Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Das Preußische Viertel ist ein rechtselbisch gelegenes Villengelände im Dresdner Stadtteil Radeberger Vorstadt Es liegt

Preußisches Viertel

  • Startseite
  • Preußisches Viertel
Preußisches Viertel
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Das Preußische Viertel ist ein rechtselbisch gelegenes Villengelände im Dresdner Stadtteil Radeberger Vorstadt. Es liegt zwischen der Äußeren Neustadt und der Prießnitz im Westen und der Waldschlößchenstraße (Grenze zum Waldschlösschenviertel) im Osten. Durch das Viertel verläuft die Bautzner Straße.

Im ursprünglich sandigen und wüsten Gelände wurden im beginnenden 18. Jahrhundert erste Grundstücke erschlossen. Das Gebiet gewann mit der Verlegung der Bautzner Straße 1783 an Attraktivität. Es entstanden Ausflugsgaststätten, Parks und Sommerhäuser. Ab dem Jahr 1861 wurde das Gelände durch weitere Straßen erschlossen und bis 1890/1900 planmäßig in offener Bauweise mit parkähnlichen Gartenanlagen und „in edlem Stil gehaltenen“ Villen und Landhäusern bebaut. Diese zeigen Stilmerkmale der Semper-Nicolai-Schule. Der Name des Viertels leitet sich möglicherweise von den aus dem Raum Berlin/Potsdam übernommenen und angewandten Architekturformen ab. Während der Luftangriffe auf Dresden im Zweiten Weltkrieg blieb das Viertel unbeschädigt.

Seit dem 21. Januar 2000 ist das Preußische Viertel ein Denkmalschutzgebiet nach dem Sächsischen Denkmalschutzgesetz. Es stellt ein bedeutendes Zeugnis der Stadtplanung der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts dar.

Siehe auch

  • Turmhaus Bautzner Straße 82
  • Landhaus Bautzner Straße 99
  • Tudor-Villa (Bautzner Straße 125)

Literatur

  • Stadtlexikon Dresden A – Z, Verlag der Kunst Dresden 1995, ISBN 3-364-00300-9

Einzelnachweise

  1. Landeshauptstadt Dresden, Amt für Kultur und Denkmalschutz (Hrsg.): Preußisches Viertel. Denkmalschutzgebiete im Porträt. Initial Werbung & Verlag, Dresden Dezember 2020 (online [PDF; 1,9 MB; abgerufen am 28. November 2021]). 

51.06666666666713.766666666667Koordinaten: 51° 4′ 0″ N, 13° 46′ 0″ O

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 21:40

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Preußisches Viertel, Was ist Preußisches Viertel? Was bedeutet Preußisches Viertel?

Das Preussische Viertel ist ein rechtselbisch gelegenes Villengelande im Dresdner Stadtteil Radeberger Vorstadt Es liegt zwischen der Ausseren Neustadt und der Priessnitz im Westen und der Waldschlosschenstrasse Grenze zum Waldschlosschenviertel im Osten Durch das Viertel verlauft die Bautzner Strasse Arndtstrasse im Preussischen ViertelTudor Villa Bautzner Strasse 125 Im ursprunglich sandigen und wusten Gelande wurden im beginnenden 18 Jahrhundert erste Grundstucke erschlossen Das Gebiet gewann mit der Verlegung der Bautzner Strasse 1783 an Attraktivitat Es entstanden Ausflugsgaststatten Parks und Sommerhauser Ab dem Jahr 1861 wurde das Gelande durch weitere Strassen erschlossen und bis 1890 1900 planmassig in offener Bauweise mit parkahnlichen Gartenanlagen und in edlem Stil gehaltenen Villen und Landhausern bebaut Diese zeigen Stilmerkmale der Semper Nicolai Schule Der Name des Viertels leitet sich moglicherweise von den aus dem Raum Berlin Potsdam ubernommenen und angewandten Architekturformen ab Wahrend der Luftangriffe auf Dresden im Zweiten Weltkrieg blieb das Viertel unbeschadigt Seit dem 21 Januar 2000 ist das Preussische Viertel ein Denkmalschutzgebiet nach dem Sachsischen Denkmalschutzgesetz Es stellt ein bedeutendes Zeugnis der Stadtplanung der zweiten Halfte des 19 Jahrhunderts dar Siehe auchTurmhaus Bautzner Strasse 82 Landhaus Bautzner Strasse 99 Tudor Villa Bautzner Strasse 125 LiteraturStadtlexikon Dresden A Z Verlag der Kunst Dresden 1995 ISBN 3 364 00300 9EinzelnachweiseLandeshauptstadt Dresden Amt fur Kultur und Denkmalschutz Hrsg Preussisches Viertel Denkmalschutzgebiete im Portrat Initial Werbung amp Verlag Dresden Dezember 2020 online PDF 1 9 MB abgerufen am 28 November 2021 51 066666666667 13 766666666667 Koordinaten 51 4 0 N 13 46 0 O

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Kloster Bürgel

  • Juli 19, 2025

    Klemens Großimlinghaus

  • Juli 19, 2025

    Kleine Wümme

  • Juli 19, 2025

    Kleine Schönbuschallee

  • Juli 19, 2025

    Kleinbahn Wallersdorf–Münchshöfen

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.