerisches Landeskriminalamt | Bayerisches Polizeiverwaltungsamt | Polizeipräsidium Mittelfranken | Polizeipräsidium München | Polizeipräsidium Niederbayern | Polizeipräsidium Oberbayern Nord | Polizeipräsidium Oberbayern Süd | Polizeipräsidium Oberfranken | Polizeipräsidium Oberpfalz | Polizeipräsidium Schwaben Nord | Polizeipräsidium Schwaben Süd/West | Polizeipräsidium Unterfranken

Sonstiges:

Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern (keine Polizeidienststelle, ist organisatorisch dem StMFH unterstellt)

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 11:48

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Polizeipräsidium Oberfranken, Was ist Polizeipräsidium Oberfranken? Was bedeutet Polizeipräsidium Oberfranken?

Das Polizeiprasidium Oberfranken ist einer von zehn regionalen Verbanden der Bayerischen Polizei und als solcher eine Landesmittelbehorde des Freistaates Bayern Es ist direkt dem Bayerischen Staatsministerium des Innern fur Sport und Integration unterstellt und hat seinen Dienstsitz in Bayreuth Polizeiprasidium OberfrankenLogoStaatliche Ebene Land Freistaat Bayern Stellung Polizeiprasidium als LandesmittelbehordeAufsichtsbehorde Bayerisches Staatsministerium des Innern fur Sport und IntegrationGrundung 1953Hauptsitz BayreuthPolizeiprasident Armin SchmelzerBedienstete ca 2720Netzauftritt www polizei bayern de Der Zustandigkeitsbereich des Polizeiprasidiums ist deckungsgleich mit dem Regierungsbezirk Oberfranken und umfasst eine Flache von 7231 Quadratkilometern mit rund 1 08 Millionen Einwohnern Das Strassennetz umfasst 340 km Bundesautobahnen 830 km Bundesstrassen 3450 km Staats und Kreisstrassen sowie rund 9000 km sonstige Strassen OrganisationDem Polizeiprasidium Oberfranken mit Sitz in Bayreuth sind unmittelbar nachgeordnet 19 Polizeiinspektionen PI eine Grenzpolizeiinspektion GPI vier Zentrale Einsatzdienste ZED zwei Polizeistationen PSt sechs Polizeiwachen PW vier Verkehrspolizeiinspektionen VPI vier Kriminalpolizeiinspektionen KPI und eine Kriminalpolizeiinspektion mit Zentralaufgaben KPI Z Alle Notrufe sowie Einbruch und Uberfallalarme aus dem Regierungsbezirk Oberfranken gehen in der Einsatzzentrale des Polizeiprasidiums Oberfranken in Bayreuth ein Von dort aus werden die Einsatze der Polizeistreifen in ganz Oberfranken disponiert Das Polizeiprasidium gliedert sich in die Abteilung Einsatz mit funf Sachgebieten die Abteilung Polizeiverwaltung mit vier Sachgebieten und das Prasidialburo mit Pressestelle und Webburo An der Spitze des Polizeiprasidiums steht seit April 2024 Polizeiprasident Armin Schmelzer Sein Stellvertreter ist Polizeivizeprasident Ulrich Rothdauscher Polizeiprasidium Oberfranken in der Ludwig Thoma StrasseGeschichteNoch im 17 18 Jahrhundert wurden die polizeilichen Aufgaben in Bayern im Wesentlichen von der Feldgendarmerie wahrgenommen die Teil des Feldheeres war Die Errichtung und Organisation der Koniglich Bayerischen Gendarmerie begann als das im Jahre 1806 zum Konigreich erhobene Bayern im Jahre 1808 eine Verfassung erhielt Ubersicht 1813 1918 Koniglich Bayerische Gendarmerie 1918 1933 Weimarer Republik Polizei wird dem Bayerischen Innenministerium unterstellt 1933 1945 Drittes Reich Organisatorische Zentralisierung der Polizei 1945 1953 Neubeginn nach dem Zweiten Weltkrieg 1953 Errichtung der Landpolizeidirektion Oberfranken Leiter Heinrich Eichhorn 1953 1965 Erste Verstaatlichungen Errichtung von Grossraumstationen 1965 Oskar Wiedemann neuer Leiter der Landespolizeidirektion Oberfranken 1966 Eigenes Dienstgebaude fur die Landpolizeidirektion in der Ludwig Thoma Strasse 1968 Karl Pedall neuer Leiter der Landespolizeidirektion Oberfranken ab 1 Oktober 1976 Polizeiprasidium Oberfranken 1968 1977 Weitere Verstaatlichungen Gebietsreform Errichtung der Schutzbereiche 1979 Hubert Mehler neuer Leiter des Polizeiprasidiums Oberfranken 1987 Walter Wolker neuer Leiter des Polizeiprasidiums Oberfranken 1999 Wolfgang Asprion neuer Leiter des Polizeiprasidiums Oberfranken 2006 Gerhard Bauer neuer Leiter des Polizeiprasidiums Oberfranken 2009 Im Zuge der Organisationsreform der Bayerischen Polizei wird die Ebene der Polizeidirektionen am 1 Oktober mit dem Polizeiprasidium verschmolzen 2010 Reinhard Kunkel neuer Leiter des Polizeiprasidiums Oberfranken 2017 Alfons Schieder neuer Leiter des Polizeiprasidiums Oberfranken 2023 Markus Trebes neuer Leiter des Polizeiprasidiums Oberfranken April 2024 Armin Schmelzer neuer Leiter des Polizeiprasidiums OberfrankenBenachbarte KrafteBenachbarte Polizeiverbande sind unter anderem in Bayern Polizeiprasidium Mittelfranken Polizeiprasidium Unterfranken Polizeiprasidium Oberpfalz in Sachsen die Polizeidirektion Sudwestsachsen in Thuringen die Polizeidirektion Suhl die Polizeidirektion Saalfeld in Tschechien die Polizei der Tschechischen RepublikSonstigesDas Polizeiprasidium Oberfranken ist mitverantwortlich fur die Durchfuhrung des grossten Motorradtreffens von Suddeutschland Die Motorradsternfahrt nach Kulmbach ist eine vom Bayerischen Innenministerium der oberfrankischen Polizei und dem Landesverband Bayerischer Fahrlehrer mit Unterstutzung der Stadt Kulmbach der Kulmbacher Brauerei und des Radiosenders Rock Antenne unter dem Motto Ankommen statt umkommen initiierte Praventionsveranstaltung die seit 2000 jedes Jahr in Kulmbach stattfindet Der Grundgedanke und die Idee eine Veranstaltung unter das Motto Verkehrssicherheit zu stellen wurde bereits im Jahr 1999 geboren Seit dem Jahr 2000 findet die Motorradsternfahrt in Kulmbach statt und so wird Ende April die heimliche Hauptstadt des Bieres regelmassig zur heimlichen Hauptstadt der Biker Immer mit dem Ziel das Unfallaufkommen im Verkehr mit Motorradern zu minimieren So wuchs die Veranstaltung von zunachst 5 000 Motorradfahrern und Besuchern im Jahr 2000 auf mittlerweile 40 000 Gaste Tradition ist der Besuch auslandischer Motorradpolizisten mit ihren landestypischen Polizeifarben und Motorradern Jedes Jahr beteiligen sich uber 100 Polizeimotorrader aus dem In und Ausland am Stadtkorso durch Kulmbach Mit dabei sind auch Abordnungen der Bundespolizei der Bundeswehr des BRK des ADAC der DLRG und des Arbeiter Samariter Bundes Die offizielle Mitarbeiterzeitung des PP Oberfranken heisst PolizeiReport und besteht seit 1981 Seit der Ausgabe 4 2018 heisst die Mitarbeiterzeitung tristanWeblinksOffizielle Website Facebook Prasenz der Polizei Oberfranken X Account der Polizei Oberfranken Instagram Account der Polizei Oberfranken 49 937555555556 11 570277777778 Koordinaten 49 56 15 2 N 11 34 13 OEinzelnachweiseDie Bayerische Polizei Das Polizeiprasidium Oberfranken Abgerufen am 2 Juli 2024 Die Bayerische Polizei Geschichte des Polizeiprasidiums Oberfranken Abgerufen am 2 Juli 2024 Homepage Motorradsternfahrt http www motorradsternfahrt deDienststellen der Bayerischen PolizeiPolizeibehorden Bayerisches Bereitschaftspolizeiprasidium Bayerische Grenzpolizei Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Polizeiverwaltungsamt Polizeiprasidium Mittelfranken Polizeiprasidium Munchen Polizeiprasidium Niederbayern Polizeiprasidium Oberbayern Nord Polizeiprasidium Oberbayern Sud Polizeiprasidium Oberfranken Polizeiprasidium Oberpfalz Polizeiprasidium Schwaben Nord Polizeiprasidium Schwaben Sud West Polizeiprasidium UnterfrankenSonstiges Hochschule fur den offentlichen Dienst in Bayern keine Polizeidienststelle ist organisatorisch dem StMFH unterstellt

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Kai Brückner

  • Juli 19, 2025

    Kai Mykkänen

  • Juli 19, 2025

    Kahlrückige Waldameise

  • Juli 19, 2025

    Kaffeeähnliches Getränk

  • Juli 19, 2025

    Kadri Göktulga

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.