Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Ralf Edström 7 Oktober 1952 in Degerfors ist ein ehemaliger schwedischer Fußballspieler Ralf EdströmEdström im Januar 20

Ralf Edström

  • Startseite
  • Ralf Edström
Ralf Edström
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Ralf Edström (* 7. Oktober 1952 in Degerfors) ist ein ehemaliger schwedischer Fußballspieler.

Ralf Edström
Edström im Januar 2013
Personalia
Geburtstag 7. Oktober 1952
Geburtsort Degerfors, Schweden
Größe 191 cm
Position Sturm
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1971 IFK Göteborg
1971–1973 Åtvidabergs FF 52 (28)
1973–1977 PSV Eindhoven 112 (55)
1977–1979 IFK Göteborg 92 (14)
1979–1981 Standard Lüttich 51 (27)
1981–1983 AS Monaco 49 (16)
1983–1985 Örgryte IS
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
1972–1980 Schweden 40 (15)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Edström begann seine Profikarriere beim damaligen schwedischen Erstligaclub Åtvidabergs FF 1971 und wurde gleich 1972 mit diesem Verein schwedischer Meister. Der 1,91 m große Mittelstürmer wechselte dann 1973 zur PSV Eindhoven und nahm für das schwedische Nationalteam an der Fußball-Weltmeisterschaft 1974 in Deutschland teil. Er nahm an allen sechs Spielen der Schweden bei dieser WM teil und schoss vier Tore. Im Regenspiel in Düsseldorf gegen Deutschland in der zweiten Finalrunde brachte er sein Land in der 24. Minute mit 1:0 in Führung. Das Spiel ging am Ende mit 2:4 verloren.

1977 wechselte zurück nach Schweden zum IFK Göteborg und spielte dann sein zweites WM-Turnier bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1978 in Argentinien. Seine Mannschaft kam jedoch bei diesem Turnier nicht über die Vorrunde hinaus. 1979 wechselte er in die belgische Liga zu Standard Lüttich. Seine internationale Karriere beendete er zwischen 1981 und 1983 beim AS Monaco.

Ralf Edström bestritt insgesamt 40 Länderspiele für Schweden und schoss in diesen Spielen 15 Tore.

Bis 2015 arbeitete Edström unter anderem als Fußballexperte für das Schwedische Radio.

Erfolge

  • Schwedischer Meister (3): 1972, 1973, 1985
  • Schwedischer Pokalsieger (2): 1971, 1979
  • Niederländischer Meister (2): 1975, 1976
  • Niederländischer Pokalsieger (2): 1974, 1976
  • Belgischer Pokalsieger (1): 1981
  • Französischer Meister (1): 1982

Weblinks

Commons: Ralf Edström – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Ralf Edström in der Datenbank von weltfussball.de
Schwedens Fußballer des Jahres

Fußballer des Jahres:
1946: Gren | 1947: G. Nordahl | 1948: B. Nordahl | 1949: K. Nordahl | 1950: E. Nilsson | 1951: Åhlund | 1952: K. Svensson | 1953: Gustavsson | 1954: S. Svensson | 1955: Löfgren | 1956: Sandberg | 1957: Johansson | 1958: Bergmark | 1959: Simonsson | 1960: Jonsson | 1961: Nyholm | 1962: Öberg | 1963: Bild | 1964: Mild | 1965: B. Larsson | 1966: Kindvall | 1967: Svahn | 1968: Nordqvist | 1969: T. Svensson | 1970: Olsson | 1971: Hellström | 1972: Edström | 1973: B. Larsson | 1974: Edström | 1975: K. Karlsson | 1976: Linderoth | 1977: R. Andersson | 1978: Hellström | 1979: Möller | 1980: Zetterlund | 1981: Ravelli | 1982: T. Nilsson | 1983: Hysén | 1984: Dahlkvist | 1985: Strömberg | 1986: Prytz | 1987: P. Larsson | 1988: Hysén | 1989: Thern | 1990: Brolin | 1991: Limpar | 1992: Eriksson | 1993: Dahlin | 1994: Brolin | 1995: P. Andersson | 1996: R. Nilsson | 1997: Zetterberg | 1998: H. Larsson | 1999: Schwarz | 2000: Hedman | 2001: P. Andersson | 2002: F. Ljungberg | 2003: Mellberg | 2004: H. Larsson | 2005: Ibrahimović | 2006: F. Ljungberg | 2007–2016: Ibrahimović | 2017: Granqvist | 2018: Lindelöf | 2019: Lindelöf | 2020: Ibrahimović | 2021: Forsberg | 2022–2023: Kulusevski | 2024: Viktor Gyökeres

Fußballerin des Jahres:
1990: Zeikfalvy | 1991: Leidinge | 1992: Andelén | 1993: Videkull | 1994: Bengtsson | 1995: M. Andersson | 1996: Swedberg | 1997: U. Karlsson | 1998: V. Svensson | 1999: Sandell | 2000: Nordlund | 2001: Moström | 2002: H. Ljungberg | 2003: V. Svensson | 2004: Bengtsson | 2005: Marklund | 2006: Schelin | 2007: Sjögran | 2008: Östberg | 2009: Seger | 2010: Sjögran | 2011–2014: Schelin | 2015–2016: Lindahl | 2017: Asllani | 2018: Fischer | 2019: Seger | 2020: Eriksson | 2021–2022: Rolfö | 2023: Rubensson | 2024: Johanna Rytting Kaneryd

Torschützenkönige der schwedischen Fotbollsallsvenskan

1925: Johansson | 1926: Holmberg | 1927: Olsson | 1928: Holmberg | 1929: Lundahl | 1930: Lundahl | 1931: Nilsson | 1932: Holmberg | 1933: Bunke | 1934: Jonasson | 1935: Andersson | 1936: Jonasson | 1937: Zetherlund | 1938: Hjelm | 1939: Persson / Andersson / Lindegren | 1940: Pålsson | 1941: Nyström | 1942: Jacobsson | 1943: Nordahl | 1944: Larsson | 1945: Nordahl | 1946: Nordahl | 1947: Gren | 1948: Nordahl | 1949: Franck | 1950: Rydell | 1951: Jeppson | 1952: Jacobsson | 1953: Jacobsson | 1954: Jacobsson | 1955: Hamrin | 1956: Bengtsson | 1957: Bild | 1958: Johansson / Källgren | 1959: Börjesson | 1960: Börjesson | 1961: Börjesson | 1962: Skiöld | 1963: Heineman / Larsson | 1964: Granbom | 1965: Larsson | 1966: Kindvall | 1967: Szepanski | 1968: Eklund | 1969: Almqvist | 1970: Larsson| | 1971: Sandberg | 1972: Edström / Sandberg | 1973: Mattsson | 1974: Mattsson | 1975: Mattsson | 1976: Backe | 1977: Almqvist / Aronsson | 1978: Berggren | 1979: Werner | 1980: Ohlsson | 1981: Nilsson | 1982: Corneliusson | 1983: Ahlström | 1984: Ohlsson | 1985: Börjesson / Karlsson / Lansdowne | 1986: Ekström | 1987: Larsson | 1988: Dahlin | 1989: Hellström | 1990: Eskelinen | 1991: Andersson | 1992: Eklund | 1993: Bertilsson / Lilienberg | 1994: Kindvall | 1995: Skoog | 1996: Andersson | 1997: Lilienberg / Mattiasson / Sahlin | 1998: Stavrum | 1999: Allbäck | 2000: Berglund | 2001: Selakovic | 2002: Ijeh | 2003: Skoog | 2004: Rosenberg | 2005: Þorvaldsson | 2006: Ari | 2007: Berg / Omotoyossi | 2008: Ingelsten | 2009: Hysén / Wanderson | 2010: Gerndt | 2011: Ranégie | 2012: Majeed Waris | 2013: Khalili | 2014: Vibe | 2015: Kujović | 2016: Owoeri | 2017: Eriksson / Holmberg | 2018: Paulinho | 2019: Buya Turay | 2020: Nyman | 2021: Adegbenro | 2022: Jeremejeff | 2023: Kiese Thelin | 2024: Vasić

Siehe auch: Liste der Torschützenkönige der Allsvenskan
Personendaten
NAME Edström, Ralf
KURZBESCHREIBUNG schwedischer Fußballspieler
GEBURTSDATUM 7. Oktober 1952
GEBURTSORT Degerfors

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 18:19

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Ralf Edström, Was ist Ralf Edström? Was bedeutet Ralf Edström?

Ralf Edstrom 7 Oktober 1952 in Degerfors ist ein ehemaliger schwedischer Fussballspieler Ralf EdstromEdstrom im Januar 2013PersonaliaGeburtstag 7 Oktober 1952Geburtsort Degerfors SchwedenGrosse 191 cmPosition SturmHerrenJahre Station Spiele Tore 11971 IFK Goteborg1971 1973 Atvidabergs FF 52 28 1973 1977 PSV Eindhoven 112 55 1977 1979 IFK Goteborg 92 14 1979 1981 Standard Luttich 51 27 1981 1983 AS Monaco 49 16 1983 1985 Orgryte ISNationalmannschaftJahre Auswahl Spiele Tore 1972 1980 Schweden 40 15 1 Angegeben sind nur Ligaspiele Edstrom begann seine Profikarriere beim damaligen schwedischen Erstligaclub Atvidabergs FF 1971 und wurde gleich 1972 mit diesem Verein schwedischer Meister Der 1 91 m grosse Mittelsturmer wechselte dann 1973 zur PSV Eindhoven und nahm fur das schwedische Nationalteam an der Fussball Weltmeisterschaft 1974 in Deutschland teil Er nahm an allen sechs Spielen der Schweden bei dieser WM teil und schoss vier Tore Im Regenspiel in Dusseldorf gegen Deutschland in der zweiten Finalrunde brachte er sein Land in der 24 Minute mit 1 0 in Fuhrung Das Spiel ging am Ende mit 2 4 verloren 1977 wechselte zuruck nach Schweden zum IFK Goteborg und spielte dann sein zweites WM Turnier bei der Fussball Weltmeisterschaft 1978 in Argentinien Seine Mannschaft kam jedoch bei diesem Turnier nicht uber die Vorrunde hinaus 1979 wechselte er in die belgische Liga zu Standard Luttich Seine internationale Karriere beendete er zwischen 1981 und 1983 beim AS Monaco Ralf Edstrom bestritt insgesamt 40 Landerspiele fur Schweden und schoss in diesen Spielen 15 Tore Bis 2015 arbeitete Edstrom unter anderem als Fussballexperte fur das Schwedische Radio ErfolgeSchwedischer Meister 3 1972 1973 1985 Schwedischer Pokalsieger 2 1971 1979 Niederlandischer Meister 2 1975 1976 Niederlandischer Pokalsieger 2 1974 1976 Belgischer Pokalsieger 1 1981 Franzosischer Meister 1 1982WeblinksCommons Ralf Edstrom Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Ralf Edstrom in der Datenbank von weltfussball deSchwedens Fussballer des Jahres Fussballer des Jahres 1946 Gren 1947 G Nordahl 1948 B Nordahl 1949 K Nordahl 1950 E Nilsson 1951 Ahlund 1952 K Svensson 1953 Gustavsson 1954 S Svensson 1955 Lofgren 1956 Sandberg 1957 Johansson 1958 Bergmark 1959 Simonsson 1960 Jonsson 1961 Nyholm 1962 Oberg 1963 Bild 1964 Mild 1965 B Larsson 1966 Kindvall 1967 Svahn 1968 Nordqvist 1969 T Svensson 1970 Olsson 1971 Hellstrom 1972 Edstrom 1973 B Larsson 1974 Edstrom 1975 K Karlsson 1976 Linderoth 1977 R Andersson 1978 Hellstrom 1979 Moller 1980 Zetterlund 1981 Ravelli 1982 T Nilsson 1983 Hysen 1984 Dahlkvist 1985 Stromberg 1986 Prytz 1987 P Larsson 1988 Hysen 1989 Thern 1990 Brolin 1991 Limpar 1992 Eriksson 1993 Dahlin 1994 Brolin 1995 P Andersson 1996 R Nilsson 1997 Zetterberg 1998 H Larsson 1999 Schwarz 2000 Hedman 2001 P Andersson 2002 F Ljungberg 2003 Mellberg 2004 H Larsson 2005 Ibrahimovic 2006 F Ljungberg 2007 2016 Ibrahimovic 2017 Granqvist 2018 Lindelof 2019 Lindelof 2020 Ibrahimovic 2021 Forsberg 2022 2023 Kulusevski 2024 Viktor Gyokeres Fussballerin des Jahres 1990 Zeikfalvy 1991 Leidinge 1992 Andelen 1993 Videkull 1994 Bengtsson 1995 M Andersson 1996 Swedberg 1997 U Karlsson 1998 V Svensson 1999 Sandell 2000 Nordlund 2001 Mostrom 2002 H Ljungberg 2003 V Svensson 2004 Bengtsson 2005 Marklund 2006 Schelin 2007 Sjogran 2008 Ostberg 2009 Seger 2010 Sjogran 2011 2014 Schelin 2015 2016 Lindahl 2017 Asllani 2018 Fischer 2019 Seger 2020 Eriksson 2021 2022 Rolfo 2023 Rubensson 2024 Johanna Rytting KanerydTorschutzenkonige der schwedischen Fotbollsallsvenskan 1925 Johansson 1926 Holmberg 1927 Olsson 1928 Holmberg 1929 Lundahl 1930 Lundahl 1931 Nilsson 1932 Holmberg 1933 Bunke 1934 Jonasson 1935 Andersson 1936 Jonasson 1937 Zetherlund 1938 Hjelm 1939 Persson Andersson Lindegren 1940 Palsson 1941 Nystrom 1942 Jacobsson 1943 Nordahl 1944 Larsson 1945 Nordahl 1946 Nordahl 1947 Gren 1948 Nordahl 1949 Franck 1950 Rydell 1951 Jeppson 1952 Jacobsson 1953 Jacobsson 1954 Jacobsson 1955 Hamrin 1956 Bengtsson 1957 Bild 1958 Johansson Kallgren 1959 Borjesson 1960 Borjesson 1961 Borjesson 1962 Skiold 1963 Heineman Larsson 1964 Granbom 1965 Larsson 1966 Kindvall 1967 Szepanski 1968 Eklund 1969 Almqvist 1970 Larsson 1971 Sandberg 1972 Edstrom Sandberg 1973 Mattsson 1974 Mattsson 1975 Mattsson 1976 Backe 1977 Almqvist Aronsson 1978 Berggren 1979 Werner 1980 Ohlsson 1981 Nilsson 1982 Corneliusson 1983 Ahlstrom 1984 Ohlsson 1985 Borjesson Karlsson Lansdowne 1986 Ekstrom 1987 Larsson 1988 Dahlin 1989 Hellstrom 1990 Eskelinen 1991 Andersson 1992 Eklund 1993 Bertilsson Lilienberg 1994 Kindvall 1995 Skoog 1996 Andersson 1997 Lilienberg Mattiasson Sahlin 1998 Stavrum 1999 Allback 2000 Berglund 2001 Selakovic 2002 Ijeh 2003 Skoog 2004 Rosenberg 2005 THorvaldsson 2006 Ari 2007 Berg Omotoyossi 2008 Ingelsten 2009 Hysen Wanderson 2010 Gerndt 2011 Ranegie 2012 Majeed Waris 2013 Khalili 2014 Vibe 2015 Kujovic 2016 Owoeri 2017 Eriksson Holmberg 2018 Paulinho 2019 Buya Turay 2020 Nyman 2021 Adegbenro 2022 Jeremejeff 2023 Kiese Thelin 2024 Vasic Siehe auch Liste der Torschutzenkonige der Allsvenskan PersonendatenNAME Edstrom RalfKURZBESCHREIBUNG schwedischer FussballspielerGEBURTSDATUM 7 Oktober 1952GEBURTSORT Degerfors

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Vahrenwalder Straße

  • Juli 20, 2025

    Vatikanische Gärten

  • Juli 20, 2025

    Vorwärts Dessau

  • Juli 20, 2025

    Vorwärts Marienberg

  • Juli 20, 2025

    Vorläufige Haushaltsführung

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.