Trockenbeerenauslese kurz TBA ist ein Prädikat für Qualitätsweine Mittlerweile heißen sie offiziell Prädikatsweine Sie i
Prädikat Trockenbeerenauslese

Trockenbeerenauslese (kurz: TBA) ist ein Prädikat für Qualitätsweine. Mittlerweile heißen sie offiziell Prädikatsweine. Sie ist die höchste Wein-Qualitätsstufe der Prädikatsweine.
Weinlese
Eine Trockenbeerenauslese wird aus Trauben gekeltert, die an der Rebe von Grauschimmelfäule (Botrytis cinerea) befallen wurden. Der Pilz ruft im Herbst besonders bei Nebel und feuchtwarmem Wetter die so genannte Edelfäule hervor. Durch den Pilzbefall werden die Beerenhäute perforiert, so dass sie austrocknen können, wodurch der Zucker durch Wasserverdunstung infolge der Sonneneinstrahlung auf natürliche Weise stark konzentriert wird. Die ganzen oder teilweisen Trauben verbleiben so lange am Rebstock, bis sie nahezu zu Rosinen eingetrocknet sind.
Traditionell werden in Deutschland die einzelnen Beeren von Hand ausgelesen, in der Praxis ist jedoch nur ein Mostgewicht von mindestens 150° Oechsle für das Erreichen des Prädikats ausschlaggebend. Besonders starker Botrytisbefall, lange Reifezeit und günstige Bedingungen können das namensgebende Auslesen oder Ausbrechen der Beeren mitunter fast überflüssig machen. Daher stammt auch die Bezeichnung „Ausbruch“ für Trockenbeerenauslesen.
Die Beeren liefern dann winzige Mengen eines in Deutschland einzigartigen, meist alkoholarmen Elixiers mit oft nur 5–8 % Alkohol und großen Mengen an unvergorenem traubeneigenen Zucker und einer brillanten Säure. Weil die Hefen aber erst bei einem hohen Alkoholgehalt völlig absterben, gibt es in seltenen Fällen auch hochprozentige Trockenbeerenauslesen. Gute Trockenbeerenauslesen sind meist bernsteinfarben; ihre Haltbarkeit liegt aufgrund des extrem hohen Anteils an Feststoffen, adäquate Lagerungsbedingungen vorausgesetzt, bei 100 Jahren und mehr.
In Österreich
In Österreich müssen Trockenbeerenauslesen die Bedingungen für Prädikatsweine erfüllen und aus edelfaulen Beeren stammen, mit einer Mindestanforderung von 156° Oechsle/30° KMW. Besonders bekannt sind Trockenbeerenauslesen vom Neusiedler See.
Literatur
- Rudolf Knoll: Edelsüße Weine. Wilhelm Heyne Verlag, München 2000, ISBN 3-453-15956-X.
Weblinks
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Prädikat Trockenbeerenauslese, Was ist Prädikat Trockenbeerenauslese? Was bedeutet Prädikat Trockenbeerenauslese?
Trockenbeerenauslese kurz TBA ist ein Pradikat fur Qualitatsweine Mittlerweile heissen sie offiziell Pradikatsweine Sie ist die hochste Wein Qualitatsstufe der Pradikatsweine Verkostung einer Trockenbeerenauslese auf der traditionellen jahrlichen Weinauktion des VDP in Trier Aus edelfaulen Weinbeeren werden kostbare Trockenbeerenauslesen hergestellt source source source source source source source source Video Edelweine durch Botrytis SchimmelpilzeWeinleseEine Trockenbeerenauslese wird aus Trauben gekeltert die an der Rebe von Grauschimmelfaule Botrytis cinerea befallen wurden Der Pilz ruft im Herbst besonders bei Nebel und feuchtwarmem Wetter die so genannte Edelfaule hervor Durch den Pilzbefall werden die Beerenhaute perforiert so dass sie austrocknen konnen wodurch der Zucker durch Wasserverdunstung infolge der Sonneneinstrahlung auf naturliche Weise stark konzentriert wird Die ganzen oder teilweisen Trauben verbleiben so lange am Rebstock bis sie nahezu zu Rosinen eingetrocknet sind Traditionell werden in Deutschland die einzelnen Beeren von Hand ausgelesen in der Praxis ist jedoch nur ein Mostgewicht von mindestens 150 Oechsle fur das Erreichen des Pradikats ausschlaggebend Besonders starker Botrytisbefall lange Reifezeit und gunstige Bedingungen konnen das namensgebende Auslesen oder Ausbrechen der Beeren mitunter fast uberflussig machen Daher stammt auch die Bezeichnung Ausbruch fur Trockenbeerenauslesen Die Beeren liefern dann winzige Mengen eines in Deutschland einzigartigen meist alkoholarmen Elixiers mit oft nur 5 8 Alkohol und grossen Mengen an unvergorenem traubeneigenen Zucker und einer brillanten Saure Weil die Hefen aber erst bei einem hohen Alkoholgehalt vollig absterben gibt es in seltenen Fallen auch hochprozentige Trockenbeerenauslesen Gute Trockenbeerenauslesen sind meist bernsteinfarben ihre Haltbarkeit liegt aufgrund des extrem hohen Anteils an Feststoffen adaquate Lagerungsbedingungen vorausgesetzt bei 100 Jahren und mehr In OsterreichIn Osterreich mussen Trockenbeerenauslesen die Bedingungen fur Pradikatsweine erfullen und aus edelfaulen Beeren stammen mit einer Mindestanforderung von 156 Oechsle 30 KMW Besonders bekannt sind Trockenbeerenauslesen vom Neusiedler See LiteraturRudolf Knoll Edelsusse Weine Wilhelm Heyne Verlag Munchen 2000 ISBN 3 453 15956 X WeblinksCommons Trockenbeerenauslese Sammlung von Bildern Qualitatsstufen von Wein in Deutschland Tafelwein Landwein Qualitatswein bestimmter Anbaugebiete Kabinett Spatlese Auslese Beerenauslese Trockenbeerenauslese Eiswein