Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Regine Dobberschütz 12 Februar 1956 in Leipzig ist eine deutsche Sängerin in den Genres Blues Jazz und Soul Ihre größten

Regine Dobberschütz

  • Startseite
  • Regine Dobberschütz
Regine Dobberschütz
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Regine Dobberschütz (* 12. Februar 1956 in Leipzig) ist eine deutsche Sängerin in den Genres Blues, Jazz und Soul. Ihre größten Erfolge feierte sie in der DDR, wo sie mit Musikern und Sängern wie Hugo Laartz, Klaus Nowodworski, Wolfgang Fiedler, Hansi Klemm, Günther Fischer und Stefan Diestelmann zusammenarbeitete und zu den eigenwilligsten Vokalsolisten gehörte. Bis 2013 leitete sie gemeinsam mit Eugen Hahn den Jazzkeller Frankfurt.

Musikalische Entwicklung

Regine Dobberschütz begann mit vier Jahren das Klavierspiel zu erlernen. Ihr Vater war Komponist und Tonmeister. Mit 16 Jahren stand sie bereits mit der Rockband Studio-Team Leipzig auf der Bühne. Bei einem Amateurwettbewerb in Suhl wurde sie von Hans-Joachim „Neumi“ Neumann entdeckt, der sie nach Ost-Berlin holte, wo sie eine Ausbildung als Sängerin an der Musikschule Friedrichshain begann.

Sie brach die Ausbildung ab, als Hugo Laartz sie 1974 in die Modern Soul Band holte. Sie übernahm dort gemeinsam mit Klaus Nowodworski den Gesangspart und prägte mit ihrer Stimme die Band bis 1976. 1977 bis 1978 trat sie mit der Klaus Lenz Big Band auf. Als Wolfgang Fiedler die Band Fusion, die aus dem Kern der Klaus Lenz Band entstanden war, gründete, holte er Regine Dobberschütz und Hansi Klemm als Gesangssolisten in seine Formation.

Als Solistin ging sie mit Axel „Glenn“ Müller (Altsaxophon) und Jürgen Kratzenberg (Bass) auf Tournee und arbeitete mit Günther Fischer und Stefan Diestelmann zusammen. Mit Diestelmann trat sie bei den Bluesmessen in Ost-Berlin auf, bereiste mit ihm die Republik und trat unter anderem 1978 auf dem Erfurter Pressefest auf, wo sich Blueser und Polizei eine regelrechte Schlacht lieferten. Während ihrer Zusammenarbeit mit Günther Fischer entstand der Soundtrack zu dem DEFA-Spielfilm Solo Sunny, ihr größter Erfolg. Ab 1980 arbeitete sie mit dem Wolfgang Fiedler Quintett in verschiedenen Besetzungen. Konzerttourneen unter „Regine Dobberschütz & Freunde“ folgten. 1981 ging Dobberschütz mit Fusion auf eine siebenwöchige Konzerttournee durch den europäischen Teil der damaligen Sowjetunion. Im selben Jahr stellte sie einen Ausreiseantrag. Danach trat Regine Dobberschütz im Duo mit dem Gitarristen Charlie Eitner auf.

1983 heiratete sie Eugen Hahn, den ehemaligen Bassisten der Modern Soul Band. Zusammen verließen sie im selben Jahr oder 1984 die DDR. Von 1986 bis 2013 führten sie gemeinsam den Jazzkeller in Frankfurt am Main. In den 1990er- und 2000er-Jahren trat Dobberschütz dort auch mit dem Trio von Klaus Wagenleiter und vielen anderen Jazzmusikern auf.

Regine Dobberschütz lebt heute wieder in Berlin.

Diskografie

Singles

  • Schäfchen zählen / Du bist ein Märchenbuch (Amiga)
  • Solo Sunny / Come Between Delights (Amiga)

Mitwirkungen auf Langspielplatten

  • mit Modern Soul Band: siehe Modern Soul Band
  • 1979 mit Günther Fischer: Günter Fischer (Amiga)
  • mit Stefan Diestelmann Folk Blues Band: Hofmusik (Amiga)

CDs

  • live at the jazzkeller
  • 2000: 1977 Klaus Lenz Modern Soul Big Band (DT64-Konzert im Palast der Republik, Buschfunk)

Aufnahmen auf Samplern

  • Die DT64-Story Vol. 1 (Amiga)
  • Das waren unsere Hits 3 (BMG)

Literatur

  • Roswitha Baumert in: Melodie und Rhythmus. Berlin (Ost), Heft 7/1976.
  • Wolfgang Lange in: Melodie und Rhythmus. Berlin (Ost), Heft 4/1977.
  • Michael Rauhut, Thomas Kochan: Bye, bye Lübben City – Bluesfreaks, Tramps und Hippies in der DDR. Schwarzkopf & Schwarzkopf, Berlin 2004, ISBN 3-89602-602-X.
  • Kurzbiografie zu: Dobberschütz, Regine. In: Wer war wer in der DDR? 5. Ausgabe. Band 1. Ch. Links, Berlin 2010, ISBN 978-3-86153-561-4.

Weblinks

  • DDR-Star Regine Dobberschütz (Berliner Kurier, 2. Juli 2014)
  • Porträt bei ostbeat.de (Memento vom 22. November 2011 im Internet Archive)
  • Regine Dobberschütz bei Discogs

Einzelnachweise

  1. Porträt (deutsche-mugge.de) (Memento vom 14. November 2017 im Internet Archive)
  2. Regine Dobberschütz. Filmmuseum Potsdam, abgerufen am 3. Februar 2025. 
  3. Kurzbiografie zu: Dobberschütz, Regine. In: Wer war wer in der DDR? 5. Ausgabe. Band 1. Ch. Links, Berlin 2010, ISBN 978-3-86153-561-4., abgerufen am 13. November 2017
  4. Solo Sunny - ein DDR-Schicksalsfilm. Abgerufen am 3. Februar 2025. 
  5. Robert Mießner: Soul-Musik aus der DDR: Wenn du allein stehst. In: Die Tageszeitung: taz. 5. November 2022, ISSN 0931-9085 (taz.de [abgerufen am 3. Februar 2025]). 
Normdaten (Person): GND: 1061378535 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 311616612 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Dobberschütz, Regine
KURZBESCHREIBUNG deutsche Sängerin und Jazz-Gastronomin
GEBURTSDATUM 12. Februar 1956
GEBURTSORT Leipzig

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 17:32

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Regine Dobberschütz, Was ist Regine Dobberschütz? Was bedeutet Regine Dobberschütz?

Regine Dobberschutz 12 Februar 1956 in Leipzig ist eine deutsche Sangerin in den Genres Blues Jazz und Soul Ihre grossten Erfolge feierte sie in der DDR wo sie mit Musikern und Sangern wie Hugo Laartz Klaus Nowodworski Wolfgang Fiedler Hansi Klemm Gunther Fischer und Stefan Diestelmann zusammenarbeitete und zu den eigenwilligsten Vokalsolisten gehorte Bis 2013 leitete sie gemeinsam mit Eugen Hahn den Jazzkeller Frankfurt Musikalische EntwicklungRegine Dobberschutz begann mit vier Jahren das Klavierspiel zu erlernen Ihr Vater war Komponist und Tonmeister Mit 16 Jahren stand sie bereits mit der Rockband Studio Team Leipzig auf der Buhne Bei einem Amateurwettbewerb in Suhl wurde sie von Hans Joachim Neumi Neumann entdeckt der sie nach Ost Berlin holte wo sie eine Ausbildung als Sangerin an der Musikschule Friedrichshain begann Sie brach die Ausbildung ab als Hugo Laartz sie 1974 in die Modern Soul Band holte Sie ubernahm dort gemeinsam mit Klaus Nowodworski den Gesangspart und pragte mit ihrer Stimme die Band bis 1976 1977 bis 1978 trat sie mit der Klaus Lenz Big Band auf Als Wolfgang Fiedler die Band Fusion die aus dem Kern der Klaus Lenz Band entstanden war grundete holte er Regine Dobberschutz und Hansi Klemm als Gesangssolisten in seine Formation Als Solistin ging sie mit Axel Glenn Muller Altsaxophon und Jurgen Kratzenberg Bass auf Tournee und arbeitete mit Gunther Fischer und Stefan Diestelmann zusammen Mit Diestelmann trat sie bei den Bluesmessen in Ost Berlin auf bereiste mit ihm die Republik und trat unter anderem 1978 auf dem Erfurter Pressefest auf wo sich Blueser und Polizei eine regelrechte Schlacht lieferten Wahrend ihrer Zusammenarbeit mit Gunther Fischer entstand der Soundtrack zu dem DEFA Spielfilm Solo Sunny ihr grosster Erfolg Ab 1980 arbeitete sie mit dem Wolfgang Fiedler Quintett in verschiedenen Besetzungen Konzerttourneen unter Regine Dobberschutz amp Freunde folgten 1981 ging Dobberschutz mit Fusion auf eine siebenwochige Konzerttournee durch den europaischen Teil der damaligen Sowjetunion Im selben Jahr stellte sie einen Ausreiseantrag Danach trat Regine Dobberschutz im Duo mit dem Gitarristen Charlie Eitner auf 1983 heiratete sie Eugen Hahn den ehemaligen Bassisten der Modern Soul Band Zusammen verliessen sie im selben Jahr oder 1984 die DDR Von 1986 bis 2013 fuhrten sie gemeinsam den Jazzkeller in Frankfurt am Main In den 1990er und 2000er Jahren trat Dobberschutz dort auch mit dem Trio von Klaus Wagenleiter und vielen anderen Jazzmusikern auf Regine Dobberschutz lebt heute wieder in Berlin DiskografieSingles Schafchen zahlen Du bist ein Marchenbuch Amiga Solo Sunny Come Between Delights Amiga Mitwirkungen auf Langspielplatten mit Modern Soul Band siehe Modern Soul Band 1979 mit Gunther Fischer Gunter Fischer Amiga mit Stefan Diestelmann Folk Blues Band Hofmusik Amiga CDs live at the jazzkeller 2000 1977 Klaus Lenz Modern Soul Big Band DT64 Konzert im Palast der Republik Buschfunk Aufnahmen auf Samplern Die DT64 Story Vol 1 Amiga Das waren unsere Hits 3 BMG LiteraturRoswitha Baumert in Melodie und Rhythmus Berlin Ost Heft 7 1976 Wolfgang Lange in Melodie und Rhythmus Berlin Ost Heft 4 1977 Michael Rauhut Thomas Kochan Bye bye Lubben City Bluesfreaks Tramps und Hippies in der DDR Schwarzkopf amp Schwarzkopf Berlin 2004 ISBN 3 89602 602 X Kurzbiografie zu Dobberschutz Regine In Wer war wer in der DDR 5 Ausgabe Band 1 Ch Links Berlin 2010 ISBN 978 3 86153 561 4 WeblinksDDR Star Regine Dobberschutz Berliner Kurier 2 Juli 2014 Portrat bei ostbeat de Memento vom 22 November 2011 im Internet Archive Regine Dobberschutz bei DiscogsEinzelnachweisePortrat deutsche mugge de Memento vom 14 November 2017 im Internet Archive Regine Dobberschutz Filmmuseum Potsdam abgerufen am 3 Februar 2025 Kurzbiografie zu Dobberschutz Regine In Wer war wer in der DDR 5 Ausgabe Band 1 Ch Links Berlin 2010 ISBN 978 3 86153 561 4 abgerufen am 13 November 2017 Solo Sunny ein DDR Schicksalsfilm Abgerufen am 3 Februar 2025 Robert Miessner Soul Musik aus der DDR Wenn du allein stehst In Die Tageszeitung taz 5 November 2022 ISSN 0931 9085 taz de abgerufen am 3 Februar 2025 Normdaten Person GND 1061378535 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 311616612 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Dobberschutz RegineKURZBESCHREIBUNG deutsche Sangerin und Jazz GastronominGEBURTSDATUM 12 Februar 1956GEBURTSORT Leipzig

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Dirk Böndel

  • Juli 20, 2025

    Dinçer Güçyeter

  • Juli 20, 2025

    Dinkelmühle Graf

  • Juli 20, 2025

    Dilek Öcalan

  • Juli 20, 2025

    Dietrich Körner

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.