Preußische Liebesgeschichte ist ein Historienfilm von Paul Martin aus dem Jahr 1938 der aber erst 1950 uraufgeführt wurd
Preußische Liebesgeschichte

Preußische Liebesgeschichte ist ein Historienfilm von Paul Martin aus dem Jahr 1938, der aber erst 1950 uraufgeführt wurde.
Film | |
Titel | Preußische Liebesgeschichte |
---|---|
Produktionsland | Deutschland |
Originalsprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 1950 |
Länge | 92 Minuten |
Altersfreigabe |
|
Produktionsunternehmen | UFA |
Stab | |
Regie | Paul Martin |
Drehbuch |
|
Produktion | Herstellungsgruppe Bruno Duday |
Musik | Harald Böhmelt |
Kamera |
|
Schnitt | Axel von Werner |
Besetzung | |
|
Inhalt
Inhalt des Films ist die Romanze zwischen Prinz Wilhelm von Preußen, dem späteren Kaiser Wilhelm I., und der polnischen Prinzessin Elisa Radziwiłł, die wegen politischer Interessen scheitert.
Verbot
Nach der Fertigstellung des Films durch die UFA untersagte Reichspropagandaminister Joseph Goebbels die Aufführung im Dezember 1938. Grund war, dass seine Affäre mit der Hauptdarstellerin Lída Baarová inzwischen geplatzt war. Erst im März 1950 wurde der Film von der FSK unter dem Titel Liebeslegende freigegeben und hatte seine Premiere am 12. April 1950 in den Kammerlichtspielen in München.
Kritik
„Am Schluß wissen wir leider allzu genau, wie weh unglückliche Liebe tut. Lida Baarova stirbt den gepflegtesten Leinwandtod an gebrochenem Herzen, der je gestorben wurde.“
Literatur
- Axel Marquardt, Heinz Rathsack (Hg.), Preußen im Film. Eine Retrospektive der Stiftung Deutsche Kinemathek. Band 5. Reinbek bei Hamburg, 1981, ISBN 3-499-34005-4
Weblinks
- Preußische Liebesgeschichte bei IMDb
- Preußische Liebesgeschichte bei filmportal.de
Einzelnachweise
- Preußische Liebesgeschichte. In: filmportal.de. Deutsches Filminstitut, abgerufen am 24. August 2020.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Preußische Liebesgeschichte, Was ist Preußische Liebesgeschichte? Was bedeutet Preußische Liebesgeschichte?
Preussische Liebesgeschichte ist ein Historienfilm von Paul Martin aus dem Jahr 1938 der aber erst 1950 uraufgefuhrt wurde FilmTitel Preussische LiebesgeschichteProduktionsland DeutschlandOriginalsprache DeutschErscheinungsjahr 1950Lange 92 MinutenAltersfreigabe FSK 12Produktions unternehmen UFAStabRegie Paul MartinDrehbuch Rolf Lauckner Paul MartinProduktion Herstellungsgruppe Bruno DudayMusik Harald BohmeltKamera Robert Baberske Werner BohneSchnitt Axel von WernerBesetzungLida Baarova Prinzessin Elisa Radziwill Willy Fritsch Prinz Wilhelm von Preussen Harry Liedtke Furst Anton Radziwill Carl Gunther Konig Friedrich Wilhelm III von Preussen Hans Nielsen Kronprinz Friedrich Wilhelm Dieter Borsche Prinz Karl Vera von Langen Grossfurstin Charlotte von Russland Sabine Peters Prinzessin Alexandrine Hermine Korner Furstin Radziwill Prinzessin Luise von Preussen Dagny Servaes Erbgrossherzogin Maria Paulowna Marina von Ditmar Prinzessin Maria Viktoria von Ballasko Prinzessin Auguste Waldemar Leitgeb Grossfurst Nikolaus von Russland Will Dohm Furst Wittgenstein Ernst Dernburg Oberhofmeister von Schilden Heinrich Schroth Geheimrat von Raumer Paul Wagner Major von Gerlach Eduard von Winterstein General von Gneisenau Werner Schott Generaladjutant von Witzleben Ernst Sattler Dr Hufeland Albert Lippert Kronprinz von Schweden Klaus Detlef Sierck Junger Chopin Werner Stock Stallbursche Strucks Suse Graf Lulu von Kleist Ganseliesl Serge Jaroff Dirigent des Don Kosaken Chors Michael von Newlinski 1 Zuhorer Chopins Toni Tetzlaff 2 Zuhorer Chopins Zar von Russland Werner Pledath Priester bei der TrauungszeremonieInhaltInhalt des Films ist die Romanze zwischen Prinz Wilhelm von Preussen dem spateren Kaiser Wilhelm I und der polnischen Prinzessin Elisa Radziwill die wegen politischer Interessen scheitert VerbotNach der Fertigstellung des Films durch die UFA untersagte Reichspropagandaminister Joseph Goebbels die Auffuhrung im Dezember 1938 Grund war dass seine Affare mit der Hauptdarstellerin Lida Baarova inzwischen geplatzt war Erst im Marz 1950 wurde der Film von der FSK unter dem Titel Liebeslegende freigegeben und hatte seine Premiere am 12 April 1950 in den Kammerlichtspielen in Munchen Kritik Am Schluss wissen wir leider allzu genau wie weh ungluckliche Liebe tut Lida Baarova stirbt den gepflegtesten Leinwandtod an gebrochenem Herzen der je gestorben wurde Ludwig Maurer in Spandauer Volksblatt Nr 1253 5 Jg 13 Juli 1950LiteraturAxel Marquardt Heinz Rathsack Hg Preussen im Film Eine Retrospektive der Stiftung Deutsche Kinemathek Band 5 Reinbek bei Hamburg 1981 ISBN 3 499 34005 4WeblinksPreussische Liebesgeschichte bei IMDb Preussische Liebesgeschichte bei filmportal deEinzelnachweisePreussische Liebesgeschichte In filmportal de Deutsches Filminstitut abgerufen am 24 August 2020 Weitere Filmlinks OFDb Link Filmdienst Link TMDb Link Letterboxd Link bearbeiten Filme von Paul Martin Der Sieger Ein blonder Traum Orient Express Schwarze Rosen Gluckskinder Sieben Ohrfeigen Fanny Elssler Preussische Liebesgeschichte Frau am Steuer Das Lied der Wuste Jenny und der Herr im Frack Karneval der Liebe Maske in Blau Geliebter Schatz Praterbuben Fruhlingsromanze Die todlichen Traume Die Frauen des Herrn S Mein Herz darfst Du nicht fragen Wenn abends die Heide traumt Rote Rosen rote Lippen roter Wein Mit siebzehn beginnt das Leben Die Privatsekretarin Meine Schwester und ich Grosse Star Parade Ball im Savoy Liebe Tanz und 1000 Schlager Das Bad auf der Tenne Du bist Musik Meine schone Mama Wenn Frauen schwindeln Petersburger Nachte La Paloma Du bist wunderbar Ich zahle taglich meine Sorgen Marina O sole mio Adieu Lebewohl Goodbye Ramona Hochzeitsnacht im Paradies Die Goldsucher von Arkansas Jagd auf blaue Diamanten Graf Bobby der Schrecken des Wilden Westens