Das Porzellanmuseum im Schloss Nymphenburg in München auch Sammlung Bäuml genannt befindet sich im Obergeschoss des Mars
Porzellanmuseum München

Das Porzellanmuseum im Schloss Nymphenburg in München, auch „Sammlung Bäuml“ genannt, befindet sich im Obergeschoss des Marstallmuseums.
Ausstellung
Gezeigt werden über 1.000 Exponate der 1747 gegründeten Porzellanmanufaktur Nymphenburg. Die Sammlung geht auf eine Mustersammlung des langjährigen Inhabers der Porzellanmanufaktur Nymphenburg, Albert Bäuml, zurück. Paradestücke sind die Figuren der Commedia dell’arte von Franz Anton Bustelli und die Figuren von Dominik Auliczek von 1770.
Der heutige Besitzer der Nymphenburger Porzellanmanufaktur, Luitpold Prinz von Bayern, stellt aus seinem Privatbesitz das Service seines Urgroßvaters König Ludwig III. aus.
Abbildungen
- Göttin, Dominikus Auliczek, um 1770
- Franz Anton Bustelli: Figur aus der Commedia dell’arte, ca. 1760
- Terrine aus dem kurfürstlichen Hofservice, Bemalung Joseph Zächenberger, 1760–65
- Vase mit Seejungfrauen, Eugen Napoleon Neureuther, um 1850–55
Siehe auch
- Liste der Museen in München
Literatur
- Alfred Ziffer, Nymphenburger Porzellan. Sammlung Bäuml: The Bauml Collection, Arnoldsche Verlagsanstalt, ISBN 3-925369-61-9
- Nymphenburger Porzellan – Sammlung Bäuml, Prospekt der Bayerischen Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen
- Barbara Krafft, 250 Jahre Porzellan-Manufaktur Nymphenburg, München 1996
Weblinks
- Offizielle Webseite
Koordinaten: 48° 9′ 21″ N, 11° 30′ 20″ O
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Porzellanmuseum München, Was ist Porzellanmuseum München? Was bedeutet Porzellanmuseum München?
Das Porzellanmuseum im Schloss Nymphenburg in Munchen auch Sammlung Bauml genannt befindet sich im Obergeschoss des Marstallmuseums Marstallmuseum und Porzellanmuseum NymphenburgAusstellungGezeigt werden uber 1 000 Exponate der 1747 gegrundeten Porzellanmanufaktur Nymphenburg Die Sammlung geht auf eine Mustersammlung des langjahrigen Inhabers der Porzellanmanufaktur Nymphenburg Albert Bauml zuruck Paradestucke sind die Figuren der Commedia dell arte von Franz Anton Bustelli und die Figuren von Dominik Auliczek von 1770 Der heutige Besitzer der Nymphenburger Porzellanmanufaktur Luitpold Prinz von Bayern stellt aus seinem Privatbesitz das Service seines Urgrossvaters Konig Ludwig III aus AbbildungenGottin Dominikus Auliczek um 1770 Franz Anton Bustelli Figur aus der Commedia dell arte ca 1760 Terrine aus dem kurfurstlichen Hofservice Bemalung Joseph Zachenberger 1760 65 Vase mit Seejungfrauen Eugen Napoleon Neureuther um 1850 55Siehe auchListe der Museen in MunchenLiteraturAlfred Ziffer Nymphenburger Porzellan Sammlung Bauml The Bauml Collection Arnoldsche Verlagsanstalt ISBN 3 925369 61 9 Nymphenburger Porzellan Sammlung Bauml Prospekt der Bayerischen Verwaltung der staatlichen Schlosser Garten und Seen Barbara Krafft 250 Jahre Porzellan Manufaktur Nymphenburg Munchen 1996WeblinksCommons Porzellanmuseum Munchen Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Offizielle Webseite 48 155833333333 11 505555555556 Koordinaten 48 9 21 N 11 30 20 O