Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Raststätte Kölliken liegt an der Autobahn A1 südsüdwestlich von Aarau auf dem Gebiet der Gemeinde Kölliken im Kanton

Raststätte Kölliken

  • Startseite
  • Raststätte Kölliken
Raststätte Kölliken
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Raststätte Kölliken liegt an der Autobahn A1 südsüdwestlich von Aarau auf dem Gebiet der Gemeinde Kölliken im Kanton Aargau.

Die an der ostwärts führenden Fahrbahn der damaligen N1 gebaute Tankstelle wurde dank einer Verpflegungsmöglichkeit in einem SBB-Speisewagen ab 16. August 1967 zur ersten Raststätte im Nationalstrassennetz der Schweiz. Drei Jahre später eröffnete in einigen hundert Metern Entfernung an der Gegenfahrbahn die Raststätte «Kölliken Nord».

Eröffnung

Bei der Eröffnung 1967 fand bei der Tankstelle in Kölliken Süd eine «Landsgemeinde» statt, in deren Verlauf über Chancen und Probleme einer Raststätte diskutiert wurde. Der Kommentar des Schweizer Fernsehens stellte fest, dass Tankstellen wohl nötig seien, war aber unsicher, ob Restaurants an der Autobahn sich würden halten können. Der Wirteverband Gastrosuisse hatte verlauten lassen, dass «niemand an der Autobahn zu speisen wünsche».

Gebäude und Nutzung

Das von den Architekten Miklos Hajnos und Werner Brauen stammende und Ende September 1970 eröffnete Gebäude in Kölliken Nord sollte nach deren Intention von weitem sichtbar sein und wurde deshalb mehrgeschossig ausgeführt. Über dem Laden im Erdgeschoss befand sich im ersten Stock eine Cafeteria für Kurzzeitbesucher, im zweiten Stock die Küche und der Restaurationsbetrieb. Das Grundstück war vom Kanton im Baurecht für 30 Jahre der Sektion Aargau des Automobilgewerbeverbands zugesprochen worden, welcher die Raststätte selber betreiben wollte. Im von der Restauroute Kölliken AG betriebenen Restaurant wurde mit einer Jahresfrequenz von 500'000 Besuchern gerechnet, wofür damals noch wenig verbreitete Mikrowellenherde für das Wärmen fertig angerichteter Speisen zum Einsatz kamen. In den Hauptessenszeiten kamen die Gerichte hingegen direkt aus der Küche zum Gast. Der Laden in Kölliken Nord wurde 2009 einer der ersten Migrolino-Shops. die Gastrobetriebe umfassen eine Marché Cafébar und einen Burger King.

1972 war nach der Fertigstellung des Restaurants in Kölliken Süd auch Schluss für das Provisorium mit dem SBB-Speisewagen. Die zunächst alleine da stehende Tankstelle war von Ronald Grisard betrieben worden. Während 37 Jahren führten ab 1972 drei Generationen der Familie Pauli/Turkier das Restaurant Dreistern als Familienbetrieb. Ab 2009 beherbergte das Gebäude des Rastplatzes Kölliken Süd einen McDonald’s, welcher mit einer Stichstrasse auch von der Hauptstrasse 285 ausserhalb der Autobahn zugänglich blieb. Der Kanton schreibt vertraglich den Betrieb eines Restaurationsbetriebs, eines Shops und einer Tankstelle vor.

Die Tankstellen wurden bei deren Eröffnung von AVIA (Kölliken Süd) und von Gulf Oil (Kölliken Nord) betrieben, jene in Kölliken Nord vermutlich nach der Übernahme von Gulf 1983 von Shell, danach ESSO und heute von Socar. In Kölliken Süd konnte man durchgehend AVIA tanken.

Parkplätze

Schon ein halbes Jahr nach der Eröffnung konstatierte einer der Architekten von Kölliken Nord, die gebauten 56 Parkplätze für 120 Tischplätze in der Gaststätte seien wohl zu knapp bemessen gewesen.

Siehe auch

  • Liste der Raststätten im Nationalstrassennetz der Schweiz

Weblinks

Commons: Raststätte Kölliken – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Fussnoten

  1. Kölliken bekam vor 50 Jahren die erste Raststätte der Schweiz – inklusive Speisewagen. Aargauer Zeitung, 17. August 2017.
  2. Das Restaurant der ersten Autobahnraststätte war ein SBB-Speisewagen. Aargauer Zeitung, 4. Oktober 2022.
  3. Simone Morger: Als in Kölliken die erste Schweizer Autobahn-Tankstelle eröffnete – und warum daneben ein Bahnwagen stand. Aargauer Zeitung, 6. Dezember 2019.
  4. Ungeliebte, aber unentbehrliche Autobahnraststätten. NZZ, 22. März 2008.
  5. Gaudenz Risch: Autobahn-Tankstelle und -Raststätte «Restauroute 3-Stern» Kölliken-Nord. Schweizerische Bauzeitung, Band 89 (1971), Heft 5, S. 109.
  6. Mikrowellen-Menüs für die Nervösen: Wie in den Siebzigerjahren im Aargau fürs Auto gebaut wurde. Luzerner Zeitung, 8. Februar 2018.
  7. Der neue Laden gleich um die Ecke. Werbewoche, 2. Dezember 2009.
  8. Marché Standortverzeichnis
  9. McDonald’s-Filiale in der Kölliker Autobahnraststätte. Aargauer Zeitung, 4. Mai 2009.
  10. Autobahnraststätte Kölliken: McDonald's erhält ein 800'000 Franken teures Lifting. Aargauer Zeitung, 26. August 2022.
  11. McDonald’s Restaurant auf dem Internetauftritt der Gemeinde, abgerufen am 14. Dezember 2023.
  12. AVIA Autobahntankstelle Kölliken AG, Handelsregistereintrag 1967–2013, Fusion mit Schätzle AG Luzern

47.32338.02164Koordinaten: 47° 19′ 23,9″ N, 8° 1′ 17,9″ O; CH1903: 644074 / 241545

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 17 Jul 2025 / 07:32

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Raststätte Kölliken, Was ist Raststätte Kölliken? Was bedeutet Raststätte Kölliken?

Die Raststatte Kolliken liegt an der Autobahn A1 sudsudwestlich von Aarau auf dem Gebiet der Gemeinde Kolliken im Kanton Aargau Tankstelle Kolliken Sud mit dem SBB Speisewagen auf einem Gleisstuck im Jahr 1967 Die an der ostwarts fuhrenden Fahrbahn der damaligen N1 gebaute Tankstelle wurde dank einer Verpflegungsmoglichkeit in einem SBB Speisewagen ab 16 August 1967 zur ersten Raststatte im Nationalstrassennetz der Schweiz Drei Jahre spater eroffnete in einigen hundert Metern Entfernung an der Gegenfahrbahn die Raststatte Kolliken Nord EroffnungBei der Eroffnung 1967 fand bei der Tankstelle in Kolliken Sud eine Landsgemeinde statt in deren Verlauf uber Chancen und Probleme einer Raststatte diskutiert wurde Der Kommentar des Schweizer Fernsehens stellte fest dass Tankstellen wohl notig seien war aber unsicher ob Restaurants an der Autobahn sich wurden halten konnen Der Wirteverband Gastrosuisse hatte verlauten lassen dass niemand an der Autobahn zu speisen wunsche Gebaude und Nutzung Kolliken Nord mit dem nordwest lichen Glasanbau der den Einbau von Rolltreppen ermoglichte Das von den Architekten Miklos Hajnos und Werner Brauen stammende und Ende September 1970 eroffnete Gebaude in Kolliken Nord sollte nach deren Intention von weitem sichtbar sein und wurde deshalb mehrgeschossig ausgefuhrt Uber dem Laden im Erdgeschoss befand sich im ersten Stock eine Cafeteria fur Kurzzeitbesucher im zweiten Stock die Kuche und der Restaurationsbetrieb Das Grundstuck war vom Kanton im Baurecht fur 30 Jahre der Sektion Aargau des Automobilgewerbeverbands zugesprochen worden welcher die Raststatte selber betreiben wollte Im von der Restauroute Kolliken AG betriebenen Restaurant wurde mit einer Jahresfrequenz von 500 000 Besuchern gerechnet wofur damals noch wenig verbreitete Mikrowellenherde fur das Warmen fertig angerichteter Speisen zum Einsatz kamen In den Hauptessenszeiten kamen die Gerichte hingegen direkt aus der Kuche zum Gast Der Laden in Kolliken Nord wurde 2009 einer der ersten Migrolino Shops die Gastrobetriebe umfassen eine Marche Cafebar und einen Burger King 1972 war nach der Fertigstellung des Restaurants in Kolliken Sud auch Schluss fur das Provisorium mit dem SBB Speisewagen Die zunachst alleine da stehende Tankstelle war von Ronald Grisard betrieben worden Wahrend 37 Jahren fuhrten ab 1972 drei Generationen der Familie Pauli Turkier das Restaurant Dreistern als Familienbetrieb Ab 2009 beherbergte das Gebaude des Rastplatzes Kolliken Sud einen McDonald s welcher mit einer Stichstrasse auch von der Hauptstrasse 285 ausserhalb der Autobahn zuganglich blieb Der Kanton schreibt vertraglich den Betrieb eines Restaurationsbetriebs eines Shops und einer Tankstelle vor Die Tankstellen wurden bei deren Eroffnung von AVIA Kolliken Sud und von Gulf Oil Kolliken Nord betrieben jene in Kolliken Nord vermutlich nach der Ubernahme von Gulf 1983 von Shell danach ESSO und heute von Socar In Kolliken Sud konnte man durchgehend AVIA tanken Parkplatze Schon ein halbes Jahr nach der Eroffnung konstatierte einer der Architekten von Kolliken Nord die gebauten 56 Parkplatze fur 120 Tischplatze in der Gaststatte seien wohl zu knapp bemessen gewesen Siehe auchListe der Raststatten im Nationalstrassennetz der SchweizWeblinksCommons Raststatte Kolliken Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienFussnotenKolliken bekam vor 50 Jahren die erste Raststatte der Schweiz inklusive Speisewagen Aargauer Zeitung 17 August 2017 Das Restaurant der ersten Autobahnraststatte war ein SBB Speisewagen Aargauer Zeitung 4 Oktober 2022 Simone Morger Als in Kolliken die erste Schweizer Autobahn Tankstelle eroffnete und warum daneben ein Bahnwagen stand Aargauer Zeitung 6 Dezember 2019 Ungeliebte aber unentbehrliche Autobahnraststatten NZZ 22 Marz 2008 Gaudenz Risch Autobahn Tankstelle und Raststatte Restauroute 3 Stern Kolliken Nord Schweizerische Bauzeitung Band 89 1971 Heft 5 S 109 Mikrowellen Menus fur die Nervosen Wie in den Siebzigerjahren im Aargau furs Auto gebaut wurde Luzerner Zeitung 8 Februar 2018 Der neue Laden gleich um die Ecke Werbewoche 2 Dezember 2009 Marche Standortverzeichnis McDonald s Filiale in der Kolliker Autobahnraststatte Aargauer Zeitung 4 Mai 2009 Autobahnraststatte Kolliken McDonald s erhalt ein 800 000 Franken teures Lifting Aargauer Zeitung 26 August 2022 McDonald s Restaurant auf dem Internetauftritt der Gemeinde abgerufen am 14 Dezember 2023 AVIA Autobahntankstelle Kolliken AG Handelsregistereintrag 1967 2013 Fusion mit Schatzle AG Luzern 47 3233 8 02164 Koordinaten 47 19 23 9 N 8 1 17 9 O CH1903 644074 241545

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Berliner Religionsgespräch

  • Juli 19, 2025

    Berliner Abendblätter

  • Juli 19, 2025

    Bergwerk Peißenberg

  • Juli 19, 2025

    Benjamin Höppner

  • Juli 19, 2025

    Benjamin Blümchen

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.