Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

53 9475 10 895833333333 Koordinaten 53 56 51 N 10 53 45 OPötenitzer Wiek Die Untertrave die Pötenitzer Wiek und der dara

Pötenitzer Wiek

  • Startseite
  • Pötenitzer Wiek
Pötenitzer Wiek
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

53.947510.895833333333Koordinaten: 53° 56′ 51″ N, 10° 53′ 45″ O

Pötenitzer Wiek​

Die Untertrave, die Pötenitzer Wiek und der daran anschließende Dassower See bilden ein etwa 40 km² großes mesohalines inneres Küstengewässer in Holstein an der Grenze zu Mecklenburg. Es wird auch „Traveförde“ genannt und vereinigt in sich verschiedene Gewässerformationen. Die ganze Wasserfläche gehört zum Gebiet von Lübeck-Travemünde, Stadtbezirk Priwall. Die östlichen Ufer liegen in Mecklenburg.

Geografie und Geologie

Der Salzgehalt, der zwischen 5 g/kg und 10 g/kg liegt, weist auf häufige Einströme von Meerwasser aus der Lübecker Bucht hin, womit diese Wasserfläche südlich von Travemünde ebenfalls eine Meeresbucht darstellt. Dass der Salzgehalt deutlich geringer ist als in der Lübecker Bucht (PSU im Februar 2005 bei Boltenhagen oberflächlich 16,8 g/kg und in der Tiefe 19,5 g/kg) und sogar als in der Unterwarnow (10,4–10,8 g/kg), betont den Charakter als Mündungsbereich (Ästuar) von Trave und Stepenitz. Während nahe dem Gewässergrund Salinitäten bis über 9 g/kg gemessen wurden, sind sie oberflächlich zumeist gering. So werden die Untertrave und ihre Nebengewässer auch als „brackwasserbeeinflusste Zuflüsse“ qualifiziert.

Durch glaziale Erosion beim Pommerschen Eisvorstoß der Weichseleiszeit entstanden, kann dieses Küstengewässer als Förde von geringer Tiefe betrachtet werden. Man spricht auch von Traveförde.

Der Priwall als Nehrungshaken, der die Pötenitzer Wiek von der Lübecker Bucht trennt und nur die schmale „Travemündung“ als Seegatt offen lässt, gibt der großen Wasserfläche den Charakter eines Haffs.

Biotop und Naturschutz

Die Untertrave ist trotz ihrer Funktion als Wasserstraße ein wichtiger Lebensraum für Wasservögel und als solcher gemäß Natura 2000 klassifiziert. Noch wichtiger als Naturraum sind Pötenitzer Wiek und Dassower See. Auf der Pötenitzer Wiek unterliegt der Bootsverkehr Beschränkungen. Die Ufer sind reich an Gebüsch und Schilf, sogar kleine Salzwiesen gibt es. Der Südliche Priwall sowie Wasserfläche, Inseln und Ufer des 8 km² großen Dassower Sees stehen unter Naturschutz.

vergrößern und Informationen zum Bild anzeigen
Blick von der Stülper Huk auf die Pötenitzer Wiek

Ehemaliger Wasserflugplatz

Bis zum Zweiten Weltkrieg war die Pötenitzer Wiek Start- und Landebahn für Wasserflugzeuge des damals auf dem Priwall bestehenden Flughafens der Lufthansa. Während der Flughafen auf dem Priwall mit einigen Gebäuden heute noch deutlich erkennbar ist und das Hauptgebäude bereits seit dem Jahr 1952 als Schleswig-Holsteinische Seemannsschule wieder benutzt wird, sind die Ruinen des für die militärische Nutzung in den 1930er Jahren errichteten Luftzeugamt See (oder Luftzeugamt Pötenitz) von der Natur weitgehend überwuchert und schwer auszumachen. Der Name rührt von der mecklenburgischen Ortschaft Pötenitz her, die seit 2004 zur Stadt Dassow gehört. Der alte Anleger ist am Ostufer der Wiek auf Luftbildaufnahmen oder bei Niedrigwasser noch zu erkennen.

Siehe auch

  • Dassower See, Inseln Buchhorst und Graswerder (Plönswerder)

Literatur

  • Harald Krause: Wiek und Wikinger – Entstehung und Entwicklung der Schifffahrt und maritimer Begriffe der Seefahrer im erweiterten Ostseeraum. In: Stier und Greif. Blätter zur Kultur- und Landesgeschichte in Mecklenburg-Vorpommern, Jahrg. 19, Schwerin 2009, S. 10–21. Tabelle: Die deutschen Wieken.

Weblinks

Commons: Pötenitzer Wiek – Sammlung von Bildern
  • @1@2Schutzgebiets- und Biotopverbundsystem Schleswig-Holstein (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Juli 2021. Suche in Webarchiven)
  • @1@2Uwe Selig, Dirk Schories & Hendrik Schubert: Bericht zum Forschungsvorhaben: „Testung des Klassifizierungsansatzes Mecklenburg-Vorpommern (innere Küstengewässer) unter den Bedingungen Schleswig-Holsteins und Ausdehnung des Ansatzes auf die Außenküste“, Küstengewässer-Klassifizierung deutsche Ostsee nach EU-WRRL, Teil B: Innere Küstengewässer Schleswig-Holstein (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Juli 2021. Suche in Webarchiven)
  • Hansestadt Lübeck: Schutzgebiet südlicher Priwall
  • @1@2Landschaftsrahmenplan für Kreis Ostholstein und Hansestadt Lübeck (2003) (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Juli 2021. Suche in Webarchiven)
  • @1@2Vogelschutzgebiet Traveförde im Umwelt- und Agraratlas Schleswig-Holstein (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Juli 2021. Suche in Webarchiven)

Einzelnachweise

  1. @1@2www.uni-due.de/kobio/docs/KWSVerifizierung_Typ23_Krieg.pdf (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Januar 2017. Suche in Webarchiven)

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 15:46

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Pötenitzer Wiek, Was ist Pötenitzer Wiek? Was bedeutet Pötenitzer Wiek?

53 9475 10 895833333333 Koordinaten 53 56 51 N 10 53 45 OPotenitzer Wiek Die Untertrave die Potenitzer Wiek und der daran anschliessende Dassower See bilden ein etwa 40 km grosses mesohalines inneres Kustengewasser in Holstein an der Grenze zu Mecklenburg Es wird auch Traveforde genannt und vereinigt in sich verschiedene Gewasserformationen Die ganze Wasserflache gehort zum Gebiet von Lubeck Travemunde Stadtbezirk Priwall Die ostlichen Ufer liegen in Mecklenburg Geografie und GeologieDer Salzgehalt der zwischen 5 g kg und 10 g kg liegt weist auf haufige Einstrome von Meerwasser aus der Lubecker Bucht hin womit diese Wasserflache sudlich von Travemunde ebenfalls eine Meeresbucht darstellt Dass der Salzgehalt deutlich geringer ist als in der Lubecker Bucht PSU im Februar 2005 bei Boltenhagen oberflachlich 16 8 g kg und in der Tiefe 19 5 g kg und sogar als in der Unterwarnow 10 4 10 8 g kg betont den Charakter als Mundungsbereich Astuar von Trave und Stepenitz Wahrend nahe dem Gewassergrund Salinitaten bis uber 9 g kg gemessen wurden sind sie oberflachlich zumeist gering So werden die Untertrave und ihre Nebengewasser auch als brackwasserbeeinflusste Zuflusse qualifiziert Durch glaziale Erosion beim Pommerschen Eisvorstoss der Weichseleiszeit entstanden kann dieses Kustengewasser als Forde von geringer Tiefe betrachtet werden Man spricht auch von Traveforde Der Priwall als Nehrungshaken der die Potenitzer Wiek von der Lubecker Bucht trennt und nur die schmale Travemundung als Seegatt offen lasst gibt der grossen Wasserflache den Charakter eines Haffs Biotop und NaturschutzDie Untertrave ist trotz ihrer Funktion als Wasserstrasse ein wichtiger Lebensraum fur Wasservogel und als solcher gemass Natura 2000 klassifiziert Noch wichtiger als Naturraum sind Potenitzer Wiek und Dassower See Auf der Potenitzer Wiek unterliegt der Bootsverkehr Beschrankungen Die Ufer sind reich an Gebusch und Schilf sogar kleine Salzwiesen gibt es Der Sudliche Priwall sowie Wasserflache Inseln und Ufer des 8 km grossen Dassower Sees stehen unter Naturschutz vergrossern und Informationen zum Bild anzeigenBlick von der Stulper Huk auf die Potenitzer WiekEhemaliger WasserflugplatzBis zum Zweiten Weltkrieg war die Potenitzer Wiek Start und Landebahn fur Wasserflugzeuge des damals auf dem Priwall bestehenden Flughafens der Lufthansa Wahrend der Flughafen auf dem Priwall mit einigen Gebauden heute noch deutlich erkennbar ist und das Hauptgebaude bereits seit dem Jahr 1952 als Schleswig Holsteinische Seemannsschule wieder benutzt wird sind die Ruinen des fur die militarische Nutzung in den 1930er Jahren errichteten Luftzeugamt See oder Luftzeugamt Potenitz von der Natur weitgehend uberwuchert und schwer auszumachen Der Name ruhrt von der mecklenburgischen Ortschaft Potenitz her die seit 2004 zur Stadt Dassow gehort Der alte Anleger ist am Ostufer der Wiek auf Luftbildaufnahmen oder bei Niedrigwasser noch zu erkennen Siehe auchDassower See Inseln Buchhorst und Graswerder Plonswerder LiteraturHarald Krause Wiek und Wikinger Entstehung und Entwicklung der Schifffahrt und maritimer Begriffe der Seefahrer im erweiterten Ostseeraum In Stier und Greif Blatter zur Kultur und Landesgeschichte in Mecklenburg Vorpommern Jahrg 19 Schwerin 2009 S 10 21 Tabelle Die deutschen Wieken WeblinksCommons Potenitzer Wiek Sammlung von Bildern 1 2 Schutzgebiets und Biotopverbundsystem Schleswig Holstein Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Juli 2021 Suche in Webarchiven 1 2 Uwe Selig Dirk Schories amp Hendrik Schubert Bericht zum Forschungsvorhaben Testung des Klassifizierungsansatzes Mecklenburg Vorpommern innere Kustengewasser unter den Bedingungen Schleswig Holsteins und Ausdehnung des Ansatzes auf die Aussenkuste Kustengewasser Klassifizierung deutsche Ostsee nach EU WRRL Teil B Innere Kustengewasser Schleswig Holstein Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Juli 2021 Suche in Webarchiven Hansestadt Lubeck Schutzgebiet sudlicher Priwall 1 2 Landschaftsrahmenplan fur Kreis Ostholstein und Hansestadt Lubeck 2003 Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Juli 2021 Suche in Webarchiven 1 2 Vogelschutzgebiet Traveforde im Umwelt und Agraratlas Schleswig Holstein Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Juli 2021 Suche in Webarchiven Einzelnachweise 1 2 www uni due de kobio docs KWSVerifizierung Typ23 Krieg pdf Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Januar 2017 Suche in Webarchiven

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Johannes Käbin

  • Juli 20, 2025

    Heinrich Hüpper

  • Juli 20, 2025

    Harry Trüller

  • Juli 20, 2025

    Harri Rovanperä

  • Juli 20, 2025

    Hansjürgen Hürrig

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.