Logo KarteBasisdatenBundesland Baden WürttembergRegierungsbezirk StuttgartSitz der Verwaltung Schwäbisch GmündFläche 2 1
Regionalverband Ostwürttemberg

Logo | Karte |
---|---|
Basisdaten | |
Bundesland: | Baden-Württemberg |
Regierungsbezirk: | Stuttgart |
Sitz der Verwaltung: | Schwäbisch Gmünd |
Fläche: | 2.138,68 km² |
Einwohner: | 452.662 (31. Dezember 2024) |
Bevölkerungsdichte: | 212 Einwohner/km² |
Regionsgliederung: | 2 Landkreise |
Regionalverband | |
Verbandsvorsitzender: | |
Verbandsdirektorin: | Franka Zanek |
Adresse des Regionalverbands: | Haus der Region Bahnhofplatz 5 73525 Schwäbisch Gmünd |
Website: | www.ostwuerttemberg.org |
Karte | |
Die Region Ostwürttemberg ist eine von zwölf Raumordnungs- und Planungsregionen in Baden-Württemberg. Sie umfasst den Landkreis Heidenheim und den Ostalbkreis.
Regionalplanung
Als Träger der Regionalplanung in der Region wurde zum 1. Januar 1973 der Regionalverband Ostwürttemberg als Körperschaft des öffentlichen Rechts eingerichtet. Er ist einer von zwölf Regionalverbänden in Baden-Württemberg, von denen zwei auch über die Landesgrenzen hinaus zuständig sind. Die Geschäftsstelle des Regionalverbands befindet sich in Schwäbisch Gmünd.
Einwohnerentwicklung
Die Einwohnerzahlen sind Volkszählungsergebnisse (¹) oder amtliche Fortschreibungen des Statistischen Landesamts Baden-Württemberg (nur Hauptwohnsitze).
Datum | Einwohner |
---|---|
31. Dezember 1973 | 401.803 |
31. Dezember 1975 | 397.728 |
31. Dezember 1980 | 400.089 |
31. Dezember 1985 | 400.024 |
25. Mai 1987 ¹ | 405.860 |
31. Dezember 1990 | 425.204 |
31. Dezember 1995 | 448.425 |
Datum | Einwohner |
---|---|
31. Dezember 2000 | 451.174 |
31. Dezember 2005 | 451.934 |
31. Dezember 2010 | 441.849 |
9. Mai 2011 ¹ | 434.116 |
31. Dezember 2015 | 443.177 |
31. Dezember 2018 | 446.474 |
31. Dezember 2022 | 454.666 |
Raumplanung
In der Region Ostwürttemberg ist kein eigenes Oberzentrum ausgewiesen. Es gibt die folgenden vier Mittelbereiche, deren Abgrenzung in den Artikeln zu den jeweiligen Städten zu finden ist:
- Aalen
- Ellwangen (Jagst)
- Heidenheim an der Brenz
- Schwäbisch Gmünd
Gemäß Landesentwicklungsplan 2002 des Landes Baden-Württemberg sollen diese vier Mittelzentren jedoch gemeinsam den Bedarf an oberzentralen Funktionen für die Region decken.
Flächenaufteilung
Nach Daten des Statistischen Landesamtes, Stand 2022.
Verbandsvorsitzende
- 1974–1990: (Bürgermeister der Stadt Heubach, a. D.)
- 1990–2000: (Bürgermeister der Stadt Bopfingen, a. D.)
- 2000–2004: Roland Würz (Landrat des Landkreises Heidenheim, a. D.)
- 2004–2012: (Landrat des Landkreises Heidenheim, a. D.)
- seit 2012: (Bürgermeister der Stadt Niederstotzingen, a. D.)
Verbandsdirektoren
- 1974–1981: Jürgen C. Tesdorpf
- 1982–1999: Bernhard Eppmann
- 1999–2023: Thomas Eble
- seit 2023: Franka Zanek
Weblinks
- Regionalverband Ostwürttemberg
- Statistikportal für Ostwürttemberg
Einzelnachweise
- Statistisches Landesamt Baden-Württemberg – Bevölkerung nach Nationalität und Geschlecht am 31. Dezember 2024 (Fortschreibung auf Basis des Zensus 2022) (Hilfe dazu).
- Flächenerhebung nach Art der tatsächlichen Nutzung 2015
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Regionalverband Ostwürttemberg, Was ist Regionalverband Ostwürttemberg? Was bedeutet Regionalverband Ostwürttemberg?
Logo KarteBasisdatenBundesland Baden WurttembergRegierungsbezirk StuttgartSitz der Verwaltung Schwabisch GmundFlache 2 138 68 km Einwohner 452 662 31 Dezember 2024 Bevolkerungsdichte 212 Einwohner km Regionsgliederung 2 LandkreiseRegionalverbandVerbandsvorsitzender Verbandsdirektorin Franka ZanekAdresse des Regionalverbands Haus der Region Bahnhofplatz 5 73525 Schwabisch GmundWebsite www ostwuerttemberg orgKarte Die Region Ostwurttemberg ist eine von zwolf Raumordnungs und Planungsregionen in Baden Wurttemberg Sie umfasst den Landkreis Heidenheim und den Ostalbkreis RegionalplanungAls Trager der Regionalplanung in der Region wurde zum 1 Januar 1973 der Regionalverband Ostwurttemberg als Korperschaft des offentlichen Rechts eingerichtet Er ist einer von zwolf Regionalverbanden in Baden Wurttemberg von denen zwei auch uber die Landesgrenzen hinaus zustandig sind Die Geschaftsstelle des Regionalverbands befindet sich in Schwabisch Gmund EinwohnerentwicklungDie Einwohnerzahlen sind Volkszahlungsergebnisse oder amtliche Fortschreibungen des Statistischen Landesamts Baden Wurttemberg nur Hauptwohnsitze Datum Einwohner31 Dezember 1973 401 80331 Dezember 1975 397 72831 Dezember 1980 400 08931 Dezember 1985 400 02425 Mai 1987 405 86031 Dezember 1990 425 20431 Dezember 1995 448 425Datum Einwohner31 Dezember 2000 451 17431 Dezember 2005 451 93431 Dezember 2010 441 8499 Mai 2011 434 11631 Dezember 2015 443 17731 Dezember 2018 446 47431 Dezember 2022 454 666RaumplanungKarte der Mittelbereiche in der Region Ostwurttemberg In der Region Ostwurttemberg ist kein eigenes Oberzentrum ausgewiesen Es gibt die folgenden vier Mittelbereiche deren Abgrenzung in den Artikeln zu den jeweiligen Stadten zu finden ist Aalen Ellwangen Jagst Heidenheim an der Brenz Schwabisch Gmund Gemass Landesentwicklungsplan 2002 des Landes Baden Wurttemberg sollen diese vier Mittelzentren jedoch gemeinsam den Bedarf an oberzentralen Funktionen fur die Region decken Flachenaufteilung Nach Daten des Statistischen Landesamtes Stand 2022 Verbandsvorsitzende1974 1990 Burgermeister der Stadt Heubach a D 1990 2000 Burgermeister der Stadt Bopfingen a D 2000 2004 Roland Wurz Landrat des Landkreises Heidenheim a D 2004 2012 Landrat des Landkreises Heidenheim a D seit 2012 Burgermeister der Stadt Niederstotzingen a D Verbandsdirektoren1974 1981 Jurgen C Tesdorpf 1982 1999 Bernhard Eppmann 1999 2023 Thomas Eble seit 2023 Franka ZanekWeblinksRegionalverband Ostwurttemberg Statistikportal fur OstwurttembergEinzelnachweiseStatistisches Landesamt Baden Wurttemberg Bevolkerung nach Nationalitat und Geschlecht am 31 Dezember 2024 Fortschreibung auf Basis des Zensus 2022 Hilfe dazu Flachenerhebung nach Art der tatsachlichen Nutzung 2015Planungsregionen in Baden Wurttemberg Bodensee Oberschwaben Donau Iller Heilbronn Franken Hochrhein Bodensee Mittlerer Oberrhein Neckar Alb Nordschwarzwald Ostwurttemberg Rhein Neckar Schwarzwald Baar Heuberg Stuttgart Sudlicher Oberrhein