Das Polizeipräsidium Oberpfalz ist einer von zehn regionalen Verbänden der Bayerischen Polizei und als solcher eine Land
Polizeipräsidium Oberpfalz

Das Polizeipräsidium Oberpfalz ist einer von zehn regionalen Verbänden der Bayerischen Polizei und als solcher eine Landesmittelbehörde des Freistaates Bayern. Es ist direkt dem Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration unterstellt und hat seinen Dienstsitz in Regensburg. Der Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums ist deckungsgleich mit dem Regierungsbezirk Oberpfalz und umfasst eine Fläche von 9690 Quadratkilometern mit 1,13 Millionen Einwohnern.
Polizeipräsidium Oberpfalz | |
---|---|
Staatliche Ebene | Land (Freistaat Bayern) |
Stellung | Polizeipräsidium als Landesmittelbehörde |
Aufsichtsbehörde | Bayerisches Staatsministerium des Innern, für Sport und Integration |
Gründung | 1. Juni 2009 |
Hauptsitz | Regensburg |
Polizeipräsident | Thomas Schöniger |
Bedienstete | 2798 |
Netzauftritt | www.polizei.bayern.de |
Der Verband ist am 1. Juni 2009 aus dem hervorgegangen, das im Zuge der Polizeireform Bayern 2009 aufgelöst wurde.
Organisation
Mit Stand vom 31. Dezember 2023 gab es beim Polizeipräsidium Oberpfalz insgesamt 2798 Bedienstete, davon 2261 Polizeivollzugsbeamte. Leiter des Präsidiums ist Polizeipräsident Thomas Schöniger, sein Stellvertreter ist Polizeivizepräsident Robert Fuchs.
Dem Polizeipräsidium unmittelbar nachgeordnet sind 28 Polizeiinspektionen (PI) mit drei nachgeordneten Polizeistationen (PSt), drei Verkehrspolizeiinspektionen (VPI) mit zwei nachgeordneten Autobahnpolizeistationen (APS), drei Kriminalpolizeiinspektionen (KPI) und eine Kriminalpolizeiinspektion mit Zentralaufgaben (KPI/Z). Ferner sind dem PP Oberpfalz eine Grenzpolizeiinspektion, drei Zentrale Einsatzdienste (ZED) und drei Technische Einsatzdienste (TED) nachgeordnet.
Dienststellen
Dem Polizeipräsidium Oberpfalz sind folgende Dienststellen unterstellt:
- Kriminalpolizeiinspektion Amberg
- Kriminalpolizeiinspektion Regensburg
- Kriminalpolizeiinspektion Weiden i.d.OPf.
- Kriminalpolizeiinspektion mit Zentralaufgaben
- Polizeiinspektion Amberg
- Verkehrspolizeiinspektion Amberg
- Polizeiinspektion Auerbach i.d.OPf.
- Polizeiinspektion Burglengenfeld
- Polizeiinspektion Cham
- Polizeiinspektion Eschenbach i.d.OPf.
- Polizeiinspektion Furth i.Wald
- Polizeiinspektion Kemnath
- Polizeiinspektion Bad Kötzting
- Polizeiinspektion Nabburg
- Polizeiinspektion Neumarkt i.d.OPf.
- Polizeiinspektion Neunburg vorm Wald
- Polizeiinspektion Neustadt a.d.Waldnaab
- Polizeiinspektion Neutraubling
- Polizeistation Nittenau
- Polizeiinspektion Nittendorf
- Polizeiinspektion Oberviechtach
- Autobahnpolizeistation Parsberg
- Polizeiinspektion Parsberg
- Polizeiinspektion Regensburg Süd
- Polizeiinspektion Regensburg Nord
- Verkehrspolizeiinspektion Regensburg
- Wasserschutzpolizeigruppe der Verkehrspolizeiinspektion Regensburg
- Polizeiinspektion Regenstauf
- Polizeiinspektion Roding
- Autobahnpolizeistation Schwandorf
- Polizeiinspektion Schwandorf
- Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg
- Polizeiinspektion Tirschenreuth
- Polizeistation Vilseck
- Polizeiinspektion Vohenstrauß
- Grenzpolizeiinspektion Waidhaus
- Polizeiinspektion Waldsassen
- Polizeistation Waldmünchen
- Polizeiinspektion Weiden i.d.OPf.
- Verkehrspolizeiinspektion Weiden i.d.OPf.
- Polizeiinspektion Wörth a.d.Donau
Sonstiges
Seit November 2016 nutzt das Polizeipräsidium Oberpfalz zur Öffentlichkeitsarbeit Facebook und Twitter. Seit Oktober 2018 wird bei der Polizeiinspektion Süd in Regensburg in einem einjährigen Pilotprojekt der Einsatz von Segways getestet. Es handelt sich dabei um zwei Fahrzeuge der Marke Segway, Modell PTi2SE mit einer Maximalgeschwindigkeit von 20 km/h und einer Reichweite von bis zu 38 Kilometern. Die im Design der Bayerischen Polizei ausgestalteten Geräte verfügen nicht über Blaulicht und Martinshorn.
Weblinks
- www.polizei.bayern.de
Einzelnachweise
- Sicherheitsbericht 2023. (PDF; 11,5 MB) In: polizei.bayern.de. Polizeipräsidium Oberpfalz, März 2024, abgerufen am 10. Januar 2025.
- Polizeidienststellen des Polizeipräsidiums Oberpfalz. Abgerufen am 2. April 2015.
- Polizei Oberpfalz: jetzt bei Facebook und Twitter. In: polizei.bayern.de. 28. November 2016, abgerufen am 1. Dezember 2016.
- Regensburger Polizei testet Segways. In: mittelbayerische.de. 1. Oktober 2018, abgerufen am 15. März 2020.
- Bayernweites Pilotprojekt – „Segways“ bei der Polizei startet in Regensburg. In: polizei.bayern.de. 9. Oktober 2019, abgerufen am 15. März 2020.
Koordinaten: 49° 0′ 1,2″ N, 12° 7′ 27,1″ O
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Polizeipräsidium Oberpfalz, Was ist Polizeipräsidium Oberpfalz? Was bedeutet Polizeipräsidium Oberpfalz?
Das Polizeiprasidium Oberpfalz ist einer von zehn regionalen Verbanden der Bayerischen Polizei und als solcher eine Landesmittelbehorde des Freistaates Bayern Es ist direkt dem Bayerischen Staatsministerium des Innern fur Sport und Integration unterstellt und hat seinen Dienstsitz in Regensburg Der Zustandigkeitsbereich des Polizeiprasidiums ist deckungsgleich mit dem Regierungsbezirk Oberpfalz und umfasst eine Flache von 9690 Quadratkilometern mit 1 13 Millionen Einwohnern Polizeiprasidium OberpfalzStaatliche Ebene Land Freistaat Bayern Stellung Polizeiprasidium als LandesmittelbehordeAufsichtsbehorde Bayerisches Staatsministerium des Innern fur Sport und IntegrationGrundung 1 Juni 2009Hauptsitz RegensburgPolizeiprasident Thomas SchonigerBedienstete 2798Netzauftritt www polizei bayern de Der Verband ist am 1 Juni 2009 aus dem hervorgegangen das im Zuge der Polizeireform Bayern 2009 aufgelost wurde OrganisationDienstsitz in Regensburg Bajuwarenstrasse 2c Mit Stand vom 31 Dezember 2023 gab es beim Polizeiprasidium Oberpfalz insgesamt 2798 Bedienstete davon 2261 Polizeivollzugsbeamte Leiter des Prasidiums ist Polizeiprasident Thomas Schoniger sein Stellvertreter ist Polizeivizeprasident Robert Fuchs Dem Polizeiprasidium unmittelbar nachgeordnet sind 28 Polizeiinspektionen PI mit drei nachgeordneten Polizeistationen PSt drei Verkehrspolizeiinspektionen VPI mit zwei nachgeordneten Autobahnpolizeistationen APS drei Kriminalpolizeiinspektionen KPI und eine Kriminalpolizeiinspektion mit Zentralaufgaben KPI Z Ferner sind dem PP Oberpfalz eine Grenzpolizeiinspektion drei Zentrale Einsatzdienste ZED und drei Technische Einsatzdienste TED nachgeordnet DienststellenDem Polizeiprasidium Oberpfalz sind folgende Dienststellen unterstellt Kriminalpolizeiinspektion Amberg Kriminalpolizeiinspektion Regensburg Kriminalpolizeiinspektion Weiden i d OPf Kriminalpolizeiinspektion mit Zentralaufgaben Polizeiinspektion Amberg Verkehrspolizeiinspektion Amberg Polizeiinspektion Auerbach i d OPf Polizeiinspektion Burglengenfeld Polizeiinspektion Cham Polizeiinspektion Eschenbach i d OPf Polizeiinspektion Furth i Wald Polizeiinspektion Kemnath Polizeiinspektion Bad Kotzting Polizeiinspektion Nabburg Polizeiinspektion Neumarkt i d OPf Polizeiinspektion Neunburg vorm Wald Polizeiinspektion Neustadt a d Waldnaab Polizeiinspektion Neutraubling Polizeistation Nittenau Polizeiinspektion Nittendorf Polizeiinspektion Oberviechtach Autobahnpolizeistation Parsberg Polizeiinspektion Parsberg Polizeiinspektion Regensburg Sud Polizeiinspektion Regensburg Nord Verkehrspolizeiinspektion Regensburg Wasserschutzpolizeigruppe der Verkehrspolizeiinspektion Regensburg Polizeiinspektion Regenstauf Polizeiinspektion Roding Autobahnpolizeistation Schwandorf Polizeiinspektion Schwandorf Polizeiinspektion Sulzbach Rosenberg Polizeiinspektion Tirschenreuth Polizeistation Vilseck Polizeiinspektion Vohenstrauss Grenzpolizeiinspektion Waidhaus Polizeiinspektion Waldsassen Polizeistation Waldmunchen Polizeiinspektion Weiden i d OPf Verkehrspolizeiinspektion Weiden i d OPf Polizeiinspektion Worth a d DonauSonstigesSeit November 2016 nutzt das Polizeiprasidium Oberpfalz zur Offentlichkeitsarbeit Facebook und Twitter Seit Oktober 2018 wird bei der Polizeiinspektion Sud in Regensburg in einem einjahrigen Pilotprojekt der Einsatz von Segways getestet Es handelt sich dabei um zwei Fahrzeuge der Marke Segway Modell PTi2SE mit einer Maximalgeschwindigkeit von 20 km h und einer Reichweite von bis zu 38 Kilometern Die im Design der Bayerischen Polizei ausgestalteten Gerate verfugen nicht uber Blaulicht und Martinshorn WeblinksCommons Polizeiprasidium Oberpfalz Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien www polizei bayern deEinzelnachweiseSicherheitsbericht 2023 PDF 11 5 MB In polizei bayern de Polizeiprasidium Oberpfalz Marz 2024 abgerufen am 10 Januar 2025 Polizeidienststellen des Polizeiprasidiums Oberpfalz Abgerufen am 2 April 2015 Polizei Oberpfalz jetzt bei Facebook und Twitter In polizei bayern de 28 November 2016 abgerufen am 1 Dezember 2016 Regensburger Polizei testet Segways In mittelbayerische de 1 Oktober 2018 abgerufen am 15 Marz 2020 Bayernweites Pilotprojekt Segways bei der Polizei startet in Regensburg In polizei bayern de 9 Oktober 2019 abgerufen am 15 Marz 2020 Dienststellen der Bayerischen PolizeiPolizeibehorden Bayerisches Bereitschaftspolizeiprasidium Bayerische Grenzpolizei Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Polizeiverwaltungsamt Polizeiprasidium Mittelfranken Polizeiprasidium Munchen Polizeiprasidium Niederbayern Polizeiprasidium Oberbayern Nord Polizeiprasidium Oberbayern Sud Polizeiprasidium Oberfranken Polizeiprasidium Oberpfalz Polizeiprasidium Schwaben Nord Polizeiprasidium Schwaben Sud West Polizeiprasidium UnterfrankenSonstiges Hochschule fur den offentlichen Dienst in Bayern keine Polizeidienststelle ist organisatorisch dem StMFH unterstellt 49 00033 12 12419 Koordinaten 49 0 1 2 N 12 7 27 1 O