Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die rügelose Einlassung ist ein prozessrechtlicher Begriff Sie begründet ausnahmsweise die Zuständigkeit eines an sich u

Rügelose Einlassung

  • Startseite
  • Rügelose Einlassung
Rügelose Einlassung
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die rügelose Einlassung ist ein prozessrechtlicher Begriff. Sie begründet ausnahmsweise die Zuständigkeit eines an sich unzuständigen Gerichts.

Deutschland

Zivilrecht

Grundsätzlich muss die Zuständigkeit der Gerichte gesetzlich bestimmt werden und unterliegt nicht der Disposition der Streitparteien. Jedermann hat ein Recht auf den gesetzlichen Richter.

Unter bestimmten Voraussetzungen kann jedoch der Gerichtsstand für Zivilprozesse vertraglich vereinbart werden (Prorogation). Das gilt insbesondere für Kaufleute (§ 38 ZPO).

Die Zuständigkeit kraft rügeloser Einlassung unterscheidet sich von einer solchen Gerichtsstandsvereinbarung dadurch, dass sie keiner Vereinbarung beider Parteien bedarf, sondern durch einseitiges Verhalten des Beklagten zustande kommt.

Wenn der Beklagte eines Zivilprozesses vor einem unzuständigen Gericht zur Hauptsache verhandelt, folgt daraus die Zuständigkeit des Gerichts kraft rügeloser Einlassung (§ 39 ZPO). Rügt der Beklagte dagegen die Unzuständigkeit, wird die Klage als unzulässig abgewiesen. Vor dem Amtsgericht bedarf es eines richterlichen Hinweises (§ 504 ZPO). Unterbleibt der Hinweis, verbleibt es bei der Unzuständigkeit des Gerichts.

Entscheidet ein unzuständiges Gericht, kann gegen das Urteil allein aus diesem Grund später keine Berufung eingelegt werden (§ 513 Abs. 2 ZPO).

§ 39 ZPO findet keine Anwendung, wenn ein Fall der ausschließlichen Zuständigkeit eines Gerichts gegeben ist, weil diese gerade nicht vom Willen der Parteien abhängen soll (§ 40 Abs. 2 S. 2 ZPO).

Strafrecht

Gem. § 16 StPO kann der Angeklagte den Einwand der örtlichen Unzuständigkeit des Gerichts nur bis zum Beginn seiner Vernehmung zur Sache in der Hauptverhandlung geltend machen.

Europarecht

Nach Art. 26 der Brüssel Ia-Verordnung (Art. 24 EuGVVO) kann die internationale Zuständigkeit eines Gerichts in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union durch rügeloses Einlassen begründet werden. Allerdings ist dafür bereits die rügelose Einlassung in der Klageerwiderungsschrift ausreichend, eine Einlassung zur Hauptsache in der mündlichen Verhandlung ist nicht erforderlich.

Weblinks

  • Apostolos Anthimos: Rügelose Einlassung und Einrede der Rechtshängigkeit Anmerkung zu EuGH, 27. Februar 2014, Rs. C-1/13 – Cartier parfums – lunettes SAS u. a. ./. ZieglerFrance SA u. a., Zeitschrift für das Privatrecht der Europäischen Union (Gemeinschaftsprivatrecht) GPR 4/2014, S. 236 ff.

Einzelnachweise

  1. BGH, Urteil vom 24. Februar 2015 – VI ZR 279/14
  2. BGH 5 StR 215/08 - Urteil vom 30. September 2008
  3. Benedikt Meyer: BGH: Internationale Zuständigkeit muss schon in Klageerwiderung gerügt werden Besprechung vom 14. Juli 2015 zu BGH, Urteil vom 19. Mai 2015 - XI ZR 27/14
  4. BGH, Urteil vom 1. Juni 2005 - VIII ZR 256/04 zu Art. 24 EuGVVO (Brüssel I-Verordnung)
Bitte den Hinweis zu Rechtsthemen beachten!

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 06:31

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Rügelose Einlassung, Was ist Rügelose Einlassung? Was bedeutet Rügelose Einlassung?

Die rugelose Einlassung ist ein prozessrechtlicher Begriff Sie begrundet ausnahmsweise die Zustandigkeit eines an sich unzustandigen Gerichts DeutschlandZivilrecht Grundsatzlich muss die Zustandigkeit der Gerichte gesetzlich bestimmt werden und unterliegt nicht der Disposition der Streitparteien Jedermann hat ein Recht auf den gesetzlichen Richter Unter bestimmten Voraussetzungen kann jedoch der Gerichtsstand fur Zivilprozesse vertraglich vereinbart werden Prorogation Das gilt insbesondere fur Kaufleute 38 ZPO Die Zustandigkeit kraft rugeloser Einlassung unterscheidet sich von einer solchen Gerichtsstandsvereinbarung dadurch dass sie keiner Vereinbarung beider Parteien bedarf sondern durch einseitiges Verhalten des Beklagten zustande kommt Wenn der Beklagte eines Zivilprozesses vor einem unzustandigen Gericht zur Hauptsache verhandelt folgt daraus die Zustandigkeit des Gerichts kraft rugeloser Einlassung 39 ZPO Rugt der Beklagte dagegen die Unzustandigkeit wird die Klage als unzulassig abgewiesen Vor dem Amtsgericht bedarf es eines richterlichen Hinweises 504 ZPO Unterbleibt der Hinweis verbleibt es bei der Unzustandigkeit des Gerichts Entscheidet ein unzustandiges Gericht kann gegen das Urteil allein aus diesem Grund spater keine Berufung eingelegt werden 513 Abs 2 ZPO 39 ZPO findet keine Anwendung wenn ein Fall der ausschliesslichen Zustandigkeit eines Gerichts gegeben ist weil diese gerade nicht vom Willen der Parteien abhangen soll 40 Abs 2 S 2 ZPO Strafrecht Gem 16 StPO kann der Angeklagte den Einwand der ortlichen Unzustandigkeit des Gerichts nur bis zum Beginn seiner Vernehmung zur Sache in der Hauptverhandlung geltend machen EuroparechtNach Art 26 der Brussel Ia Verordnung Art 24 EuGVVO kann die internationale Zustandigkeit eines Gerichts in einem Mitgliedstaat der Europaischen Union durch rugeloses Einlassen begrundet werden Allerdings ist dafur bereits die rugelose Einlassung in der Klageerwiderungsschrift ausreichend eine Einlassung zur Hauptsache in der mundlichen Verhandlung ist nicht erforderlich WeblinksApostolos Anthimos Rugelose Einlassung und Einrede der Rechtshangigkeit Anmerkung zu EuGH 27 Februar 2014 Rs C 1 13 Cartier parfums lunettes SAS u a ZieglerFrance SA u a Zeitschrift fur das Privatrecht der Europaischen Union Gemeinschaftsprivatrecht GPR 4 2014 S 236 ff EinzelnachweiseBGH Urteil vom 24 Februar 2015 VI ZR 279 14 BGH 5 StR 215 08 Urteil vom 30 September 2008 Benedikt Meyer BGH Internationale Zustandigkeit muss schon in Klageerwiderung gerugt werden Besprechung vom 14 Juli 2015 zu BGH Urteil vom 19 Mai 2015 XI ZR 27 14 BGH Urteil vom 1 Juni 2005 VIII ZR 256 04 zu Art 24 EuGVVO Brussel I Verordnung Bitte den Hinweis zu Rechtsthemen beachten

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Philipp Hörmann

  • Juli 19, 2025

    Philip Türpitz

  • Juli 19, 2025

    Philip Krämer

  • Juli 19, 2025

    Philip Gröning

  • Juli 19, 2025

    Philharmonie Südwestfalen

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.