Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Ralf Sebastian Fährmann 27 September 1988 in Karl Marx Stadt ist ein deutscher Fußballtorhüter Er stand bis Ende der Sai

Ralf Fährmann

  • Startseite
  • Ralf Fährmann
Ralf Fährmann
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Ralf Sebastian Fährmann (* 27. September 1988 in Karl-Marx-Stadt) ist ein deutscher Fußballtorhüter. Er stand bis Ende der Saison 2024/25 beim FC Schalke 04 unter Vertrag.

Ralf Fährmann
Ralf Fährmann (2018)
Personalia
Voller Name Ralf Sebastian Fährmann
Geburtstag 27. September 1988
Geburtsort Karl-Marx-Stadt, DDR
Größe 196 cm
Position Tor
Junioren
Jahre Station
1995–1998 VfB Chemnitz
1998–2003 Chemnitzer FC
2003–2007 FC Schalke 04
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
2005–2009 FC Schalke 04 3 (0)
2007–2009 FC Schalke 04 II 39 (0)
2009–2011 Eintracht Frankfurt 18 (0)
2009–2010 Eintracht Frankfurt II 6 (0)
2011–2025 FC Schalke 04 224 (0)
2012–2025 FC Schalke 04 II 4 (0)
2019–2020 → Norwich City (Leihe) 1 (0)
2020 → Brann Bergen (Leihe) 0 (0)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
2003–2004 Deutschland U16 5 (0)
2004–2005 Deutschland U17 13 (0)
2005–2006 Deutschland U18 3 (0)
2006 Deutschland U19 4 (0)
2007–2008 Deutschland U20 5 (0)
2008 Deutschland U21 1 (0)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.
Stand: Saisonende 2024/25

Vereinskarriere

Jugendjahre in Chemnitz

Ralf Fährmann begann 1995 seine Laufbahn als Torwart in der Jugendabteilung des VfB Chemnitz, für den er drei Jahre spielte. 1998 ging er in die Jugend des Chemnitzer FC, fünf Jahre später wechselte er zum FC Schalke 04.

Jugendjahre auf Schalke

In der Jugend der Schalker avancierte Fährmann, wie auch zuvor in Chemnitz, zum Stammspieler. Am 19. November 2005 wurde er von Ralf Rangnick im Alter von 17 Jahren in den Kader der Bundesliga-Mannschaft berufen, blieb aber ohne Einsatz. In der U19 wurde er von Mohamed Amsif vertreten. Als Erster der Staffel West qualifizierte sich Fährmann mit seiner Mannschaft für die Meisterschaftsendrunde und zog, nachdem man Hertha BSC geschlagen hatte, ins Finale ein. Dort besiegte man die A-Jugend des FC Bayern München mit 2:1 und gewann die Deutsche A-Juniorenmeisterschaft 2006. Zur Saison 2006/07 blieb Fährmann Stammkeeper der A-Junioren, wurde aber in der Winterpause in den Kader der Profimannschaft berufen. Amsif agierte in der U19 fortan als Stammtorhüter.

Profi bei Schalke 04

Nach dem Wechsel von Frank Rost zum Hamburger SV im Januar 2007 unterschrieb Fährmann einen bis zum 30. Juni 2009 laufenden Profivertrag. Allerdings blieb ihm ein Profi-Einsatz in der Saison 2006/07 verwehrt. Ab der Saison 2007/08 stieg er zur Nummer 3 hinter Stammtorhüter Manuel Neuer und Ersatzmann Mathias Schober auf. Allerdings spielte Fährmann zunächst nur in der Oberliga Westfalen für die zweite Mannschaft des Vereins. Am Ende der Saison stieg die Mannschaft in die Regionalliga West auf. Seinen ersten Bundesligaeinsatz bestritt Fährmann in der Saison 2008/09 im Revierderby bei Borussia Dortmund am 13. September 2008 (Endstand: 3:3), nachdem sich neben Neuer auch Schober verletzt hatte. Insgesamt kam er auf drei Bundesliga-Einsätze sowie jeweils einen Einsatz im DFB-Pokal und im UEFA Cup.

Eintracht Frankfurt

Seinen im Sommer 2009 auslaufenden Vertrag beim FC Schalke 04 verlängerte Fährmann nicht und unterschrieb zur Saison 2009/10 einen bis zum 30. Juni 2012 laufenden Vertrag bei Eintracht Frankfurt. Allerdings bremste ihn wieder eine schwere Verletzung – in der Jugend hatte Fährmann bereits seinen ersten Kreuzbandriss erlitten – früh aus, sodass Eintracht-Trainer Michael Skibbe weiterhin auf Oka Nikolov als Stammtorhüter setzte. Fährmann kam erstmals am 12. Spieltag im Auswärtsspiel in Leverkusen zum Einsatz und kassierte vier Gegentore. In der folgenden Spielzeit setzte der neue Trainer Christoph Daum ab März 2011 für den Rest der Saison auf Fährmann als Nummer 1 im Tor. Die Eintracht stieg am Saisonende in die 2. Fußball-Bundesliga ab.

Rückkehr zum FC Schalke 04

In der Sommerpause 2011 verpflichtete der FC Schalke 04 Fährmann erneut, diesmal als Nachfolger des zum FC Bayern München abgewanderten Nationaltorwarts Neuer. Er unterschrieb einen Vierjahresvertrag und wechselte ablösefrei, da sein Vertrag bei den abgestiegenen Frankfurtern nicht für die 2. Liga galt. Er gab sein Pflichtspiel-Comeback beim Pokalsieger im DFL-Supercup gegen Borussia Dortmund. Im Elfmeterschießen hielt er die Schüsse von Kevin Großkreutz und von Ivan Perišić; Schalke 04 gewann den Supercup.

Am 9. Spieltag der Saison zog Fährmann sich in der Partie gegen den 1. FC Kaiserslautern wieder einen Kreuzbandanriss zu und musste mehrere Monate pausieren. Die Ersatzmänner Lars Unnerstall und der später verpflichtete Timo Hildebrand sowie Mathias Schober wurden ihm nach seiner Genesung vorgezogen.

In der Saison 2012/13 kam Fährmann nur noch in der zweiten Mannschaft des FC Schalke zum Einsatz. Während und nach einer längeren Verletzungspause Unnerstalls stieg Fährmann zum zweiten Torwart hinter dem mittlerweile etablierten Hildebrand auf.

Nach fast zwei Jahren ohne Profi-Einsatz sollte er zu Beginn der Saison 2013/14 im DFB-Pokal-Spiel gegen den SV Darmstadt 98 spielen, musste aber aufgrund einer Verletzung absagen. Sein Profi-Comeback gab er am 9. Spieltag der Saison beim 3:2-Auswärtssieg gegen Eintracht Braunschweig, da Hildebrand aufgrund eines Hexenschusses ausfiel. Infolge einer weiteren Verletzung Hildebrands absolvierte er am 26. November 2013 sein erstes Spiel in der UEFA Champions League beim 0:0 gegen Steaua Bukarest. Hier verdrängte Fährmann Hildebrand, der u. a. beim Champions-League-Spiel gegen den FC Chelsea Schwächen gezeigt hatte, aus dem Tor und absolvierte die restlichen Spiele der Hinrunde. Sechs Jahre nach seinem Debüt 2008 wurde Fährmann damit zum ersten Mal längerfristig Stammtorhüter bei Schalke.

Mit Fährmann als Nummer 1 im Tor startete Schalke 04 in die Rückrunde mit vier Siegen aus vier Spielen. Seine Leistungen wurden dabei als einer der Gründe für das gute Abschneiden Schalkes genannt. Schließlich kam es bis zum Ende der Saison zur bis dahin erfolgreichsten Rückrunde der Schalker Vereinsgeschichte.

Im Sommer 2014 wurde er bei einer vom Schalker Fan-Club-Verband durchgeführten Wahl zum Schalker Spieler der Saison 2013/14 gekürt. Bei der Wahl zum Revierfußballer des Jahres 2014 landete Fährmann auf dem dritten Platz hinter den Weltmeistern Benedikt Höwedes (Platz 1, FC Schalke 04) und Mats Hummels (Platz 2, Borussia Dortmund).

Fährmann ging als Nummer 1 in die Saison 2014/15. Allerdings wurde nach den Abgängen von Unnerstall und Hildebrand mit Fabian Giefer von Fortuna Düsseldorf ein neuer ebenbürtiger Torwart verpflichtet. Hinzu kam der erfahrene Christian Wetklo, der vorrangig Teil der zweiten Mannschaft wurde, aber in Vertretung von Giefer zu Beginn der Saison als sein Stellvertreter fungierte. Nachdem Fährmann alle Pflichtspiele der Hinrunde über die volle Distanz bestritten hatte, zog er sich im Trainingslager in Katar eine Kreuzbandverletzung zu und verpasste daraufhin den Start in die Rückrunde, Er wurde kurzzeitig von Giefer und nach dessen Verletzung von Timon Wellenreuther vertreten. Ab dem 27. Spieltag bis zum Ende der Saison hütete Fährmann das Tor. In einer verunsicherten Mannschaft galt Fährmann als einer der besten Spieler; die Mannschaft qualifizierte sich noch für die UEFA Europa League. Am 16. Oktober 2015 verlängerte Fährmann seine Vertragslaufzeit bis 2020.

Auch unter Trainer André Breitenreiter war Fährmann Stammtorwart und verpasste nur eine Minute der Bundesligasaison 2015/16, als er am letzten Spieltag in der 90. Minute gegen Alexander Nübel ausgewechselt wurde. Dazu bestritt er jedes Gruppenspiel der Europa League über die gesamte Spielzeit. Lediglich das zweite Hauptrundenspiel des DFB-Pokals verpasste er aufgrund einer Magen-Darm-Grippe.

Zur Saison 2017/18 wurde er von Trainer Domenico Tedesco zum Mannschaftskapitän ernannt und stand in allen 39 Saisonspielen der Mannschaft im Tor. In der folgenden Spielzeit verlor Fährmann nach nur 3 Spielen zu Null zur Rückrunde seinen Stammplatz an U21-Nationaltorhüter Alexander Nübel und kam nur noch in der Champions League zum Einsatz.

Zwei Leihen ins Ausland

Zur Saison 2019/20 verlängerte Fährmann seinen Vertrag beim FC Schalke 04 um ein weiteres Jahr bis 2023, gleichzeitig wurde sein Wechsel auf Leihbasis in die Premier League zum Aufsteiger Norwich City bekannt gegeben. Mit Norwich, wo er auf sieben Landsmänner sowie den deutschen Cheftrainer Daniel Farke traf, ging er als Ersatz von Tim Krul in die Saison und absolvierte je ein Spiel in der Premier League, im FA Cup und im League Cup. Anfang März 2020 wurde Fährmann bis zum 30. Juni 2020 an den norwegischen Erstligisten Brann Bergen weiterverliehen, für den die Saison 2020 Anfang April begonnen hätte. Aufgrund der COVID-19-Pandemie wurden im März nahezu alle Ligen unterbrochen. Ab Mitte April trainierte Fährmann mit der Zustimmung von Brann Bergen unter David Wagner, der die Mannschaft zum Saisonbeginn übernommen hatte, wieder mit dem FC Schalke 04. Als die norwegische Liga Mitte Juni wieder aufgenommen wurde, kehrte Fährmann nicht mehr nach Bergen zurück. Die Leihe endete formal am 30. Juni.

Rückkehr zu Schalke und Abstieg

In der Saison 2020/21 stand der Torhüter wieder im Kader des FC Schalke 04. Nachdem eine Verpflichtung des Schalker Wunschtorhüters Alexander Schwolow aus finanziellen Gründen nicht zustande gekommen war, legte sich Cheftrainer David Wagner vor Saisonbeginn mit den Worten „Die Trainingseinheiten und die Testspiele in der Vorbereitung haben gezeigt, dass Ralle zu alter Stärke zurückgefunden hat. Seit seiner Rückkehr nach Gelsenkirchen vor fünf Monaten hat er sich – nach einem für ihn persönlich schwierigen Jahr mit wenig Spielzeit – kontinuierlich gesteigert. Gerade in den vergangenen Wochen hat Ralle bewiesen, dass auf ihn zu 100 Prozent Verlass ist“ auf Fährmann vor Markus Schubert als Nummer 1 fest. Schubert wechselte daraufhin im Tausch für den dänischen Torhüter Frederik Rønnow auf Leihbasis für ein Jahr zu Eintracht Frankfurt. Gleichzeitig sollte Rønnow mit Fährmann um die Position des Stammtorhüters konkurrieren. Zunächst setzte sich auch hier Fährmann durch. Nach der Trennung des Vereins von David Wagner entschied sich dessen Nachfolger Manuel Baum allerdings gegen ihn und für den formstarken Rønnow im anstehenden Abstiegskampf. Nachdem sich beide Spieler im Dezember 2020 kurzfristig verletzt hatten, rückte zwischenzeitlich sogar Reservist Michael Langer erstmals für eine Partie in die Startformation der Gelsenkirchener. Da es auch Baum – wie wenige Wochen zuvor schon Wagner – jedoch nicht gelang, die Schalker Sieglosserie in der Bundesliga zu beenden, wurde sein Vertrag vorzeitig aufgelöst und die Torwartfrage war wieder offen. Interimstrainer Huub Stevens griff aufgrund der andauernden Verletzung Rønnows auf den inzwischen wieder genesenen Fährmann zurück. Sein Amtsnachfolger Christian Gross legte sich (entgegen großer Kritik) langfristig auf Fährmann, der sich ihm zufolge insbesondere durch seine Erfahrung und Kommunikationsbereitschaft auszeichnet, als Nummer 1 fest. Mit ihm im Tor gelang dem FC Schalke 04 am 9. Januar 2021 (15. Spieltag) durch einen 4:0-Heimerfolg gegen die TSG Hoffenheim der erste Bundesligasieg seit saisonübergreifend 30 Spielen.

Im Februar 2021 verletzte sich Fährmann erneut und fiel für mehrere Wochen aus. Vertreten wurde er zeitweise von Langer sowie dem wieder genesenen Rønnow. Auch von Dimitrios Grammozis, dem bereits fünften Schalker Trainer in dieser Saison, erhielt Fährmann nach seinem Comeback eine Startelfgarantie. Bereits am 30. Spieltag stand für Schalke der Abstieg in die 2. Bundesliga fest.

Fährmann ging vor Michael Langer und dem nach Schuberts Abgang neu verpflichteten Martin Fraisl als Stammtorhüter in die Saison, verpasste aber die ersten beiden Spiele aufgrund einer Corona-Infektion. Vor dem 3. Spieltag vereinbarten Fährmann und der finanziell angeschlagene Verein eine Gehaltsanpassung, in deren Zuge sein Vertrag um zwei Jahre bis zum 30. Juni 2025 verlängert wurde. Nachdem sich der Saisonbeginn für Schalke allerdings schwierig gestaltet hatte und für den nach überstandener Infektion zurückgekehrten Fährmann in fünf Spielen acht Gegentore zu Buche standen, entschied sich Grammozis nach dem siebten Spieltag, den Ersatztorhüter Fraisl zur neuen Nummer eins im Tor zu befördern. Im weiteren Verlauf der Saison bestritt er erst am letzten Spieltag beim 1. FC Nürnberg ein weiteres Spiel für die Schalker, die als Meister in die Bundesliga zurückkehrten.

In der Saison 2022/23 war Fährmann zunächst der Ersatz des Neuzugangs Alexander Schwolow. Fraisls Vertrag war hingegen nicht verlängert worden. Vor dem 18. Spieltag verdrängte Fährmann Schwolow wieder aus dem Tor. Er absolvierte fortan alle Spiele, ehe er am 28. Spieltag verletzt ausgewechselt werden musste. Fährmann stand in der Folge nur noch am letzten Spieltag im Tor. Die Schalker stiegen am Saisonende direkt wieder in die 2. Bundesliga ab.

Zum Beginn der Saison 2023/24 fehlte Fährmann verletzungsbedingt, sodass Marius Müller die „Nummer 1“ wurde. Fährmann absolvierte neun Zweitligaspiele, während Müller verletzt war.

Mit dem Beginn der Sommervorbereitung 2024 wurde Fährmann von Karel Geraerts in die zweite Mannschaft versetzt. Mit dieser absolvierte er in der Folge ein Trainingslager in Oberstdorf.

Im Sommer 2025 verließ er den Verein.

Nationalmannschaft

Von 2003 bis 2004 bestritt Fährmann fünf Spiele für die U16-Nationalmannschaft. Danach hütete er ab 2004 für ein Jahr das Tor der deutschen U17. Insgesamt bestritt er für diese Juniorenauswahl 13 Partien. Von Ende 2005 bis 2006 durfte er das Tor der U18 hüten. Fährmann bestritt insgesamt vier Spiele für die U19-Nationalmannschaft und nahm 2007 an der U19-Europameisterschaft teil. Des Weiteren absolvierte er fünf Partien für die U20-Nationalmannschaft und ein Spiel für das U21-Team am 18. November 2008 beim 1:0-Sieg gegen die Auswahl Italiens.

Privates

Fährmanns älterer Bruder Falk war ebenfalls Torwart und spielte bis zu seinem Karriereende 2017 für den Chemnitzer Kreisligisten FSV 08 Grüna-Mittelbach. Von 2006 bis 2014 war Fährmann mit einem deutschen Model liiert. 2016 heiratete er seine damalige Freundin Nadine Lukas.

Sonstiges

Während des Bundesligaspiels FC Schalke 04 gegen Eintracht Frankfurt am 12. März 2011 unterlief Fährmann als Torwart der Frankfurter ein kurioser Fehler, als er bei einem versuchten Abschlag den hinter sich lauernden Raúl nicht bemerkte. Sein Klärungsversuch endete mit einem Foulelfmeter für Schalke 04, den José Manuel Jurado zum 1:0 verwandelte. Schalke 04 siegte am Ende dadurch mit 2:1.

Am 30. August 2014 erlitt Fährmann im Spiel gegen den FC Bayern München nach einem Schuss von Robert Lewandowski auf sein rechtes Ohr eine Trommelfellverletzung.

Titel und Auszeichnungen

FC Schalke 04

  • Deutscher Supercupsieger: 2011
  • Deutscher Zweitligameister und Aufstieg in die Bundesliga: 2022
  • Deutscher A-Junioren-Meister: 2006
  • Meister der A-Junioren-Bundesliga West: 2006

Auszeichnungen

  • Die weiße Weste: 2018

Weblinks

Commons: Ralf Fährmann – Sammlung von Bildern
  • Ralf Fährmann in der Datenbank von kicker.de
  • Ralf Fährmann in der Datenbank von transfermarkt.de
  • Ralf Fährmann in der Datenbank von weltfussball.de
  • Ralf Fährmann in der Datenbank von fussballdaten.de

Einzelnachweise

  1. Transfermarkt.de: Spielbericht 1. FC Köln : FC Schalke 04
  2. Ralf Fährmann kehrt zurück und unterschreibt Vertrag bis 30. Juni 2015. (Memento vom 3. Juni 2011 im Internet Archive) Meldung auf der Website von Schalke 04, 1. Juni 2011.
  3. Schalke besiegt Dortmund im Elfmeterkrimi. In: Spiegel Online. 23. Juli 2011, abgerufen am 9. Dezember 2014. 
  4. Schock beim FC Schalke 04: Kreuzbandanriss: Fährmann fällt drei Monate aus. Spox.com, 19. Oktober 2011.
  5. Fußball: Schalke doch ohne Torwart Fährmann in Darmstadt. In: Zeit Online. 25. September 2013, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 6. Oktober 2014; abgerufen am 11. April 2015. 
  6. Christian Otto: 3:2 in Braunschweig: Schalke hat das letzte Wort. In: faz.net. 19. Oktober 2013, abgerufen am 11. April 2015. 
  7. Peter Wenzel, Moritz Leihkamm: Mit Ralf Fährmann und Freistoß-Trick: Jens Keller punktet wie Pep Guardiola. Bild.de, 17. Februar 2014.
  8. Ralf Fährmann als Spieler der Saison ausgezeichnet. (Memento des Originals vom 20. Dezember 2016 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 Website des FC Schalke 04, abgerufen am 4. August 2014
  9. Weltmeister Höwedes „Revierfußballer 2014“. sid-Artikel auf den Internetseiten des Deutschen Fußball-Bundes, 29. Januar 2015.
  10. Christoph Winkel: Ralf Fährmann hat an Schalkes Krise die geringste Schuld. In: Westdeutsche Allgemeine Zeitung. Funke Mediengruppe, 14. April 2015, abgerufen am 14. April 2015. 
  11. FC Schalke 04: Mitteilung auf Twitter, abgerufen am 12. August 2017.
  12. Ralf Fährmann verlängert und wechselt leihweise zu Norwich City. In: schalke04.de. Abgerufen am 5. Juli 2019. 
  13. Siehe diesen Tweet des FC Schalke 04 vom 6. März 2020.
  14. Ralf Fährmann trainiert wieder auf Schalke, schalke04.de, 14. April 2020, abgerufen am 14. April 2020.
  15. Andreas Ernst: Talfahrt beendet: Was Schalke-Torwart Fährmann zu seinem Happy End sagt. In: waz.de. 13. Januar 2021, abgerufen am 15. Januar 2020. 
  16. Entscheidung in der Torwartfrage: Ralf Fährmann wird die Nummer 1, schalke04.de, abgerufen am 9. September 2020
  17. Schalke tauscht mit Frankfurt: Schubert geht, Rönnow kommt. In: kicker.de. 30. September 2020, abgerufen am 10. Januar 2021. 
  18. Michael Langer: Wir müssen zusammenstehen. In: schalke04.de. 7. Dezember 2020, abgerufen am 10. Januar 2021. 
  19. Fährmann statt Rönnow: Gross begründet Torwartwechsel. In: sport.sky.de. 4. Januar 2021, abgerufen am 10. Januar 2021. 
  20. Traumduo Hoppe und Harit beendet den Schalker Negativlauf. In: kicker.de. 9. Januar 2021, abgerufen am 10. Januar 2021. 
  21. Fährmann bleibt im Saison-Endspurt Nummer eins bei Schalke. In: zeit.de. 11. April 2021, abgerufen am 11. April 2021. 
  22. Nach Corona-Infektion: Fährmann zurück im Schalker Training, sportschau.de, 3. August 2021, abgerufen am 9. August 2021.
  23. Schalke 04 und Ralf Fährmann vereinbaren Vertragsanpassung, schalke04.de, 9. August 2021, abgerufen am 9. August 2021.
  24. Auf Schalke degradiert! So spricht Grammozis über Fährmann. In: weltfussball.de. 19. Oktober 2021, abgerufen am 24. Oktober 2021. 
  25. Reis erklärt, warum Fährmann statt Schwolow im S04-Tor steht, reviersport.de, 29. Januar 2023, abgerufen am 27. Juli 2024.
  26. Schalke: Fährmann über Degradierung – „meine schwerste Zeit“, waz.de, 27. Juni 2024, abgerufen am 27. Juli 2024.
  27. U23 ohne Fährmann, aber mit fünf Profi-Talenten zum Sieg in Wiedenbrück, reviersport.de, 27. Juli 2024, abgerufen am 27. Juli 2024.
  28. Schalke 04 verabschiedet Spieler und dankt für ihren Einsatz. In: Fußball. 16. Mai 2025, abgerufen am 19. Mai 2025 (deutsch). 
  29. Frank Lehmkuhl: Ralf Fährmann: Der Nachfolger von Manuel Neuer soll Schalke 04 in Europa halten. In: Focus Online. 18. August 2011, abgerufen am 9. Dezember 2014. 
  30. Fährmann trauert um Ex-Freundin. In: Sport1. 6. Juni 2017, abgerufen am 7. Juni 2017. 
  31. Schalke-Torwart heiratet seine Nadine. 26. Mai 2016, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 26. Januar 2017; abgerufen am 7. Juni 2017. 
  32. Schalke – Frankfurt 2:1: Charisteas schießt Königsblau zum Sieg. RP Online, 12. März 2011.
  33. „Konnte nichts hören“: Schalke 04 bangt um Keeper Fährmann. T-Online, 5. September 2014.
Personendaten
NAME Fährmann, Ralf
ALTERNATIVNAMEN Fährmann, Ralf Sebastian
KURZBESCHREIBUNG deutscher Fußballtorhüter
GEBURTSDATUM 27. September 1988
GEBURTSORT Karl-Marx-Stadt, DDR

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 08:19

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Ralf Fährmann, Was ist Ralf Fährmann? Was bedeutet Ralf Fährmann?

Ralf Sebastian Fahrmann 27 September 1988 in Karl Marx Stadt ist ein deutscher Fussballtorhuter Er stand bis Ende der Saison 2024 25 beim FC Schalke 04 unter Vertrag Ralf FahrmannRalf Fahrmann 2018 PersonaliaVoller Name Ralf Sebastian FahrmannGeburtstag 27 September 1988Geburtsort Karl Marx Stadt DDRGrosse 196 cmPosition TorJuniorenJahre Station1995 1998 VfB Chemnitz1998 2003 Chemnitzer FC2003 2007 FC Schalke 04HerrenJahre Station Spiele Tore 12005 2009 FC Schalke 04 3 0 2007 2009 FC Schalke 04 II 39 0 2009 2011 Eintracht Frankfurt 18 0 2009 2010 Eintracht Frankfurt II 6 0 2011 2025 FC Schalke 04 224 0 2012 2025 FC Schalke 04 II 4 0 2019 2020 Norwich City Leihe 1 0 2020 Brann Bergen Leihe 0 0 NationalmannschaftJahre Auswahl Spiele Tore 2003 2004 Deutschland U16 5 0 2004 2005 Deutschland U17 13 0 2005 2006 Deutschland U18 3 0 2006 Deutschland U19 4 0 2007 2008 Deutschland U20 5 0 2008 Deutschland U21 1 0 1 Angegeben sind nur Ligaspiele Stand Saisonende 2024 25VereinskarriereJugendjahre in Chemnitz Ralf Fahrmann begann 1995 seine Laufbahn als Torwart in der Jugendabteilung des VfB Chemnitz fur den er drei Jahre spielte 1998 ging er in die Jugend des Chemnitzer FC funf Jahre spater wechselte er zum FC Schalke 04 Jugendjahre auf Schalke In der Jugend der Schalker avancierte Fahrmann wie auch zuvor in Chemnitz zum Stammspieler Am 19 November 2005 wurde er von Ralf Rangnick im Alter von 17 Jahren in den Kader der Bundesliga Mannschaft berufen blieb aber ohne Einsatz In der U19 wurde er von Mohamed Amsif vertreten Als Erster der Staffel West qualifizierte sich Fahrmann mit seiner Mannschaft fur die Meisterschaftsendrunde und zog nachdem man Hertha BSC geschlagen hatte ins Finale ein Dort besiegte man die A Jugend des FC Bayern Munchen mit 2 1 und gewann die Deutsche A Juniorenmeisterschaft 2006 Zur Saison 2006 07 blieb Fahrmann Stammkeeper der A Junioren wurde aber in der Winterpause in den Kader der Profimannschaft berufen Amsif agierte in der U19 fortan als Stammtorhuter Profi bei Schalke 04 Nach dem Wechsel von Frank Rost zum Hamburger SV im Januar 2007 unterschrieb Fahrmann einen bis zum 30 Juni 2009 laufenden Profivertrag Allerdings blieb ihm ein Profi Einsatz in der Saison 2006 07 verwehrt Ab der Saison 2007 08 stieg er zur Nummer 3 hinter Stammtorhuter Manuel Neuer und Ersatzmann Mathias Schober auf Allerdings spielte Fahrmann zunachst nur in der Oberliga Westfalen fur die zweite Mannschaft des Vereins Am Ende der Saison stieg die Mannschaft in die Regionalliga West auf Seinen ersten Bundesligaeinsatz bestritt Fahrmann in der Saison 2008 09 im Revierderby bei Borussia Dortmund am 13 September 2008 Endstand 3 3 nachdem sich neben Neuer auch Schober verletzt hatte Insgesamt kam er auf drei Bundesliga Einsatze sowie jeweils einen Einsatz im DFB Pokal und im UEFA Cup Eintracht Frankfurt Seinen im Sommer 2009 auslaufenden Vertrag beim FC Schalke 04 verlangerte Fahrmann nicht und unterschrieb zur Saison 2009 10 einen bis zum 30 Juni 2012 laufenden Vertrag bei Eintracht Frankfurt Allerdings bremste ihn wieder eine schwere Verletzung in der Jugend hatte Fahrmann bereits seinen ersten Kreuzbandriss erlitten fruh aus sodass Eintracht Trainer Michael Skibbe weiterhin auf Oka Nikolov als Stammtorhuter setzte Fahrmann kam erstmals am 12 Spieltag im Auswartsspiel in Leverkusen zum Einsatz und kassierte vier Gegentore In der folgenden Spielzeit setzte der neue Trainer Christoph Daum ab Marz 2011 fur den Rest der Saison auf Fahrmann als Nummer 1 im Tor Die Eintracht stieg am Saisonende in die 2 Fussball Bundesliga ab Ruckkehr zum FC Schalke 04 Ralf Fahrmann im Trikot des FC Schalke 04 2018 In der Sommerpause 2011 verpflichtete der FC Schalke 04 Fahrmann erneut diesmal als Nachfolger des zum FC Bayern Munchen abgewanderten Nationaltorwarts Neuer Er unterschrieb einen Vierjahresvertrag und wechselte ablosefrei da sein Vertrag bei den abgestiegenen Frankfurtern nicht fur die 2 Liga galt Er gab sein Pflichtspiel Comeback beim Pokalsieger im DFL Supercup gegen Borussia Dortmund Im Elfmeterschiessen hielt er die Schusse von Kevin Grosskreutz und von Ivan Perisic Schalke 04 gewann den Supercup Am 9 Spieltag der Saison zog Fahrmann sich in der Partie gegen den 1 FC Kaiserslautern wieder einen Kreuzbandanriss zu und musste mehrere Monate pausieren Die Ersatzmanner Lars Unnerstall und der spater verpflichtete Timo Hildebrand sowie Mathias Schober wurden ihm nach seiner Genesung vorgezogen In der Saison 2012 13 kam Fahrmann nur noch in der zweiten Mannschaft des FC Schalke zum Einsatz Wahrend und nach einer langeren Verletzungspause Unnerstalls stieg Fahrmann zum zweiten Torwart hinter dem mittlerweile etablierten Hildebrand auf Nach fast zwei Jahren ohne Profi Einsatz sollte er zu Beginn der Saison 2013 14 im DFB Pokal Spiel gegen den SV Darmstadt 98 spielen musste aber aufgrund einer Verletzung absagen Sein Profi Comeback gab er am 9 Spieltag der Saison beim 3 2 Auswartssieg gegen Eintracht Braunschweig da Hildebrand aufgrund eines Hexenschusses ausfiel Infolge einer weiteren Verletzung Hildebrands absolvierte er am 26 November 2013 sein erstes Spiel in der UEFA Champions League beim 0 0 gegen Steaua Bukarest Hier verdrangte Fahrmann Hildebrand der u a beim Champions League Spiel gegen den FC Chelsea Schwachen gezeigt hatte aus dem Tor und absolvierte die restlichen Spiele der Hinrunde Sechs Jahre nach seinem Debut 2008 wurde Fahrmann damit zum ersten Mal langerfristig Stammtorhuter bei Schalke Mit Fahrmann als Nummer 1 im Tor startete Schalke 04 in die Ruckrunde mit vier Siegen aus vier Spielen Seine Leistungen wurden dabei als einer der Grunde fur das gute Abschneiden Schalkes genannt Schliesslich kam es bis zum Ende der Saison zur bis dahin erfolgreichsten Ruckrunde der Schalker Vereinsgeschichte Im Sommer 2014 wurde er bei einer vom Schalker Fan Club Verband durchgefuhrten Wahl zum Schalker Spieler der Saison 2013 14 gekurt Bei der Wahl zum Revierfussballer des Jahres 2014 landete Fahrmann auf dem dritten Platz hinter den Weltmeistern Benedikt Howedes Platz 1 FC Schalke 04 und Mats Hummels Platz 2 Borussia Dortmund Fahrmann ging als Nummer 1 in die Saison 2014 15 Allerdings wurde nach den Abgangen von Unnerstall und Hildebrand mit Fabian Giefer von Fortuna Dusseldorf ein neuer ebenburtiger Torwart verpflichtet Hinzu kam der erfahrene Christian Wetklo der vorrangig Teil der zweiten Mannschaft wurde aber in Vertretung von Giefer zu Beginn der Saison als sein Stellvertreter fungierte Nachdem Fahrmann alle Pflichtspiele der Hinrunde uber die volle Distanz bestritten hatte zog er sich im Trainingslager in Katar eine Kreuzbandverletzung zu und verpasste daraufhin den Start in die Ruckrunde Er wurde kurzzeitig von Giefer und nach dessen Verletzung von Timon Wellenreuther vertreten Ab dem 27 Spieltag bis zum Ende der Saison hutete Fahrmann das Tor In einer verunsicherten Mannschaft galt Fahrmann als einer der besten Spieler die Mannschaft qualifizierte sich noch fur die UEFA Europa League Am 16 Oktober 2015 verlangerte Fahrmann seine Vertragslaufzeit bis 2020 Auch unter Trainer Andre Breitenreiter war Fahrmann Stammtorwart und verpasste nur eine Minute der Bundesligasaison 2015 16 als er am letzten Spieltag in der 90 Minute gegen Alexander Nubel ausgewechselt wurde Dazu bestritt er jedes Gruppenspiel der Europa League uber die gesamte Spielzeit Lediglich das zweite Hauptrundenspiel des DFB Pokals verpasste er aufgrund einer Magen Darm Grippe Zur Saison 2017 18 wurde er von Trainer Domenico Tedesco zum Mannschaftskapitan ernannt und stand in allen 39 Saisonspielen der Mannschaft im Tor In der folgenden Spielzeit verlor Fahrmann nach nur 3 Spielen zu Null zur Ruckrunde seinen Stammplatz an U21 Nationaltorhuter Alexander Nubel und kam nur noch in der Champions League zum Einsatz Zwei Leihen ins Ausland Zur Saison 2019 20 verlangerte Fahrmann seinen Vertrag beim FC Schalke 04 um ein weiteres Jahr bis 2023 gleichzeitig wurde sein Wechsel auf Leihbasis in die Premier League zum Aufsteiger Norwich City bekannt gegeben Mit Norwich wo er auf sieben Landsmanner sowie den deutschen Cheftrainer Daniel Farke traf ging er als Ersatz von Tim Krul in die Saison und absolvierte je ein Spiel in der Premier League im FA Cup und im League Cup Anfang Marz 2020 wurde Fahrmann bis zum 30 Juni 2020 an den norwegischen Erstligisten Brann Bergen weiterverliehen fur den die Saison 2020 Anfang April begonnen hatte Aufgrund der COVID 19 Pandemie wurden im Marz nahezu alle Ligen unterbrochen Ab Mitte April trainierte Fahrmann mit der Zustimmung von Brann Bergen unter David Wagner der die Mannschaft zum Saisonbeginn ubernommen hatte wieder mit dem FC Schalke 04 Als die norwegische Liga Mitte Juni wieder aufgenommen wurde kehrte Fahrmann nicht mehr nach Bergen zuruck Die Leihe endete formal am 30 Juni Ruckkehr zu Schalke und Abstieg In der Saison 2020 21 stand der Torhuter wieder im Kader des FC Schalke 04 Nachdem eine Verpflichtung des Schalker Wunschtorhuters Alexander Schwolow aus finanziellen Grunden nicht zustande gekommen war legte sich Cheftrainer David Wagner vor Saisonbeginn mit den Worten Die Trainingseinheiten und die Testspiele in der Vorbereitung haben gezeigt dass Ralle zu alter Starke zuruckgefunden hat Seit seiner Ruckkehr nach Gelsenkirchen vor funf Monaten hat er sich nach einem fur ihn personlich schwierigen Jahr mit wenig Spielzeit kontinuierlich gesteigert Gerade in den vergangenen Wochen hat Ralle bewiesen dass auf ihn zu 100 Prozent Verlass ist auf Fahrmann vor Markus Schubert als Nummer 1 fest Schubert wechselte daraufhin im Tausch fur den danischen Torhuter Frederik Ronnow auf Leihbasis fur ein Jahr zu Eintracht Frankfurt Gleichzeitig sollte Ronnow mit Fahrmann um die Position des Stammtorhuters konkurrieren Zunachst setzte sich auch hier Fahrmann durch Nach der Trennung des Vereins von David Wagner entschied sich dessen Nachfolger Manuel Baum allerdings gegen ihn und fur den formstarken Ronnow im anstehenden Abstiegskampf Nachdem sich beide Spieler im Dezember 2020 kurzfristig verletzt hatten ruckte zwischenzeitlich sogar Reservist Michael Langer erstmals fur eine Partie in die Startformation der Gelsenkirchener Da es auch Baum wie wenige Wochen zuvor schon Wagner jedoch nicht gelang die Schalker Sieglosserie in der Bundesliga zu beenden wurde sein Vertrag vorzeitig aufgelost und die Torwartfrage war wieder offen Interimstrainer Huub Stevens griff aufgrund der andauernden Verletzung Ronnows auf den inzwischen wieder genesenen Fahrmann zuruck Sein Amtsnachfolger Christian Gross legte sich entgegen grosser Kritik langfristig auf Fahrmann der sich ihm zufolge insbesondere durch seine Erfahrung und Kommunikationsbereitschaft auszeichnet als Nummer 1 fest Mit ihm im Tor gelang dem FC Schalke 04 am 9 Januar 2021 15 Spieltag durch einen 4 0 Heimerfolg gegen die TSG Hoffenheim der erste Bundesligasieg seit saisonubergreifend 30 Spielen Im Februar 2021 verletzte sich Fahrmann erneut und fiel fur mehrere Wochen aus Vertreten wurde er zeitweise von Langer sowie dem wieder genesenen Ronnow Auch von Dimitrios Grammozis dem bereits funften Schalker Trainer in dieser Saison erhielt Fahrmann nach seinem Comeback eine Startelfgarantie Bereits am 30 Spieltag stand fur Schalke der Abstieg in die 2 Bundesliga fest Fahrmann ging vor Michael Langer und dem nach Schuberts Abgang neu verpflichteten Martin Fraisl als Stammtorhuter in die Saison verpasste aber die ersten beiden Spiele aufgrund einer Corona Infektion Vor dem 3 Spieltag vereinbarten Fahrmann und der finanziell angeschlagene Verein eine Gehaltsanpassung in deren Zuge sein Vertrag um zwei Jahre bis zum 30 Juni 2025 verlangert wurde Nachdem sich der Saisonbeginn fur Schalke allerdings schwierig gestaltet hatte und fur den nach uberstandener Infektion zuruckgekehrten Fahrmann in funf Spielen acht Gegentore zu Buche standen entschied sich Grammozis nach dem siebten Spieltag den Ersatztorhuter Fraisl zur neuen Nummer eins im Tor zu befordern Im weiteren Verlauf der Saison bestritt er erst am letzten Spieltag beim 1 FC Nurnberg ein weiteres Spiel fur die Schalker die als Meister in die Bundesliga zuruckkehrten In der Saison 2022 23 war Fahrmann zunachst der Ersatz des Neuzugangs Alexander Schwolow Fraisls Vertrag war hingegen nicht verlangert worden Vor dem 18 Spieltag verdrangte Fahrmann Schwolow wieder aus dem Tor Er absolvierte fortan alle Spiele ehe er am 28 Spieltag verletzt ausgewechselt werden musste Fahrmann stand in der Folge nur noch am letzten Spieltag im Tor Die Schalker stiegen am Saisonende direkt wieder in die 2 Bundesliga ab Zum Beginn der Saison 2023 24 fehlte Fahrmann verletzungsbedingt sodass Marius Muller die Nummer 1 wurde Fahrmann absolvierte neun Zweitligaspiele wahrend Muller verletzt war Mit dem Beginn der Sommervorbereitung 2024 wurde Fahrmann von Karel Geraerts in die zweite Mannschaft versetzt Mit dieser absolvierte er in der Folge ein Trainingslager in Oberstdorf Im Sommer 2025 verliess er den Verein NationalmannschaftVon 2003 bis 2004 bestritt Fahrmann funf Spiele fur die U16 Nationalmannschaft Danach hutete er ab 2004 fur ein Jahr das Tor der deutschen U17 Insgesamt bestritt er fur diese Juniorenauswahl 13 Partien Von Ende 2005 bis 2006 durfte er das Tor der U18 huten Fahrmann bestritt insgesamt vier Spiele fur die U19 Nationalmannschaft und nahm 2007 an der U19 Europameisterschaft teil Des Weiteren absolvierte er funf Partien fur die U20 Nationalmannschaft und ein Spiel fur das U21 Team am 18 November 2008 beim 1 0 Sieg gegen die Auswahl Italiens PrivatesFahrmanns alterer Bruder Falk war ebenfalls Torwart und spielte bis zu seinem Karriereende 2017 fur den Chemnitzer Kreisligisten FSV 08 Gruna Mittelbach Von 2006 bis 2014 war Fahrmann mit einem deutschen Model liiert 2016 heiratete er seine damalige Freundin Nadine Lukas SonstigesWahrend des Bundesligaspiels FC Schalke 04 gegen Eintracht Frankfurt am 12 Marz 2011 unterlief Fahrmann als Torwart der Frankfurter ein kurioser Fehler als er bei einem versuchten Abschlag den hinter sich lauernden Raul nicht bemerkte Sein Klarungsversuch endete mit einem Foulelfmeter fur Schalke 04 den Jose Manuel Jurado zum 1 0 verwandelte Schalke 04 siegte am Ende dadurch mit 2 1 Am 30 August 2014 erlitt Fahrmann im Spiel gegen den FC Bayern Munchen nach einem Schuss von Robert Lewandowski auf sein rechtes Ohr eine Trommelfellverletzung Titel und AuszeichnungenFC Schalke 04 Deutscher Supercupsieger 2011 Deutscher Zweitligameister und Aufstieg in die Bundesliga 2022 Deutscher A Junioren Meister 2006 Meister der A Junioren Bundesliga West 2006 Auszeichnungen Die weisse Weste 2018WeblinksCommons Ralf Fahrmann Sammlung von Bildern Ralf Fahrmann in der Datenbank von kicker de Ralf Fahrmann in der Datenbank von transfermarkt de Ralf Fahrmann in der Datenbank von weltfussball de Ralf Fahrmann in der Datenbank von fussballdaten deEinzelnachweiseTransfermarkt de Spielbericht 1 FC Koln FC Schalke 04 Ralf Fahrmann kehrt zuruck und unterschreibt Vertrag bis 30 Juni 2015 Memento vom 3 Juni 2011 im Internet Archive Meldung auf der Website von Schalke 04 1 Juni 2011 Schalke besiegt Dortmund im Elfmeterkrimi In Spiegel Online 23 Juli 2011 abgerufen am 9 Dezember 2014 Schock beim FC Schalke 04 Kreuzbandanriss Fahrmann fallt drei Monate aus Spox com 19 Oktober 2011 Fussball Schalke doch ohne Torwart Fahrmann in Darmstadt In Zeit Online 25 September 2013 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 6 Oktober 2014 abgerufen am 11 April 2015 Christian Otto 3 2 in Braunschweig Schalke hat das letzte Wort In faz net 19 Oktober 2013 abgerufen am 11 April 2015 Peter Wenzel Moritz Leihkamm Mit Ralf Fahrmann und Freistoss Trick Jens Keller punktet wie Pep Guardiola Bild de 17 Februar 2014 Ralf Fahrmann als Spieler der Saison ausgezeichnet Memento des Originals vom 20 Dezember 2016 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Website des FC Schalke 04 abgerufen am 4 August 2014 Weltmeister Howedes Revierfussballer 2014 sid Artikel auf den Internetseiten des Deutschen Fussball Bundes 29 Januar 2015 Christoph Winkel Ralf Fahrmann hat an Schalkes Krise die geringste Schuld In Westdeutsche Allgemeine Zeitung Funke Mediengruppe 14 April 2015 abgerufen am 14 April 2015 FC Schalke 04 Mitteilung auf Twitter abgerufen am 12 August 2017 Ralf Fahrmann verlangert und wechselt leihweise zu Norwich City In schalke04 de Abgerufen am 5 Juli 2019 Siehe diesen Tweet des FC Schalke 04 vom 6 Marz 2020 Ralf Fahrmann trainiert wieder auf Schalke schalke04 de 14 April 2020 abgerufen am 14 April 2020 Andreas Ernst Talfahrt beendet Was Schalke Torwart Fahrmann zu seinem Happy End sagt In waz de 13 Januar 2021 abgerufen am 15 Januar 2020 Entscheidung in der Torwartfrage Ralf Fahrmann wird die Nummer 1 schalke04 de abgerufen am 9 September 2020 Schalke tauscht mit Frankfurt Schubert geht Ronnow kommt In kicker de 30 September 2020 abgerufen am 10 Januar 2021 Michael Langer Wir mussen zusammenstehen In schalke04 de 7 Dezember 2020 abgerufen am 10 Januar 2021 Fahrmann statt Ronnow Gross begrundet Torwartwechsel In sport sky de 4 Januar 2021 abgerufen am 10 Januar 2021 Traumduo Hoppe und Harit beendet den Schalker Negativlauf In kicker de 9 Januar 2021 abgerufen am 10 Januar 2021 Fahrmann bleibt im Saison Endspurt Nummer eins bei Schalke In zeit de 11 April 2021 abgerufen am 11 April 2021 Nach Corona Infektion Fahrmann zuruck im Schalker Training sportschau de 3 August 2021 abgerufen am 9 August 2021 Schalke 04 und Ralf Fahrmann vereinbaren Vertragsanpassung schalke04 de 9 August 2021 abgerufen am 9 August 2021 Auf Schalke degradiert So spricht Grammozis uber Fahrmann In weltfussball de 19 Oktober 2021 abgerufen am 24 Oktober 2021 Reis erklart warum Fahrmann statt Schwolow im S04 Tor steht reviersport de 29 Januar 2023 abgerufen am 27 Juli 2024 Schalke Fahrmann uber Degradierung meine schwerste Zeit waz de 27 Juni 2024 abgerufen am 27 Juli 2024 U23 ohne Fahrmann aber mit funf Profi Talenten zum Sieg in Wiedenbruck reviersport de 27 Juli 2024 abgerufen am 27 Juli 2024 Schalke 04 verabschiedet Spieler und dankt fur ihren Einsatz In Fussball 16 Mai 2025 abgerufen am 19 Mai 2025 deutsch Frank Lehmkuhl Ralf Fahrmann Der Nachfolger von Manuel Neuer soll Schalke 04 in Europa halten In Focus Online 18 August 2011 abgerufen am 9 Dezember 2014 Fahrmann trauert um Ex Freundin In Sport1 6 Juni 2017 abgerufen am 7 Juni 2017 Schalke Torwart heiratet seine Nadine 26 Mai 2016 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 26 Januar 2017 abgerufen am 7 Juni 2017 Schalke Frankfurt 2 1 Charisteas schiesst Konigsblau zum Sieg RP Online 12 Marz 2011 Konnte nichts horen Schalke 04 bangt um Keeper Fahrmann T Online 5 September 2014 PersonendatenNAME Fahrmann RalfALTERNATIVNAMEN Fahrmann Ralf SebastianKURZBESCHREIBUNG deutscher FussballtorhuterGEBURTSDATUM 27 September 1988GEBURTSORT Karl Marx Stadt DDR

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Wolfgang Lötzsch

  • Juli 19, 2025

    Wolfgang Löhr

  • Juli 19, 2025

    Wolfgang Hambüchen

  • Juli 19, 2025

    Wolfgang Fräger

  • Juli 19, 2025

    Wolfgang Gäbelein

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.