Renate Bänsch nach Heirat Renate Doberschütz 21 Januar 1956 in Naumburg Saale ist eine ehemalige Ruderin aus der DDR 197
Renate Bänsch

Renate Bänsch (nach Heirat Renate Doberschütz; * 21. Januar 1956 in Naumburg (Saale)) ist eine ehemalige Ruderin aus der DDR. 1974 wurde sie Vizeweltmeisterin im Zweier ohne Steuerfrau.
Renate Bänsch wurde mit 12 Jahren von ihrem Mathematiklehrer für den Rudersport entdeckt und begann ihre Laufbahn bei der BSG Rot-Weiß Naumburg. 1972 wechselte sie zum SC DHfK Leipzig. Bei den DDR-Meisterschaften 1974 gewann sie gemeinsam mit Bergit Heinze im Zweier ohne Steuerfrau den Meistertitel.
1974 traten bei den Weltmeisterschaften in Luzern erstmals Frauenboote bei einer Weltmeisterschaft an. Renate Bänsch und Bergit Heinze waren hinter den Rumäninnen und die ersten Vize-Weltmeisterinnen in der Bootsklasse Zweier ohne Steuerfrau.
Renate Bänsch ist Mutter von 2 Kindern – darunter der Ruderer Johannes Doberschütz – und lebt in Leipzig. Sie war mit dem Ruderer Jens Doberschütz verheiratet.
Einzelnachweise
- Wilfried Hoffmann: Ruder-Weltmeisterschaften seit 1962 – Deutsche Medaillenerfolge – Gold, Silber und Bronze. Rüsselsheimer Ruder-Klub 08, abgerufen am 29. November 2015.
- Wilfried Hoffmann: DDR-Rudermeisterschaften – Zweier-ohne – Frauen (Plätze 1–3). Rüsselsheimer Ruder-Klub 08, abgerufen am 29. November 2015.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Bänsch, Renate |
ALTERNATIVNAMEN | Doberschütz, Renate (Ehename) |
KURZBESCHREIBUNG | deutsche Ruderin |
GEBURTSDATUM | 21. Januar 1956 |
GEBURTSORT | Naumburg (Saale) |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Renate Bänsch, Was ist Renate Bänsch? Was bedeutet Renate Bänsch?
Renate Bansch nach Heirat Renate Doberschutz 21 Januar 1956 in Naumburg Saale ist eine ehemalige Ruderin aus der DDR 1974 wurde sie Vizeweltmeisterin im Zweier ohne Steuerfrau Renate Banschs Silbermedaille von den Weltmeisterschaften 1974 Renate Bansch wurde mit 12 Jahren von ihrem Mathematiklehrer fur den Rudersport entdeckt und begann ihre Laufbahn bei der BSG Rot Weiss Naumburg 1972 wechselte sie zum SC DHfK Leipzig Bei den DDR Meisterschaften 1974 gewann sie gemeinsam mit Bergit Heinze im Zweier ohne Steuerfrau den Meistertitel 1974 traten bei den Weltmeisterschaften in Luzern erstmals Frauenboote bei einer Weltmeisterschaft an Renate Bansch und Bergit Heinze waren hinter den Rumaninnen und die ersten Vize Weltmeisterinnen in der Bootsklasse Zweier ohne Steuerfrau Renate Bansch ist Mutter von 2 Kindern darunter der Ruderer Johannes Doberschutz und lebt in Leipzig Sie war mit dem Ruderer Jens Doberschutz verheiratet EinzelnachweiseWilfried Hoffmann Ruder Weltmeisterschaften seit 1962 Deutsche Medaillenerfolge Gold Silber und Bronze Russelsheimer Ruder Klub 08 abgerufen am 29 November 2015 Wilfried Hoffmann DDR Rudermeisterschaften Zweier ohne Frauen Platze 1 3 Russelsheimer Ruder Klub 08 abgerufen am 29 November 2015 PersonendatenNAME Bansch RenateALTERNATIVNAMEN Doberschutz Renate Ehename KURZBESCHREIBUNG deutsche RuderinGEBURTSDATUM 21 Januar 1956GEBURTSORT Naumburg Saale