Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen beispielsweise Einzelnachweisen ausgestatte
Portugiesische Goldküste

Die Portugiesische Goldküste (Costa do Ouro Portuguesa) waren die Besitzungen Portugals im heutigen Ghana. Sie waren Teil des portugiesischen Kolonialreichs ab dem späten 15. Jahrhundert. Sie gingen im Laufe der Zeit an die Niederlande verloren.
Die Besitzungen bestanden aus mehreren Stützpunkten:
Portugiesische Besitzungen an der Goldküste | ||
---|---|---|
Name | Ort | Geschichte |
Accra | Accra | 1557–1578 Portugiesische Festung, von Einheimischen niedergebrannt |
Fort Duma | an der Mündung des Ankober (Rio da Cobra) | 1623–1636 portugiesisch |
Fort St. Antonio | Axim | 1500 (1502?) portugiesische Faktorei; 1514 von Einheimischen zerstört; 1515 erneut portugiesische Faktorei; 1541 Rekonstruktion; 8. Februar 1642 von Niederländern eingenommen und weiter ausgebaut; |
Fort San Sebastian | Shama | 1526 portugiesisch; bis 1558 englisch; ab 1558 portugiesisch; 1590 Beginn des Fortbaus, 1600 wieder aufgegeben; zwischen 1600 und 1640 französisch (?); ab 1640 niederländisch; |
Fort São Jorge da Mina (St. George’s Castle oder Elmina Castle) | Elmina | 1482 portugiesisch; 1540er Rekonstruktion des Forts; 1637 niederländisch |
Cape Coast Castle (Fort Carolusburg, Fort Karlsborg) | Cape Coast hist. Ogua (Ugwà) | vor 1637 portugiesischer Stützpunkt; 1638 niederländisch; |
Fort Dom Pedro | Anashan | 1640, britisch; 1683–1690 portugiesisch (nachdem diese Fort Cará wieder geräumt hatten) |
Fort Cará | heutiges Osu Castle (Osu, Ossu, Ursue) | 1558 portugiesische Lodge; 1576 von Einheimischen zerstört; 1580 französisch; 1583 portugiesisch, später jedoch wieder aufgegeben; 1650 schwedisch; 1652 Festungsbau von Schweden begonnen; 1658 dänisch; 1659 niederländisch; 1661 dänisch (nach offiziellen Abkauf von den Portugiesen); 1679–1683 portugiesisch (Der dänische Kommandant verkaufte das Fort wieder an die Portugiesen.); 1683 unter Kontrolle der lokalen Akwamu |
Siehe auch
- São João Baptista d’Ajudá
- Geschichte Ghanas
- Historische Forts von Ghana
- Geschichte Elminas
- Portugiesische Kolonialgeschichte
- Niederländische Besitzungen an der Goldküste
- Schwedische Besitzungen an der Goldküste
- Liste der historischen portugiesischen Handelsstationen in Gambia
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Portugiesische Goldküste, Was ist Portugiesische Goldküste? Was bedeutet Portugiesische Goldküste?
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen beispielsweise Einzelnachweisen ausgestattet Angaben ohne ausreichenden Beleg konnten demnachst entfernt werden Bitte hilf Wikipedia indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfugst Die Portugiesische Goldkuste Costa do Ouro Portuguesa waren die Besitzungen Portugals im heutigen Ghana Sie waren Teil des portugiesischen Kolonialreichs ab dem spaten 15 Jahrhundert Sie gingen im Laufe der Zeit an die Niederlande verloren Die Besitzungen bestanden aus mehreren Stutzpunkten Portugiesische Besitzungen an der GoldkusteName Ort GeschichteAccra Accra 1557 1578 Portugiesische Festung von Einheimischen niedergebranntFort Duma an der Mundung des Ankober Rio da Cobra 1623 1636 portugiesischFort St Antonio Axim 1500 1502 portugiesische Faktorei 1514 von Einheimischen zerstort 1515 erneut portugiesische Faktorei 1541 Rekonstruktion 8 Februar 1642 von Niederlandern eingenommen und weiter ausgebaut Fort San Sebastian Shama 1526 portugiesisch bis 1558 englisch ab 1558 portugiesisch 1590 Beginn des Fortbaus 1600 wieder aufgegeben zwischen 1600 und 1640 franzosisch ab 1640 niederlandisch Fort Sao Jorge da Mina St George s Castle oder Elmina Castle Elmina 1482 portugiesisch 1540er Rekonstruktion des Forts 1637 niederlandischCape Coast Castle Fort Carolusburg Fort Karlsborg Cape Coast hist Ogua Ugwa vor 1637 portugiesischer Stutzpunkt 1638 niederlandisch Fort Dom Pedro Anashan 1640 britisch 1683 1690 portugiesisch nachdem diese Fort Cara wieder geraumt hatten Fort Cara heutiges Osu Castle Osu Ossu Ursue 1558 portugiesische Lodge 1576 von Einheimischen zerstort 1580 franzosisch 1583 portugiesisch spater jedoch wieder aufgegeben 1650 schwedisch 1652 Festungsbau von Schweden begonnen 1658 danisch 1659 niederlandisch 1661 danisch nach offiziellen Abkauf von den Portugiesen 1679 1683 portugiesisch Der danische Kommandant verkaufte das Fort wieder an die Portugiesen 1683 unter Kontrolle der lokalen AkwamuSiehe auchSao Joao Baptista d Ajuda Geschichte Ghanas Historische Forts von Ghana Geschichte Elminas Portugiesische Kolonialgeschichte Niederlandische Besitzungen an der Goldkuste Schwedische Besitzungen an der Goldkuste Liste der historischen portugiesischen Handelsstationen in Gambia