Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Präsident Schaefer ist eine ehemalige Zollbarkasse Das Boot ist im Museumshafen Oevelgönne erhalten und steht seit M

Präsident Schaefer

  • Startseite
  • Präsident Schaefer
Präsident Schaefer
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Präsident Schaefer ist eine ehemalige Zollbarkasse. Das Boot ist im Museumshafen Oevelgönne erhalten und steht seit Mai 2018 unter Denkmalschutz.

Präsident Schaefer
Schiffsdaten
Flagge Deutschland Deutschland
Schiffstyp Zollbarkasse
Heimathafen Hamburg
Bauwerft Norderwerft, Hamburg
Verbleib Museumsschiff im Museumshafen Oevelgönne
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 14,35 m (Lüa)
Breite 3,76 m
Tiefgang (max.) 1,65 m
Verdrängung 27 t
Maschinenanlage
Maschine 1 × Kolbendampfmaschine
Maschinen­leistung 95 PS (70 kW)
Höchst­geschwindigkeit 9 kn (17 km/h)
Propeller 1
Maschinenanlage ab 1959
Maschine Jastram-Dieselmotor (Typ: KRZ 4)
Maschinen­leistung 120 PS (88 kW)

Geschichte

Das Boot wurde 1924 zusammen mit einem baugleichen Schwesterschiff von der Oberfinanzdirektion als Ersatz für während des Ersten Weltkriegs verlorengegangene Boote bestellt. Es wurde 1925 als zweites Boot auf der Norderwerft gebaut.

Die Zollbarkasse wurde zunächst von verschiedenen Zollämtern im Hamburger Hafen für die Abfertigung genutzt. Später wurde es in erster Linie für Kontrollfahrten eingesetzt. 1959 wurde das Boot umgebaut und der Antrieb modernisiert. Etwas später wurden die hölzernen Decksaufbauten mit Kajüte und Ruderhaus entfernt und gegen solche aus Stahl ersetzt.

Nach dem Umbau des Antriebs wurde das Boot von der Zollreparaturwerkstatt zur Versorgung schwimmender Zolldienststellen auf Pontonanlagen und für Kontrollfahrten eingesetzt. Nachdem die Zollreparaturwerkstatt Ende 1982 geschlossen worden war, wurde das Boot außer Dienst gestellt. Zunächst war vorgesehen, das Boot zu verschrotten. 1985 übernahm dann das Museum für Hamburgische Geschichte das Boot in seine Sammlung historischer Behördenfahrzeuge. Liegeplatz des Bootes wurde im Juli 1985 der Museumshafen Oevelgönne.

Aufgrund der Streichung erheblicher Finanzmittel für das Museum musste die ehemalige Zollbarkasse 1995 verkauft werden. Sie konnte durch den Kauf eines Privatmanns dem Museumshafen Oevelgönne erhalten werden, wurde in der Folge aber noch mehrfach verkauft. Das Boot wurde im Mai 2018 in die Liste der beweglichen Denkmäler der Freien und Hansestadt Hamburg aufgenommen.

Benannt ist das Boot nach Bruno Louis Schaefer, ehemaliger Senator und Präsident des Landesfinanzamtes Unterelbe in Hamburg.

Technische Daten

Das Boot wurde zunächst von einer Kolbendampfmaschine mit 95 PS Leistung angetrieben. Es erreichte knapp neun Knoten. Die Dampfmaschine wurde mit Kohle befeuert, die in vier Tonnen fassenden Bunkern mitgeführt wurde. Der Verbrauch betrug rund zwei Zentner Kohle stündlich.

1959 wurde das Boot auf der Werft Pohl & Jozwiak umgebaut. Dabei wurde die Dampfmaschine durch einen Jastram-Dieselmotor des Typs KRZ 4 ersetzt. Der Viertakt-Vierzylindermotor leistet 120 PS und wirkt über ein Wendegetriebe auf den Propeller.

Der Rumpf des Bootes ist genietet.

Trivia

Ein im Oktober 2021 erschienenes Musikvideo der Hamburger Band Swiss und die Andern wurde teilweise auf der Präsident Schaefer gedreht.

Weblinks

Commons: Präsident Schaefer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Infos auf der Website des Museumshafens Oevelgönne (Memento vom 15. Mai 2018 im Internet Archive)

Einzelnachweise

  1. Schiffe mit Liegeplatz im Museumshafen (Memento vom 2. Mai 2018 im Internet Archive), Museumshafen Oevelgönne.
  2. Präsident Schäfer – Behörde auf See, hamburg.de. Abgerufen am 28. August 2020.
  3. Präsident Schaefer – Alte Liebe rostet nicht, audioguideMe. Abgerufen am 14. Mai 2018.
  4. Enno Isermann: Zollbarkasse Präsident Schaefer unter Denkmalschutz gestellt, Pressemeldung der Behörde für Kultur und Medien, 9. Mai 2018. Abgerufen am 14. Mai 2018.
  5. Geschichte (Memento vom 15. Mai 2018 im Internet Archive), Präsident Schaefer.

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 12:18

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Präsident Schaefer, Was ist Präsident Schaefer? Was bedeutet Präsident Schaefer?

Die Prasident Schaefer ist eine ehemalige Zollbarkasse Das Boot ist im Museumshafen Oevelgonne erhalten und steht seit Mai 2018 unter Denkmalschutz Prasident Schaefer SchiffsdatenFlagge Deutschland DeutschlandSchiffstyp ZollbarkasseHeimathafen HamburgBauwerft Norderwerft HamburgVerbleib Museumsschiff im Museumshafen OevelgonneSchiffsmasse und BesatzungLange 14 35 m Lua Breite 3 76 mTiefgang max 1 65 mVerdrangung 27 tMaschinenanlageMaschine 1 KolbendampfmaschineMaschinen leistung 95 PS 70 kW Hochst geschwindigkeit 9 kn 17 km h Propeller 1Maschinenanlage ab 1959Maschine Jastram Dieselmotor Typ KRZ 4 Maschinen leistung 120 PS 88 kW GeschichteDas Boot wurde 1924 zusammen mit einem baugleichen Schwesterschiff von der Oberfinanzdirektion als Ersatz fur wahrend des Ersten Weltkriegs verlorengegangene Boote bestellt Es wurde 1925 als zweites Boot auf der Norderwerft gebaut Die Zollbarkasse wurde zunachst von verschiedenen Zollamtern im Hamburger Hafen fur die Abfertigung genutzt Spater wurde es in erster Linie fur Kontrollfahrten eingesetzt 1959 wurde das Boot umgebaut und der Antrieb modernisiert Etwas spater wurden die holzernen Decksaufbauten mit Kajute und Ruderhaus entfernt und gegen solche aus Stahl ersetzt Nach dem Umbau des Antriebs wurde das Boot von der Zollreparaturwerkstatt zur Versorgung schwimmender Zolldienststellen auf Pontonanlagen und fur Kontrollfahrten eingesetzt Nachdem die Zollreparaturwerkstatt Ende 1982 geschlossen worden war wurde das Boot ausser Dienst gestellt Zunachst war vorgesehen das Boot zu verschrotten 1985 ubernahm dann das Museum fur Hamburgische Geschichte das Boot in seine Sammlung historischer Behordenfahrzeuge Liegeplatz des Bootes wurde im Juli 1985 der Museumshafen Oevelgonne Aufgrund der Streichung erheblicher Finanzmittel fur das Museum musste die ehemalige Zollbarkasse 1995 verkauft werden Sie konnte durch den Kauf eines Privatmanns dem Museumshafen Oevelgonne erhalten werden wurde in der Folge aber noch mehrfach verkauft Das Boot wurde im Mai 2018 in die Liste der beweglichen Denkmaler der Freien und Hansestadt Hamburg aufgenommen Benannt ist das Boot nach Bruno Louis Schaefer ehemaliger Senator und Prasident des Landesfinanzamtes Unterelbe in Hamburg Technische DatenDas Boot wurde zunachst von einer Kolbendampfmaschine mit 95 PS Leistung angetrieben Es erreichte knapp neun Knoten Die Dampfmaschine wurde mit Kohle befeuert die in vier Tonnen fassenden Bunkern mitgefuhrt wurde Der Verbrauch betrug rund zwei Zentner Kohle stundlich 1959 wurde das Boot auf der Werft Pohl amp Jozwiak umgebaut Dabei wurde die Dampfmaschine durch einen Jastram Dieselmotor des Typs KRZ 4 ersetzt Der Viertakt Vierzylindermotor leistet 120 PS und wirkt uber ein Wendegetriebe auf den Propeller Der Rumpf des Bootes ist genietet TriviaEin im Oktober 2021 erschienenes Musikvideo der Hamburger Band Swiss und die Andern wurde teilweise auf der Prasident Schaefer gedreht WeblinksCommons Prasident Schaefer Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Infos auf der Website des Museumshafens Oevelgonne Memento vom 15 Mai 2018 im Internet Archive EinzelnachweiseSchiffe mit Liegeplatz im Museumshafen Memento vom 2 Mai 2018 im Internet Archive Museumshafen Oevelgonne Prasident Schafer Behorde auf See hamburg de Abgerufen am 28 August 2020 Prasident Schaefer Alte Liebe rostet nicht audioguideMe Abgerufen am 14 Mai 2018 Enno Isermann Zollbarkasse Prasident Schaefer unter Denkmalschutz gestellt Pressemeldung der Behorde fur Kultur und Medien 9 Mai 2018 Abgerufen am 14 Mai 2018 Geschichte Memento vom 15 Mai 2018 im Internet Archive Prasident Schaefer

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Münchner Hofbräuhaus

  • Juli 20, 2025

    Münchner Geschichten

  • Juli 20, 2025

    Münchner Domglocken

  • Juli 20, 2025

    Münchner Bierrevolution

  • Juli 20, 2025

    München TV

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.