Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Pützer Elster ist ein einmotoriger Schulterdecker für die allgemeine Luftfahrt der deutschen Firma Alfons Pützer KG

Pützer Elster

  • Startseite
  • Pützer Elster
Pützer Elster
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Pützer Elster ist ein einmotoriger Schulterdecker für die allgemeine Luftfahrt der deutschen Firma Alfons Pützer KG.

Pützer Elster

Britische Pützer Elster G-AVPF mit falschem Kennzeichen 97+04
Typ Sportflugzeug
Entwurfsland

Deutschland Deutschland

Hersteller Alfons Pützer KG
Erstflug 11. November 1957
Produktionszeit

1959–1967

Stückzahl 45

Geschichte

Im Jahr 1957 schrieb die deutsche Luftwaffe einen Auftrag für ein Sportflugzeug mit zwei nebeneinander liegenden Sitzen aus. Dafür entwickelte die Firma Alfons Pützer KG in Bonn zusammen mit Fritz Raab und Gerhard Siegel aus der Motorraab (Moraa), einer motorisierten Weiterentwicklung des Segelflugzeuges Doppelraab, die Pützer Elster. Sie übernahm von der Doppelraab das (allerdings verstärkte) Tragwerk und den 52 PS starken Porsche-678/3-Motor, bekam aber einen neuen Rumpf in Sperrholz-Schalenbauweise mit nebeneinander angeordneten Pilotensitzen, die durch zwei große nach oben öffnende Klapptüren zu erreichen waren. Über einen Handgriff im Cockpit konnte das Bugrad gesteuert und über Seilzüge die Trommelbremsen der Haupträder betätigt werden. Die Elster V1 (D-EJOB) wurde gerade noch rechtzeitig vor dem Vorführungstermin fertig und startete am 11. November 1957 auf dem Flugplatz Bonn/Hangelar zu ihrem Erstflug.

Am dreitägigen Vergleichsfliegen der Bundeswehr im November 1957 waren neben der Pützer Elster, eine Klemm Kl 107 von der Bölkow GmbH, eine Blume Bl 502 von der , eine Meindl M.150 vom , eine Scheibe SF 23A von Egon Scheibe und eine Rheinflug RW-3 von Hanno Fischer beteiligt. Die Elster setzte sich dabei gegen die anderen Maschinen durch und konnte einen Auftrag von 24 Maschinen durch die Bundeswehr verbuchen.

Im Mai 1958 wurde die Pützer Elster V1 auf der Luftfahrtschau in Hannover einer breiteren Öffentlichkeit vorgestellt. Auch am Deutschlandflug 1958 nahm die Elster V1 mit der Startnummer „Z2“ teil. Da sich der Porsche-678/3-Motor als zu schwach erwies, wurde die V1 noch 1958 versuchsweise auf einen Porsche 678/1 mit 65 PS umgerüstet. Das Flugzeug erhielt daraufhin die Bezeichnung Elster A65. Eine weitere Elster (Elster A65, V2, D-EFYP) wurde direkt mit dem stärkeren Porsche 978/1 mit 48 kW im April 1959 fertiggestellt. Aber auch der stärkere Porsche-Motor führte zu keinen befriedigenden Leistungen. Daraufhin erhielt die Elster V1 Ende 1958 den Continental C90-8F, mit dem die Maschine am 10. Januar 1959 zum ersten Mal als Elster B V1 flog.

Elster B

Die erste für die Sportfluggruppen der Bundeswehr vorgesehene Serienmaschine mit der WNr. 003 erhielt als Änderung gegenüber den V-Mustern kürzere und kleinere Querruder und ein größeres Seitenleitwerk. Die als zivile Exportversion vorgesehene Elster B, WNr. 010 wurde als Versuchsträger für den 70 kW starken Continental C90-12F verwendet. Als D-EDEZ flog sie mit diesem Motor erstmals am 7. April 1959 und wurde im Mai 1959 auf der Luftfahrtschau in Hannover der Öffentlichkeit als Pützer Elster B präsentiert. Die bereits im Bau befindlichen WNr. 003 bis 009 wurden im Laufe des Jahres 1959 auf den C90-12F umgerüstet. Auch die Elster V2 wurde im August 1959 auf diesen Motor als Elster B V2 umgerüstet. Am 20. August 1959 erteilte das Luftfahrt-Bundesamt die Musterzulassung L584 für die Pützer Elster B.

Die beiden V-Muster wurden im Oktober 1959 zur praktischen Einsatzerprobung an die Motorsportfliegerschule in Bonn-Hangelar und die Fliegergruppe Sigmaringen übergeben. Die ersten Serienmaschinen (WNr. 003-009) für die Sportfluggruppen der Bundeswehr wurden am 21. Dezember 1959 übergeben. Insgesamt wurden neben den beiden V-Mustern 33 Exemplare der Elster B gebaut und davon neun an Privatpersonen verkauft.

In England wurde die Pützer Elster B als „Magpie“ von Flair Aviation Sales Co. in Bromley ab 1960 vertrieben. Verkäufe ins europäische Ausland konnten mit der Elster allerdings nicht erzielt werden. Erst im Gebrauchtflugzeugmarkt kamen zwei Elster später nach England, die dort als „Magpie“ betrieben wurden.

Elster C

Ab 1962 sollte die Maschine als Elster C auch als Schleppflugzeug zum Einsatz kommen. Dafür wurde die Elster B WNr. 009, D-EDIQ als Testmuster mit einem Lycoming-O-320-A2B Motor mit 110 kW ausgerüstet, die am 28. Juli 1963 erstmals flog. Die Musterzulassung für die Elster C erteilte das Luftfahrt-Bundesamt am 30. Juli 1964. Die Elster C wurde in elf Exemplaren gebaut und einige Elster B auf diesen Standard umgerüstet. Die letzten Elster C entstanden nicht mehr bei der Alfons Pützer KG in der Bornheimer Straße in Bonn, sondern wurden bereits in den neuen Hallen der Sportavia-Pützer auf der Dahlemer Binz gefertigt.

Die Elster gehört zu den ersten in der BRD nach dem Zweiten Weltkrieg entwickelten und in größeren Stückzahlen produzierten Motorflugzeugen. Es wurden bis 1967 insgesamt 46 Exemplare hergestellt. Für die Wanderausstellung „Unsere Luftwaffe“ entstand eine 1:1-Attrappe der Pützer Elster. Das Flugzeug wurde neben dem Einsatz in der Bundeswehr für Schulungszwecke in den Luftwaffensportgruppen auch im zivilen Bereich verwendet.

Seit 17. September 2010 fungiert die restaurierte Pützer Elster B WNr. 32, D-ELKY von Jürgen Gassebner als „Fliegender Botschafter“ des Porsche-Museums in Stuttgart-Zuffenhausen.

Wettbewerbe

  • Deutschlandflug 1961

Horst Geyer und H. Schmetz nahmen mit einer Pützer Elster für die Sportfluggruppen der Bundeswehr am Deutschlandflug 1961 von Braunschweig nach Neubiberg in der Zeit vom 21. bis 25. Juni 1961 teil. In der Gruppe II, Kategorie B belegten sie mit 510,5 Punkten den ersten Platz. In der Gesamtwertung lag die Elster 15 Punkte hinter dem Gesamtsieger Gerd Maier und Paul König mit ihrer Piper PA-18.

  • Burda-Preis der Lüfte 1963

Peter Hommes und Walter Mohr belegten mit ihrer Pützer Elster des Fliegerclubs Merzbrück bei Aachen 1963 mit 976 Punkten den zweiten Platz beim Burda-Preis der Lüfte. Sie verfehlten den von einer Bölkow Junior erflogenen ersten Platz um drei Punkte.

  • Deutschlandflug 1967

Die Luftwaffensportgruppe Leipheim wurde mit E. Wuggazer und R. Schmidt beim Deutschlandflug 1967 auf der Strecke von Friedrichshafen nach Mönchengladbach in der Zeit vom 20. bis 25. Juni 1967 mit ihrer Pützer Elster B, WNr. 014, D-EFYL, Startnummer „345“ Gesamtsieger, sowie Sieger in der Gruppe III, Kategorie C.

Zwischenfälle

Laut Aviation Safety Network WikiBase sind bis Dezember 2018 insgesamt 19 Elster B/C irreparabel beschädigt bzw. zerstört worden, davon zwei mit Todesfällen (siehe unten). Vier Elster B der Liste waren im Besitz von Luftwaffen-Sportfluggruppen. Bei sind 19 Zwischenfälle aufgelistet, davon wurden vier Flugzeuge wieder hergestellt:

  • 18. April 1964, Nörvenich, WNr. 025, D-EBGO, Startunfall
  • 4. Juli 1964, Unterkirchnah, WNr. 023, D-EBGE, BfU-Report 810.3-28/64
  • 23. Mai 1965, Lechfeld, WNr. 028, D-ELBO, missglückter Durchstartversuch
  • 28. Mai 1968, Aachen-Merzbrück, WNr. 022, D-EBFY, beschädigt bei Startabbruch nach Motorausfall, repariert
  • 24. Mai 1970, Steyerberg, WNr. 031, D-ELKU, missglückter Abfangvorgang nach Stall, BFU-Report 810.3-27/70
  • 31. Mai 1971, Frechen, WNr. 045, D-EGZC, Stall bei Landung, BFU-Report 810.3-31/71
  • 28. September 1975, Eschwege, WNr. 033, D-ENGY, Startunfall
  • 12. Juni 1976, Bornheim, WNr. 004, 97+02, abgeschrieben nach Außenlandung
  • 12. Juni 1976, Niederöblarn, WNr. 041, D-EDHE, beschädigt bei Bodenkollision, repariert
  • 14. Mai 1978, Langenberg, WNr. 021, D-EFAR, Fehler bei Abfangflug
  • 13. April 1980, Borkenberge, WNr. 035, D-EDWE, Startunfall, 1 Toter, BFU-Bericht 3X049-80
  • 19. April 1980, Diepholz, WNr. 007, D-ELBU, zerstört durch Sturm am Boden
  • 6. Juli 1980, Nienhagen, WNr. 037, D-EDWO, Strukturversagen?, BFU-Bericht 3X235-80
  • 29. April 1984, Damme, WNr. 027, D-ENNE, Startunfall
  • 31. Mai 1984, …, WNr. 011, D-EDEZ, …, repariert
  • 13. Oktober 1985, Ammersee, WNr. 017, D-EDIV, abgeschrieben nach Triebwerksausfall
  • 19. Juli 1988, Bohlhof, WNr. 038, D-EDWU, BFU-Bericht 3X337-88, repariert
  • 26. Juli 1988, …, WNr. 039, D-EDWY, schwer beschädigt bei Bodenkontakt, repariert
  • 16. Juni 1996, Dinslaken/Schwarze Heide, WNr. 038, D-EDWU, harte Landung
  • 31. Juli 1997, Breitscheid, WNr. 039, D-EDWY, BFU-Bericht 3X311-96
  • 26. Juni 2010, Konstanz, WNr. 009/038, D-EDIQ, Startunfall, 2 Tote. Die Maschine des Luftfahrt-Vereins Bottrop war auf dem Weg zum Flugplatz Dinslaken/Schwarze Heide, BFU-Bericht 3X084-10

Verbliebene Exemplare

Bei sind 16 verbliebene Pützer Elster 2018 aufgelistet, davon vier Flugzeuge in Museen, acht flugfähig:

  • WNr. V1, D-EJOB, befand sich 2012 in Mendig zur flugfähigen Restaurierung
  • WNr. V2, D-EFYP, befand sich 2021 in Murcia-Spanien zur flugfähigen Restaurierung
  • WNr. 005, 97+03/D-ECFM, Exponat im Militärhistorischen Museum Flugplatz Berlin-Gatow
  • WNr. 008, D-ELTY, in Manching
  • WNr. 014, D-EFYL, Museum Leipheim
  • WNr. 016, D-EMEL, flugfähig, Museum Großenhain
  • WNr. 018, D-ECTI, 2016 abgestellt in Mendig
  • WNr. 019, D-EDYL, 2015 abgestellt in Westerheim
  • WNr. 020, D-EDUH, flugfähig in Pirmasens, Teilnahme 100 Jahre Alfons Pützer, 3. August 2018, Bonn
  • WNr. 022, D-EBFY, flugfähig in Rheine
  • WNr. 029, D-EMVB, flugfähig in Memmingen
  • WNr. 030, D-EGWD, flugfähig in Bad Kissingen
  • WNr. 032, D-ELKY, flugfähig im Porsche-Museum
  • WNr. 034, D-EDWA, flugfähig in Pegnitz, Teilnahme 100 Jahre Alfons Pützer, 3. August 2018, Bonn
  • WNr. 042, D-EFPR, flugfähig in Haßfurt
  • WNr. 043, D-EGFH, flugfähig, Teilnahme 100 Jahre Alfons Pützer, 3. August 2018, Bonn
  • WNr. 044, D-EDNO, eingelagert in Nordholz

Status der abgestellten WNr. V2, 003, 006, 009, 011 und 024 ist nicht bekannt.

Technische Daten

Kenngröße Elster A Elster B Elster C
Besatzung 2
Länge 7,00 m 7,10 m
Spannweite 13,80 m 13,22 m
Höhe 2,50 m
Zuladung 231 kg 230 kg
Leermasse 394 kg 470 kg
max. Startmasse 625 kg 700 kg 750 kg
Reisegeschwindigkeit 130 km/h 150 km/h 180 km/h
Höchstgeschwindigkeit 150 km/h 180 km/h 200 km/h
Dienstgipfelhöhe 4000 m
Reichweite 780 km 450 km
Triebwerke ein Porsche 678/3; 65 PS (48 kW) ein Continental C90-12F; 70 kW ein Lycoming O-320; 110 kW

Siehe auch

  • Liste von Flugzeugtypen
  • Alfons Pützer KG – Herstellerbetrieb
  • Alfons Pützer – Konstrukteur
  • Fritz Raab (Flugzeugkonstrukteur) – Konstrukteur

Literatur

  • Paul Zöller, Hanns-Jakob Pützer: Pützer-Flugzeuge. Norderstedt, 2018, ISBN 978-3-7481-2096-4. 
  • Heinz Dieter Schneider: Von der Elster zum Bussard Flugzeug Classic 4/2007
  • FliegerRevue: Die Konstruktionen des Alfons Pützer – Kurzer Höhenflug der Elster, Oktober 2010, S. 56–59
  • Siegfried Wache: F-40 Flugzeuge der Bundeswehr: Piper L.18C und Elster "B", Flugzeug Publikations GmbH, 1990
  • Rolf Wurster: 50 Jahre Deutsche Motorflugzeuge. ISBN 978-3-8311-1854-0

Weblinks

Allgemeine Links

Commons: Pützer Elster – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Alfons Pützer Homepage – Elster Bild- und Dokumentenarchiv
  • Geschichte der Luftwaffe – Bilder, Infos zum Elster-Einsatz bei der Luftwaffe
  • flugzeugbilder.de – zahlreiche aktuelle Pützer Elster Aufnahmen
  • Luftfahrt-Bundesamt – Gerätekennblatt L584, Braunschweig, 1994

Links zu Seiten über verbliebene Pützer Elster

  • [1] – Bilder, Infos zur Elster im Luftwaffenmuseum Gatow
  • Elster Porschemuseum – Bilder, Infos zur Elster D-ELKY des Porsche-Museums
  • Kulturgut Mobilität – Infos zur D-ELKY des Porsche-Museums
  • Reflektion.info – Bilder, Infos zur Elster D-ELKY (auch Restaurierung)
  • Fliegerszene.de – Bilder zur Elster D-EGWD
  • SFG Nordholz – Bilder, infos zur Elster D-EGFH
  • Klassiker der Luftfahrt – Bericht zur Übernahme der Elster D-EFYL ins Fliegerhorstmuseum Leipheim
  • SFG Manching – Bilder, Infos zur D-ELTY

Einzelnachweise

  1. Paul Zöller, Hanns-Jakob Pützer: Pützer-Flugzeuge. Norderstedt, 2018, ISBN 978-3-7481-2096-4. 
  2. Heinz Dieter Schneider: Von der Elster zum Bussard Flugzeug Classic 4/2007
  3. Pützer Elster B. In: geschichte.luftwaffe.de. Bundeswehr, abgerufen am 27. Dezember 2018. 
  4. Luftfahrt-Bundesamt – Gerätekennblatt L584, Braunschweig, 1994
  5. FliegerRevue: Die Konstruktionen des Alfons Pützer – Kurzer Höhenflug der Elster Oktober 2010, S. 56–59
  6. Reflektion.info - Pützer Elster B wirbt für das Porsche-Museum
  7. Renate Heege: Deutschlandflug – Die Chronik, DAeC, 2018
  8. Flugrevue: Deutschlandflug 1967, FR 8/67
  9. Unfallstatistik Pützer Elster B/C, Aviation Safety Network WikiBase (englisch), abgerufen am 28. Dezember 2018.
  10. Luftfahrt-Bundesamt, BFU-Bericht BFU 3X084-10
  11. Klassiker der Luftfahrt: Fliegerhorstmuseum Leipheim: Pützer Elster B für die Ausstellung, 8. Oktober 2010
  12. PlanePictures.net
  13. Alfons Pützer KG: Elster-Verkaufsprospekt, Bonn, 1958
Normdaten (Sachbegriff): GND: 7729296-0 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS)
Flugzeuge von Alfons Pützer

Pützer: Moraa • Dohle • Elster • Bussard • MS-60 • Air Auto 

Leichtflugtechnik: B.P. 205 / LFU-205 

Fournier/Sportavia: RF 4D • RF 5 • RF-6C • RF-7 

Sportavia: HLMS • S-5 • C.1 • RPV • RS-180 • MS-75 • Observer • Leisetransporter 

Luftfahrzeuge der Bundeswehr
Liste von Luftfahrzeugen der Bundeswehr
Strahlgetriebene Kampfflugzeuge

Alpha Jet • Eurofighter Typhoon • Fiat G.91 • Lockheed F-104G Starfighter • McDonnell F-4F, RF-4E Phantom II • North American F-86K • Canadair F-86/CL-13 Sabre • Panavia Tornado • Republic F-84F Thunderstreak, RF-84F Thunderflash

ex NVA

MiG-29

Schulflugzeuge

Beechcraft T-6 • Cessna T-37 • Fouga Magister • Grob G 120A • Lockheed T-33A • North American T-6 Texan • Northrop T-38 • Piaggio P.149 • Piper PA-18 • Pützer Elster

Verbindungsflugzeuge

Dornier Do 27 • Dornier Do 28 • Dornier Do 28 D Skyservant

Hubschrauber

Aérospatiale SE.3130 Alouette II • Airbus Helicopters H135 • Airbus Helicopters H145M • Bell 47 • Bell UH-1D • Bölkow BO 105VBH / BO 105P • Bristol 171 Sycamore • Eurocopter AS532U2 "Cougar" • Eurocopter Tiger UHT • NH Industries NH90 • Piasecki H-21C • Saunders-Roe "Skeeter" Mk. 50/51 • Sikorski S-58/H-34G • Sikorsky/Westland S-61 „Sea King“ • Sikorsky CH-54A Skycrane • Sikorsky CH-53G/GS • Sud-Ouest SO 1221 Djinn • Westland „Sea Lynx“ Mk.88

ex NVA

Mil Mi-2 • Mil Mi-8 • Mil Mi-24

Transportflugzeuge

Airbus A310 • Airbus A319 • Airbus A321 • Airbus A340 • Airbus A350 • Airbus A400M • Boeing 707-320 • Bombardier Challenger 601 • Bombardier Global 5000 • Bombardier Global 6000 • Convair CV-440 Metropolitan • de Havilland DH.114 Heron • Douglas C-47B/DC-3 • Douglas DC-6B • HFB 320 Hansa Jet • Lockheed JetStar C-140 • Noratlas • Percival C.MK.54 Pembroke • Transall • VFW 614

ex NVA

Antonow An-26 • Iljuschin Il-62 • Let L-410 • Tupolew Tu-134 • Tupolew Tu-154M

Marineflugzeuge

Breguet Atlantic (Breguet 1150 M Atlantic) • Bristol 171 Sycamore • Dornier Do 28 D Skyservant • Dornier 228 LM • Fairey Gannet • Grumman HU-16D Albatross • Hawker Sea Hawk • Lockheed F-104G Starfighter • Lockheed P-3 Orion • Tornado

Sonderaufgaben

English Electric Canberra • Tupolew Tu-154M „Open Skies“ • Vermessungsflugzeug HS.748 • Zielschleppflugzeug Rockwell OV-10B Bronco

Unbemannte Flugzeuge

Aladin • CL-289 • EuroHawk • Heron • Heron TP • KZO • Luna • EMT Fancopter

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 14:04

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Pützer Elster, Was ist Pützer Elster? Was bedeutet Pützer Elster?

Die Putzer Elster ist ein einmotoriger Schulterdecker fur die allgemeine Luftfahrt der deutschen Firma Alfons Putzer KG Putzer ElsterBritische Putzer ElsterG AVPFmit falschem Kennzeichen 97 04Typ SportflugzeugEntwurfsland Deutschland DeutschlandHersteller Alfons Putzer KGErstflug 11 November 1957Produktionszeit 1959 1967Stuckzahl 45GeschichteIm Jahr 1957 schrieb die deutsche Luftwaffe einen Auftrag fur ein Sportflugzeug mit zwei nebeneinander liegenden Sitzen aus Dafur entwickelte die Firma Alfons Putzer KG in Bonn zusammen mit Fritz Raab und Gerhard Siegel aus der Motorraab Moraa einer motorisierten Weiterentwicklung des Segelflugzeuges Doppelraab die Putzer Elster Sie ubernahm von der Doppelraab das allerdings verstarkte Tragwerk und den 52 PS starken Porsche 678 3 Motor bekam aber einen neuen Rumpf in Sperrholz Schalenbauweise mit nebeneinander angeordneten Pilotensitzen die durch zwei grosse nach oben offnende Klappturen zu erreichen waren Uber einen Handgriff im Cockpit konnte das Bugrad gesteuert und uber Seilzuge die Trommelbremsen der Hauptrader betatigt werden Die Elster V1 D EJOB wurde gerade noch rechtzeitig vor dem Vorfuhrungstermin fertig und startete am 11 November 1957 auf dem Flugplatz Bonn Hangelar zu ihrem Erstflug Elster B der Luftwaffe 97 05 Fliegerhorst Pferdsfeld 1972 Am dreitagigen Vergleichsfliegen der Bundeswehr im November 1957 waren neben der Putzer Elster eine Klemm Kl 107 von der Bolkow GmbH eine Blume Bl 502 von der eine Meindl M 150 vom eine Scheibe SF 23A von Egon Scheibe und eine Rheinflug RW 3 von Hanno Fischer beteiligt Die Elster setzte sich dabei gegen die anderen Maschinen durch und konnte einen Auftrag von 24 Maschinen durch die Bundeswehr verbuchen Im Mai 1958 wurde die Putzer Elster V1 auf der Luftfahrtschau in Hannover einer breiteren Offentlichkeit vorgestellt Auch am Deutschlandflug 1958 nahm die Elster V1 mit der Startnummer Z2 teil Da sich der Porsche 678 3 Motor als zu schwach erwies wurde die V1 noch 1958 versuchsweise auf einen Porsche 678 1 mit 65 PS umgerustet Das Flugzeug erhielt daraufhin die Bezeichnung Elster A65 Eine weitere Elster Elster A65 V2 D EFYP wurde direkt mit dem starkeren Porsche 978 1 mit 48 kW im April 1959 fertiggestellt Aber auch der starkere Porsche Motor fuhrte zu keinen befriedigenden Leistungen Daraufhin erhielt die Elster V1 Ende 1958 den Continental C90 8F mit dem die Maschine am 10 Januar 1959 zum ersten Mal als Elster B V1 flog Elster B Elster B der Luftwaffe 97 05 als Schleppmaschine Pferdsfeld 1972 Die erste fur die Sportfluggruppen der Bundeswehr vorgesehene Serienmaschine mit der WNr 003 erhielt als Anderung gegenuber den V Mustern kurzere und kleinere Querruder und ein grosseres Seitenleitwerk Die als zivile Exportversion vorgesehene Elster B WNr 010 wurde als Versuchstrager fur den 70 kW starken Continental C90 12F verwendet Als D EDEZ flog sie mit diesem Motor erstmals am 7 April 1959 und wurde im Mai 1959 auf der Luftfahrtschau in Hannover der Offentlichkeit als Putzer Elster B prasentiert Die bereits im Bau befindlichen WNr 003 bis 009 wurden im Laufe des Jahres 1959 auf den C90 12F umgerustet Auch die Elster V2 wurde im August 1959 auf diesen Motor als Elster B V2 umgerustet Am 20 August 1959 erteilte das Luftfahrt Bundesamt die Musterzulassung L584 fur die Putzer Elster B Die beiden V Muster wurden im Oktober 1959 zur praktischen Einsatzerprobung an die Motorsportfliegerschule in Bonn Hangelar und die Fliegergruppe Sigmaringen ubergeben Die ersten Serienmaschinen WNr 003 009 fur die Sportfluggruppen der Bundeswehr wurden am 21 Dezember 1959 ubergeben Insgesamt wurden neben den beiden V Mustern 33 Exemplare der Elster B gebaut und davon neun an Privatpersonen verkauft In England wurde die Putzer Elster B als Magpie von Flair Aviation Sales Co in Bromley ab 1960 vertrieben Verkaufe ins europaische Ausland konnten mit der Elster allerdings nicht erzielt werden Erst im Gebrauchtflugzeugmarkt kamen zwei Elster spater nach England die dort als Magpie betrieben wurden Elster C Putzer Elster C WNr 022 D EBFY in Rheine Eschendorf Ab 1962 sollte die Maschine als Elster C auch als Schleppflugzeug zum Einsatz kommen Dafur wurde die Elster B WNr 009 D EDIQ als Testmuster mit einem Lycoming O 320 A2B Motor mit 110 kW ausgerustet die am 28 Juli 1963 erstmals flog Die Musterzulassung fur die Elster C erteilte das Luftfahrt Bundesamt am 30 Juli 1964 Die Elster C wurde in elf Exemplaren gebaut und einige Elster B auf diesen Standard umgerustet Die letzten Elster C entstanden nicht mehr bei der Alfons Putzer KG in der Bornheimer Strasse in Bonn sondern wurden bereits in den neuen Hallen der Sportavia Putzer auf der Dahlemer Binz gefertigt Die Elster gehort zu den ersten in der BRD nach dem Zweiten Weltkrieg entwickelten und in grosseren Stuckzahlen produzierten Motorflugzeugen Es wurden bis 1967 insgesamt 46 Exemplare hergestellt Fur die Wanderausstellung Unsere Luftwaffe entstand eine 1 1 Attrappe der Putzer Elster Das Flugzeug wurde neben dem Einsatz in der Bundeswehr fur Schulungszwecke in den Luftwaffensportgruppen auch im zivilen Bereich verwendet Seit 17 September 2010 fungiert die restaurierte Putzer Elster B WNr 32 D ELKY von Jurgen Gassebner als Fliegender Botschafter des Porsche Museums in Stuttgart Zuffenhausen WettbewerbeDeutschlandflug 1961 Horst Geyer und H Schmetz nahmen mit einer Putzer Elster fur die Sportfluggruppen der Bundeswehr am Deutschlandflug 1961 von Braunschweig nach Neubiberg in der Zeit vom 21 bis 25 Juni 1961 teil In der Gruppe II Kategorie B belegten sie mit 510 5 Punkten den ersten Platz In der Gesamtwertung lag die Elster 15 Punkte hinter dem Gesamtsieger Gerd Maier und Paul Konig mit ihrer Piper PA 18 Burda Preis der Lufte 1963 Peter Hommes und Walter Mohr belegten mit ihrer Putzer Elster des Fliegerclubs Merzbruck bei Aachen 1963 mit 976 Punkten den zweiten Platz beim Burda Preis der Lufte Sie verfehlten den von einer Bolkow Junior erflogenen ersten Platz um drei Punkte Deutschlandflug 1967 Die Luftwaffensportgruppe Leipheim wurde mit E Wuggazer und R Schmidt beim Deutschlandflug 1967 auf der Strecke von Friedrichshafen nach Monchengladbach in der Zeit vom 20 bis 25 Juni 1967 mit ihrer Putzer Elster B WNr 014 D EFYL Startnummer 345 Gesamtsieger sowie Sieger in der Gruppe III Kategorie C ZwischenfalleLaut Aviation Safety Network WikiBase sind bis Dezember 2018 insgesamt 19 Elster B C irreparabel beschadigt bzw zerstort worden davon zwei mit Todesfallen siehe unten Vier Elster B der Liste waren im Besitz von Luftwaffen Sportfluggruppen Bei sind 19 Zwischenfalle aufgelistet davon wurden vier Flugzeuge wieder hergestellt 18 April 1964 Norvenich WNr 025 D EBGO Startunfall 4 Juli 1964 Unterkirchnah WNr 023 D EBGE BfU Report 810 3 28 64 23 Mai 1965 Lechfeld WNr 028 D ELBO missgluckter Durchstartversuch 28 Mai 1968 Aachen Merzbruck WNr 022 D EBFY beschadigt bei Startabbruch nach Motorausfall repariert 24 Mai 1970 Steyerberg WNr 031 D ELKU missgluckter Abfangvorgang nach Stall BFU Report 810 3 27 70 31 Mai 1971 Frechen WNr 045 D EGZC Stall bei Landung BFU Report 810 3 31 71 28 September 1975 Eschwege WNr 033 D ENGY Startunfall 12 Juni 1976 Bornheim WNr 004 97 02 abgeschrieben nach Aussenlandung 12 Juni 1976 Niederoblarn WNr 041 D EDHE beschadigt bei Bodenkollision repariert 14 Mai 1978 Langenberg WNr 021 D EFAR Fehler bei Abfangflug 13 April 1980 Borkenberge WNr 035 D EDWE Startunfall 1 Toter BFU Bericht 3X049 80 19 April 1980 Diepholz WNr 007 D ELBU zerstort durch Sturm am Boden 6 Juli 1980 Nienhagen WNr 037 D EDWO Strukturversagen BFU Bericht 3X235 80 29 April 1984 Damme WNr 027 D ENNE Startunfall 31 Mai 1984 WNr 011 D EDEZ repariert 13 Oktober 1985 Ammersee WNr 017 D EDIV abgeschrieben nach Triebwerksausfall 19 Juli 1988 Bohlhof WNr 038 D EDWU BFU Bericht 3X337 88 repariert 26 Juli 1988 WNr 039 D EDWY schwer beschadigt bei Bodenkontakt repariert 16 Juni 1996 Dinslaken Schwarze Heide WNr 038 D EDWU harte Landung 31 Juli 1997 Breitscheid WNr 039 D EDWY BFU Bericht 3X311 96 26 Juni 2010 Konstanz WNr 009 038 D EDIQ Startunfall 2 Tote Die Maschine des Luftfahrt Vereins Bottrop war auf dem Weg zum Flugplatz Dinslaken Schwarze Heide BFU Bericht 3X084 10Verbliebene ExemplareBei sind 16 verbliebene Putzer Elster 2018 aufgelistet davon vier Flugzeuge in Museen acht flugfahig WNr V1 D EJOB befand sich 2012 in Mendig zur flugfahigen Restaurierung WNr V2 D EFYP befand sich 2021 in Murcia Spanien zur flugfahigen Restaurierung WNr 005 97 03 D ECFM Exponat im Militarhistorischen Museum Flugplatz Berlin Gatow WNr 008 D ELTY in Manching WNr 014 D EFYL Museum Leipheim WNr 016 D EMEL flugfahig Museum Grossenhain WNr 018 D ECTI 2016 abgestellt in Mendig WNr 019 D EDYL 2015 abgestellt in Westerheim WNr 020 D EDUH flugfahig in Pirmasens Teilnahme 100 Jahre Alfons Putzer 3 August 2018 Bonn WNr 022 D EBFY flugfahig in Rheine WNr 029 D EMVB flugfahig in Memmingen WNr 030 D EGWD flugfahig in Bad Kissingen WNr 032 D ELKY flugfahig im Porsche Museum WNr 034 D EDWA flugfahig in Pegnitz Teilnahme 100 Jahre Alfons Putzer 3 August 2018 Bonn WNr 042 D EFPR flugfahig in Hassfurt WNr 043 D EGFH flugfahig Teilnahme 100 Jahre Alfons Putzer 3 August 2018 Bonn WNr 044 D EDNO eingelagert in Nordholz Status der abgestellten WNr V2 003 006 009 011 und 024 ist nicht bekannt Technische DatenElster B der Luftwaffe 97 05 auf dem Fliegerhorst Pferdsfeld 1972Kenngrosse Elster A Elster B Elster CBesatzung 2Lange 7 00 m 7 10 mSpannweite 13 80 m 13 22 mHohe 2 50 mZuladung 231 kg 230 kgLeermasse 394 kg 470 kgmax Startmasse 625 kg 700 kg 750 kgReisegeschwindigkeit 130 km h 150 km h 180 km hHochstgeschwindigkeit 150 km h 180 km h 200 km hDienstgipfelhohe 4000 mReichweite 780 km 450 kmTriebwerke ein Porsche 678 3 65 PS 48 kW ein Continental C90 12F 70 kW ein Lycoming O 320 110 kWSiehe auchListe von Flugzeugtypen Alfons Putzer KG Herstellerbetrieb Alfons Putzer Konstrukteur Fritz Raab Flugzeugkonstrukteur KonstrukteurLiteraturPaul Zoller Hanns Jakob Putzer Putzer Flugzeuge Norderstedt 2018 ISBN 978 3 7481 2096 4 Heinz Dieter Schneider Von der Elster zum Bussard Flugzeug Classic 4 2007 FliegerRevue Die Konstruktionen des Alfons Putzer Kurzer Hohenflug der Elster Oktober 2010 S 56 59 Siegfried Wache F 40 Flugzeuge der Bundeswehr Piper L 18C und Elster B Flugzeug Publikations GmbH 1990 Rolf Wurster 50 Jahre Deutsche Motorflugzeuge ISBN 978 3 8311 1854 0WeblinksAllgemeine Links Commons Putzer Elster Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Alfons Putzer Homepage Elster Bild und Dokumentenarchiv Geschichte der Luftwaffe Bilder Infos zum Elster Einsatz bei der Luftwaffe flugzeugbilder de zahlreiche aktuelle Putzer Elster Aufnahmen Luftfahrt Bundesamt Geratekennblatt L584 Braunschweig 1994Links zu Seiten uber verbliebene Putzer Elster 1 Bilder Infos zur Elster im Luftwaffenmuseum Gatow Elster Porschemuseum Bilder Infos zur Elster D ELKY des Porsche Museums Kulturgut Mobilitat Infos zur D ELKY des Porsche Museums Reflektion info Bilder Infos zur Elster D ELKY auch Restaurierung Fliegerszene de Bilder zur Elster D EGWD SFG Nordholz Bilder infos zur Elster D EGFH Klassiker der Luftfahrt Bericht zur Ubernahme der Elster D EFYL ins Fliegerhorstmuseum Leipheim SFG Manching Bilder Infos zur D ELTYEinzelnachweisePaul Zoller Hanns Jakob Putzer Putzer Flugzeuge Norderstedt 2018 ISBN 978 3 7481 2096 4 Heinz Dieter Schneider Von der Elster zum Bussard Flugzeug Classic 4 2007 Putzer Elster B In geschichte luftwaffe de Bundeswehr abgerufen am 27 Dezember 2018 Luftfahrt Bundesamt Geratekennblatt L584 Braunschweig 1994 FliegerRevue Die Konstruktionen des Alfons Putzer Kurzer Hohenflug der Elster Oktober 2010 S 56 59 Reflektion info Putzer Elster B wirbt fur das Porsche Museum Renate Heege Deutschlandflug Die Chronik DAeC 2018 Flugrevue Deutschlandflug 1967 FR 8 67 Unfallstatistik Putzer Elster B C Aviation Safety Network WikiBase englisch abgerufen am 28 Dezember 2018 Luftfahrt Bundesamt BFU Bericht BFU 3X084 10 Klassiker der Luftfahrt Fliegerhorstmuseum Leipheim Putzer Elster B fur die Ausstellung 8 Oktober 2010 PlanePictures net Alfons Putzer KG Elster Verkaufsprospekt Bonn 1958Normdaten Sachbegriff GND 7729296 0 GND Explorer lobid OGND AKS Flugzeuge von Alfons Putzer Putzer Moraa Dohle Elster Bussard MS 60 Air Auto Leichtflugtechnik B P 205 LFU 205 Fournier Sportavia RF 4D RF 5 RF 6C RF 7 Sportavia HLMS S 5 C 1 RPV RS 180 MS 75 Observer Leisetransporter Luftfahrzeuge der BundeswehrListe von Luftfahrzeugen der Bundeswehr Strahlgetriebene Kampfflugzeuge Alpha Jet Eurofighter Typhoon Fiat G 91 Lockheed F 104G Starfighter McDonnell F 4F RF 4E Phantom II North American F 86K Canadair F 86 CL 13 Sabre Panavia Tornado Republic F 84F Thunderstreak RF 84F Thunderflashex NVA MiG 29Schulflugzeuge Beechcraft T 6 Cessna T 37 Fouga Magister Grob G 120A Lockheed T 33A North American T 6 Texan Northrop T 38 Piaggio P 149 Piper PA 18 Putzer ElsterVerbindungsflugzeuge Dornier Do 27 Dornier Do 28 Dornier Do 28 D SkyservantHubschrauber Aerospatiale SE 3130 Alouette II Airbus Helicopters H135 Airbus Helicopters H145M Bell 47 Bell UH 1D Bolkow BO 105VBH BO 105P Bristol 171 Sycamore Eurocopter AS532U2 Cougar Eurocopter Tiger UHT NH Industries NH90 Piasecki H 21C Saunders Roe Skeeter Mk 50 51 Sikorski S 58 H 34G Sikorsky Westland S 61 Sea King Sikorsky CH 54A Skycrane Sikorsky CH 53G GS Sud Ouest SO 1221 Djinn Westland Sea Lynx Mk 88ex NVA Mil Mi 2 Mil Mi 8 Mil Mi 24Transportflugzeuge Airbus A310 Airbus A319 Airbus A321 Airbus A340 Airbus A350 Airbus A400M Boeing 707 320 Bombardier Challenger 601 Bombardier Global 5000 Bombardier Global 6000 Convair CV 440 Metropolitan de Havilland DH 114 Heron Douglas C 47B DC 3 Douglas DC 6B HFB 320 Hansa Jet Lockheed JetStar C 140 Noratlas Percival C MK 54 Pembroke Transall VFW 614ex NVA Antonow An 26 Iljuschin Il 62 Let L 410 Tupolew Tu 134 Tupolew Tu 154MMarineflugzeuge Breguet Atlantic Breguet 1150 M Atlantic Bristol 171 Sycamore Dornier Do 28 D Skyservant Dornier 228 LM Fairey Gannet Grumman HU 16D Albatross Hawker Sea Hawk Lockheed F 104G Starfighter Lockheed P 3 Orion TornadoSonderaufgaben English Electric Canberra Tupolew Tu 154M Open Skies Vermessungsflugzeug HS 748 Zielschleppflugzeug Rockwell OV 10B BroncoUnbemannte Flugzeuge Aladin CL 289 EuroHawk Heron Heron TP KZO Luna EMT Fancopter

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Gökhan Öztürk

  • Juli 20, 2025

    Gökan Öztürk

  • Juli 20, 2025

    Gymnasium Wesermünde

  • Juli 20, 2025

    Gymnasium Süderelbe

  • Juli 20, 2025

    Gustav Völker

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.