Dieser Artikel behandelt den Historiker und Archivar Reiner Groß zu Personen mit ähnlichem Namen siehe Rainer Groß Reine
Reiner Groß

Reiner Groß (* 3. August 1937 in Zwickau) ist ein deutscher Historiker und Archivar.
Leben und Wirken
Groß studierte zwischen 1954 und 1960 Geschichte, Historische Hilfswissenschaften, Pädagogik und Archivwissenschaft an der Universität Leipzig und der Humboldt-Universität zu Berlin. Anschließend erhielt er eine Stelle als wissenschaftlicher Archivar am damaligen Landeshauptarchiv Dresden. Im Jahr 1964 wurde er promoviert an der Universität Rostock mit einer Dissertation über Die bürgerliche Agrarreform in Sachsen in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Im Anschluss lehrte er am Institut für Archivwissenschaft der HU Berlin. 1975 übernahm Groß die Direktion des Staatsarchivs Dresden, die er bis 1994 ausübte. Groß war Mitglied der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands. Währenddessen habilitierte er sich 1987 an der Bergakademie Freiberg mit einer Arbeit über Sachsen zwischen frühkapitalistischer Entwicklung und bürgerlicher Umwälzung (16.–19. Jahrhundert). 1994 folgte Groß einem Ruf der Technischen Universität Chemnitz auf die Professur für Regionalgeschichte Sachsens, die er bis zur Emeritierung 2002 innehatte.
Zwischen 1988 und 2008 war Reiner Groß ordentliches Mitglied der Sächsischen Akademie der Wissenschaften, wo er unter anderem die Historische Kommission leitete. Groß ist Mitherausgeber des .
Groß betreute unter anderem die Dissertationen von Manfred Wilde, Jörg Brückner, Michael Wetzel und Gabriele Viertel.
Schriften
Monografien
- Die bürgerliche Agrarreform in Sachsen in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Untersuchung zum Problem des Übergangs vom Feudalismus zum Kapitalismus in der Landwirtschaft (= Schriftenreihe des Staatsarchivs Dresden. Band 8). Böhlau Verlag, Weimar 1968 [Diss. phil., Rostock 1964].
- Sachsen zwischen frühkapitalistischer Entwicklung und bürgerlicher Umwälzung (16.–19. Jahrhundert). Aspekte territorialstaatlicher Entwicklung [Habil.-Schrift, Freiberg 1987].
- Die Residenz des sächsischen Königreiches in der bürgerlichen Umwälzung von 1830 bis 1871 (= Beiträge zur Kulturgeschichte. Band 24). Kulturakademie Dresden, Dresden 1990, ISBN 3-910-05508-7.
- Dresden. Edition Leipzig, Leipzig 1997, ISBN 3-361-00468-3.
- Geschichte Sachsens. Edition Leipzig, Leipzig 2001, ISBN 3-361-00505-1.
- Die Wettiner. Kohlhammer Verlag, Stuttgart 2007, ISBN 3-170-18946-8.
Herausgeberschaften
- mit Manfred Kobuch: Beiträge zur Archivwissenschaft und Geschichtsforschung (= Schriftenreihe des Staatsarchivs Dresden. Band 10). Böhlau Verlag, Weimar 1977.
- mit Hermann Rumschöttel: Bayern und Sachsen in der Geschichte. Wege und Begegnungen in archivalischen Dokumenten. Gemeinsame Ausstellung des Bayerischen Hauptstaatsarchivs und des Sächsischen Hauptstaatsarchivs (= Ausstellungskataloge der staatlichen Archive Bayerns. Band 32). Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns, München 1994, ISBN 3-921-63532-2.
Literatur
- Lothar Mertens: Lexikon der DDR-Historiker. Biographien und Bibliographien zu den Geschichtswissenschaftlern aus der Deutschen Demokratischen Republik. Saur, München 2006, ISBN 978-3-598-11673-5, S. 249–250.
- Renate Wissuwa, Gabriele Viertel, Nina Krüger (Hrsg.): Landesgeschichte und Archivwesen. Festschrift für Reiner Groß zum 65. Geburtstag. Sächsisches Druck- und Verlagshaus, Dresden 2002, ISBN 3-933-44256-7.
- Manfred Wilde: Zwischen Bauernhof und Flughafen. Zur Hof- und Häusergeschichte der Dörfer Ettelwitz, Flemsdorf, Gerbisdorf, Grebehna, Naundorf, Rabutz, Schladitz, Wiedersdorf und Zwochau. Reiner Groß zum 70. Geburtstag. Sax-Verlag, Beucha 2007, ISBN 978-3-86729-009-8.
Weblinks
- Literatur von und über Reiner Groß im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Literatur von und über Reiner Groß in der Sächsischen Bibliografie
- Persönliche Seite bei der TU Chemnitz
- Persönliche Seite bei der Sächsischen Akademie der Wissenschaften
- Atlas zur Geschichte und Landeskunde von Sachsen
Anmerkungen
- Hermann Schreyer: Das staatliche Archivwesen der DDR. Ein Überblick. (= Schriften des Bundesarchivs 70). Droste Verlag, Düsseldorf 2008, ISBN 978-3-7700-1626-6, S. 177.
- Leseproben bei Google Books
Personendaten | |
---|---|
NAME | Groß, Reiner |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Archivar und Historiker |
GEBURTSDATUM | 3. August 1937 |
GEBURTSORT | Zwickau |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Reiner Groß, Was ist Reiner Groß? Was bedeutet Reiner Groß?
Dieser Artikel behandelt den Historiker und Archivar Reiner Gross zu Personen mit ahnlichem Namen siehe Rainer Gross Reiner Gross 3 August 1937 in Zwickau ist ein deutscher Historiker und Archivar Leben und WirkenGross studierte zwischen 1954 und 1960 Geschichte Historische Hilfswissenschaften Padagogik und Archivwissenschaft an der Universitat Leipzig und der Humboldt Universitat zu Berlin Anschliessend erhielt er eine Stelle als wissenschaftlicher Archivar am damaligen Landeshauptarchiv Dresden Im Jahr 1964 wurde er promoviert an der Universitat Rostock mit einer Dissertation uber Die burgerliche Agrarreform in Sachsen in der ersten Halfte des 19 Jahrhunderts Im Anschluss lehrte er am Institut fur Archivwissenschaft der HU Berlin 1975 ubernahm Gross die Direktion des Staatsarchivs Dresden die er bis 1994 ausubte Gross war Mitglied der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands Wahrenddessen habilitierte er sich 1987 an der Bergakademie Freiberg mit einer Arbeit uber Sachsen zwischen fruhkapitalistischer Entwicklung und burgerlicher Umwalzung 16 19 Jahrhundert 1994 folgte Gross einem Ruf der Technischen Universitat Chemnitz auf die Professur fur Regionalgeschichte Sachsens die er bis zur Emeritierung 2002 innehatte Zwischen 1988 und 2008 war Reiner Gross ordentliches Mitglied der Sachsischen Akademie der Wissenschaften wo er unter anderem die Historische Kommission leitete Gross ist Mitherausgeber des Gross betreute unter anderem die Dissertationen von Manfred Wilde Jorg Bruckner Michael Wetzel und Gabriele Viertel SchriftenMonografien Die burgerliche Agrarreform in Sachsen in der ersten Halfte des 19 Jahrhunderts Untersuchung zum Problem des Ubergangs vom Feudalismus zum Kapitalismus in der Landwirtschaft Schriftenreihe des Staatsarchivs Dresden Band 8 Bohlau Verlag Weimar 1968 Diss phil Rostock 1964 Sachsen zwischen fruhkapitalistischer Entwicklung und burgerlicher Umwalzung 16 19 Jahrhundert Aspekte territorialstaatlicher Entwicklung Habil Schrift Freiberg 1987 Die Residenz des sachsischen Konigreiches in der burgerlichen Umwalzung von 1830 bis 1871 Beitrage zur Kulturgeschichte Band 24 Kulturakademie Dresden Dresden 1990 ISBN 3 910 05508 7 Dresden Edition Leipzig Leipzig 1997 ISBN 3 361 00468 3 Geschichte Sachsens Edition Leipzig Leipzig 2001 ISBN 3 361 00505 1 Die Wettiner Kohlhammer Verlag Stuttgart 2007 ISBN 3 170 18946 8 Herausgeberschaften mit Manfred Kobuch Beitrage zur Archivwissenschaft und Geschichtsforschung Schriftenreihe des Staatsarchivs Dresden Band 10 Bohlau Verlag Weimar 1977 mit Hermann Rumschottel Bayern und Sachsen in der Geschichte Wege und Begegnungen in archivalischen Dokumenten Gemeinsame Ausstellung des Bayerischen Hauptstaatsarchivs und des Sachsischen Hauptstaatsarchivs Ausstellungskataloge der staatlichen Archive Bayerns Band 32 Generaldirektion der Staatlichen Archive Bayerns Munchen 1994 ISBN 3 921 63532 2 LiteraturLothar Mertens Lexikon der DDR Historiker Biographien und Bibliographien zu den Geschichtswissenschaftlern aus der Deutschen Demokratischen Republik Saur Munchen 2006 ISBN 978 3 598 11673 5 S 249 250 Renate Wissuwa Gabriele Viertel Nina Kruger Hrsg Landesgeschichte und Archivwesen Festschrift fur Reiner Gross zum 65 Geburtstag Sachsisches Druck und Verlagshaus Dresden 2002 ISBN 3 933 44256 7 Manfred Wilde Zwischen Bauernhof und Flughafen Zur Hof und Hausergeschichte der Dorfer Ettelwitz Flemsdorf Gerbisdorf Grebehna Naundorf Rabutz Schladitz Wiedersdorf und Zwochau Reiner Gross zum 70 Geburtstag Sax Verlag Beucha 2007 ISBN 978 3 86729 009 8 WeblinksLiteratur von und uber Reiner Gross im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Literatur von und uber Reiner Gross in der Sachsischen Bibliografie Personliche Seite bei der TU Chemnitz Personliche Seite bei der Sachsischen Akademie der Wissenschaften Atlas zur Geschichte und Landeskunde von SachsenAnmerkungenHermann Schreyer Das staatliche Archivwesen der DDR Ein Uberblick Schriften des Bundesarchivs 70 Droste Verlag Dusseldorf 2008 ISBN 978 3 7700 1626 6 S 177 Leseproben bei Google BooksNormdaten Person GND 115372423 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n84083209 VIAF 41854449 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Gross ReinerKURZBESCHREIBUNG deutscher Archivar und HistorikerGEBURTSDATUM 3 August 1937GEBURTSORT Zwickau