Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Radlersche Glockengießerei in Hildesheim war ein im 19 Jahrhundert gegründetes Unternehmen das bis 1936 mehr als 4 5

Radlersche Glockengießerei

  • Startseite
  • Radlersche Glockengießerei
Radlersche Glockengießerei
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Radlersche Glockengießerei in Hildesheim war ein im 19. Jahrhundert gegründetes Unternehmen, das bis 1936 mehr als 4.500 Glocken produzierte.

Geschichte

Namensgeber des Unternehmens war der aus Nürnberg gebürtige Johann Jakob Radler (* 1827; † im 19. oder 20. Jahrhundert), der im Alter von 26 Jahren nach Hildesheim ging, wo er um 1853 anfangs in der Gelbgießerei Lange am arbeitete. Nachdem dieser Betrieb jedoch kurz darauf einem Feuer zum Opfer gefallen und zudem der Besitzer gestorben war, gründete Radler eine eigene Gießerei, anfangs kurzfristig an der Moltkestraße, schon nach kurzer Zeit ab 1853 jedoch an der Windmühlenstraße.

Radlers Gießerei spezialisierte sich insbesondere auf den Guss von Kirchenglocken: Spätestens ab 1883 unter dem Firmennamen J. J. Radler & Söhne lieferte sie beispielsweise Glocken an die Christuskirche in Hannover.

Ab 1924 firmierte die Gießerei unter dem Namen Gebr. Radler.

Spätestens ab 1931 firmierte die Radlersche Glockengießerei als GmbH. In ihrer Firmengeschichte bis 1936 produzierte das Unternehmen mehr als 4500 Glocken.

Ihren letzten Auftrag erhielt die Radlersche Gießerei zur Zeit des Nationalsozialismus: Der Guss von vier Glocken für die Kirche in Wildemann konnte nicht mehr ausgeführt werden, weil das Material kurz vor dem Guss im Jahr 1936 zugunsten der Rüstungsproduktion beschlagnahmt wurde.

1937 erwarb der Autohändler Dost das Betriebsgelände an der Windmühlenstraße, bevor der Autohandel in das Gewerbegebiet Bavenstedt verlegt wurde. Die Gebäude an der Windmühlenstraße wurden in der Folge abgerissen.

Radlerstraße

Die Benennung der Radlerstraße im Hildesheimer Stadtteil Bavenstedt am 11. Juni 1990 erinnert mit ihrer Namensgebung an Johann Jakob Radler und die Radlersche Glockengießerei.

Bekannte Werke (Auswahl)

  • 1883, Hannover, 2 Glocken für die Christuskirche: Große Glocke mit Ton b im Ersten Weltkrieg eingeschmolzen; kleine Glocke mit Ton d im Juni 1921 für 15.000 Mark an die Kirchengemeinde in Ebersgrün im Vogtland in Sachsen verkauft
  • 1899, Hildesheim: Große Glocke der Andreaskirche
  • 1903, Philippi (Kapstadt), Glocken der Evangelisch-Lutherischen Kirche
  • 1923 und 1926, Leveste: Zweite und dritte Glocke in St. Agatha

Literatur

  • Radlersche Glockengießerei G.m.b.H. Hildesheim. Ehrhardt, Springe 1934, OCLC 253519768.

Siehe auch

  • Liste von Glockengießereien

Weblinks

Commons: Glockengießerei Radler – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Radlersche Glockengießerei G.m.b.H. Hildesheim. Ehrhardt, Springe 1934 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
  2. o.V.: Radlerstraße, Unterseite des Stadtarchivs Hildesheim zur Erläuterung der Straßennamen auf der Seite hildesheim.de [ohne Datum], zuletzt abgerufen am 13. April 2018
  3. Jens Hage: Die Glocken der Christuskirche. In: Stefanie Sonnenburg, Felicitas Kröger, Wolfgang Pietsch, Claudia Probst, Peter Troche, Rolf Wießell: 1859–2009. 150 Jahre Gemeindegründung Christuskirche Hannover. Akzent-Druck, Hannover 2009, OCLC 553746805, S. 177–180.
  4. Radlersche Glockengießerei G.m.b.H. Hildesheim. Ehrhardt, Springe 1931, OCLC 253507785/GVK 47283357X.
  5. Cape Flats, Philippi, Evangelical Lutheran Church. Bilddokumentation in den digitalen Sammlungen der Universität Stellenbosch, auf www.digital.lib.sun.ac.za (englisch).
  6. Gottfried Pieper: Die Glocken und Orgeln des Kirchenkreises Ronnenberg, Burgwedel o. J., 1982, S. 54

52.148969.96849Koordinaten: 52° 8′ 56,3″ N, 9° 58′ 6,6″ O

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 01:23

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Radlersche Glockengießerei, Was ist Radlersche Glockengießerei? Was bedeutet Radlersche Glockengießerei?

Die Radlersche Glockengiesserei in Hildesheim war ein im 19 Jahrhundert gegrundetes Unternehmen das bis 1936 mehr als 4 500 Glocken produzierte Firmenzeichen der Glockengiesserei J J Radler amp Sohne um 1890GeschichteNamensgeber des Unternehmens war der aus Nurnberg geburtige Johann Jakob Radler 1827 im 19 oder 20 Jahrhundert der im Alter von 26 Jahren nach Hildesheim ging wo er um 1853 anfangs in der Gelbgiesserei Lange am arbeitete Nachdem dieser Betrieb jedoch kurz darauf einem Feuer zum Opfer gefallen und zudem der Besitzer gestorben war grundete Radler eine eigene Giesserei anfangs kurzfristig an der Moltkestrasse schon nach kurzer Zeit ab 1853 jedoch an der Windmuhlenstrasse Radlers Giesserei spezialisierte sich insbesondere auf den Guss von Kirchenglocken Spatestens ab 1883 unter dem Firmennamen J J Radler amp Sohne lieferte sie beispielsweise Glocken an die Christuskirche in Hannover Ab 1924 firmierte die Giesserei unter dem Namen Gebr Radler Spatestens ab 1931 firmierte die Radlersche Glockengiesserei als GmbH In ihrer Firmengeschichte bis 1936 produzierte das Unternehmen mehr als 4500 Glocken Ihren letzten Auftrag erhielt die Radlersche Giesserei zur Zeit des Nationalsozialismus Der Guss von vier Glocken fur die Kirche in Wildemann konnte nicht mehr ausgefuhrt werden weil das Material kurz vor dem Guss im Jahr 1936 zugunsten der Rustungsproduktion beschlagnahmt wurde 1937 erwarb der Autohandler Dost das Betriebsgelande an der Windmuhlenstrasse bevor der Autohandel in das Gewerbegebiet Bavenstedt verlegt wurde Die Gebaude an der Windmuhlenstrasse wurden in der Folge abgerissen RadlerstrasseDie Benennung der Radlerstrasse im Hildesheimer Stadtteil Bavenstedt am 11 Juni 1990 erinnert mit ihrer Namensgebung an Johann Jakob Radler und die Radlersche Glockengiesserei Bekannte Werke Auswahl 1883 Hannover 2 Glocken fur die Christuskirche Grosse Glocke mit Ton b im Ersten Weltkrieg eingeschmolzen kleine Glocke mit Ton d im Juni 1921 fur 15 000 Mark an die Kirchengemeinde in Ebersgrun im Vogtland in Sachsen verkauft 1899 Hildesheim Grosse Glocke der Andreaskirche 1903 Philippi Kapstadt Glocken der Evangelisch Lutherischen Kirche 1923 und 1926 Leveste Zweite und dritte Glocke in St AgathaLiteraturRadlersche Glockengiesserei G m b H Hildesheim Ehrhardt Springe 1934 OCLC 253519768 Siehe auchListe von GlockengiessereienWeblinksCommons Glockengiesserei Radler Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweiseRadlersche Glockengiesserei G m b H Hildesheim Ehrhardt Springe 1934 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche o V Radlerstrasse Unterseite des Stadtarchivs Hildesheim zur Erlauterung der Strassennamen auf der Seite hildesheim de ohne Datum zuletzt abgerufen am 13 April 2018 Jens Hage Die Glocken der Christuskirche In Stefanie Sonnenburg Felicitas Kroger Wolfgang Pietsch Claudia Probst Peter Troche Rolf Wiessell 1859 2009 150 Jahre Gemeindegrundung Christuskirche Hannover Akzent Druck Hannover 2009 OCLC 553746805 S 177 180 Radlersche Glockengiesserei G m b H Hildesheim Ehrhardt Springe 1931 OCLC 253507785 GVK 47283357X Cape Flats Philippi Evangelical Lutheran Church Bilddokumentation in den digitalen Sammlungen der Universitat Stellenbosch auf www digital lib sun ac za englisch Gottfried Pieper Die Glocken und Orgeln des Kirchenkreises Ronnenberg Burgwedel o J 1982 S 54 52 14896 9 96849 Koordinaten 52 8 56 3 N 9 58 6 6 O

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Straßenbahn Pau

  • Juli 20, 2025

    Straßenbahn Lüttich

  • Juli 20, 2025

    Straßenbahn Lipova

  • Juli 20, 2025

    Straßenbahn Hermannstadt

  • Juli 20, 2025

    Straßenbahn Han

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.