Der Regionalverkehr Köln GmbH kurz RVK ist ein regionales Verkehrsunternehmen für den Öffentlichen Personennahverkehr ÖP
Regionalverkehr Köln

Der Regionalverkehr Köln GmbH (kurz: RVK) ist ein regionales Verkehrsunternehmen für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) mit Hauptsitz in Köln. Das Kern-Verkehrsgebiet der RVK erstreckt sich über den Kreis Euskirchen, den Rheinisch-Bergischen Kreis und den linksrheinischen Rhein-Sieg-Kreis. Daneben erbringt die RVK ihre Leistungen auch in den Städten Köln, Bonn, Leverkusen, Hürth, Brühl und Wesseling.
Regionalverkehr Köln GmbH | |
---|---|
Basisinformationen | |
Unternehmenssitz | Köln |
Webpräsenz | www.rvk.de |
Bezugsjahr | 2022 |
Rechtsform | GmbH |
Sitz | Theodor-Heuss-Ring 19 - 2, 50668 Köln |
Aufsichtsrat | Stephan Santelmann (Vorsitz) Svenja Udelhoven (Stv. Vorsitz) Andreas Frauenkron (Stv. Vorsitz) Achim Blindert Uwe Gerbert Gregor Golland André Seppelt Elisabeth Katschke Bernd Nottbeck Ralf Rindermann Stephan Schnieders Andreas Wolter |
Geschäftsführung | Dr. Marcel Frank |
Verkehrsverbund | VRS, teils auch AVV und VRM |
Mitarbeiter | > 940 |
Umsatz | 65 Mio. € |
Linien | |
Bus | 132 |
Anzahl Fahrzeuge | |
Omnibusse | 352 eigene dazu 270 von Subunternehmern |
Statistik | |
Fahrgäste | 24 Mio. pro Jahr |
Fahrleistung | 22,6 Mio. km |
Haltestellen | 2561 |
Länge Liniennetz | |
Buslinien | 2 595 km |
Betriebseinrichtungen | |
Betriebshöfe | Bergisch Gladbach Bornheim (Hersel) Euskirchen Hürth Meckenheim Wermelskirchen |
Sonstige Betriebseinrichtungen | KundenCenter:
ServiceStation:
|
Die RVK ist Mitglied im Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV). Auf den Linien der RVK kommen die Beförderungsbedingungen und die Gemeinschaftstarife des VRS und VRR zur Anwendung.
Unternehmen
Der Fuhrpark des Unternehmens besteht aus 377 eigenen Omnibussen, ergänzt durch weitere 270 Fahrzeuge von Subunternehmen.
Die RVK verfügt über sechs Betriebshöfe und eine Hauptverwaltung mit Sitz in Köln, die den Betrieb im Umland von Köln/Bonn koordiniert. Die Fahrzeugeinsätze erfolgen von sechs Niederlassungen in Wermelskirchen, Bergisch Gladbach, Hürth, Bornheim, Meckenheim und Euskirchen. Zusätzlich werden von sechs Standorten aus KundenCenter betreut, die sich in Bensberg, Overath, Rösrath, Rheinbach, Weilerswist und Kall befinden.
Die Niederlassungen in Wermelskirchen und Bergisch Gladbach bedienen hauptsächlich das Verkehrsgebiet im Rheinisch Bergischen-Kreis. Einige Linien führen jedoch auch nach Köln und zum Köln/Bonner Flughafen. Fahrzeuge, welche in Hürth, Bornheim und Meckenheim stationiert sind, bedienen das linksrheinische Gebiet des Rhein-Sieg-Kreises. Die Niederlassung in Bornheim fährt größtenteils im Auftrag der SWB Bus und Bahn und bedient vorwiegend die Stadt Bonn. Schließlich deckt die Niederlassung in Euskirchen das gesamte Verkehrsgebiet im Kreis Euskirchen ab und bedient auch einzelne Linien nach Bonn und in den Rhein-Sieg-Kreis.
Geschichte
1976: Gründung der RVK durch Deutsche Bundesbahn und Deutsche Bundespost. Die RVK übernimmt den Omnibusdienst von der Bahn und Post im Verkehrsraum Rhein-Sieg-Wupper-Erft.
1978: Die RVK wird in die Unternehmensgruppe Vereinigte Bundesverkehrsbetriebe GmbH (VBG) eingebunden. Gesellschafter der VBG sind die Deutsche Bundesbahn und die Deutsche Bundespost.
1987: Kooperationsvertrag mit dem Verkehrsverbund Rhein-Sieg GmbH (VRS)
1995: Die VBG verkauft die RVK. Sieben kommunale Unternehmen und eine Gebietskörperschaft erwerben jeweils den gleichen Anteil an der RVK.
1999: Gründung der Regio-Bus-Rheinland GmbH (RBR)
2001: Gründung des Gemeinschaftsunternehmens Verkehrsgesellschaft Bergisches Land mbH (VBL) zusammen mit der Oberbergischen Verkehrsgesellschaft AG (OVAG, ab Juni 2014 GmbH)
2007–2011: Zertifizierungen: Qualitätsmanagement nach ISO 9001, Umweltmanagement nach ISO 14001, „mobifair“
2011: Start des Projekts „Null Emission“ mit Prototypfahrzeugen des Typs „Phileas“ von APTS, Der Betrieb von „RVK-Reisen“ wird nach 35 Jahren eingestellt.
2014: Rezertifizierung: Umweltmanagement nach ISO 14001, Verkehrsleistungen für die OVAG werden an das Tochterunternehmen VBL übergeben.
2015: Rezertifizierungen: Qualitätsmanagement nach ISO 19001, „mobifair“
2016: Zertifizierung nach Energie-Norm ISO 50001
2019: Projekt „Null Emission“: Die Auslieferung von 35 wasserstoffbetriebenen Brennstoffzellen-Hybridbussen bzw. der 20 Bioerdgas-Busse wurde gestartet.
2020–2022: Projekt „Null Emission“: Auslieferung von weiteren 60 wasserstoffbetriebenen Brennstoffzellen-Hybridbussen bzw. 39 Bioerdgas-Bussen.
2021: Übernahme von Verkehrsleistungen vom Busunternehmen Kraftverkehr Gebr. Wiedenhoff gemeinsam mit der wupsi GmbH.
2023: Erhalt des Förderbescheids für 108 weitere wasserstoffbetriebenen Brennstoffzellen-Hybridbusse.
- Tochterunternehmen
Die RVK besitzt Tochterunternehmen:
Die Verkehrsgesellschaft Bergisches Land mbH (VBL) wurde 2001 gemeinsam mit der OVAG gegründet, hier hält die RVK 25 % der Anteile. Die VBL übernahm zum Jahresbeginn 2014 Verkehrsleistungen der RVK im Oberbergischen Kreis, die dort eingesetzten RVK-Fahrzeuge und das Personal. Die Verkehrsleistungen erfolgen als Subunternehmer im Auftrag der OVAG.
Das ehemalige Tochterunternehmen Regio-Bus-Rheinland GmbH (RBR) wurde im Jahr 1999 von der RVK und der Bonner Firma Univers gegründet. Sie erbrachte als Subunternehmen mit ihren zu günstigeren Tarifen eingestellten Mitarbeitern Verkehrsleistungen für die SWB. Im Herbst des Jahres 2000 übernahm die RVK den 49-%-Anteil von Univers, sodass RBR ein vollständiges Tochterunternehmen wurde. Ende 2019 wurden die Beschäftigten der RBR in die Muttergesellschaft RVK überführt.
Fahrzeuge
Die Fahrzeugflotte der RVK besteht aus verschiedenen Fahrzeugtypen, überwiegend hergestellt von Daimler-Buses und MAN.
Die Forschung an Brennstoffzellen-Hybridbussen begann 2011 mit dem Start eines Projekts, in dem zwei Brennstoffzellen-Hybridgelenkbusse des Typs „Phileas“ des niederländischen Herstellers APTS eingeführt wurden. Nach dem Auslaufen der Förderung Ende 2016 wurden diese Fahrzeuge außer Betrieb genommen. Die HET Verkehrstechnik GmbH in Neumarkt am Wallersee erwarb einen der Busse für weitere Versuchs- und Forschungsarbeiten, im Dezember 2020 wurde er verschrottet. Das andere Exemplar dient bis heute als Ausstellungsstück auf dem Übungsgelände der RVK in Mechernich.
Die RVK erhielt 2014 zwei Vorserienfahrzeuge des Typs Van Hool A330 Fuel Cell, welche noch heute im Einsatz in Hürth sind. Am 6. Januar 2020 wurden im Rahmen der Vorstellung der neuen Flughafenlinie 423 auch die neuen Serienfahrzeuge des Typs A330 Fuel Cell von Van Hool präsentiert.
Die Zuschläge der im Jahr 2020 erfolgten Ausschreibung ging an die Firma Solaris Bus & Coach und erweiterten damit neben den 37 Brennstoffzellen-Busse des Herstellers Van Hool nun auch ein neuer Anbieter der RVK Fuhrpark-Familie.
Im April 2022 erhielt die RVK einen Förderbescheid über 108 Brennstoffzellen-Hybridbusse, die bis 2025 die Flotte erweitern sollen. Mit diesen Fahrzeugen wird die bereits heute größte europaweite Flotte von 160 wasserstoffbetriebenen Fahrzeugen weiter ausgebaut. Im August 2023 ging ein Zuschlag für die Lieferung von 18 wasserstoffbetriebenen Gelenkbussen an die Firma Solaris Bus & Coach. Die Auslieferung ist für das zweite Halbjahr 2024 geplant.
Im September 2023 nahm die RVK die zwei batterieelektrische Busse des Typs Solaris Urbino 12 Electric und eine E-Tankstelle in Betrieb. Bis zur Fertigstellung einer weiteren Ladeinfrastruktur in Wermelskirchen werden beide Busse in Meckenheim für die Erbringung von Verkehrsleistungen im linksrheinischen Rhein-Sieg-Kreis eingesetzt.
Die Gestaltung des Innenraums variierte in der Unternehmensgeschichte mehrmals, so dass heute eine breite Vielfalt existiert. Die ältesten noch im Bestand befindlichen Busse besitzen graue Sitzpolster mit kleinen bunten Streifen. Danach kam ein roter Bezug zum Einsatz, der kurze Zeit später durch den aktuellen dunkelblauen Bezug ersetzt wurde. Für die Busse, die für den Stadtverkehr Hürth und Brühl im Einsatz sind, gibt es eine abweichende Innenraumgestaltung: Die Busse verfügen über ein anderes dunkelblaues Sitzpolster, das sich in einem dunkelblauen Zierstreifen über den Fenstern widerspiegelt, und der Rollstuhlplatz befindet sich nicht, wie bei der RVK üblich, auf der Fahrerseite, sondern auf der Einstiegsseite, was insbesondere bei den Spitzenbelastungen im Schülerverkehr dazu führt, dass die Kapazität in diesem Mehrzweckbereich von den Fahrgästen voll ausgenutzt wird. Die Busse sind zudem serienmäßig mit Klimaanlage und Radio für die Fahrgäste ausgestattet. Sämtliche Wagen sind mit optischer Haltestellenanzeige (in den ab 2004 beschafften Fahrzeugen mittels TFT-Bildschirmen) sowie akustischer Haltestellenansage ausgestattet.
- Wasserstoffbus der RVK des Herstellers Solaris Bus & Coach
- Wasserstoffbus der RVK des Herstellers Van Hool
- Dieselbus der RVK in Solingen-Burg
- Linienbus der RVK am Bahnhof Kall
- Linienbus der RVK am Adlerhof Vogelsang (2011)
- TaxiBus der RVK am Busbahnhof Hellenthal (2011)
- RVK-Bus im Farbschema der Anfangsjahre in Jülich (1992)
- Ehemaliger RVK-Hochflurbus in Bergisch Gladbach (2006)
- Überlandbus O 407 des Busverkehrs André Blankenheim (Ahr) im Auftrag der RVK (2011)
Projekt „Null Emission“
Die RVK hat das Ziel „Null Emission“ in den Unternehmensgrundsätzen verankert. Im Rahmen dieses Projekts verpflichtet sich das Unternehmen nicht nur zur Einhaltung aller Umweltgesetze, sondern auch zur Nutzung innovativer Lösungen und Produkte auf dem neuesten Stand der Entwicklung. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf dem Fuhrpark und der Infrastruktur des Unternehmens. Das Unternehmen strebt an, den gesamten Fuhrpark sukzessive durch Fahrzeuge mit umweltfreundlichen Antrieben zu ersetzen. Ab dem Jahr 2030 werden nur noch Fahrzeuge mit regenerativen oder emissionsfreien Antriebstechniken beschafft.
Seit 2011 testet das Unternehmen bereits Brennstoffzellen-Hybridbusse und erweitert kontinuierlich den Fuhrpark und die Tankstelleninfrastruktur. Seit September 2017 setzt das Unternehmen zudem auf Bio-Erdgasbusse im Kreis Euskirchen, auch aufgrund der regionalen Wertschöpfung.
Darüber hinaus hat das Unternehmen in den Jahren 2019, 2020 und 2021 völlig neue Systeme implementiert, die die umweltfreundliche Kombination von Bus, Bahn und Fahrrad ermöglichen. Dazu gehören das RVK e-Bike, das Bergische e-Bike und das Eifel e-Bike.
Auch der PKW-Fuhrpark der RVK besteht teilweise aus Brennstoffzellen-Hybrid-PKW. Eine vorausschauende Betriebsplanung schützt die Umwelt und das Klima, zum Beispiel durch den Einsatz kraftstoffsparender Kleinbusse und bedarfsorientierter Verkehre wie dem TaxiBus.
Das Unternehmen legt auch Wert auf die Einbindung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Neben dem Fahrzeug spielt auch der Fahrzeugführer eine Rolle. Das Fahrpersonal wird regelmäßig im spritsparenden Fahren geschult und entwickelt kontinuierlich neue Verbesserungsvorschläge für den Umweltschutz in ihren jeweiligen Arbeitsbereichen.
Verkehrsleistungen
Betriebshof Wermelskirchen
Die Niederlassung in Wermelskirchen bedient hauptsächlich den Linienverkehr in Leichlingen und Wermelskirchen. Zum 1. Juli 2021 übernahm die RVK Leistungen der Firma Wiedenhoff. Davon betroffen waren die Linien 240 (Wermelskirchen-Remscheid), 252 (Burscheid-Solingen) sowie die Teilstücke der Linie 255 (Witzhelden-Oberschmitte-Leichlingen) und (Witzhelden-Metzholz-Leichlingen) heute als Linien 258 und 278.
Am 7. August 2023 startete der Bergische Schnellbus X24 welcher Wermelskirchen mit Leverkusen innerhalb von 41 Minuten in der Hauptverkehrszeit und 35 Minuten in der Nebenverkehrszeit verbindet. Allerdings wurde am 13. April 2025 der Bergische Schnellbus X24 aufgrund geringer Nachfrage eingestellt.
Linie | Streckenverlauf |
---|---|
240 | Wermelskirchen – Bergisch Born – Lennep Bf (gemeinsam mit den Stadtwerken Remscheid) |
252 | Solingen – Wupperhof/Glüder – Witzhelden – Hilgen – Burscheid-Mitte |
258 | Leichlingen Bf – Witzhelden – Hilgen (gemeinsam mit der wupsi GmbH) |
260 | Remscheid – Wermelskirchen – Burscheid – Leverkusen – Köln-Mülheim – Köln Hbf |
261 | Wermelskirchen – Dhünn – Halzenberg( – Hückeswagen) (teilweise als ☏ Taxibus) |
262 | ☏ Taxibus Dabringhausen – Dhünn |
263 | Wermelskirchen – Pantholz – Arnzhäuschen – Dabringhausen |
264 | Bürgerbus Wermelskirchen |
265 | Wermelskirchen – Pantholz – Grünenbäumchen – Dabringhausen |
266 | Wermelskirchen – Pohlhausen – Solingen-Burg |
268 | Schulbus Wermelskirchen – Buchholzen – Belten |
269 | ☏ Taxibus Herrlinghausen-Süd – Tente – Neu-Löh |
270 | Wermelskirchen – Eich – Krankenhaus |
271 | Wermelskirchen – Eich – Am Stadtrand |
273(BF) | Bergischer Fahrradbus Lev-Opladen – Burscheid – Wermelskirchen – Hückeswagen – Wipperfürth – Marienheide (gemeinsam mit der OVAG und wupsi GmbH) |
278 | Leichlingen Bf (– Pilgerheim) – Metzholz – Witzhelden – Hilgen (gemeinsam mit der wupsi GmbH) |
279 | Schulbus Witzhelden – Leichlingen – Verbundschule Nord |
N 26 | Nachtbus Köln Hbf – Burscheid – Hilgen – Wermelskirchen (keine Rückfahrt) |
N 28 | Nachtbus Leichlingen Bf – Unterschmitte – Metzholz – Witzhelden – Oberschmitte – Leichlingen Bf |
Betriebshof Bergisch Gladbach
Die RVK teilt sich mit der wupsi GmbH den Linienverkehr sowie aktuell noch das Betriebsgelände in Bergisch Gladbach. Seit Anfang Mai 2025 wird in Bergisch Gladbach-Moitzfeld der neue Betriebshof „Grüner Mobilhof GL“ für emissionsfreie Fahrzeuge gebaut. Hier sollen zukünftig 40 Fahrzeuge stationiert werden.
Linie | Streckenverlauf |
---|---|
SB 40 | Schnellbus Köln Hbf – Refrath – Bensberg |
267 | Bergischer Wanderbus Berg. Gladbach – Odenthal – Wermelskirchen |
400 | Berg. Gladbach – Kreishaus – Bensberg |
419 | Overath – Marialinden |
420 | Bensberg – Untereschbach – Overath |
421 | Bensberg – Immekeppel – Lindlar |
422 | Immekeppel – Untereschbach – Hoffnungsthal – Rösrath Bf |
423 | Flughafen Köln/Bonn – Königsforst – Rösrath Bf – Bensberg |
425 | Bürgerbus Overath |
440 | ☏ Taxibus Untereschbach – Frielinghausen |
441 | ☏ Taxibus Hoffnungsthal Rathaus – Durbusch – Hoffnungsthal Bf |
442 | Schulbus Rösrath Schulen – Oberlüghausen – Blech |
443 | Schulbus Rösrath Schulen – Kleineichen – Forsbach |
444 | Schulbus Rösrath Schulen – Rambrücken – Oberschönrath |
445 | Schulbus Rösrath Schulen – Hoffnungsthal |
446 | Schulbus Rösrath Schulen – Pannhof |
448 | ☏ Taxibus Overath – Hufe – Vilkerath Unterheide |
449 | ☏ Taxibus Overath – Marialinden – Federath – Schlingenthal |
453 | Berg. Gladbach – Herkenrath – Grünenbäumchen/Oberkülheim |
454 | Bensberg – Herkenrath – Bechen |
455 | Berg. Gladbach – Lückerath – Bensberg – Herkenrath |
456 | Berg. Gladbach – Hand |
457 | Stadthüpfer Bensberg Rosenhecke – Bensberg – Mediterana |
N 45 | Nachtbus Berg. Gladbach – Heidkamp – Bensberg – Moitzfeld – Herkenrath – Berg. Gladbach |
N 46 | Nachtbus Berg. Gladbach – Herkenrath – Moitzfeld – Bensberg – Heidkamp – Berg. Gladbach |
N 47 | Nachtbus Bensberg – Heiligenhaus – Overath Steinhof – Marialinden – Overath Bf – Heiligenhaus – Bensberg |
Betriebshof Hürth
Der Standort Hürth befindet sich auf dem Betriebsgelände der , einem Tochterunternehmen der KVB, bei dem ebenfalls die Wartungs- & Instandsetzungsarbeiten in Auftrag gegeben werden. Von dem Betriebshof in Hürth werden die Fahrzeuge in Hürth, Brühl, Wesseling und teilweise in Bornheim eingesetzt.
Linie | Streckenverlauf | Auftraggeber |
---|---|---|
701 | Brühl Mitte (Stadtbahn) – Kierberg – Brühl-Heide | Stadtwerke Brühl |
702 | Brühl Mitte (Stadtbahn) – Kierberg – Brühl-Heide | Stadtwerke Brühl |
703 | Brühl Mitte (Stadtbahn) – Max Ernst Museum (Abzweig Bf.) – Brühl Ost | Stadtwerke Brühl |
704 | Brühl-Vochem – Brühl Mitte (Stadtbahn) – Brühl West, Roddergrube | Stadtwerke Brühl |
705 | Brühl Mitte (Stadtbahn) – Brühl West, Am Wasserturm | Stadtwerke Brühl |
706 | Brühl Mitte (Stadtbahn) – Brühl Badorf | Stadtwerke Brühl |
707 | Brühl Mitte (Stadtbahn) – Pingsdorf – Brühl Badorf | Stadtwerke Brühl |
708 | Brühl Mitte (Stadtbahn) – Brühl, Badorf | Stadtwerke Brühl |
709 | Brühl Mitte (Stadtbahn) – Jordanstraße – Brühl Ost | Stadtwerke Brühl |
711 | Hürth Mitte (ZOB) – Alstädten-Burbach – Gleuel – Hürth-Berrenrath | Stadtwerke Hürth |
712 | Hürth Mitte (ZOB) – Hermülheim (Stadtbahn) – Hürth-Efferen | Stadtwerke Hürth |
713 | Hermülheim (Stadtbahn) – Hürth Mitte (ZOB) – Alt-Hürth – Knapsack | Stadtwerke Hürth |
714 | Hürth Mitte (ZOB) – Hermülheim (Stadtbahn) – Kalscheuren Bf – Winterstraße (– Fischenich (Stadtbahn)) | Stadtwerke Hürth |
717 | Schulbus Hürth-Gleul – Berrenrath – Knapsack – Kendenich | Stadtwerke Hürth |
720 | Hermülheim (Stadtbahn) – Hürth Mitte (ZOB) – Kendenich – Fischenich (Stadtbahn) | Stadtwerke Hürth |
721 | Wesseling (Stadtbahn) – Keldenich – Urfeld | Stadtwerke Wesseling |
722 | ☏ Taxibus Sechtem Bf – Erlenweg | Stadtwerke Wesseling |
723 | Wesseling (Stadtbahn) – Keldenich | Stadtwerke Wesseling |
Betriebshof Bornheim
Seit 2019 ist Bornheim der Standort des Betriebshofs, von dem aus die meisten Fahrzeuge im Auftrag der Stadtwerke Bonn (SWB) betrieben werden.
Linie | Streckenverlauf | Auftraggeber |
---|---|---|
SB69 | Bonn Hbf. – Endenich – Duisdorf – Brüser Berg – Hardthöhe Südwache | SWB Bus und Bahn |
600 | Ippendorf Altenheim – Venusberg – Südstadt – Bonn Hbf. – Castell – Graurheindorf Kranenweg | SWB Bus und Bahn |
601 | Venusberg Uniklinikum Süd – Poppelsdorf – Bonn Hbf. – Castell – Auerberg – Tannenbusch Mitte – Tannenbusch Agnetendorfer Str. | SWB Bus und Bahn |
602 | (Venusberg Uniklinikum Süd –) Waldau – Ippendorf – Poppelsdorf – Bonn Hbf. – Stadthaus – Nordstadt – Tannenbusch Mitte – Tannenbusch Agnetendorfer Str. | SWB Bus und Bahn |
603 | Röttgen – Ippendorf – Poppelsdorf – Bonn Hbf. – Konrad-Adenauer-Platz – Beuel-Ost – Neu Vilich – Pützchen Alte Schulstr. | SWB Bus und Bahn |
604 | Ückesdorf Mitte – Lengsdorf – Endenich – Bonn Hbf. – Stadthaus – Nordstadt – Auerberg – Buschdorf – Hersel | SWB Bus und Bahn |
606 | Hardtberg Klinikum – Medinghoven – Duisdorf Bf. – Duisdorf Mitte – Endenich – Bonn Hbf. – Beuel Krankenhaus – Limperich – Ramersdorf | SWB Bus und Bahn |
607 | Hardtberg Klinikum – Medinghoven – Duisdorf Bf. – Duisdorf Mitte – Endenich – Bonn Hbf. – Beuel Mitte – Beuel Bf. – Limperich – Ramersdorf | SWB Bus und Bahn |
608 | Hardthöhe Südwache – Brüser Berg – Duisdorf – Endenich – Bonn Hbf – Beuel Mitte – Pützchen – Kohlkaul – Gielgen | SWB Bus und Bahn |
609 | Hardthöhe Südwache – Brüser Berg – Duisdorf – Endenich – Bonn Hbf – Beuel Mitte – Pützchen – Holzlar – Gielgen | SWB Bus und Bahn |
610 | Duisdorf Bf – Lessenich – Dransdorf – Endenich – Bonn Hbf – UN-Campus Bf – Bad Godesberg Bf/Rheinallee – Mehlem, Giselherstraße | SWB Bus und Bahn |
611 | Lessenich Sportplatz – Messdorf – Dransdorf – Endenich Nord Bf. – Endenich – Bonn Hbf. – UN Campus Bf. – Gronau – Plittersdorf – Bad Godesberg Bf./Rheinallee – Bad Godesberg Mitte – Muffendorf – Heiderhof | SWB Bus und Bahn |
613 | Heiderhof – Muffendorf – Bad Godesberg Mitte – Bad Godesberg Bf./Rheinallee – Rüngsdorf – Mehlem Bf. – Mehlem Ort – Mehlem Giselherstraße | SWB Bus und Bahn |
630 | Tannenbusch Agnetendorfer Str. – Tannenbusch Mitte – Dransdorf – Lessenich – Messdorf – Duisdorf Bf. – Medinghoven – Brüser Berg – Ückesdorf – Ippendorf – Venusberg Uniklinikum Süd | SWB Bus und Bahn |
631 | Graurheindorf Mondorfer Fähre – Buschdorf – Dransdorf – Endenich Nord Bf. – Endenich – Poppelsdorf – Kessenich – Friesdorf – R.-Schuman-Platz | SWB Bus und Bahn |
636 | Ramersdorf – Holtorf – Gielgen – Hangelar Ost | SWB Bus und Bahn |
637 | Bad Godesberg Bf/Rheinallee – Muffendorf – Bad Godesberg Bahnhof/Rheinallee | SWB Bus und Bahn |
638 | R.-Schuman-Platz – Plittersdorf – Bad Godesberg Bf./Rheinallee – Bad Godesberg Mitte – Schweinheim, Evangelisches Krankenhaus | SWB Bus und Bahn |
639 | Schweinheim, Evangelisches Krankenhaus – Bad Godesberg Mitte – Bad Godesberg Bf./Löbestr. | SWB Bus und Bahn |
640 | Bonn Hbf. – Beuel Mitte – Schwarzrheindorf – Geislar – Meindorf – Menden Bf. – Mülldorf – Siegburg Bf. | SWB Bus und Bahn |
Betriebshof Meckenheim
Von Meckenheim wird der größte Teil des linksrheinischen Rhein-Sieg-Kreis abgedeckt. Das Liniengebiet bezieht sich teilweise auch über die Nordrhein-Westfälische Grenze bis nach Remagen.
Linie | Streckenverlauf |
---|---|
740 | Rheinbacher Landhüpfer |
741 | Rheinbach Bf – Kurtenberg – Wald |
745 | Bornheimer Berghüpfer |
800 | Bonn Hbf – Duisdorf Bf – Alfter – Lüftelberg – Rheinbach |
812 | Alfter-Volmershoven – Hardtberg, Gaußstraße |
813 | Stadthüpfer Rheinbach |
817 | Rheinbach Bf – Heimerzheim – Bornheim – Tannenbusch-Mitte |
818 | Sechtem Bf – Waldorf – Hersel (Stadtbahn) |
842 | Duisdorf Bf – Oedekoven – Alfter (Stadtbahn) – Roisdorf Bf – Bornheim Mitte – Sechtem Bf |
843 | Alfter – Duisdorf Bf – Röttgen – Meckenheim-Industriepark |
845 | Bonn Hbf – Duisdorf Bf – Buschhoven – Morenhoven – Heimerzheim |
855 | Bad Godesberg, Rheinufer – BN-Bad Godesberg Bf/Rheinallee – Villip – Meckenheim Bf |
856 | Bad Godesberg Bf/Löbestraße – Lannesdorf – Ließem – Berkum EKZ – Remagen, Oedingen |
857 | Bad Godesberg Bf/Löbestraße – Mehlem – Niederbachem – Berkum EKZ – Meckenheim Bf |
858 | Meckenheim Bf – Le-Mée-Platz – Meckenheim-Industriepark |
859 | Lüftelberg Ort – Meckenheim-Industriepark |
880 | ☏ Taxibus Berkum – Züllinghoven – Oberbachem |
881 | Pech Sportplatz – Villip – Berkum EKZ |
882 | Roisdorf Bf – Alfter – Roisdorf Bf |
883 | ☏ Taxibus Endenich Nord Bf – Dransdorf – Roisdorf Bf |
884 | Bonn-Lessenich – Duisdorf Bf – Gielsdorf Wasserturm |
Betriebshof Euskirchen
Der Hof in Euskirchen liegt direkt am Bahnhof von Euskirchen. Von dort wird das gesamte Gebiet des Kreises Euskirchen und der Voreifel bis in den Rhein-Sieg-Kreis und Bonn bedient. Dabei ist besonders auffällig, dass der Kreis Euskirchen überwiegend mit Taxibussen und Anrufsammeltaxen bedient wird. Die Linienliste wurde dementsprechend aufgeteilt in den normalen Linienverkehr und den Sonderverkehren der RVK in Euskirchen.
Linie | Streckenverlauf | Auftraggeber |
---|---|---|
SB 81 | Schnellbus Kall Bf – Gemünd – Schleiden – Hellenthal | |
SB 82 | Nationalpark Shuttle Kall Bf – Gemünd – Vogelsang I P | |
772 | Citybus Bad Münstereifel | |
801 | Euskirchen Bf – Kreuzweingarten – Iversheim – Bad Münstereifel Bf | |
807 | Euskirchen Bf – Frauenberg – Friesheim – Lechenich – Erftstadt Bf | |
808 | Euskirchen Bf – Euenheim – Wißkirchen – Kommern – Mechernich | |
810 | Euskirchen Bf – Euenheim – Wißkirchen – Enzen – Lövenich – Schwerfen – Zülpich | |
829 | Kall Bf – Gemünd – Schleiden – Hellenthal | |
830 | Zingsheim – Vussem – Mechernich Bf (teilweise als ☏ Taxibus) | |
860 | Euskirchen Bf – Lindenweg – Marienhospital – Euskirchen Bf (Ringverkehr) | SVE |
865/807 | Euskirchen Bf – Frauenberg – Oberwichterich (- 807 Erftstadt Bf) | SVE |
869 | Euskirchen Bf – Kessenich – Lommersum – Derkum Bf | |
870 | Euskirchen Bf – Wüschheim – Kuchenheim (– Steinbachtalsperre) – Stotzheim – Euskirchen Bf (Ringverkehr) | SVE |
871 | Marienhospital – Euskirchen Bf – Memelstraße | SVE |
872 | Josef-Franke-Straße – Euskirchen Bf (– Euskirchener Heide) – Theodor-Körner-Straße | SVE |
873 | Euskirchen Bf – Stotzheim – Niederkastenholz – Schweinheim / Steinbachtalsperre | SVE |
874 | Euskirchen Bf – Kuchenheim – Flamersheim – Kirchheim | SVE |
875 | Euskirchen Bf – Kleinbüllesheim – Großbüllesheim – Wüschheim | SVE |
876 | Euskirchen Bf – Kuchenheim – Weidesheim – Dom-Esch | SVE |
877 | Euskirchen Bf – Billig – Kreuzweingarten | SVE |
878 | Euskirchen Bf – Euenheim – Wißkirchen | SVE |
985 | Euskirchen Bf – Derkum – Weilerswist Bf – Pingsdorf – Brühl Mitte | |
986 | Weilerswist Bf – Metternich – Heimerzheim |
Linie | Streckenverlauf | Sonderformen | Saisonzeit |
---|---|---|---|
760 | Schülerverkehr Blankenheim | Schülerverkehr | |
761 | Schülerverkehr Bad Münstereifel | Schülerverkehr | |
762 | Schülerverkehr Zülpich | Schülerverkehr | |
763 | Schülerverkehr Hellenthal | Schülerverkehr | |
764 | Schülerverkehr Kall | Schülerverkehr | |
765 | Schülerverkehr Nettersheim | Schülerverkehr | |
766 | Schülerverkehr Schleiden | Schülerverkehr | |
767 | Schülerverkehr Berufsschulen im Kreis Euskirchen | Schülerverkehr | |
768 | Schülerverkehr Steinfeld | Schülerverkehr | |
769 | Schülerverkehr Weilerswist | Schülerverkehr | |
770 | Kall Bf – Nettersheim – Blankenheim – Mirbach | Wanderbus | 07. April bis 01. November 2023 |
773 | Mechernich Bf – Mechernich Mühlenpark – Kommern Freilichtmuseum | Taxibus | |
802 | Euskirchen Bf – Kuchenheim – Kurtenberg – Rheinbach Bf | Schülerverkehr | |
805 | Kall Bf – Wallenthal – Dottel | Taxibus | |
806 | Euskirchen Bf – Dom-Esch – Metternich – Heimerzheim | Schülerverkehr | |
809 | Euskirchen Bf – Billig – Antweiler – Satzvey – Kommern – Mechernich – Holzheim | Taxibus / Schülerverkehr | |
811 | Mechernich Bf – Kommern – Schwerfen – Zülpich | Taxibus | |
814 | Gemünd – Wolfgarten – Schleiden – Urftsee/Haftenbach | Taxibus / Kermeter Shuttle | 07. April bis 01. November 2023 |
815 | Kall Bf – Gemünd – Dreiborn – Monschau | Fahrradbus | 07. April bis 01. November 2023 |
816 | Winzen – Broich – Kerperscheid – Schleiden | Taxibus | |
819 | Bad Münstereifel Bf – Schönau – Mahlberg – Soller – Rupperath | Taxibus / Schülerverkehr | |
820 | Bouderath – Frohngau – Engelgau – Nettersheim – Marmagen – Bahrhaus | Taxibus / Schülerverkehr | |
821 | Bad Münstereifel Bf – Gilsdorf – Pesch – Zingsheim – Nettersheim | Taxibus / Schülerverkehr | |
822 | Bad Münstereifel Bf – Schönau – Berresheim – Hümmel – Ohlenrath | Taxibus / Schülerverkehr | |
823 | Weilerswist Bf – Vernich – Lommersum – Bodenheim | Taxibus / Schülerverkehr | |
824 | Blankenheim Busbf – Holzmülheim – Frohngau – Bouderath – Bad Münstereifel Bf | Taxibus / Schülerverkehr | |
825 | Tondorf – Lindweiler – Lommersdorf | Taxibus / Schülerverkehr | |
826 | Mechernich Bf – Vussem – Kalenberg | Taxibus / Schülerverkehr | |
828 | Bad Münstereifel Bf – Effelsberg – Houverath – Scheuren | Taxibus / Schülerverkehr | |
831 | Gemünd – Dreiborn – Schleiden | Taxibus / Schülerverkehr | |
832 | Blankenheim Bf – Freilingen – Dollendorf – Ahrdorf | Taxibus / Schülerverkehr | |
833 | Blankenheim Bf – Hüngersdorf – Dollendorf – Waldorf | Taxibus / Schülerverkehr | |
834 | Blankenheim Bf – Schmidtheim – Dahlem – Kronenburg – Berk | Taxibus / Schülerverkehr | |
835 | Blankenheim Bf – Marmagen – Gillenberg – Reifferscheid – Schleiden | Schülerverkehr | |
836 | Hellenthal – Schöneseiffen – Harperscheid – Schleiden | Taxibus / Schülerverkehr | |
837 | Hellenthal – Reifferscheid – Manscheid – Hecken | Taxibus / Schülerverkehr | |
838 | Hellenthal – Reifferscheid – Rescheid – Schnorrenberg | Taxibus / Schülerverkehr | |
839 | Hellenthal – Hollerath – Ramscheid – Udenbreth – Losheim | Taxibus / Schülerverkehr | |
879 | Wildgehege – Hellenthal – Wollenberg | Taxibus | |
885 | Manscheid – Sistig – Rinnen – Sötenich – Kall Bf | Taxibus / Schülerverkehr | |
886 | Blankenheim Bf – Marmagen – Urft Bf – Kall Bf | Taxibus / Schülerverkehr | |
887 | Bad Münstereifel Bf – Eschweiler – Holzheim – Mechernich | Taxibus | |
888 | Mechernich Bf – Roggendorf – Glehn – Eicks – Kommern | Taxibus | |
889 | Füssenich – Dessenich – Zülpich – Enzen | Taxibus | |
891 | Zingsheim – Kall Bf – Golbach – Schleiden | Taxibus / Schülerverkehr | |
892 | Linzenich – Zülpich – Juntersdorf – Bürvenich | Taxibus | |
895 | Wolfgarten – Gemünd – Urftsee | Taxibus | |
984 | Metternich – Juntersdorf – Zülpich – Sinzenich – Lechenich – Weilerswist | Schülerverkehr |
Weblinks
- rvk.de – offizielle Internetpräsenz der Regionalverkehr Köln GmbH
Einzelnachweise
- RVK Fahrleistungen. Abgerufen am 17. Januar 2013.
- Hans-Günter Borowski: Millionen-Streit eskaliert: Wiedenhoff verliert alle seine Buslinien. Kölner Stadt-Anzeiger, 29. Mai 2021, abgerufen am 6. Juli 2021 (deutsch).
- Bernd Bussang: Ab 1. Juli keine VRS-Tickets mehr: Verkehrsverbund kündigt Wiedenhoff Buslinien. Rheinische Post, 26. Mai 2021, abgerufen am 6. Juli 2021.
- Die Linien N8, 240, 252, 258 werden ab 1.7.21 von der RVK gefahren. Regionalverkehr Köln, abgerufen am 6. Juli 2021 (deutsch).
- Dieter Hanke, Kirsten Krämer: Fahrtziel Null Emission · Porträt Regionalverkehr Köln GmbH. In: Omnibusspiegel, Ausgabe 20-12, Bonn 2020, S. 10–19
- Dieter Hanke, Kirsten Krämer: Fahrtziel Null Emission · Porträt Regionalverkehr Köln GmbH. In: Omnibusspiegel, Ausgabe 20-12, Bonn 2020, S. 10–19
- RVK erhält Förderbescheid für 108 wasserstoffbetriebene Brennstoffzellen-Hybridbusse. Abgerufen am 3. November 2023 (deutsch).
- Die RVK erneuert ihre Busflotte mit Gelenkbussen des Typs Solaris Urbino 18 Hydrogen. Abgerufen am 3. November 2023 (deutsch).
- Die RVK nimmt zwei batteriebetriebene Elektrobusse und eine E-Tankstelle in Betrieb. Abgerufen am 31. Oktober 2023 (deutsch).
- Bündnis für Burscheid e.V: Der Schnellbus wird eingestellt. 21. Oktober 2024, abgerufen am 27. Mai 2025.
- Projektlandschaft / Regionale 2025. Abgerufen am 27. Mai 2025.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Regionalverkehr Köln, Was ist Regionalverkehr Köln? Was bedeutet Regionalverkehr Köln?
Der Regionalverkehr Koln GmbH kurz RVK ist ein regionales Verkehrsunternehmen fur den Offentlichen Personennahverkehr OPNV mit Hauptsitz in Koln Das Kern Verkehrsgebiet der RVK erstreckt sich uber den Kreis Euskirchen den Rheinisch Bergischen Kreis und den linksrheinischen Rhein Sieg Kreis Daneben erbringt die RVK ihre Leistungen auch in den Stadten Koln Bonn Leverkusen Hurth Bruhl und Wesseling Regionalverkehr Koln GmbHBasisinformationenUnternehmenssitz KolnWebprasenz www rvk deBezugsjahr 2022Rechtsform GmbHSitz Theodor Heuss Ring 19 2 50668 KolnAufsichtsrat Stephan Santelmann Vorsitz Svenja Udelhoven Stv Vorsitz Andreas Frauenkron Stv Vorsitz Achim Blindert Uwe Gerbert Gregor Golland Andre Seppelt Elisabeth Katschke Bernd Nottbeck Ralf Rindermann Stephan Schnieders Andreas WolterGeschaftsfuhrung Dr Marcel FrankVerkehrsverbund VRS teils auch AVV und VRMMitarbeiter gt 940Umsatz 65 Mio LinienBus 132Anzahl FahrzeugeOmnibusse 352 eigene dazu 270 von SubunternehmernStatistikFahrgaste 24 Mio pro JahrFahrleistung 22 6 Mio kmHaltestellen 2561Lange LiniennetzBuslinien 2 595 kmBetriebseinrichtungenBetriebshofe Bergisch Gladbach Bornheim Hersel Euskirchen Hurth Meckenheim WermelskirchenSonstige Betriebseinrichtungen KundenCenter Bensberg Rosrath Overath Rheinbach Kall ServiceStation Weilerswist Die RVK ist Mitglied im Verband Deutscher Verkehrsunternehmen VDV Auf den Linien der RVK kommen die Beforderungsbedingungen und die Gemeinschaftstarife des VRS und VRR zur Anwendung UnternehmenDer Fuhrpark des Unternehmens besteht aus 377 eigenen Omnibussen erganzt durch weitere 270 Fahrzeuge von Subunternehmen Die RVK verfugt uber sechs Betriebshofe und eine Hauptverwaltung mit Sitz in Koln die den Betrieb im Umland von Koln Bonn koordiniert Die Fahrzeugeinsatze erfolgen von sechs Niederlassungen in Wermelskirchen Bergisch Gladbach Hurth Bornheim Meckenheim und Euskirchen Zusatzlich werden von sechs Standorten aus KundenCenter betreut die sich in Bensberg Overath Rosrath Rheinbach Weilerswist und Kall befinden Die Niederlassungen in Wermelskirchen und Bergisch Gladbach bedienen hauptsachlich das Verkehrsgebiet im Rheinisch Bergischen Kreis Einige Linien fuhren jedoch auch nach Koln und zum Koln Bonner Flughafen Fahrzeuge welche in Hurth Bornheim und Meckenheim stationiert sind bedienen das linksrheinische Gebiet des Rhein Sieg Kreises Die Niederlassung in Bornheim fahrt grosstenteils im Auftrag der SWB Bus und Bahn und bedient vorwiegend die Stadt Bonn Schliesslich deckt die Niederlassung in Euskirchen das gesamte Verkehrsgebiet im Kreis Euskirchen ab und bedient auch einzelne Linien nach Bonn und in den Rhein Sieg Kreis Geschichte1976 Grundung der RVK durch Deutsche Bundesbahn und Deutsche Bundespost Die RVK ubernimmt den Omnibusdienst von der Bahn und Post im Verkehrsraum Rhein Sieg Wupper Erft 1978 Die RVK wird in die Unternehmensgruppe Vereinigte Bundesverkehrsbetriebe GmbH VBG eingebunden Gesellschafter der VBG sind die Deutsche Bundesbahn und die Deutsche Bundespost 1987 Kooperationsvertrag mit dem Verkehrsverbund Rhein Sieg GmbH VRS 1995 Die VBG verkauft die RVK Sieben kommunale Unternehmen und eine Gebietskorperschaft erwerben jeweils den gleichen Anteil an der RVK 1999 Grundung der Regio Bus Rheinland GmbH RBR 2001 Grundung des Gemeinschaftsunternehmens Verkehrsgesellschaft Bergisches Land mbH VBL zusammen mit der Oberbergischen Verkehrsgesellschaft AG OVAG ab Juni 2014 GmbH 2007 2011 Zertifizierungen Qualitatsmanagement nach ISO 9001 Umweltmanagement nach ISO 14001 mobifair 2011 Start des Projekts Null Emission mit Prototypfahrzeugen des Typs Phileas von APTS Der Betrieb von RVK Reisen wird nach 35 Jahren eingestellt 2014 Rezertifizierung Umweltmanagement nach ISO 14001 Verkehrsleistungen fur die OVAG werden an das Tochterunternehmen VBL ubergeben 2015 Rezertifizierungen Qualitatsmanagement nach ISO 19001 mobifair 2016 Zertifizierung nach Energie Norm ISO 50001 2019 Projekt Null Emission Die Auslieferung von 35 wasserstoffbetriebenen Brennstoffzellen Hybridbussen bzw der 20 Bioerdgas Busse wurde gestartet 2020 2022 Projekt Null Emission Auslieferung von weiteren 60 wasserstoffbetriebenen Brennstoffzellen Hybridbussen bzw 39 Bioerdgas Bussen 2021 Ubernahme von Verkehrsleistungen vom Busunternehmen Kraftverkehr Gebr Wiedenhoff gemeinsam mit der wupsi GmbH 2023 Erhalt des Forderbescheids fur 108 weitere wasserstoffbetriebenen Brennstoffzellen Hybridbusse Tochterunternehmen Die RVK besitzt Tochterunternehmen Die Verkehrsgesellschaft Bergisches Land mbH VBL wurde 2001 gemeinsam mit der OVAG gegrundet hier halt die RVK 25 der Anteile Die VBL ubernahm zum Jahresbeginn 2014 Verkehrsleistungen der RVK im Oberbergischen Kreis die dort eingesetzten RVK Fahrzeuge und das Personal Die Verkehrsleistungen erfolgen als Subunternehmer im Auftrag der OVAG Das ehemalige Tochterunternehmen Regio Bus Rheinland GmbH RBR wurde im Jahr 1999 von der RVK und der Bonner Firma Univers gegrundet Sie erbrachte als Subunternehmen mit ihren zu gunstigeren Tarifen eingestellten Mitarbeitern Verkehrsleistungen fur die SWB Im Herbst des Jahres 2000 ubernahm die RVK den 49 Anteil von Univers sodass RBR ein vollstandiges Tochterunternehmen wurde Ende 2019 wurden die Beschaftigten der RBR in die Muttergesellschaft RVK uberfuhrt FahrzeugeDie Fahrzeugflotte der RVK besteht aus verschiedenen Fahrzeugtypen uberwiegend hergestellt von Daimler Buses und MAN Die Forschung an Brennstoffzellen Hybridbussen begann 2011 mit dem Start eines Projekts in dem zwei Brennstoffzellen Hybridgelenkbusse des Typs Phileas des niederlandischen Herstellers APTS eingefuhrt wurden Nach dem Auslaufen der Forderung Ende 2016 wurden diese Fahrzeuge ausser Betrieb genommen Die HET Verkehrstechnik GmbH in Neumarkt am Wallersee erwarb einen der Busse fur weitere Versuchs und Forschungsarbeiten im Dezember 2020 wurde er verschrottet Das andere Exemplar dient bis heute als Ausstellungsstuck auf dem Ubungsgelande der RVK in Mechernich Die RVK erhielt 2014 zwei Vorserienfahrzeuge des Typs Van Hool A330 Fuel Cell welche noch heute im Einsatz in Hurth sind Am 6 Januar 2020 wurden im Rahmen der Vorstellung der neuen Flughafenlinie 423 auch die neuen Serienfahrzeuge des Typs A330 Fuel Cell von Van Hool prasentiert Die Zuschlage der im Jahr 2020 erfolgten Ausschreibung ging an die Firma Solaris Bus amp Coach und erweiterten damit neben den 37 Brennstoffzellen Busse des Herstellers Van Hool nun auch ein neuer Anbieter der RVK Fuhrpark Familie Im April 2022 erhielt die RVK einen Forderbescheid uber 108 Brennstoffzellen Hybridbusse die bis 2025 die Flotte erweitern sollen Mit diesen Fahrzeugen wird die bereits heute grosste europaweite Flotte von 160 wasserstoffbetriebenen Fahrzeugen weiter ausgebaut Im August 2023 ging ein Zuschlag fur die Lieferung von 18 wasserstoffbetriebenen Gelenkbussen an die Firma Solaris Bus amp Coach Die Auslieferung ist fur das zweite Halbjahr 2024 geplant Im September 2023 nahm die RVK die zwei batterieelektrische Busse des Typs Solaris Urbino 12 Electric und eine E Tankstelle in Betrieb Bis zur Fertigstellung einer weiteren Ladeinfrastruktur in Wermelskirchen werden beide Busse in Meckenheim fur die Erbringung von Verkehrsleistungen im linksrheinischen Rhein Sieg Kreis eingesetzt Die Gestaltung des Innenraums variierte in der Unternehmensgeschichte mehrmals so dass heute eine breite Vielfalt existiert Die altesten noch im Bestand befindlichen Busse besitzen graue Sitzpolster mit kleinen bunten Streifen Danach kam ein roter Bezug zum Einsatz der kurze Zeit spater durch den aktuellen dunkelblauen Bezug ersetzt wurde Fur die Busse die fur den Stadtverkehr Hurth und Bruhl im Einsatz sind gibt es eine abweichende Innenraumgestaltung Die Busse verfugen uber ein anderes dunkelblaues Sitzpolster das sich in einem dunkelblauen Zierstreifen uber den Fenstern widerspiegelt und der Rollstuhlplatz befindet sich nicht wie bei der RVK ublich auf der Fahrerseite sondern auf der Einstiegsseite was insbesondere bei den Spitzenbelastungen im Schulerverkehr dazu fuhrt dass die Kapazitat in diesem Mehrzweckbereich von den Fahrgasten voll ausgenutzt wird Die Busse sind zudem serienmassig mit Klimaanlage und Radio fur die Fahrgaste ausgestattet Samtliche Wagen sind mit optischer Haltestellenanzeige in den ab 2004 beschafften Fahrzeugen mittels TFT Bildschirmen sowie akustischer Haltestellenansage ausgestattet Wasserstoffbus der RVK des Herstellers Solaris Bus amp Coach Wasserstoffbus der RVK des Herstellers Van Hool Dieselbus der RVK in Solingen Burg Linienbus der RVK am Bahnhof Kall Linienbus der RVK am Adlerhof Vogelsang 2011 TaxiBus der RVK am Busbahnhof Hellenthal 2011 RVK Bus im Farbschema der Anfangsjahre in Julich 1992 Ehemaliger RVK Hochflurbus in Bergisch Gladbach 2006 Uberlandbus O 407 des Busverkehrs Andre Blankenheim Ahr im Auftrag der RVK 2011 Projekt Null Emission Die RVK hat das Ziel Null Emission in den Unternehmensgrundsatzen verankert Im Rahmen dieses Projekts verpflichtet sich das Unternehmen nicht nur zur Einhaltung aller Umweltgesetze sondern auch zur Nutzung innovativer Losungen und Produkte auf dem neuesten Stand der Entwicklung Ein Schwerpunkt liegt dabei auf dem Fuhrpark und der Infrastruktur des Unternehmens Das Unternehmen strebt an den gesamten Fuhrpark sukzessive durch Fahrzeuge mit umweltfreundlichen Antrieben zu ersetzen Ab dem Jahr 2030 werden nur noch Fahrzeuge mit regenerativen oder emissionsfreien Antriebstechniken beschafft Seit 2011 testet das Unternehmen bereits Brennstoffzellen Hybridbusse und erweitert kontinuierlich den Fuhrpark und die Tankstelleninfrastruktur Seit September 2017 setzt das Unternehmen zudem auf Bio Erdgasbusse im Kreis Euskirchen auch aufgrund der regionalen Wertschopfung Daruber hinaus hat das Unternehmen in den Jahren 2019 2020 und 2021 vollig neue Systeme implementiert die die umweltfreundliche Kombination von Bus Bahn und Fahrrad ermoglichen Dazu gehoren das RVK e Bike das Bergische e Bike und das Eifel e Bike Auch der PKW Fuhrpark der RVK besteht teilweise aus Brennstoffzellen Hybrid PKW Eine vorausschauende Betriebsplanung schutzt die Umwelt und das Klima zum Beispiel durch den Einsatz kraftstoffsparender Kleinbusse und bedarfsorientierter Verkehre wie dem TaxiBus Das Unternehmen legt auch Wert auf die Einbindung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Neben dem Fahrzeug spielt auch der Fahrzeugfuhrer eine Rolle Das Fahrpersonal wird regelmassig im spritsparenden Fahren geschult und entwickelt kontinuierlich neue Verbesserungsvorschlage fur den Umweltschutz in ihren jeweiligen Arbeitsbereichen VerkehrsleistungenBetriebshof Wermelskirchen Die Niederlassung in Wermelskirchen bedient hauptsachlich den Linienverkehr in Leichlingen und Wermelskirchen Zum 1 Juli 2021 ubernahm die RVK Leistungen der Firma Wiedenhoff Davon betroffen waren die Linien 240 Wermelskirchen Remscheid 252 Burscheid Solingen sowie die Teilstucke der Linie 255 Witzhelden Oberschmitte Leichlingen und Witzhelden Metzholz Leichlingen heute als Linien 258 und 278 Am 7 August 2023 startete der Bergische Schnellbus X24 welcher Wermelskirchen mit Leverkusen innerhalb von 41 Minuten in der Hauptverkehrszeit und 35 Minuten in der Nebenverkehrszeit verbindet Allerdings wurde am 13 April 2025 der Bergische Schnellbus X24 aufgrund geringer Nachfrage eingestellt Linien der Niederlassung Wermelskirchen Stand Mai 2025 Linie Streckenverlauf240 Wermelskirchen Bergisch Born Lennep Bf gemeinsam mit den Stadtwerken Remscheid 252 Solingen Wupperhof Gluder Witzhelden Hilgen Burscheid Mitte258 Leichlingen Bf Witzhelden Hilgen gemeinsam mit der wupsi GmbH 260 Remscheid Wermelskirchen Burscheid Leverkusen Koln Mulheim Koln Hbf261 Wermelskirchen Dhunn Halzenberg Huckeswagen teilweise als Taxibus 262 Taxibus Dabringhausen Dhunn263 Wermelskirchen Pantholz Arnzhauschen Dabringhausen264 Burgerbus Wermelskirchen265 Wermelskirchen Pantholz Grunenbaumchen Dabringhausen266 Wermelskirchen Pohlhausen Solingen Burg268 Schulbus Wermelskirchen Buchholzen Belten269 Taxibus Herrlinghausen Sud Tente Neu Loh270 Wermelskirchen Eich Krankenhaus271 Wermelskirchen Eich Am Stadtrand273 BF Bergischer Fahrradbus Lev Opladen Burscheid Wermelskirchen Huckeswagen Wipperfurth Marienheide gemeinsam mit der OVAG und wupsi GmbH 278 Leichlingen Bf Pilgerheim Metzholz Witzhelden Hilgen gemeinsam mit der wupsi GmbH 279 Schulbus Witzhelden Leichlingen Verbundschule NordN 26 Nachtbus Koln Hbf Burscheid Hilgen Wermelskirchen keine Ruckfahrt N 28 Nachtbus Leichlingen Bf Unterschmitte Metzholz Witzhelden Oberschmitte Leichlingen BfBetriebshof Bergisch Gladbach Die RVK teilt sich mit der wupsi GmbH den Linienverkehr sowie aktuell noch das Betriebsgelande in Bergisch Gladbach Seit Anfang Mai 2025 wird in Bergisch Gladbach Moitzfeld der neue Betriebshof Gruner Mobilhof GL fur emissionsfreie Fahrzeuge gebaut Hier sollen zukunftig 40 Fahrzeuge stationiert werden Linien der Niederlassung Bergisch Gladbach Stand Mai 2025 Linie StreckenverlaufSB 40 Schnellbus Koln Hbf Refrath Bensberg267 Bergischer Wanderbus Berg Gladbach Odenthal Wermelskirchen400 Berg Gladbach Kreishaus Bensberg419 Overath Marialinden420 Bensberg Untereschbach Overath421 Bensberg Immekeppel Lindlar422 Immekeppel Untereschbach Hoffnungsthal Rosrath Bf423 Flughafen Koln Bonn Konigsforst Rosrath Bf Bensberg425 Burgerbus Overath440 Taxibus Untereschbach Frielinghausen441 Taxibus Hoffnungsthal Rathaus Durbusch Hoffnungsthal Bf442 Schulbus Rosrath Schulen Oberlughausen Blech443 Schulbus Rosrath Schulen Kleineichen Forsbach444 Schulbus Rosrath Schulen Rambrucken Oberschonrath445 Schulbus Rosrath Schulen Hoffnungsthal446 Schulbus Rosrath Schulen Pannhof448 Taxibus Overath Hufe Vilkerath Unterheide449 Taxibus Overath Marialinden Federath Schlingenthal453 Berg Gladbach Herkenrath Grunenbaumchen Oberkulheim454 Bensberg Herkenrath Bechen455 Berg Gladbach Luckerath Bensberg Herkenrath456 Berg Gladbach Hand457 Stadthupfer Bensberg Rosenhecke Bensberg MediteranaN 45 Nachtbus Berg Gladbach Heidkamp Bensberg Moitzfeld Herkenrath Berg GladbachN 46 Nachtbus Berg Gladbach Herkenrath Moitzfeld Bensberg Heidkamp Berg GladbachN 47 Nachtbus Bensberg Heiligenhaus Overath Steinhof Marialinden Overath Bf Heiligenhaus BensbergBetriebshof Hurth Der Standort Hurth befindet sich auf dem Betriebsgelande der einem Tochterunternehmen der KVB bei dem ebenfalls die Wartungs amp Instandsetzungsarbeiten in Auftrag gegeben werden Von dem Betriebshof in Hurth werden die Fahrzeuge in Hurth Bruhl Wesseling und teilweise in Bornheim eingesetzt Linien der Niederlassung Hurth Stand Mai 2025 Linie Streckenverlauf Auftraggeber701 Bruhl Mitte Stadtbahn Kierberg Bruhl Heide Stadtwerke Bruhl702 Bruhl Mitte Stadtbahn Kierberg Bruhl Heide Stadtwerke Bruhl703 Bruhl Mitte Stadtbahn Max Ernst Museum Abzweig Bf Bruhl Ost Stadtwerke Bruhl704 Bruhl Vochem Bruhl Mitte Stadtbahn Bruhl West Roddergrube Stadtwerke Bruhl705 Bruhl Mitte Stadtbahn Bruhl West Am Wasserturm Stadtwerke Bruhl706 Bruhl Mitte Stadtbahn Bruhl Badorf Stadtwerke Bruhl707 Bruhl Mitte Stadtbahn Pingsdorf Bruhl Badorf Stadtwerke Bruhl708 Bruhl Mitte Stadtbahn Bruhl Badorf Stadtwerke Bruhl709 Bruhl Mitte Stadtbahn Jordanstrasse Bruhl Ost Stadtwerke Bruhl711 Hurth Mitte ZOB Alstadten Burbach Gleuel Hurth Berrenrath Stadtwerke Hurth712 Hurth Mitte ZOB Hermulheim Stadtbahn Hurth Efferen Stadtwerke Hurth713 Hermulheim Stadtbahn Hurth Mitte ZOB Alt Hurth Knapsack Stadtwerke Hurth714 Hurth Mitte ZOB Hermulheim Stadtbahn Kalscheuren Bf Winterstrasse Fischenich Stadtbahn Stadtwerke Hurth717 Schulbus Hurth Gleul Berrenrath Knapsack Kendenich Stadtwerke Hurth720 Hermulheim Stadtbahn Hurth Mitte ZOB Kendenich Fischenich Stadtbahn Stadtwerke Hurth721 Wesseling Stadtbahn Keldenich Urfeld Stadtwerke Wesseling722 Taxibus Sechtem Bf Erlenweg Stadtwerke Wesseling723 Wesseling Stadtbahn Keldenich Stadtwerke WesselingBetriebshof Bornheim Seit 2019 ist Bornheim der Standort des Betriebshofs von dem aus die meisten Fahrzeuge im Auftrag der Stadtwerke Bonn SWB betrieben werden Linien der Niederlassung Bornheim Stand 15 12 2024 Linie Streckenverlauf AuftraggeberSB69 Bonn Hbf Endenich Duisdorf Bruser Berg Hardthohe Sudwache SWB Bus und Bahn600 Ippendorf Altenheim Venusberg Sudstadt Bonn Hbf Castell Graurheindorf Kranenweg SWB Bus und Bahn601 Venusberg Uniklinikum Sud Poppelsdorf Bonn Hbf Castell Auerberg Tannenbusch Mitte Tannenbusch Agnetendorfer Str SWB Bus und Bahn602 Venusberg Uniklinikum Sud Waldau Ippendorf Poppelsdorf Bonn Hbf Stadthaus Nordstadt Tannenbusch Mitte Tannenbusch Agnetendorfer Str SWB Bus und Bahn603 Rottgen Ippendorf Poppelsdorf Bonn Hbf Konrad Adenauer Platz Beuel Ost Neu Vilich Putzchen Alte Schulstr SWB Bus und Bahn604 Uckesdorf Mitte Lengsdorf Endenich Bonn Hbf Stadthaus Nordstadt Auerberg Buschdorf Hersel SWB Bus und Bahn606 Hardtberg Klinikum Medinghoven Duisdorf Bf Duisdorf Mitte Endenich Bonn Hbf Beuel Krankenhaus Limperich Ramersdorf SWB Bus und Bahn607 Hardtberg Klinikum Medinghoven Duisdorf Bf Duisdorf Mitte Endenich Bonn Hbf Beuel Mitte Beuel Bf Limperich Ramersdorf SWB Bus und Bahn608 Hardthohe Sudwache Bruser Berg Duisdorf Endenich Bonn Hbf Beuel Mitte Putzchen Kohlkaul Gielgen SWB Bus und Bahn609 Hardthohe Sudwache Bruser Berg Duisdorf Endenich Bonn Hbf Beuel Mitte Putzchen Holzlar Gielgen SWB Bus und Bahn610 Duisdorf Bf Lessenich Dransdorf Endenich Bonn Hbf UN Campus Bf Bad Godesberg Bf Rheinallee Mehlem Giselherstrasse SWB Bus und Bahn611 Lessenich Sportplatz Messdorf Dransdorf Endenich Nord Bf Endenich Bonn Hbf UN Campus Bf Gronau Plittersdorf Bad Godesberg Bf Rheinallee Bad Godesberg Mitte Muffendorf Heiderhof SWB Bus und Bahn613 Heiderhof Muffendorf Bad Godesberg Mitte Bad Godesberg Bf Rheinallee Rungsdorf Mehlem Bf Mehlem Ort Mehlem Giselherstrasse SWB Bus und Bahn630 Tannenbusch Agnetendorfer Str Tannenbusch Mitte Dransdorf Lessenich Messdorf Duisdorf Bf Medinghoven Bruser Berg Uckesdorf Ippendorf Venusberg Uniklinikum Sud SWB Bus und Bahn631 Graurheindorf Mondorfer Fahre Buschdorf Dransdorf Endenich Nord Bf Endenich Poppelsdorf Kessenich Friesdorf R Schuman Platz SWB Bus und Bahn636 Ramersdorf Holtorf Gielgen Hangelar Ost SWB Bus und Bahn637 Bad Godesberg Bf Rheinallee Muffendorf Bad Godesberg Bahnhof Rheinallee SWB Bus und Bahn638 R Schuman Platz Plittersdorf Bad Godesberg Bf Rheinallee Bad Godesberg Mitte Schweinheim Evangelisches Krankenhaus SWB Bus und Bahn639 Schweinheim Evangelisches Krankenhaus Bad Godesberg Mitte Bad Godesberg Bf Lobestr SWB Bus und Bahn640 Bonn Hbf Beuel Mitte Schwarzrheindorf Geislar Meindorf Menden Bf Mulldorf Siegburg Bf SWB Bus und BahnBetriebshof Meckenheim Von Meckenheim wird der grosste Teil des linksrheinischen Rhein Sieg Kreis abgedeckt Das Liniengebiet bezieht sich teilweise auch uber die Nordrhein Westfalische Grenze bis nach Remagen Linien der Niederlassung Meckenheim Stand Mai 2025 Linie Streckenverlauf740 Rheinbacher Landhupfer741 Rheinbach Bf Kurtenberg Wald745 Bornheimer Berghupfer800 Bonn Hbf Duisdorf Bf Alfter Luftelberg Rheinbach812 Alfter Volmershoven Hardtberg Gaussstrasse813 Stadthupfer Rheinbach817 Rheinbach Bf Heimerzheim Bornheim Tannenbusch Mitte818 Sechtem Bf Waldorf Hersel Stadtbahn 842 Duisdorf Bf Oedekoven Alfter Stadtbahn Roisdorf Bf Bornheim Mitte Sechtem Bf843 Alfter Duisdorf Bf Rottgen Meckenheim Industriepark845 Bonn Hbf Duisdorf Bf Buschhoven Morenhoven Heimerzheim855 Bad Godesberg Rheinufer BN Bad Godesberg Bf Rheinallee Villip Meckenheim Bf856 Bad Godesberg Bf Lobestrasse Lannesdorf Liessem Berkum EKZ Remagen Oedingen857 Bad Godesberg Bf Lobestrasse Mehlem Niederbachem Berkum EKZ Meckenheim Bf858 Meckenheim Bf Le Mee Platz Meckenheim Industriepark859 Luftelberg Ort Meckenheim Industriepark880 Taxibus Berkum Zullinghoven Oberbachem881 Pech Sportplatz Villip Berkum EKZ882 Roisdorf Bf Alfter Roisdorf Bf883 Taxibus Endenich Nord Bf Dransdorf Roisdorf Bf884 Bonn Lessenich Duisdorf Bf Gielsdorf WasserturmBetriebshof Euskirchen Der Hof in Euskirchen liegt direkt am Bahnhof von Euskirchen Von dort wird das gesamte Gebiet des Kreises Euskirchen und der Voreifel bis in den Rhein Sieg Kreis und Bonn bedient Dabei ist besonders auffallig dass der Kreis Euskirchen uberwiegend mit Taxibussen und Anrufsammeltaxen bedient wird Die Linienliste wurde dementsprechend aufgeteilt in den normalen Linienverkehr und den Sonderverkehren der RVK in Euskirchen Linien der Niederlassung Euskirchen Stand Mai 2025 Linie Streckenverlauf AuftraggeberSB 81 Schnellbus Kall Bf Gemund Schleiden HellenthalSB 82 Nationalpark Shuttle Kall Bf Gemund Vogelsang I P772 Citybus Bad Munstereifel801 Euskirchen Bf Kreuzweingarten Iversheim Bad Munstereifel Bf807 Euskirchen Bf Frauenberg Friesheim Lechenich Erftstadt Bf808 Euskirchen Bf Euenheim Wisskirchen Kommern Mechernich810 Euskirchen Bf Euenheim Wisskirchen Enzen Lovenich Schwerfen Zulpich829 Kall Bf Gemund Schleiden Hellenthal830 Zingsheim Vussem Mechernich Bf teilweise als Taxibus 860 Euskirchen Bf Lindenweg Marienhospital Euskirchen Bf Ringverkehr SVE865 807 Euskirchen Bf Frauenberg Oberwichterich 807 Erftstadt Bf SVE869 Euskirchen Bf Kessenich Lommersum Derkum Bf870 Euskirchen Bf Wuschheim Kuchenheim Steinbachtalsperre Stotzheim Euskirchen Bf Ringverkehr SVE871 Marienhospital Euskirchen Bf Memelstrasse SVE872 Josef Franke Strasse Euskirchen Bf Euskirchener Heide Theodor Korner Strasse SVE873 Euskirchen Bf Stotzheim Niederkastenholz Schweinheim Steinbachtalsperre SVE874 Euskirchen Bf Kuchenheim Flamersheim Kirchheim SVE875 Euskirchen Bf Kleinbullesheim Grossbullesheim Wuschheim SVE876 Euskirchen Bf Kuchenheim Weidesheim Dom Esch SVE877 Euskirchen Bf Billig Kreuzweingarten SVE878 Euskirchen Bf Euenheim Wisskirchen SVE985 Euskirchen Bf Derkum Weilerswist Bf Pingsdorf Bruhl Mitte986 Weilerswist Bf Metternich HeimerzheimSonderverkehre der RVK im Kreis Euskirchen Linie Streckenverlauf Sonderformen Saisonzeit760 Schulerverkehr Blankenheim Schulerverkehr761 Schulerverkehr Bad Munstereifel Schulerverkehr762 Schulerverkehr Zulpich Schulerverkehr763 Schulerverkehr Hellenthal Schulerverkehr764 Schulerverkehr Kall Schulerverkehr765 Schulerverkehr Nettersheim Schulerverkehr766 Schulerverkehr Schleiden Schulerverkehr767 Schulerverkehr Berufsschulen im Kreis Euskirchen Schulerverkehr768 Schulerverkehr Steinfeld Schulerverkehr769 Schulerverkehr Weilerswist Schulerverkehr770 Kall Bf Nettersheim Blankenheim Mirbach Wanderbus 07 April bis 01 November 2023773 Mechernich Bf Mechernich Muhlenpark Kommern Freilichtmuseum Taxibus802 Euskirchen Bf Kuchenheim Kurtenberg Rheinbach Bf Schulerverkehr805 Kall Bf Wallenthal Dottel Taxibus806 Euskirchen Bf Dom Esch Metternich Heimerzheim Schulerverkehr809 Euskirchen Bf Billig Antweiler Satzvey Kommern Mechernich Holzheim Taxibus Schulerverkehr811 Mechernich Bf Kommern Schwerfen Zulpich Taxibus814 Gemund Wolfgarten Schleiden Urftsee Haftenbach Taxibus Kermeter Shuttle 07 April bis 01 November 2023815 Kall Bf Gemund Dreiborn Monschau Fahrradbus 07 April bis 01 November 2023816 Winzen Broich Kerperscheid Schleiden Taxibus819 Bad Munstereifel Bf Schonau Mahlberg Soller Rupperath Taxibus Schulerverkehr820 Bouderath Frohngau Engelgau Nettersheim Marmagen Bahrhaus Taxibus Schulerverkehr821 Bad Munstereifel Bf Gilsdorf Pesch Zingsheim Nettersheim Taxibus Schulerverkehr822 Bad Munstereifel Bf Schonau Berresheim Hummel Ohlenrath Taxibus Schulerverkehr823 Weilerswist Bf Vernich Lommersum Bodenheim Taxibus Schulerverkehr824 Blankenheim Busbf Holzmulheim Frohngau Bouderath Bad Munstereifel Bf Taxibus Schulerverkehr825 Tondorf Lindweiler Lommersdorf Taxibus Schulerverkehr826 Mechernich Bf Vussem Kalenberg Taxibus Schulerverkehr828 Bad Munstereifel Bf Effelsberg Houverath Scheuren Taxibus Schulerverkehr831 Gemund Dreiborn Schleiden Taxibus Schulerverkehr832 Blankenheim Bf Freilingen Dollendorf Ahrdorf Taxibus Schulerverkehr833 Blankenheim Bf Hungersdorf Dollendorf Waldorf Taxibus Schulerverkehr834 Blankenheim Bf Schmidtheim Dahlem Kronenburg Berk Taxibus Schulerverkehr835 Blankenheim Bf Marmagen Gillenberg Reifferscheid Schleiden Schulerverkehr836 Hellenthal Schoneseiffen Harperscheid Schleiden Taxibus Schulerverkehr837 Hellenthal Reifferscheid Manscheid Hecken Taxibus Schulerverkehr838 Hellenthal Reifferscheid Rescheid Schnorrenberg Taxibus Schulerverkehr839 Hellenthal Hollerath Ramscheid Udenbreth Losheim Taxibus Schulerverkehr879 Wildgehege Hellenthal Wollenberg Taxibus885 Manscheid Sistig Rinnen Sotenich Kall Bf Taxibus Schulerverkehr886 Blankenheim Bf Marmagen Urft Bf Kall Bf Taxibus Schulerverkehr887 Bad Munstereifel Bf Eschweiler Holzheim Mechernich Taxibus888 Mechernich Bf Roggendorf Glehn Eicks Kommern Taxibus889 Fussenich Dessenich Zulpich Enzen Taxibus891 Zingsheim Kall Bf Golbach Schleiden Taxibus Schulerverkehr892 Linzenich Zulpich Juntersdorf Burvenich Taxibus895 Wolfgarten Gemund Urftsee Taxibus984 Metternich Juntersdorf Zulpich Sinzenich Lechenich Weilerswist SchulerverkehrWeblinksCommons Regionalverkehr Koln Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien rvk de offizielle Internetprasenz der Regionalverkehr Koln GmbHEinzelnachweiseRVK Fahrleistungen Abgerufen am 17 Januar 2013 Hans Gunter Borowski Millionen Streit eskaliert Wiedenhoff verliert alle seine Buslinien Kolner Stadt Anzeiger 29 Mai 2021 abgerufen am 6 Juli 2021 deutsch Bernd Bussang Ab 1 Juli keine VRS Tickets mehr Verkehrsverbund kundigt Wiedenhoff Buslinien Rheinische Post 26 Mai 2021 abgerufen am 6 Juli 2021 Die Linien N8 240 252 258 werden ab 1 7 21 von der RVK gefahren Regionalverkehr Koln abgerufen am 6 Juli 2021 deutsch Dieter Hanke Kirsten Kramer Fahrtziel Null Emission Portrat Regionalverkehr Koln GmbH In Omnibusspiegel Ausgabe 20 12 Bonn 2020 S 10 19 Dieter Hanke Kirsten Kramer Fahrtziel Null Emission Portrat Regionalverkehr Koln GmbH In Omnibusspiegel Ausgabe 20 12 Bonn 2020 S 10 19 RVK erhalt Forderbescheid fur 108 wasserstoffbetriebene Brennstoffzellen Hybridbusse Abgerufen am 3 November 2023 deutsch Die RVK erneuert ihre Busflotte mit Gelenkbussen des Typs Solaris Urbino 18 Hydrogen Abgerufen am 3 November 2023 deutsch Die RVK nimmt zwei batteriebetriebene Elektrobusse und eine E Tankstelle in Betrieb Abgerufen am 31 Oktober 2023 deutsch Bundnis fur Burscheid e V Der Schnellbus wird eingestellt 21 Oktober 2024 abgerufen am 27 Mai 2025 Projektlandschaft Regionale 2025 Abgerufen am 27 Mai 2025 Verkehrsunternehmen im Verkehrsverbund Rhein Sieg VRS Bahnen der Stadt Monheim BSM BVR Busverkehr Rheinland DB Regio Kreisverkehrsgesellschaft Euskirchen Kolner Verkehrs Betriebe KVB Martin Becker National Express NX Oberbergische Verkehrsgesellschaft OVAG Rhein Erft Verkehrsgesellschaft REVG Rhein Sieg Verkehrsgesellschaft RSVG RBR Regionalverkehr Koln RVK Rurtalbahn Rurtalbus Karl Schafer Omnibusreisen Stadtbus Dormagen Stadtwerke Bonn Verkehrs GmbH SWBV Stadtwerke Bruhl Stadtverkehr Euskirchen Stadtverkehr Hurth Stadtverkehrsgesellschaft Bergisch Gladbach Stadtwerke Wesseling Trans Regio Verkehrsgesellschaft Bergisches Land Westerwaldbahn GmbH Wupsi Normdaten Korperschaft GND 7782750 8 GND Explorer lobid OGND AKS VIAF 195802904