Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Rainer Trübsbach 25 September 1942 in Berlin ist ein deutscher Historiker Rainer Trübsbach lebt seit 1948 in Bayreuth wo

Rainer Trübsbach

  • Startseite
  • Rainer Trübsbach
Rainer Trübsbach
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Rainer Trübsbach (* 25. September 1942 in Berlin) ist ein deutscher Historiker.

Rainer Trübsbach lebt seit 1948 in Bayreuth, wo er 1963 sein Abitur am Deutschen Gymnasium (seit 1965: Markgräfin-Wilhelmine-Gymnasium) ablegte. Nach Ableistung des Wehrdienstes studierte er an der Erlangen Germanistik, Geschichte und Sozialkunde. Von 1973 bis 2007 unterrichtete Trübsbach diese Fächer am Bayreuther Gymnasium Christian-Ernestinum. Während seiner Lehrertätigkeit promovierte er bei Michael Stürmer in Erlangen zum Dr. phil. mit dem Thema Wirtschafts- und Sozialgeschichte Bayreuths im 18. Jahrhundert. Zur materiellen Kultur des Handwerks in der Zeit der Vor- und Frühindustrialisierung.

Trübsbach ist seit 1967 verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder. Im Februar 2015 wurde ihm der Kulturpreis der Stadt Bayreuth verliehen.

Publikationen (Auswahl)

  • Beiträge zur Indischen und Europäischen Geschichte, Holle Verlag, Baden-Baden, 1970–1976.
  • Italiens Intervention im Ersten Weltkrieg, Risorgimento, 1980.
  • Das Handwerk der Rotgerber in Bayreuth im 18. Jahrhundert, AO 61, 1981.
  • Wirtschafts- und Sozialgeschichte Bayreuths im 18. Jahrhundert. Zur materiellen Kultur des Handwerks in der Zeit der Vor- und Frühindustrialisierung, Diss. Erlangen 1983.
  • Geschichte des Bäckerhandwerks Bayreuth Stadt und Land, von den Anfängen bis zur Gegenwart, Bayreuth 1984 (Organisation des Archivs der Bäckerinnung).
  • Bayreuth, Geschichte und Kunst, München/Zürich 1986/1989.
  • Eine Bayreuther Schreinerfamilie und das Haus Wagner, in: Festspielnachrichten, 1987.
  • Handwerksordnungen als Spiegel wirtschafts- und sozialgeschichtlicher Entwicklungen in der Markgrafschaft Bayreuth (= Schriften des Fränkische-Schweiz-Museums. Bd. 3), 1988.
  • Festschrift GCE 1664–1989, Gesamtredaktion, Beiträge Literatur- und Forschungsbericht zur Wirtschafts- und Sozialgeschichte Oberfrankens im 19. und 20. Jahrhundert, AO, 1989.
  • Oberfranken im 19. und 20. Jahrhundert, Wirtschafts- und Sozialgeschichte, Bayreuth 1990.
  • Geschichte der Stadt Bayreuth. 1194–1994. Druckhaus Bayreuth, Bayreuth 1993, ISBN 3-922808-35-2. 
  • Armut und Armenfürsorge in Spätmittelalter und Frühneuzeit, Frankenland, 1994.
  • Unsere Altstadt, 100 Jahre Kirchengemeinde Bayreuth-Altstadt 1898–1998 (Redaktion, Beiträge, Organisation einer Ausstellung, Organisation des Kirchenarchivs).
  • 100 Jahre Handwerkskammer für Oberfranken, Bayreuth 2000, zusammen mit Veit Holzschuher
  • Geschichte des Maurer- und Zimmererhandwerks, Bauinnung von den Anfängen bis zur Gegenwart, Bayreuth 2002.
  • Bäckerbetriebe Bayreuth Stadt und Land, Bayreuth 2006.
  • 350 Jahre Gymnasium Christian-Ernestinum (1664–2014). Geschichte der gelehrten Bildung in Bayreuth, Neustadt a. d. Aisch 2013, ISBN 978-3-87707-875-4.

Weblinks

  • Trübsbach auf der Who is who-Bayreuth mit Foto

Einzelnachweise

  1. Kulturpreis der Stadt Bayreuth für Dr. Rainer Trübsbach@1@2 (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. bei bayreuth.de, abgerufen am 16. Juni 2015.
  2. Archivierte Kopie (Memento des Originals vom 28. September 2007 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2
Normdaten (Person): LCCN: n88677746 | VIAF: 42461767 | Wikipedia-Personensuche | Kein GND-Personendatensatz. Letzte Überprüfung: 24. April 2022.
Personendaten
NAME Trübsbach, Rainer
KURZBESCHREIBUNG deutscher Historiker
GEBURTSDATUM 25. September 1942
GEBURTSORT Berlin

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 17 Jul 2025 / 02:21

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Rainer Trübsbach, Was ist Rainer Trübsbach? Was bedeutet Rainer Trübsbach?

Rainer Trubsbach 25 September 1942 in Berlin ist ein deutscher Historiker Rainer Trubsbach lebt seit 1948 in Bayreuth wo er 1963 sein Abitur am Deutschen Gymnasium seit 1965 Markgrafin Wilhelmine Gymnasium ablegte Nach Ableistung des Wehrdienstes studierte er an der Erlangen Germanistik Geschichte und Sozialkunde Von 1973 bis 2007 unterrichtete Trubsbach diese Facher am Bayreuther Gymnasium Christian Ernestinum Wahrend seiner Lehrertatigkeit promovierte er bei Michael Sturmer in Erlangen zum Dr phil mit dem Thema Wirtschafts und Sozialgeschichte Bayreuths im 18 Jahrhundert Zur materiellen Kultur des Handwerks in der Zeit der Vor und Fruhindustrialisierung Trubsbach ist seit 1967 verheiratet und hat zwei erwachsene Kinder Im Februar 2015 wurde ihm der Kulturpreis der Stadt Bayreuth verliehen Publikationen Auswahl Beitrage zur Indischen und Europaischen Geschichte Holle Verlag Baden Baden 1970 1976 Italiens Intervention im Ersten Weltkrieg Risorgimento 1980 Das Handwerk der Rotgerber in Bayreuth im 18 Jahrhundert AO 61 1981 Wirtschafts und Sozialgeschichte Bayreuths im 18 Jahrhundert Zur materiellen Kultur des Handwerks in der Zeit der Vor und Fruhindustrialisierung Diss Erlangen 1983 Geschichte des Backerhandwerks Bayreuth Stadt und Land von den Anfangen bis zur Gegenwart Bayreuth 1984 Organisation des Archivs der Backerinnung Bayreuth Geschichte und Kunst Munchen Zurich 1986 1989 Eine Bayreuther Schreinerfamilie und das Haus Wagner in Festspielnachrichten 1987 Handwerksordnungen als Spiegel wirtschafts und sozialgeschichtlicher Entwicklungen in der Markgrafschaft Bayreuth Schriften des Frankische Schweiz Museums Bd 3 1988 Festschrift GCE 1664 1989 Gesamtredaktion Beitrage Literatur und Forschungsbericht zur Wirtschafts und Sozialgeschichte Oberfrankens im 19 und 20 Jahrhundert AO 1989 Oberfranken im 19 und 20 Jahrhundert Wirtschafts und Sozialgeschichte Bayreuth 1990 Geschichte der Stadt Bayreuth 1194 1994 Druckhaus Bayreuth Bayreuth 1993 ISBN 3 922808 35 2 Armut und Armenfursorge in Spatmittelalter und Fruhneuzeit Frankenland 1994 Unsere Altstadt 100 Jahre Kirchengemeinde Bayreuth Altstadt 1898 1998 Redaktion Beitrage Organisation einer Ausstellung Organisation des Kirchenarchivs 100 Jahre Handwerkskammer fur Oberfranken Bayreuth 2000 zusammen mit Veit Holzschuher Geschichte des Maurer und Zimmererhandwerks Bauinnung von den Anfangen bis zur Gegenwart Bayreuth 2002 Backerbetriebe Bayreuth Stadt und Land Bayreuth 2006 350 Jahre Gymnasium Christian Ernestinum 1664 2014 Geschichte der gelehrten Bildung in Bayreuth Neustadt a d Aisch 2013 ISBN 978 3 87707 875 4 WeblinksTrubsbach auf der Who is who Bayreuth mit FotoEinzelnachweiseKulturpreis der Stadt Bayreuth fur Dr Rainer Trubsbach 1 2 Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Mai 2019 Suche in Webarchiven Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis bei bayreuth de abgerufen am 16 Juni 2015 Archivierte Kopie Memento des Originals vom 28 September 2007 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2Normdaten Person LCCN n88677746 VIAF 42461767 Wikipedia Personensuche Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 24 April 2022 PersonendatenNAME Trubsbach RainerKURZBESCHREIBUNG deutscher HistorikerGEBURTSDATUM 25 September 1942GEBURTSORT Berlin

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Bürgerliches Mitglied

  • Juli 19, 2025

    Bürgerliche Politik

  • Juli 19, 2025

    Bürgermeisterei Kaarst

  • Juli 19, 2025

    Bürgermeisterei Höhscheid

  • Juli 19, 2025

    Bürgermeisterei Denklingen

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.