Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Ralph Färber 30 August 1971 in Leipzig ist ein ehemaliger deutscher Schwimmer Er war Mitglied der DDR Nationalmannschaft

Ralph Färber

  • Startseite
  • Ralph Färber
Ralph Färber
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Ralph Färber (* 30. August 1971 in Leipzig) ist ein ehemaliger deutscher Schwimmer. Er war Mitglied der DDR-Nationalmannschaft und nach der Wende Teil der gesamtdeutschen Nationalmannschaft. Bevor er 1991 zum Ersten Offenbacher Schwimmclub wechselte, startete er für den SC DHFK Leipzig.

Ralph Färber
1990 DDR-Meisterschaften im Schwimmen
Persönliche Informationen
Name: Ralph Färber
Nation: Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik
Deutschland Deutschland
Schwimmstil(e): Brust, Freistil
Geburtstag: 30. August 1971
Geburtsort: Leipzig
Medaillenspiegel
Art der Medaillen Anzahl Gold × Anzahl Silber × Anzahl Bronze ×

Leben

Ralph Färber besuchte in Leipzig die Kinder- und Jugendsportschule. Nach seinem Wechsel von Leipzig nach Offenbach, legte er am Albert-Schweitzer-Gymnasium in Offenbach das Abitur ab. Nach seiner Ausbildung zum Kaufmann der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft absolvierte er ein Studium der Sportwissenschaften an der Johann-Wolfgang-Goethe Universität in Frankfurt am Main. Seine Magisterarbeit verfasste er 2001 zum Thema „Krafttraining im Schwimmen“.

Färber arbeitet als Sportwissenschaftler am Olympiastützpunkt Hessen in Frankfurt am Main. Er ist seit 2008 Athletiktrainer des Deutschen Tischtennis-Bundes und betreut die deutsche Tischtennisnationalmannschaft der Herren. Hierbei ergänzt er die konditionellen Trainingsinhalte regelmäßig mit verschiedenen spielerischen Inhalten und feuert die Spieler beim Zirkeltraining ausgiebig an. Für diese Tätigkeit erfährt er sehr viel Lob und Anerkennung von Seiten der Bundestrainer und Sportler. Darüber hinaus engagiert sich unser Protagonist in der Trainerausbildung des Verbandes.

Dem Schwimmsport ist er als Personaltrainer treu geblieben und betreut dabei auch die Profi-Triathletin Natascha Schmitt. In diesem Rahmen stellte er in mehreren Videos Tipps für das athletische Training von Schwimmern vor und leitete verschiedene Seminare in der Sportschule des Landessportbundes Hessen in Frankfurt. Darüber hinaus unterstützt er regelmäßig den Hessischen Schwimmverband mit seinem Landestrainer Nachwuchs Benjamin Friedrich bei Kadermaßnahmen und gibt seine Expertise bei Lehrgängen mit dem deutschen Top-Schwimmer Marco Koch an die nächste Generation weiter.

Nach seiner aktiven Laufbahn im Schwimmsport widmete sich Färber mehrere Jahre dem Triathlon und Marathonlaufen. Gemeinsam mit seinem Bruder, dem aus dem Fernsehen bekannten Feuerwehrmann, Rettungssanitäter, Buchautor, Koch und 13-fachen „World fire games“-Weltmeister Jörg Färber, absolvierte er im Jahre 2003 den Ironman Austria. Zudem erzielte er beim Brockenmarathon 2009 einen hervorragenden 8. Platz in seiner Altersklasse (35. des Gesamtklassements) und absolvierte im Oktober 2007 in Wernigerode in 03:29,56 als Sechzehnter in seiner Altersklasse.

Sein vier Jahre jüngerer Bruder Jörg, der ebenfalls mehrere Ironman- und Marathonteilnahmen absolvierte, trat 2007 in Färbers Fußstapfen und bestritt seine erste Teilnahme an einer deutschen Meisterschaft im Schwimmen.

2021 erstand Färber bei einer Auktion den ehemaligen Startblock Nr. 4 der im Umbau befindlichen Alster-Schwimmhalle in Hamburg, in welcher er bei den deutschen Meisterschaften 1991 einen neuen deutschen Rekord über 200 m Brust aufstellte und fertigte sich daraus einen Wohnzimmertisch.

Ralph Färber wohnt mit seiner Familie in Wiesbaden.

Sportliche Karriere

Neben Titeln bei Junioren-Europameisterschaften, DDR-Meisterschaften und Deutschen Meisterschaften, war er bei Europa- und Weltmeisterschaften platziert. Er erreichte Siege und vordere Platzierungen bei Weltcups und weiteren internationalen Wettkämpfen.

Bei den letzten DDR-Meisterschaften im Jahre 1990 in Dresden wurde er letzter DDR-Meister über die 100 m Brust. Im gleichen Jahr wurde er bei den ersten gesamtdeutschen Meisterschaften in München erster Deutscher Meister über 100 m Brust.

Erfolge

1987

DDR-Meisterschaften

  • 3. Platz 100 m Brust

Junioreneuropameisterschaften

  • 1. Platz 4 × 100 m Freistilstaffel
  • 1. Platz 4 × 200 m Freistilstaffel
  • 3. Platz 100 m Brust
  • 3. Platz 4 × 100 m Lagenstaffel

1988

DDR-Meisterschaften

  • 3. Platz 100 m Brust
  • 3. Platz 200 m Brust

Europapokal

  • 9. Platz 200 m Brust

1989

DDR-Meisterschaften

  • 1. Platz 100 m Brust mit Jahresweltbestzeit und DDR-Rekord

Europapokal

  • 3. Platz 100 m Brust

1990

DDR-Meisterschaften

  • 1. Platz 100 m Brust (letzter DDR-Meister über 100 m Brust)

Good Will Games

  • 6. Platz 100 m Brust

Deutsche Meisterschaften

  • 1. Platz 100 m Brust (1. gesamtdeutscher Meister)

1991

Deutsche Meisterschaften

  • 1. Platz 100 m Brust
  • 1. Platz 200 m Brust mit Deutschen Rekord
  • 3. Platz 4 × 100 m Lagenstaffel mit E.O.S.C.-Mannschaft

1992

Weltcupserie

3. Platz der Weltcupgesamtwertung

Deutsche Meisterschaften

  • 1. Platz 200 m Brust
  • 3. Platz 100 m Brust

1994

Deutsche Meisterschaften

  • 3. Platz 100 m Brust

Good Will Games

  • 2. Platz 4 × 100 m Lagenstaffel

1995

Deutsche Kurzbahnmeisterschaften

  • 3. Platz 200 m Brust

Einzelnachweise

  1. Der SC Berlin erfolgreichster Verein, aber mit Leipzig ist eine Festung des ostdeutschen Schwimmsports gefallen: Vom Wendewind verweht | nd-aktuell.de. In: neues-deutschland.de. 8. Juni 1993, abgerufen am 26. Februar 2024. 
  2. UB FFM: Suchportal Frankfurt: Titel: Krafttraining im Schwimmen :... Abgerufen am 5. November 2019. 
  3. https://www.osph.de/zentrale/mitarbeiter/athletik-und-rehatraining
  4. https://www.tischtennis.de/trainer-betreuer/spieler/ralph-faerber.html
  5. Melanie Meyer: Roßkopf: Verband muss Boll und Co. Trainerberuf schmackhaft machen. In: wr.de. 3. Februar 2019, abgerufen am 6. März 2024. 
  6. https://www.tischtennis.de/news/dttb-teams-legen-in-formia-und-hinterzarten-die-konditionelle-basis.html
  7. Schuften für die neue Saison. Abgerufen am 6. Juli 2022. 
  8. Schuften für die neue Saison: Deutschlands Herren. Abgerufen am 6. Juli 2022 (deutsch). 
  9. Willst du gewinnen, geh ins "Team Walther". Abgerufen am 6. Juli 2022. 
  10. A-Lizenz-Sonderausbildung: Nationalspieler schlüpfen in die Trainerrolle. Abgerufen am 6. Juli 2022. 
  11. Mein Team – Natascha Schmitt. Abgerufen am 16. März 2020. 
  12. schwimmseminar.de: Zugseiltraining und Kräftigung für das Schwimmen. Abgerufen am 5. November 2019 (deutsch). 
  13. Schwimmseminare in Deutschland. Abgerufen am 16. März 2020. 
  14. Bericht Landesvielseitigkeitstest – Hessischer Schwimm-Verband e.V. Abgerufen am 16. März 2020 (deutsch). 
  15. Brustlehrgang (Schwimmen) mit Marco Koch. 21. November 2017, abgerufen am 12. März 2021 (deutsch). 
  16. mdr.de: Feuerwehrmann und Koch Jörg Färber - unser Gast im Sonntagsbrunch | MDR.DE. Abgerufen am 29. Juni 2023. 
  17. Ergebnisse Ironman Austria 2003. Abgerufen am 12. März 2021. 
  18. Ergbenisse Ironman Austria 2003, Kärnten. Abgerufen am 12. März 2021. 
  19. Yumpu.com: Ergebnisse Brockenmarathon. Abgerufen am 12. März 2021. 
  20. Marathon-Ergebnis-Datenbank. Abgerufen am 12. März 2021. 
  21. Adonis - der Spätstarter2007-11-23. In: Postschwimmverein Leipzig e.V. 11. April 2017, abgerufen am 12. März 2021 (amerikanisches Englisch). 
  22. Aanmelden bij Facebook. Abgerufen am 28. Mai 2021 (niederländisch). 
  23. martin krauß: Alles offen bei den Schwimmern. In: taz.de. 11. August 1989, abgerufen am 26. Februar 2024. 
  24. EM: Weltmeister Hoff mann den Damen „auf der Spur'VUdSSR-Staffel schwamm Europarekord: Dirk Richter verschenkt Silbermedaille | nd-aktuell.de. In: neues-deutschland.de. 24. August 1991, abgerufen am 26. Februar 2024. 
  25. http://www.fina.org/competition-detailed-results/150763
  26. http://www.fina.org/competition-detailed-results/150780
  27. http://www.fina.org/competition-detailed-results/150773
  28. Der Sport meldet: Ostdeutsche Asse schwimmen vorn | nd-aktuell.de. In: neues-deutschland.de. 9. November 1990, abgerufen am 26. Februar 2024. 
  29. SCHWIMM-EM: Gold-Genugtuung für den Coach | nd-aktuell.de. In: neues-deutschland.de. 23. August 1997, abgerufen am 26. Februar 2024. 
  30. http://www.sport-komplett.de/sport-komplett/sportarten/s/schwimmen/hst/137.html
Personendaten
NAME Färber, Ralph
KURZBESCHREIBUNG deutscher Schwimmer
GEBURTSDATUM 30. August 1971
GEBURTSORT Leipzig

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 17:14

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Ralph Färber, Was ist Ralph Färber? Was bedeutet Ralph Färber?

Ralph Farber 30 August 1971 in Leipzig ist ein ehemaliger deutscher Schwimmer Er war Mitglied der DDR Nationalmannschaft und nach der Wende Teil der gesamtdeutschen Nationalmannschaft Bevor er 1991 zum Ersten Offenbacher Schwimmclub wechselte startete er fur den SC DHFK Leipzig Ralph Farber1990 DDR Meisterschaften im SchwimmenPersonliche InformationenName Ralph FarberNation Deutschland Demokratische Republik 1949 Deutsche Demokratische Republik Deutschland DeutschlandSchwimmstil e Brust FreistilGeburtstag 30 August 1971Geburtsort LeipzigMedaillenspiegelArt der Medaillen Anzahl Gold Anzahl Silber Anzahl Bronze LebenRalph Farber besuchte in Leipzig die Kinder und Jugendsportschule Nach seinem Wechsel von Leipzig nach Offenbach legte er am Albert Schweitzer Gymnasium in Offenbach das Abitur ab Nach seiner Ausbildung zum Kaufmann der Grundstucks und Wohnungswirtschaft absolvierte er ein Studium der Sportwissenschaften an der Johann Wolfgang Goethe Universitat in Frankfurt am Main Seine Magisterarbeit verfasste er 2001 zum Thema Krafttraining im Schwimmen Farber arbeitet als Sportwissenschaftler am Olympiastutzpunkt Hessen in Frankfurt am Main Er ist seit 2008 Athletiktrainer des Deutschen Tischtennis Bundes und betreut die deutsche Tischtennisnationalmannschaft der Herren Hierbei erganzt er die konditionellen Trainingsinhalte regelmassig mit verschiedenen spielerischen Inhalten und feuert die Spieler beim Zirkeltraining ausgiebig an Fur diese Tatigkeit erfahrt er sehr viel Lob und Anerkennung von Seiten der Bundestrainer und Sportler Daruber hinaus engagiert sich unser Protagonist in der Trainerausbildung des Verbandes Dem Schwimmsport ist er als Personaltrainer treu geblieben und betreut dabei auch die Profi Triathletin Natascha Schmitt In diesem Rahmen stellte er in mehreren Videos Tipps fur das athletische Training von Schwimmern vor und leitete verschiedene Seminare in der Sportschule des Landessportbundes Hessen in Frankfurt Daruber hinaus unterstutzt er regelmassig den Hessischen Schwimmverband mit seinem Landestrainer Nachwuchs Benjamin Friedrich bei Kadermassnahmen und gibt seine Expertise bei Lehrgangen mit dem deutschen Top Schwimmer Marco Koch an die nachste Generation weiter Nach seiner aktiven Laufbahn im Schwimmsport widmete sich Farber mehrere Jahre dem Triathlon und Marathonlaufen Gemeinsam mit seinem Bruder dem aus dem Fernsehen bekannten Feuerwehrmann Rettungssanitater Buchautor Koch und 13 fachen World fire games Weltmeister Jorg Farber absolvierte er im Jahre 2003 den Ironman Austria Zudem erzielte er beim Brockenmarathon 2009 einen hervorragenden 8 Platz in seiner Altersklasse 35 des Gesamtklassements und absolvierte im Oktober 2007 in Wernigerode in 03 29 56 als Sechzehnter in seiner Altersklasse Sein vier Jahre jungerer Bruder Jorg der ebenfalls mehrere Ironman und Marathonteilnahmen absolvierte trat 2007 in Farbers Fussstapfen und bestritt seine erste Teilnahme an einer deutschen Meisterschaft im Schwimmen 2021 erstand Farber bei einer Auktion den ehemaligen Startblock Nr 4 der im Umbau befindlichen Alster Schwimmhalle in Hamburg in welcher er bei den deutschen Meisterschaften 1991 einen neuen deutschen Rekord uber 200 m Brust aufstellte und fertigte sich daraus einen Wohnzimmertisch Ralph Farber wohnt mit seiner Familie in Wiesbaden Sportliche KarriereNeben Titeln bei Junioren Europameisterschaften DDR Meisterschaften und Deutschen Meisterschaften war er bei Europa und Weltmeisterschaften platziert Er erreichte Siege und vordere Platzierungen bei Weltcups und weiteren internationalen Wettkampfen Bei den letzten DDR Meisterschaften im Jahre 1990 in Dresden wurde er letzter DDR Meister uber die 100 m Brust Im gleichen Jahr wurde er bei den ersten gesamtdeutschen Meisterschaften in Munchen erster Deutscher Meister uber 100 m Brust Erfolge1987 DDR Meisterschaften 3 Platz 100 m BrustJunioreneuropameisterschaften 1 Platz 4 100 m Freistilstaffel 1 Platz 4 200 m Freistilstaffel 3 Platz 100 m Brust 3 Platz 4 100 m Lagenstaffel1988 DDR Meisterschaften 3 Platz 100 m Brust 3 Platz 200 m BrustEuropapokal 9 Platz 200 m Brust1989 DDR Meisterschaften 1 Platz 100 m Brust mit Jahresweltbestzeit und DDR RekordEuropapokal 3 Platz 100 m Brust1990 DDR Meisterschaften 1 Platz 100 m Brust letzter DDR Meister uber 100 m Brust Good Will Games 6 Platz 100 m BrustDeutsche Meisterschaften 1 Platz 100 m Brust 1 gesamtdeutscher Meister 1991 Deutsche Meisterschaften 1 Platz 100 m Brust 1 Platz 200 m Brust mit Deutschen Rekord 3 Platz 4 100 m Lagenstaffel mit E O S C Mannschaft1992 Weltcupserie 3 Platz der Weltcupgesamtwertung Deutsche Meisterschaften 1 Platz 200 m Brust 3 Platz 100 m Brust1994 Deutsche Meisterschaften 3 Platz 100 m BrustGood Will Games 2 Platz 4 100 m Lagenstaffel1995 Deutsche Kurzbahnmeisterschaften 3 Platz 200 m BrustEinzelnachweiseDer SC Berlin erfolgreichster Verein aber mit Leipzig ist eine Festung des ostdeutschen Schwimmsports gefallen Vom Wendewind verweht nd aktuell de In neues deutschland de 8 Juni 1993 abgerufen am 26 Februar 2024 UB FFM Suchportal Frankfurt Titel Krafttraining im Schwimmen Abgerufen am 5 November 2019 https www osph de zentrale mitarbeiter athletik und rehatraining https www tischtennis de trainer betreuer spieler ralph faerber html Melanie Meyer Rosskopf Verband muss Boll und Co Trainerberuf schmackhaft machen In wr de 3 Februar 2019 abgerufen am 6 Marz 2024 https www tischtennis de news dttb teams legen in formia und hinterzarten die konditionelle basis html Schuften fur die neue Saison Abgerufen am 6 Juli 2022 Schuften fur die neue Saison Deutschlands Herren Abgerufen am 6 Juli 2022 deutsch Willst du gewinnen geh ins Team Walther Abgerufen am 6 Juli 2022 A Lizenz Sonderausbildung Nationalspieler schlupfen in die Trainerrolle Abgerufen am 6 Juli 2022 Mein Team Natascha Schmitt Abgerufen am 16 Marz 2020 schwimmseminar de Zugseiltraining und Kraftigung fur das Schwimmen Abgerufen am 5 November 2019 deutsch Schwimmseminare in Deutschland Abgerufen am 16 Marz 2020 Bericht Landesvielseitigkeitstest Hessischer Schwimm Verband e V Abgerufen am 16 Marz 2020 deutsch Brustlehrgang Schwimmen mit Marco Koch 21 November 2017 abgerufen am 12 Marz 2021 deutsch mdr de Feuerwehrmann und Koch Jorg Farber unser Gast im Sonntagsbrunch MDR DE Abgerufen am 29 Juni 2023 Ergebnisse Ironman Austria 2003 Abgerufen am 12 Marz 2021 Ergbenisse Ironman Austria 2003 Karnten Abgerufen am 12 Marz 2021 Yumpu com Ergebnisse Brockenmarathon Abgerufen am 12 Marz 2021 Marathon Ergebnis Datenbank Abgerufen am 12 Marz 2021 Adonis der Spatstarter2007 11 23 In Postschwimmverein Leipzig e V 11 April 2017 abgerufen am 12 Marz 2021 amerikanisches Englisch Aanmelden bij Facebook Abgerufen am 28 Mai 2021 niederlandisch martin krauss Alles offen bei den Schwimmern In taz de 11 August 1989 abgerufen am 26 Februar 2024 EM Weltmeister Hoff mann den Damen auf der Spur VUdSSR Staffel schwamm Europarekord Dirk Richter verschenkt Silbermedaille nd aktuell de In neues deutschland de 24 August 1991 abgerufen am 26 Februar 2024 http www fina org competition detailed results 150763 http www fina org competition detailed results 150780 http www fina org competition detailed results 150773 Der Sport meldet Ostdeutsche Asse schwimmen vorn nd aktuell de In neues deutschland de 9 November 1990 abgerufen am 26 Februar 2024 SCHWIMM EM Gold Genugtuung fur den Coach nd aktuell de In neues deutschland de 23 August 1997 abgerufen am 26 Februar 2024 http www sport komplett de sport komplett sportarten s schwimmen hst 137 htmlPersonendatenNAME Farber RalphKURZBESCHREIBUNG deutscher SchwimmerGEBURTSDATUM 30 August 1971GEBURTSORT Leipzig

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Antipalästinensischer Rassismus

  • Juli 20, 2025

    Antigone Akgün

  • Juli 20, 2025

    Antarktischer Seebär

  • Juli 20, 2025

    Amtsgericht Münchberg

  • Juli 20, 2025

    Amtsgericht Mügeln

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.