Ralf Fücks 3 August 1951 in Edenkoben Landkreis Landau in der Pfalz ist ein deutscher Politiker Bündnis 90 Die Grünen Pu
Ralf Fücks

Ralf Fücks (* 3. August 1951 in Edenkoben, Landkreis Landau in der Pfalz) ist ein deutscher Politiker (Bündnis 90/Die Grünen), Publizist und Sachbuchautor. Er war von 1991 bis 1995 Senator für Stadtentwicklung und Umweltschutz in Bremen, ab 1993 auch Bürgermeister, und von 1997 bis 2017 Mitglied des zunächst drei-, ab 2001 zweiköpfigen Vorstands der Heinrich-Böll-Stiftung.
Zusammen mit seiner Frau Marieluise Beck gründete er nach seiner Beendigung der Vorstandstätigkeit der Heinrich-Böll-Stiftung und ihrem Ausscheiden aus dem Bundestag am 15. November 2017 das Zentrum Liberale Moderne. Fücks veröffentlicht Aufsätze und Sachbücher zu nachhaltiger Entwicklung, politischer Strategie und internationaler Politik.
Biografie
Ausbildung und Beruf
Fücks’ Verweigerung des Kriegsdiensts wurde nicht anerkannt, er wurde jedoch dennoch nicht eingezogen. Fücks studierte Sozialwissenschaft, Ökonomie und Geschichte. Er engagierte sich in der Studentenbewegung in Heidelberg und in Bremen und gehörte in den 1970er Jahren dem Kommunistischen Bund Westdeutschland (KBW) an. 1973 wurde er als einer von drei Rädelsführern bei der Rektoratsbesetzung im Frühjahr 1972 von der Universität Heidelberg relegiert. Nach dem Studium arbeitete er zunächst als Lehrbeauftragter an der Universität Bremen und als Dozent in der Erwachsenenbildung. Für die Zeitschriften hefte für demokratie und sozialismus und Moderne Zeiten, die er 1980 mitgründete, war er als Redakteur tätig.
Politik
Fücks war in den 1970er Jahren ein führendes Mitglied des Kommunistischen Bundes Westdeutschland (KBW), einer maoistischen K-Gruppe, und danach in den Komitees für Demokratie und Sozialismus aktiv. 1982 schloss er sich den Grünen an. Von 1985 bis 1989 sammelte er erste parlamentarische Erfahrungen als Mitglied der Bremischen Bürgerschaft. 1989 wurde er zum Sprecher des Bundesvorstandes der Grünen gewählt. Er setzte sich dafür ein, die Grünen zu einer reformerischen Partei zu machen, die gemeinsam mit der SPD eine neue politische Mehrheit bilden sollte.
1991 kehrte er in die Bremer Politik zurück und wurde Bremer Senator für Stadtentwicklung und Umweltschutz sowie von 1993 bis 1995 Bremer Bürgermeister in der Ampelkoalition unter Klaus Wedemeier (SPD), die 1995 am Konflikt mit der FDP über die Stadtentwicklungs- und Flächenpolitik zerbrach. Ursächlich hierfür war die sog. Piepmatzaffäre, bei der das Umweltressort, ohne Beteiligung der politischen Gremien, das Gewerbegebiet Hemelinger Marsch zum Vogelschutzgebiet bei der EU anmeldete, obgleich eine intensive gewerbliche Nutzung des Areals vorgesehen war.
Er war Mitglied der Grundsatzprogrammkommission von Bündnis 90/Die Grünen und Mitautor des Parteiprogramms 2002. Im Sommer des Jahres 2000 wurde Ralf Fücks von Innenminister Otto Schily in die Unabhängige Kommission Zuwanderung berufen, die ihren Abschlussbericht im Juli 2001 präsentierte.
Fücks und Beck führten fünf Wochen nach dem Beginn des russischen Überfalls auf die Ukraine zwei Tage lang politische Gespräche in der ukrainischen Hauptstadt Kiew. Fücks plädierte dafür, die ukrainischen Streitkräfte so auszustatten, dass sie sich der russischen Streitkräfte erwehren könnten, da Putin „die Souveränität der Ukraine erst akzeptieren [werde], wenn er am Rande einer Niederlage steht, die seine Macht in Russland gefährdet“.
Am 7. März 2025, sechs Wochen nach dem Beginn von Trumps zweiter Amtszeit, sagte Fücks in einem Interview:
- Wir leben jetzt in einer verkehrten Welt: Eingefleischte Anti-Amerikaner, vor allem die von ganz rechts, sind nun Fans von Trump und Elon Musk. Jene aber, die aus Überzeugung und mit Herzblut für das transatlantische Bündnis eingetreten sind, kommen jetzt zu dem bitteren Schluss, dass Europa sich von den USA unabhängig machen muss.
Heinrich-Böll-Stiftung
Ab 1997 war Ralf Fücks Vorstand der neuen Heinrich-Böll-Stiftung. Die Schwerpunkte seiner Arbeit lagen auf den Themen Nachhaltige Entwicklung, Migration, Zukunft Europas und Internationale Politik. Er war verantwortlich für Strategie und Programmentwicklung in den Bereichen Politische Bildung Inland, Europa und Nordamerika, für die Grüne Akademie, das Studienwerk der Heinrich-Böll-Stiftung sowie für das Archiv Grünes Gedächtnis.
Fücks war als HBS-Vorsitzender innerparteilich umstritten. Er kritisierte 2010 die evangelische Bischöfin Margot Käßmann für ihre kritische Stellungnahme zum Bundeswehreinsatz in Afghanistan. Parteimitglieder, u. a. Hans-Christian Ströbele, schrieben Fücks einen offenen Brief: Fücks würde „unermüdlich gegen den erklärten und mit großer Mehrheit beschlossenen Willen der Partei Stimmung“ machen; sie sähen bei ihm „Sturheit und Debattenignoranz“ und forderten seinen Rücktritt, weil sie ihn für den „falschen Mann an der Spitze der HBS“ hielten. Fücks amtierte weiter. Ellen Ueberschär wurde am 1. Juli 2017 seine Nachfolgerin.
In der Berliner Stadtgesellschaft waren seine Baupläne für die Zentrale der Heinrich-Böll-Stiftung umstritten.
Zentrum Liberale Moderne
Nach dem Ausscheiden aus der Heinrich-Böll-Stiftung gründete er gemeinsam mit seiner Ehefrau Marieluise Beck die Nichtregierungsorganisation Zentrum Liberale Moderne, als deren Geschäftsführender Gesellschafter er fungiert. „Eine neue Denkfabrik. Deren Programm klingt so, als könne sie den ideologischen Überbau für eine Jamaika-Koalition liefern“, beschrieb die Frankfurter Rundschau sein Institut. Das Zentrum widmet sich, der Selbstdarstellung nach, „der Verteidigung der offenen Gesellschaft gegen autoritäre Entwicklungen und antiliberale Kräfte in Deutschland, der Europäischen Union und darüber hinaus“.
Mitgliedschaften
- Ehemaliger Vorstand der Vereinigung Gegen Vergessen – Für Demokratie
Privates
Seit dem 17. Februar 2006 ist er mit seiner langjährigen Lebensgefährtin verheiratet, der Grünen-Politikerin Marieluise Beck. Sie haben zwei gemeinsame Töchter.
Schriften
- (Hrsg.) Sind die Grünen noch zu retten? Rowohlt, Reinbek bei Hamburg 1991.
- (Hrsg.) Green New Deal. Die Zukunft beginnt jetzt! Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin 2011.
- Grüne wählen? Vom alternativen Projekt zur linken Mitte (=Kursbuch 174). Murmann Verlag, Hamburg 2013.
- Intelligent wachsen. Die grüne Revolution. Hanser, München 2013, ISBN 978-3-446-43484-4.
- Freiheit verteidigen. Wie wir den Kampf um die offene Gesellschaft gewinnen, Berlin 2017, ISBN 978-3-446-25502-9.
- Politik auf schwankendem Boden – Texte aus zwei Jahrzehnten. Heinrich-Böll-Stiftung, Berlin 2017.
- (Hrsg. mit Thomas Schmid): Gegenverkehr. Demokratische Öffentlichkeit neu denken. Klöpfer & Meyer, Tübingen 2018,
- (Hrsg. mit Thomas Köhler) Soziale Marktwirtschaft ökologisch erneuern. Ökologische Innovationen, wirtschaftliche Chancen und soziale Teilhabe in Zeiten des Klimawandels. Konrad-Adenauer-Stiftung, Berlin 2019.
- (Hrsg. mit Christoph Becker): Das alte Denken der Neuen Rechten. Die langen Linien der antiliberalen Revolte. Wochenschau Verlag, Frankfurt am Main 2020, ISBN 978-3-7344-1122-9.
- (Hrsg. mit Rainald Manthe): Liberalismus neu denken. Freiheitliche Antworten auf die Herausforderungen unserer Zeit. Transcript Verlag, Bielefeld 2022, ISBN 978-3-8376-6319-8.
- (Hrsg. mit Rainald Manthe): Update Liberalism. Liberal Answers to the Challenges of Our Time. Transcript Verlag, Bielefeld 2023, ISBN 978-3-8376-6995-4.
Siehe auch
- Liste der Bremer Bürgermeister
- Liste der Bremer Senatoren
- Liste der Umweltsenatoren von Bremen
- Senat Wedemeier III
Literatur
- Ralf Fücks in: Internationales Biographisches Archiv 20/2021 vom 18. Mai 2021, im Munzinger-Archiv (Artikelanfang frei abrufbar)
Weblinks
- Literatur von und über Ralf Fücks im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Seite über Ralf Fücks bei der Heinrich-Böll-Stiftung, sowie Texte nach 2008
- Seite über Ralf Fücks ( vom 5. Juni 2008 im Internet Archive) bei der Heinrich-Böll-Stiftung
- Texte von Ralf Fücks ( vom 5. Juni 2008 im Internet Archive)
Einzelnachweise
- Vorstand und Geschäftsführung. ( vom 8. Dezember 2013 im Internet Archive) Heinrich-Böll-Stiftung, 12. März 2008
- Website Zentrum Liberale Moderne
- Marieluise Beck & Ralf Fücks – Zwei Grüne haben eine Leitidee für Jamaika von Thorsten Jungholt, „Die Welt“ 16. November 2017
- Grüne Ex-Politiker gründen Think-Tank Transatlantischer Ruhestand von Tobias Schulze, TAZ 16. November 2017
- Ralf Fücks ist Gründungsmitglied der Grünen. Durch Putins Krieg sieht er die Glaubenssätze der Partei in Frage gestellt (stern+). Abgerufen am 18. März 2022.
- Putin muss diesen Krieg verlieren. (Gastbeitrag faz.net vom 4. April 2022, auch in der Printausgabe der FAZ erschienen).
- t-online.de
- Lina Schwarz: Umstrittene Kooperation der Böll-Stiftung: Airbus-Flieger sollen grüner werden. In: Die Tageszeitung: taz. 31. Mai 2016, ISSN 0931-9085 (taz.de [abgerufen am 15. Januar 2023]).
- Thorsten Denkler: Der falsche Mann. Abgerufen am 15. Januar 2023.
- Grüne Härte. 13. September 2021, abgerufen am 15. Januar 2023.
- Führungswechsel bei der Heinrich-Böll-Stiftung: Streitbarer grüner Liberaler, Der Tagesspiegel, 24. Juni 2017
- Berliner Mieterverein: Stiftungsneubau abgelehnt – Park bleibt unangetastet. In: Berliner Mieterverein e. V. 28. August 2005, abgerufen am 22. Januar 2023 (deutsch).
- Thorsten Jungholt: Grüne Marieluise Beck und Ralf Fücks gründen liberalen Thinktank. In: Die Welt. 16. November 2017 (welt.de [abgerufen am 12. April 2018]).
- https://libmod.de/ueber-uns/team/
- Holger Schmale: Denkfabrik mit grünem Wurzelwerk. In: fr.de. 17. November 2017.
- Wer wir sind und was wir wollen. Zentrum Liberale Moderne, 15. November 2017
- Gegen Vergessen-für Demokratie e. V.: Der Vorstand von Gegen Vergessen - Für Demokratie e. V. Abgerufen am 19. Januar 2023.
- Bruno Heidlberger. Rezension vom 12. Juli 2017 zu: Ralf Fücks: Freiheit verteidigen. Wie wir den Kampf um die offene Gesellschaft gewinnen. Hanser Verlag (München) 2017. ISBN 978-3-446-25502-9. In: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245. (online)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Fücks, Ralf |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Politiker (Grüne) und Stiftungsfunktionär |
GEBURTSDATUM | 3. August 1951 |
GEBURTSORT | Edenkoben |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Ralf Fücks, Was ist Ralf Fücks? Was bedeutet Ralf Fücks?
Ralf Fucks 3 August 1951 in Edenkoben Landkreis Landau in der Pfalz ist ein deutscher Politiker Bundnis 90 Die Grunen Publizist und Sachbuchautor Er war von 1991 bis 1995 Senator fur Stadtentwicklung und Umweltschutz in Bremen ab 1993 auch Burgermeister und von 1997 bis 2017 Mitglied des zunachst drei ab 2001 zweikopfigen Vorstands der Heinrich Boll Stiftung Ralf Fucks 2015 Zusammen mit seiner Frau Marieluise Beck grundete er nach seiner Beendigung der Vorstandstatigkeit der Heinrich Boll Stiftung und ihrem Ausscheiden aus dem Bundestag am 15 November 2017 das Zentrum Liberale Moderne Fucks veroffentlicht Aufsatze und Sachbucher zu nachhaltiger Entwicklung politischer Strategie und internationaler Politik BiografieAusbildung und Beruf Fucks Verweigerung des Kriegsdiensts wurde nicht anerkannt er wurde jedoch dennoch nicht eingezogen Fucks studierte Sozialwissenschaft Okonomie und Geschichte Er engagierte sich in der Studentenbewegung in Heidelberg und in Bremen und gehorte in den 1970er Jahren dem Kommunistischen Bund Westdeutschland KBW an 1973 wurde er als einer von drei Radelsfuhrern bei der Rektoratsbesetzung im Fruhjahr 1972 von der Universitat Heidelberg relegiert Nach dem Studium arbeitete er zunachst als Lehrbeauftragter an der Universitat Bremen und als Dozent in der Erwachsenenbildung Fur die Zeitschriften hefte fur demokratie und sozialismus und Moderne Zeiten die er 1980 mitgrundete war er als Redakteur tatig Politik Fucks war in den 1970er Jahren ein fuhrendes Mitglied des Kommunistischen Bundes Westdeutschland KBW einer maoistischen K Gruppe und danach in den Komitees fur Demokratie und Sozialismus aktiv 1982 schloss er sich den Grunen an Von 1985 bis 1989 sammelte er erste parlamentarische Erfahrungen als Mitglied der Bremischen Burgerschaft 1989 wurde er zum Sprecher des Bundesvorstandes der Grunen gewahlt Er setzte sich dafur ein die Grunen zu einer reformerischen Partei zu machen die gemeinsam mit der SPD eine neue politische Mehrheit bilden sollte 1991 kehrte er in die Bremer Politik zuruck und wurde Bremer Senator fur Stadtentwicklung und Umweltschutz sowie von 1993 bis 1995 Bremer Burgermeister in der Ampelkoalition unter Klaus Wedemeier SPD die 1995 am Konflikt mit der FDP uber die Stadtentwicklungs und Flachenpolitik zerbrach Ursachlich hierfur war die sog Piepmatzaffare bei der das Umweltressort ohne Beteiligung der politischen Gremien das Gewerbegebiet Hemelinger Marsch zum Vogelschutzgebiet bei der EU anmeldete obgleich eine intensive gewerbliche Nutzung des Areals vorgesehen war Er war Mitglied der Grundsatzprogrammkommission von Bundnis 90 Die Grunen und Mitautor des Parteiprogramms 2002 Im Sommer des Jahres 2000 wurde Ralf Fucks von Innenminister Otto Schily in die Unabhangige Kommission Zuwanderung berufen die ihren Abschlussbericht im Juli 2001 prasentierte 2024 bei einer Kundgebung zur Unterstutzung der Ukraine am Brandenburger Tor Fucks und Beck fuhrten funf Wochen nach dem Beginn des russischen Uberfalls auf die Ukraine zwei Tage lang politische Gesprache in der ukrainischen Hauptstadt Kiew Fucks pladierte dafur die ukrainischen Streitkrafte so auszustatten dass sie sich der russischen Streitkrafte erwehren konnten da Putin die Souveranitat der Ukraine erst akzeptieren werde wenn er am Rande einer Niederlage steht die seine Macht in Russland gefahrdet Am 7 Marz 2025 sechs Wochen nach dem Beginn von Trumps zweiter Amtszeit sagte Fucks in einem Interview Wir leben jetzt in einer verkehrten Welt Eingefleischte Anti Amerikaner vor allem die von ganz rechts sind nun Fans von Trump und Elon Musk Jene aber die aus Uberzeugung und mit Herzblut fur das transatlantische Bundnis eingetreten sind kommen jetzt zu dem bitteren Schluss dass Europa sich von den USA unabhangig machen muss Heinrich Boll Stiftung Fucks bei einer Podiumsdiskussion der Heinrich Boll Stiftung Ab 1997 war Ralf Fucks Vorstand der neuen Heinrich Boll Stiftung Die Schwerpunkte seiner Arbeit lagen auf den Themen Nachhaltige Entwicklung Migration Zukunft Europas und Internationale Politik Er war verantwortlich fur Strategie und Programmentwicklung in den Bereichen Politische Bildung Inland Europa und Nordamerika fur die Grune Akademie das Studienwerk der Heinrich Boll Stiftung sowie fur das Archiv Grunes Gedachtnis Fucks war als HBS Vorsitzender innerparteilich umstritten Er kritisierte 2010 die evangelische Bischofin Margot Kassmann fur ihre kritische Stellungnahme zum Bundeswehreinsatz in Afghanistan Parteimitglieder u a Hans Christian Strobele schrieben Fucks einen offenen Brief Fucks wurde unermudlich gegen den erklarten und mit grosser Mehrheit beschlossenen Willen der Partei Stimmung machen sie sahen bei ihm Sturheit und Debattenignoranz und forderten seinen Rucktritt weil sie ihn fur den falschen Mann an der Spitze der HBS hielten Fucks amtierte weiter Ellen Ueberschar wurde am 1 Juli 2017 seine Nachfolgerin In der Berliner Stadtgesellschaft waren seine Bauplane fur die Zentrale der Heinrich Boll Stiftung umstritten Zentrum Liberale Moderne source source source source source source source source Fucks im Gesprach mit Christian Lindner Konnen wir das Klimaproblem durch Innovationen losen 2019 42 Minuten Nach dem Ausscheiden aus der Heinrich Boll Stiftung grundete er gemeinsam mit seiner Ehefrau Marieluise Beck die Nichtregierungsorganisation Zentrum Liberale Moderne als deren Geschaftsfuhrender Gesellschafter er fungiert Eine neue Denkfabrik Deren Programm klingt so als konne sie den ideologischen Uberbau fur eine Jamaika Koalition liefern beschrieb die Frankfurter Rundschau sein Institut Das Zentrum widmet sich der Selbstdarstellung nach der Verteidigung der offenen Gesellschaft gegen autoritare Entwicklungen und antiliberale Krafte in Deutschland der Europaischen Union und daruber hinaus Mitgliedschaften Ehemaliger Vorstand der Vereinigung Gegen Vergessen Fur DemokratiePrivatesSeit dem 17 Februar 2006 ist er mit seiner langjahrigen Lebensgefahrtin verheiratet der Grunen Politikerin Marieluise Beck Sie haben zwei gemeinsame Tochter Schriften Hrsg Sind die Grunen noch zu retten Rowohlt Reinbek bei Hamburg 1991 Hrsg Green New Deal Die Zukunft beginnt jetzt Heinrich Boll Stiftung Berlin 2011 Grune wahlen Vom alternativen Projekt zur linken Mitte Kursbuch 174 Murmann Verlag Hamburg 2013 Intelligent wachsen Die grune Revolution Hanser Munchen 2013 ISBN 978 3 446 43484 4 Freiheit verteidigen Wie wir den Kampf um die offene Gesellschaft gewinnen Berlin 2017 ISBN 978 3 446 25502 9 Politik auf schwankendem Boden Texte aus zwei Jahrzehnten Heinrich Boll Stiftung Berlin 2017 Hrsg mit Thomas Schmid Gegenverkehr Demokratische Offentlichkeit neu denken Klopfer amp Meyer Tubingen 2018 Hrsg mit Thomas Kohler Soziale Marktwirtschaft okologisch erneuern Okologische Innovationen wirtschaftliche Chancen und soziale Teilhabe in Zeiten des Klimawandels Konrad Adenauer Stiftung Berlin 2019 Hrsg mit Christoph Becker Das alte Denken der Neuen Rechten Die langen Linien der antiliberalen Revolte Wochenschau Verlag Frankfurt am Main 2020 ISBN 978 3 7344 1122 9 Hrsg mit Rainald Manthe Liberalismus neu denken Freiheitliche Antworten auf die Herausforderungen unserer Zeit Transcript Verlag Bielefeld 2022 ISBN 978 3 8376 6319 8 Hrsg mit Rainald Manthe Update Liberalism Liberal Answers to the Challenges of Our Time Transcript Verlag Bielefeld 2023 ISBN 978 3 8376 6995 4 Siehe auchListe der Bremer Burgermeister Liste der Bremer Senatoren Liste der Umweltsenatoren von Bremen Senat Wedemeier IIILiteraturRalf Fucks in Internationales Biographisches Archiv 20 2021 vom 18 Mai 2021 im Munzinger Archiv Artikelanfang frei abrufbar WeblinksCommons Ralf Fucks Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Literatur von und uber Ralf Fucks im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Seite uber Ralf Fucks bei der Heinrich Boll Stiftung sowie Texte nach 2008 Seite uber Ralf Fucks Memento vom 5 Juni 2008 im Internet Archive bei der Heinrich Boll Stiftung Texte von Ralf Fucks Memento vom 5 Juni 2008 im Internet Archive EinzelnachweiseVorstand und Geschaftsfuhrung Memento vom 8 Dezember 2013 im Internet Archive Heinrich Boll Stiftung 12 Marz 2008 Website Zentrum Liberale Moderne Marieluise Beck amp Ralf Fucks Zwei Grune haben eine Leitidee fur Jamaika von Thorsten Jungholt Die Welt 16 November 2017 Grune Ex Politiker grunden Think Tank Transatlantischer Ruhestand von Tobias Schulze TAZ 16 November 2017 Ralf Fucks ist Grundungsmitglied der Grunen Durch Putins Krieg sieht er die Glaubenssatze der Partei in Frage gestellt stern Abgerufen am 18 Marz 2022 Putin muss diesen Krieg verlieren Gastbeitrag faz net vom 4 April 2022 auch in der Printausgabe der FAZ erschienen t online de Lina Schwarz Umstrittene Kooperation der Boll Stiftung Airbus Flieger sollen gruner werden In Die Tageszeitung taz 31 Mai 2016 ISSN 0931 9085 taz de abgerufen am 15 Januar 2023 Thorsten Denkler Der falsche Mann Abgerufen am 15 Januar 2023 Grune Harte 13 September 2021 abgerufen am 15 Januar 2023 Fuhrungswechsel bei der Heinrich Boll Stiftung Streitbarer gruner Liberaler Der Tagesspiegel 24 Juni 2017 Berliner Mieterverein Stiftungsneubau abgelehnt Park bleibt unangetastet In Berliner Mieterverein e V 28 August 2005 abgerufen am 22 Januar 2023 deutsch Thorsten Jungholt Grune Marieluise Beck und Ralf Fucks grunden liberalen Thinktank In Die Welt 16 November 2017 welt de abgerufen am 12 April 2018 https libmod de ueber uns team Holger Schmale Denkfabrik mit grunem Wurzelwerk In fr de 17 November 2017 Wer wir sind und was wir wollen Zentrum Liberale Moderne 15 November 2017 Gegen Vergessen fur Demokratie e V Der Vorstand von Gegen Vergessen Fur Demokratie e V Abgerufen am 19 Januar 2023 Bruno Heidlberger Rezension vom 12 Juli 2017 zu Ralf Fucks Freiheit verteidigen Wie wir den Kampf um die offene Gesellschaft gewinnen Hanser Verlag Munchen 2017 ISBN 978 3 446 25502 9 In socialnet Rezensionen ISSN 2190 9245 online Sprecher und Bundesvorsitzende von Bundnis 90 Die Grunen1980 1993 Die Grunen August Haussleiter Petra Kelly Norbert Mann Dieter Burgmann Manon Maren Grisebach Wilhelm Knabe Rainer Trampert Rebekka Schmidt Jutta Ditfurth Lukas Beckmann Christian Schmidt Regina Michalik Verena Krieger Ralf Fucks Ruth Hammerbacher Renate Damus Hans Christian Strobele Heide Ruhle Ludger Volmer Christine Weiskeab 1993 Bundnis 90 Die Grunen Marianne Birthler Ludger Volmer Krista Sager Jurgen Trittin Gunda Rostel Antje Radcke Renate Kunast Fritz Kuhn Claudia Roth Angelika Beer Reinhard Butikofer Cem Ozdemir Simone Peter Annalena Baerbock Robert Habeck Ricarda Lang Omid Nouripour Felix Banaszak Franziska BrantnerUmweltsenatoren der Freien Hansestadt Bremen seit 1945 Albert Muller Herbert Bruckner Eva Maria Lemke Schulte Ralf Fucks Helga Trupel Christine Wischer Jens Eckhoff Ronald Mike Neumeyer Reinhard Loske Joachim Lohse Maike Schaefer Kathrin MoosdorfFraktionsvorsitzende bzw sprecher von Bundnis 90 Die Grunen in der Bremischen Burgerschaft Karoline Linnert 1991 1993 Dieter Mutzelburg 1991 1993 Martin Thomas 1991 1993 Elisabeth Hackstein 1996 1999 Dieter Mutzelburg 1996 1999 Helga Trupel 1996 1999 Ralf Fucks 1996 1999 Karoline Linnert 1999 2007 Matthias Guldner 2007 2015 Maike Schaefer 2015 2019 Bjorn Fecker 2019 2023 Henrike Muller seit 2023 Normdaten Person GND 112771920 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n92009773 VIAF 263820578 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Fucks RalfKURZBESCHREIBUNG deutscher Politiker Grune und StiftungsfunktionarGEBURTSDATUM 3 August 1951GEBURTSORT Edenkoben