Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die RheinStars Köln sind eine Basketball Spielgemeinschaft die 2013 von den Köln 99ers und dem gegründet wurde 2015 wurd

RheinStars Köln

  • Startseite
  • RheinStars Köln
RheinStars Köln
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die RheinStars Köln sind eine Basketball-Spielgemeinschaft, die 2013 von den Köln 99ers und dem gegründet wurde. 2015 wurde auch die Basketballabteilung des ASV Köln eingegliedert. Die 1. Herrenmannschaft spielt in der dritten Liga, die Damenmannschaft in der 1. Regionalliga. Drei Jugendmannschaften spielen in der NBBL, JBBL und WNBL.

RheinStars Köln
Gegründet 2013
Halle
(1.000 Plätze)
Website www.rheinstars-koeln.de
Geschäftsführer Stephan Baeck und Tibor Taraš
Trainer Stephan Baeck
Liga 2. Bundesliga ProA (Herren)
  NBBL (U19)
  JBBL (U16)
Farben Rot/Weiß/Blau
Heim
Auswärts
Erfolge
Meister 1. Regionalliga West: 2015, 2020
Meister 2. Regionalliga West: 2014

Geschichte

Nachdem im Jahr 2009 die Köln 99ers einen Insolvenzantrag gestellt hatten, gab es seit der Saison 2009/2010 keinen Profi-Basketballverein in Köln. Am 12. Juni 2013 wurde die Kooperation zwischen der SG Köln 99ers und dem MTV Köln zur Basketball-Gemeinschaft RheinStars Köln bekanntgemacht. Zur Gründung wurde das Ziel ausgegeben, innerhalb der nächsten drei bis fünf Jahre wieder eine Bundesligamannschaft im Herrenbereich in Köln zu stellen.

Um dieses Vorhaben angehen zu können, wurde eine GmbH gegründet. Geschäftsführer und Gesellschafter der RheinStars Basketball GmbH wurde Stephan Baeck. Die Spielgemeinschaft wurde mit 606 Mitgliedern zum sechstgrößten Basketballverein in Deutschland (Stand 31. Dezember 2021).

Saison 2013/14

Zur ersten Saisoneröffnung der Vereinsgeschichte trat die 1. Herren-Mannschaft gegen den Bundesligisten und Euroleague-Teilnehmer FC Bayern München an. Die Bayern gewannen mit einem Endstand von 101:37.

Das Kölner Unternehmen Weinor sagte ein Engagement als Hauptsponsor für drei Jahre zu.

Der ehemalige Bundesligaprofi Johannes Strasser kam von den Artland Dragons nach Köln. Cheftrainer in der Premierensaison war der ehemalige Trainer des MTV Köln, Mario Kyriasoglou.

Am 17. Spieltag erreichten die Herren der RheinStars Köln mit dem 17. Sieg im 17. Spiel bei den ART Giants Düsseldorf den vorzeitigen Aufstieg in die 1. Regionalliga.

Sowohl die Damen als auch die Herren spielten in dieser Saison in Pokalwettbewerben. Die Herren der RheinStars erreichten in der ersten Saison das Pokalendspiel, verloren dort jedoch gegen die BSG Grevenbroich. Die Kölner Damen mussten nach nur einer Saison (vier Siege, 18 Niederlagen) wieder den Gang in die Regionalliga antreten. Für die Jugendmannschaften in der NBBL und JBBL lief die Saison sehr unterschiedlich. In der NBBL zog man nach einer starken Hauptrunde (zehn Siege, vier Niederlagen) als Tabellenzweiter in die Meisterrunde ein. Jedoch schied man in der 1. Runde im Achtelfinale gegen die Baskets Akademie Weser-Ems mit 0:2-Siegen aus. In der JBBL kämpfte der Kölner Nachwuchs nach einer schwachen Hauptrunde (drei Siege, sieben Niederlagen) in der Relegationsrunde gegen den Abstieg. Doch dort holte man in neun Spielen acht Siege und sicherte sich so den vorzeitigen Klassenerhalt.

Saison 2014/15

Wie in der Saison 13/14 gewannen die RheinStars auch 2014/15 den FC Bayern München für ihre Saisoneröffnung. Da die Sporthalle im Nippeser Tälchen nach nur einem Tag ausverkauft war, entschied man sich dazu, in die Lanxess Arena nach Deutz zu ziehen. Das Spiel endete 97:60 für die Bayern.

Im Dezember 2014 trat Kyriasoglou von seinem Traineramt zurück. Der zuvor als Assistenztrainer tätige Strasser wurde zum Cheftrainer befördert.

Am 28. März 2015 gelang den RheinStars der Aufstieg in die drittklassige ProB.

Saison 2015/16

Nach Beendigung der Saison 2014/15 ergab sich für die RheinStars aufgrund des Rückzugs der Artland Dragons die Möglichkeit, die ProB zu überspringen und in die ProA aufzusteigen. Die Wildcard wurde am 30. Mai 2015 von der 2. Basketball-Bundesliga erteilt. Voraussetzung war, dass die Crailsheim Merlins eine Teilnahmeberechtigung für die Basketball-Bundesliga bekommen – dieser Fall trat ein. Um die Richtlinien der ProA zu erfüllen, fand in der Saison 15/16 ein Teilumzug in die Lanxess Arena statt. Johannes Strasser legte sein Traineramt zur neuen Saison nieder, um sich auf sein Studium zu konzentrieren. Als neuer Trainer wurde Arne Woltmann verpflichtet. Er war langjähriger Assistent von Chris Fleming bei den Brose Baskets Bamberg. Nachdem man in der Hinrunde auf Playoff-Kurs gewesen war, verschlechterten sich in der Rückrunde die Leistungen und die Saison wurde auf dem zwölften Platz beendet.

Saison 2016/17

Am 9. März 2017 wurde Cheftrainer Woltmann entlassen. Zum Zeitpunkt der Trennung lagen die Kölner auf dem zehnten Tabellenrang, also keinem Platz, der die Playoff-Teilnahme bedeuten würde. Assistenztrainer Matt Dodson übernahm den Posten, als sein Assistent wurde der frühere Cheftrainer Johannes Strasser eingesetzt. Dodson führte die Kölner als Tabellenachter der Punktrunde in die Playoffs, wo sie in der ersten Runde (Viertelfinale) aber deutlich dem Mitteldeutschen BC (0:3) unterlagen.

Saison 2017/18

Zur neuen Saison wurde der ehemalige Nationalspieler Denis Wucherer als neuer Cheftrainer der Kölner vorgestellt, Interimstrainer Dodson rückte auf den Assistentenposten zurück. Zuvor war Wucherer als Cheftrainer für die sportlichen Geschicke der Gießen 46ers verantwortlich gewesen und führte diese 2015 zum Aufstieg in die Basketball-Bundesliga. Mit Wucherers Verpflichtung verbanden die Kölner eine klare Zielsetzung: Der neue Trainer „soll die RheinStars aus der 2. Basketball-Bundesliga ProA ins Oberhaus führen“, hieß es in der zugehörigen Meldung des Vereins. Die Umsetzung dieses Ziels gelang nicht. In der Saison 2017/18 erreichten die Kölner als Tabellenvierter die Playoffs, mussten sich aber bereits in der ersten Runde deutlich Karlsruhe geschlagen geben. Anfang Mai 2018 wurde Wucherers Abschied nach nur einem Jahr vermeldet, den Trainer zog es in die Bundesliga zurück.

Ebenfalls im Mai 2018 gaben die RheinStars ihren Rückzug in die 2. Bundesliga ProB bekannt. „Die Austragung unserer Spiele in der Lanxess Arena hat den Etat für eine ProA-Mannschaft in den vergangenen Jahren unverhältnismäßig stark belastet. Eine Alternative zu der Lanxess Arena gibt es aber aufgrund der für die 2. Liga notwendigen Mindestkapazität von 1.500 Zuschauern in Köln nicht, so dass wir uns für die ProB entschieden haben“, begründete die Geschäftsführung diesen Schritt. Gleichzeitig wurde betont, dass die Basketball-Bundesliga als Zielsetzung beibehalten werde.

Saison 2018/19

Mitte Mai 2018 wurde Co-Trainer Dodson abermals zum Cheftrainer befördert. Die Kölner stiegen im Spieljahr 2018/19 als Tabellenletzter der Südstaffel der 2. Bundesliga ProB sowie der anschließenden Abstiegsrunde aus der dritthöchsten deutschen Liga ab. Zum Verpassen des Klassenerhalts hatten unter anderem zahlreiche Verletzungen beigetragen.

Saison 2019/20

Johannes Strasser kehrte nach dem Abstieg in die 1. Regionalliga auf den Trainerposten zurück und löste den Australier Dodson ab. Im August 2019 gaben die Spitzen des RheinStars e. V. sowie der RheinStars Basketball GmbH das Vorhaben bekannt, eine ehemalige Tennishalle im Stadtteil Bickendorf zu einer Basketballtrainingsstätte, unter anderem mit fünf Spielfeldern, Kraft- und Physiotherapieräumen sowie Geschäftsstellen für die Vereins- und GmbH-Verwaltung, umzubauen. Eigentümer der Halle wurde die RheinStars Basketball GmbH. Als Ziel wurde ausgegeben, die Halle zu einem Kölner Basketballzentrum und einer „Brutstätte für einen hochwertigen Profibereich“ zu entwickeln. Mitte März 2020 wurde die Saison in der 1. Regionalliga West wegen der Ausbreitung des Coronavirus SARS-CoV-2 vorzeitig abgebrochen. Die mit 23 Siegen und zwei Niederlagen an erster Tabellenstelle stehenden Kölner waren damit Meister und hatten das sportliche Aufstiegsrecht in die 2. Bundesliga ProB erworben. Beste Korbschützen der Kölner Mannschaft 2019/20 waren Tibor Taras (20,8 Punkte/Spiel) und der US-Amerikaner Vincent Golson (14,4 Punkte/Spiel).

Saison 2020/21

Anfang Juli 2020 wurde den RheinStars die Teilnahmeerlaubnis für die 2. Bundesliga ProB erteilt. Nach dem Ende des Spieljahres, in dem Köln von großen Verletzungssorgen geplagt war und Tabellenneunter der 2. Bundesliga ProB Nord wurde, gab Johannes Strasser sein Traineramt aus beruflichen Gründen ab.

Saison 2021/22

Im Juni 2021 trat der US-Amerikaner Simon Cote seinen Dienst als Kölner Cheftrainer an. Die Mannschaft stand mit drei Siegen und 13 Niederlagen auf dem vorletzten Tabellenplatz der Nordstaffel der 2. Bundesliga ProB, als Cote im Februar 2022 entlassen wurde. Geschäftsführer Stephan Baeck übernahm daraufhin zusätzlich das Traineramt. Am Ende des Spieljahres 2021/22 stand der Abstieg in die Regionalliga.

Dank der Aufstockung der Liga blieben die Kölner jedoch in der 2. Bundesliga ProB.

Saison 2022/23

Mit einer ausgeglichenen Bilanz von zwölf Siegen und zwölf Niederlagen zogen die Kölner als Tabellensechster ins Achtelfinale ein, in dem sie gegen Frankfurt II ausschieden. Der für Köln spielende Kanadier Ali Sow war mit 23,4 Punkten je Begegnung der zweitbeste Korbschütze der Liga. Die U16-Mannschaft des Vereins erreichte beim Schlussturnier der Jugend-Basketball-Bundesliga (JBBL) den dritten Platz, Trainer Zoran Kukić wurde als bester JBBL-Trainer der Saison und Kölns als Spieler des Jahres ausgezeichnet.

Saison 2023/24

Die Hauptrunde der Nordstaffel der 2. Bundesliga ProB schlossen die Kölner als Tabellenführer ab. Anschließend zog die Mannschaft in die Endspiele ein, die gegen Rhöndorf verloren wurden. Als ProB-Zweiter hatte Köln dennoch den sportlichen Aufstieg geschafft. Da allerdings keine Spielstätte vorhanden war, die den Mindestanforderungen der 2. Bundesliga ProA entsprach, wurde dem Verein die Teilnahme an der zweithöchsten deutschen Spielklasse verweigert. Es war zuvor zeitweise erwogen worden, die Heimspiele in einer anderen Stadt auszutragen. Die Kölner legten gegen die Entscheidung, ihnen die Zweitligateilnahme nicht zu genehmigen, Einspruch ein. Die Liga wies den Einspruch zurück, Rechtsmittel legte Köln gegen diesen Entscheid nicht ein.

Saison 2024/25

Man wurde diesmal der Südstaffel der 2. Bundesliga ProB zugeordnet. 19 Siege gelangen den Kölner während der Hauptrunde, sieben Spiele gingen verloren. Das war die zweitbeste Bilanz aller Teilnehmer an der 2. Bundesliga ProB Süd. Als Tabellenzweiter traf man im Achtelfinale auf den Siebten der Nordstaffel, SSV Lokomotive Bernau. Das Heimspiel verloren die Kölner deutlich (56:88), auch das Auswärtsspiel in Brandenburg endete in einer Kölner Niederlage (79:91), womit die Saison beendet war. Noch vor den beiden Duellen mit Bernau hatte Kölns Trainer und Geschäftsführer Baeck davon gesprochen, „Schritt für Schritt“ gehen zu wollen, „um am Ende unser großes Ziel zu erreichen, die Rückkehr in die ProA nach dem Rückzug vor sieben Jahren“.

Saison 2025/26

Die Kölner bewarben sich trotz fehlender sportlicher Qualifikation für einen Startplatz in der 2. Bundesliga ProA und erhielten im Juni 2025 als Nachrücker den Zuschlag, kehrten somit in die zweithöchste deutsche Spielklasse zurück.Tibor Taraš wurde im Sommer 2025 als Geschäftsführer mit Aufgabenbereich Finanzen und Organisation eingestellt. Gleichzeitig schied Marc-Thilo Schott als Geschäftsführer aus, während Stephan Baeck als Geschäftsführer Sport im Amt blieb.

Herren-Kader 2021/22

Kader der RheinStars Köln Herren in der Saison 2021/2022
Achtung: Kaderangabe ist veraltet!
(aktuelle Saison: 2025/2026)
Spieler
Nr. Nat. Name Geburt Größe Info Letzter Verein
2 Vereinigte Staaten Vincent Lamont Golson Jr 12.02.1994 1,73 m (C)
0 Deutschland Andrej Mangold 14.01.1987 1,91 m Fraport Skyliners
33 Deutschland John Joseph Saigge 09.03.2001 1,81 m
30 Deutschland Marley Jean-Louis 07.01.1994 1,88 m
6 Deutschland Darius Pervan 16.06.2003 1,95 m Telekom Baskets Bonn
10 Deutschland Ay-Keen Richardson 15.01.2002 1,98 m
22 Deutschland Valentin Blass 17.04.1995 1,98 m Bayer Giants Leverkusen
7 Deutschland Thomas Michel 09.02.1995 2,00 m Dragons Rhöndorf
24 Frankreich Ron Mvouika 03.11.1991 1,98 m Amicale Steinsel
32 Deutschland Samuel Jammal Schmedes 18.07.2000 2,02 m SC Rist Wedel
12 Deutschland David Leonard Trierscheidt 17.03.2003 1,97 m
47 Deutschland Max Dohmen 29.01.1988 2,04 m RheinStars Köln
90 Deutschland Jannis von Seckendorff 15.10.2002 2,03 m
3 Deutschland Yannick Kneesch 29.03.1996 2,04 m Dragons Rhöndorf
21 Deutschland Elijah Joel Schmidt 06.11.1997 2,03 m
9 Deutschland Florian Wendeler 05.10.1993 2,05 m VfL SparkassenStars Bochum
Trainer
Nat. Name Position
Deutschland Stephan Baeck Cheftrainer
Deutschland Co-Trainerin
Legende
Abk. Bedeutung
(C) Mannschaftskapitän
Quellen
Teamhomepage
Stand: 1. April 2022

Wechsel 2021/2022

Zugänge: Valentin Blass (Bayer Giants Leverkusen), Jannis von Seckendorff (Team Bonn/Rhöndorf), Elijah Schmidt (Club Bàsquet Pardinyes), Samuel Jammal Schmedes (SC Rist Wedel), John Joseph Saigge (Cuxhaven Baskets/Eisbären Bremerhaven), Ay-Keen Richardson (Eintracht Frankfurt/Fraport Skyliners), David Leonard Trierscheidt (RheinStars-Nachwuchs), Darius Pervan (Telekom Baskets Bonn), Marley Jean-Louis (EPG Baskets Koblenz), Ron Mvouika (Amicale Steinsel)

Abgänge: Tibor Taras (BC Apollo Amsterdam), Karl Dia (ETV Hamburg), Bruno Albrecht (Dragons Rhöndorf), Viktor Frankl-Maus (Dragons Rhöndorf), Omar Nabil Krayem (Ziel unbekannt)

Erfolge

  • Meister 1. Regionalliga West: 2015, 2020
  • Meister 2. Regionalliga West: 2014

Trainer

Amtszeit Name
2013–12/2014 Deutschland Mario Kyriasoglou
12/2014–2015 Deutschland Johannes Strasser
2015–03/2017 Deutschland Arne Woltmann
03/2017–2017 Australien Matt Dodson
2017–2018 Deutschland Denis Wucherer
2018–2019 Australien Matt Dodson
2019–2021 Deutschland Johannes Strasser
2021–02/2022 Vereinigte Staaten Simon Cote
02/2022– Deutschland Stephan Baeck

Wichtige ehemalige Spieler

  • Robin Christen
  • Max DiLeo
  • Alexander Foster
  • Kavin Gilder-Tilbury
  • Bernd Kruel
  • Marin Petrić
  • Ali Sow
  • Johannes Strasser
  • Tibor Taras
  • Benedict van Laack
  • Tim van der Velde
  • Andreas Wenzl

Weblinks

  • Offizielle Website

Einzelnachweise

  1. RheinStars erweitern Spielgemeinschaft. RheinStars Köln, 17. Juni 2015, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 26. Juni 2015; abgerufen am 24. Juni 2015.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 
  2. Jürgen Timsries: RheinStars Köln – Spielgemeinschaft der Köln 99ers und des MTV Köln 1850. Pressemitteilung. In: sg-koeln99ers.de. 12. Juni 2013, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 22. Februar 2014; abgerufen am 9. Juli 2018. 
  3. Die 100 größten Basketball-Vereine des DBB (Teilnehmerausweise, Stand 31.12.2021). (PDF; 465 kB) Deutscher Basketball Bund e. V., abgerufen am 1. April 2022. 
  4. Jürgen Timsries: RheinStars Köln gelingt Coup zur Saisoneröffnung – FC Bayern München zu Gast in Köln für Freundschaftsspiel am 06.09.2013. Pressemitteilung. In: sg-koeln99ers.de. 10. August 2013, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 25. Oktober 2013; abgerufen am 31. Juli 2018. 
  5. Basketball in Köln lebt. Kölner Express, 7. September 2013, abgerufen am 11. September 2013. 
  6. Kölner Unternehmen weinor wird Hauptsponsor der RheinStars Köln. In: mtv-koeln.de. Mühlheimer Turnverein Köln von 1850, 29. August 2013, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 1. Februar 2014; abgerufen am 7. Oktober 2018. 
  7. Basketball: Ex-Profi Strasser neuer Trainer bei RheinStars Köln. Süddeutsche Zeitung, 9. Dezember 2014, abgerufen am 21. August 2020. 
  8. Aufsteiger! Die RheinStars Herren haben es geschafft! RheinStars Köln, 16. März 2014, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 16. März 2014; abgerufen am 16. März 2014.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 
  9. Basketball-Boom in Köln. Express, 17. Juli 2014, abgerufen am 5. August 2014. 
  10. RheinStars feiern zum Saisonauftakt eine überwältigende Party gegen den FC Bayern München Basketball. In: koeln-insight.tv. 10. September 2014, abgerufen am 1. August 2018. 
  11. RheinStars: Kyriasoglou tritt zurück. In: Köln-Sport. 9. Dezember 2014, archiviert vom Original; abgerufen am 27. April 2025. 
  12. Eröffnung provisorisches Wildcard-Verfahren. 2. Basketball Bundesliga, 30. Mai 2015, abgerufen am 24. Juni 2015. 
  13. RheinStars können in ProA aufrücken. RheinStars Köln, 1. Juni 2015, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 26. Juni 2015; abgerufen am 24. Juni 2015.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 
  14. Wunschkandidat Woltmann übernimmt. RheinStars Köln, 15. Juni 2015, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 24. Juni 2015; abgerufen am 24. Juni 2015.  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2 
  15. 2. Basketball-Bundesliga | RheinStars Köln stellen Headcoach Woltmann frei. Abgerufen am 9. März 2017. 
  16. Jens Koralewski: Matt Dodson übernimmt als Headcoach. In: RheinStars Köln. 14. März 2017, abgerufen am 14. März 2017. 
  17. Alexander Büge: 68:97-Pleite! Playoff-Aus für die RheinStars. In: express.de. 12. April 2017, abgerufen am 6. September 2018. 
  18. Franziska Bucco: Denis Wucherer übernimmt als Headcoach. In: rheinstars-koeln.de. 31. Mai 2017, abgerufen am 11. Oktober 2018. 
  19. zweite-basketball-bundesliga.de
  20. express.de
  21. koelnsport.de
  22. rheinstars-koeln.de
  23. rheinstars-koeln.de
  24. Westdeutsche Zeitung: Rhein-Stars: Rhein-Stars verlieren zum Abschied. Abgerufen am 21. April 2019. 
  25. Jens Koralewski: RheinStars sportlich abgestiegen. In: RheinStars Köln. 30. März 2019, abgerufen am 21. April 2019. 
  26. 2basketballbundesliga.de
  27. RheinStars planen Basketballzentrum : Erstmals eine Heimat für Basketball in Köln. 27. August 2019, abgerufen am 1. September 2019. 
  28. Jens Koralewski: Saison beendet, RheinStars Erster. In: RheinStars Köln. 13. März 2020, abgerufen am 16. März 2020. 
  29. Spielerstatistik Scouting - 1.Regionalliga Herren (1RLH) (Senioren; Liganr.: 220). In: basketball-bund.net. Abgerufen am 16. März 2020. 
  30. Lizenzierung und Ligeneinteilung der Saison 2020/21 stehen fest – 2. Basketball Bundesliga. Abgerufen am 3. Juli 2020. 
  31. https://www.2basketballbundesliga.de/tabelle-prob-nord/
  32. JJ Strasser - Ein Abschied für einen neuen Anfang. In: rheinstars-koeln.de. 3. Juni 2021, abgerufen am 5. Juni 2021. 
  33. Simon Cote kommt als Trainer und Entwickler. In: RheinStars Köln. 6. Juni 2021, abgerufen am 6. Juni 2021. 
  34. Tabelle ProB Nord, Hauptrunde. In: 2basketballbundesliga.de. 9. Februar 2022, abgerufen am 9. Februar 2022. 
  35. Cote nicht mehr Headcoach, Baeck übernimmt Team. In: RheinStars Köln. 8. Februar 2022, abgerufen am 9. Februar 2022. 
  36. RheinStars steigen aus ProB ab. In: RheinStars Köln. Abgerufen am 14. Mai 2022. 
  37. Lizenzierung 2022/2023 und Ligeneinteilung ProB. In: 2. Basketball-Bundesliga. Abgerufen am 30. Juni 2022. 
  38. Tabelle ProB Nord. In: 2. Basketball-Bundesliga. Abgerufen am 31. Mai 2023. 
  39. Punkte pro Spiel, Saison 2022/23. In: 2. Basketball-Bundesliga. Abgerufen am 31. Mai 2023. 
  40. Jens Koralewski: DM-Bronze, MVP und Trainer des Jahres. In: RheinStars Köln. 29. Mai 2023, abgerufen am 31. Mai 2023. 
  41. Jens Koralewski: „Spitzenreiter, Spitzenreiter“. In: RheinStars Köln. 6. April 2024, abgerufen am 7. April 2024. 
  42. Lizenzierung 2024/2025. In: 2. Basketball-Bundesliga. 7. Juni 2024, abgerufen am 7. Juni 2024. 
  43. Basketball: Aufstieg gefährdet – Rheinstars Köln denken über Umzug in andere Stadt nach. In: Kölner Stadtanzeiger. 17. Mai 2024, abgerufen am 7. Juni 2024. 
  44. Basketball: RheinStars Köln legen Einspruch im Streit um ProA-Lizenz ein. In: Westdeutscher Rundfunk. 17. Juni 2024, abgerufen am 17. Juni 2024. 
  45. Widerspruch der RheinStars Köln abgelehnt. In: 2. Basketball-Bundesliga. 28. Juni 2024, abgerufen am 28. Juni 2024. 
  46. Hauptrunde. In: 2. Basketball-Bundesliga. Abgerufen am 26. April 2025. 
  47. Basketball: Rheinstars erleben zum Playoff-Auftakt ein Debakel. In: Kölner Stadtanzeiger. 21. April 2025, archiviert vom Original; abgerufen am 26. April 2025. 
  48. Bernau - Köln, 25. April 2025. In: 2. Basketball-Bundesliga. Archiviert vom Original; abgerufen am 26. April 2025. 
  49. Jens Koralewski: Aufbruchstimmung und Freude auf die Playoffs. In: RheinStars Köln. 17. April 2025, abgerufen am 26. April 2025. 
  50. Die Paderborn Baskets und die RheinStars Köln erhalten eine Wildcard für die ProA-Saison 2025/2026 und die sportlichen ProB-Absteiger verbleiben in der ProB. In: 2. Basketball-Bundesliga. 22. Juni 2025, abgerufen am 22. Juni 2025. 
  51. Jens Koralewski: Tibor Taras wird Geschäftsführer. In: RheinStars Köln. 25. Juni 2025, abgerufen am 25. Juni 2025. 
Vereine in der ProB 2024/25

Nord: Berlin Braves 2000 | SSV Lokomotive Bernau | BSW Sixers | ETB Miners | Iserlohn Kangaroos | Itzehoe Eagles | Bayer Giants Leverkusen | TSV Neustadt Temps Shooters | Gartenzaun24 Baskets Paderborn | Seawolves Academy | EN Baskets Schwelm | TKS 49ers | SC Rist Wedel | SBB Baskets Wolmirstedt

Süd: BBC Coburg | Team Ehingen Urspring | CATL Basketball Löwen | SV Fellbach Flashers | Skyliners Juniors | RheinStars Köln | BG Hessing Leitershofen | Porsche BBA Ludwigsburg | Bayern München II | TSV Oberhaching Tropics | Dragons Rhöndorf | Ahorn Camp BIS Baskets Speyer | OrangeAcademy | VR Bank Würzburg Baskets Academy

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 03:37

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu RheinStars Köln, Was ist RheinStars Köln? Was bedeutet RheinStars Köln?

Die RheinStars Koln sind eine Basketball Spielgemeinschaft die 2013 von den Koln 99ers und dem gegrundet wurde 2015 wurde auch die Basketballabteilung des ASV Koln eingegliedert Die 1 Herrenmannschaft spielt in der dritten Liga die Damenmannschaft in der 1 Regionalliga Drei Jugendmannschaften spielen in der NBBL JBBL und WNBL RheinStars KolnGegrundet 2013Halle 1 000 Platze Website www rheinstars koeln deGeschaftsfuhrer Stephan Baeck und Tibor TarasTrainer Stephan BaeckLiga 2 Bundesliga ProA Herren NBBL U19 JBBL U16 Farben Rot Weiss BlauHeim AuswartsErfolgeMeister 1 Regionalliga West 2015 2020 Meister 2 Regionalliga West 2014GeschichteNachdem im Jahr 2009 die Koln 99ers einen Insolvenzantrag gestellt hatten gab es seit der Saison 2009 2010 keinen Profi Basketballverein in Koln Am 12 Juni 2013 wurde die Kooperation zwischen der SG Koln 99ers und dem MTV Koln zur Basketball Gemeinschaft RheinStars Koln bekanntgemacht Zur Grundung wurde das Ziel ausgegeben innerhalb der nachsten drei bis funf Jahre wieder eine Bundesligamannschaft im Herrenbereich in Koln zu stellen Um dieses Vorhaben angehen zu konnen wurde eine GmbH gegrundet Geschaftsfuhrer und Gesellschafter der RheinStars Basketball GmbH wurde Stephan Baeck Die Spielgemeinschaft wurde mit 606 Mitgliedern zum sechstgrossten Basketballverein in Deutschland Stand 31 Dezember 2021 Saison 2013 14 Zur ersten Saisoneroffnung der Vereinsgeschichte trat die 1 Herren Mannschaft gegen den Bundesligisten und Euroleague Teilnehmer FC Bayern Munchen an Die Bayern gewannen mit einem Endstand von 101 37 Das Kolner Unternehmen Weinor sagte ein Engagement als Hauptsponsor fur drei Jahre zu Der ehemalige Bundesligaprofi Johannes Strasser kam von den Artland Dragons nach Koln Cheftrainer in der Premierensaison war der ehemalige Trainer des MTV Koln Mario Kyriasoglou Am 17 Spieltag erreichten die Herren der RheinStars Koln mit dem 17 Sieg im 17 Spiel bei den ART Giants Dusseldorf den vorzeitigen Aufstieg in die 1 Regionalliga Sowohl die Damen als auch die Herren spielten in dieser Saison in Pokalwettbewerben Die Herren der RheinStars erreichten in der ersten Saison das Pokalendspiel verloren dort jedoch gegen die BSG Grevenbroich Die Kolner Damen mussten nach nur einer Saison vier Siege 18 Niederlagen wieder den Gang in die Regionalliga antreten Fur die Jugendmannschaften in der NBBL und JBBL lief die Saison sehr unterschiedlich In der NBBL zog man nach einer starken Hauptrunde zehn Siege vier Niederlagen als Tabellenzweiter in die Meisterrunde ein Jedoch schied man in der 1 Runde im Achtelfinale gegen die Baskets Akademie Weser Ems mit 0 2 Siegen aus In der JBBL kampfte der Kolner Nachwuchs nach einer schwachen Hauptrunde drei Siege sieben Niederlagen in der Relegationsrunde gegen den Abstieg Doch dort holte man in neun Spielen acht Siege und sicherte sich so den vorzeitigen Klassenerhalt Saison 2014 15 Wie in der Saison 13 14 gewannen die RheinStars auch 2014 15 den FC Bayern Munchen fur ihre Saisoneroffnung Da die Sporthalle im Nippeser Talchen nach nur einem Tag ausverkauft war entschied man sich dazu in die Lanxess Arena nach Deutz zu ziehen Das Spiel endete 97 60 fur die Bayern Im Dezember 2014 trat Kyriasoglou von seinem Traineramt zuruck Der zuvor als Assistenztrainer tatige Strasser wurde zum Cheftrainer befordert Am 28 Marz 2015 gelang den RheinStars der Aufstieg in die drittklassige ProB Saison 2015 16 Nach Beendigung der Saison 2014 15 ergab sich fur die RheinStars aufgrund des Ruckzugs der Artland Dragons die Moglichkeit die ProB zu uberspringen und in die ProA aufzusteigen Die Wildcard wurde am 30 Mai 2015 von der 2 Basketball Bundesliga erteilt Voraussetzung war dass die Crailsheim Merlins eine Teilnahmeberechtigung fur die Basketball Bundesliga bekommen dieser Fall trat ein Um die Richtlinien der ProA zu erfullen fand in der Saison 15 16 ein Teilumzug in die Lanxess Arena statt Johannes Strasser legte sein Traineramt zur neuen Saison nieder um sich auf sein Studium zu konzentrieren Als neuer Trainer wurde Arne Woltmann verpflichtet Er war langjahriger Assistent von Chris Fleming bei den Brose Baskets Bamberg Nachdem man in der Hinrunde auf Playoff Kurs gewesen war verschlechterten sich in der Ruckrunde die Leistungen und die Saison wurde auf dem zwolften Platz beendet Saison 2016 17 Am 9 Marz 2017 wurde Cheftrainer Woltmann entlassen Zum Zeitpunkt der Trennung lagen die Kolner auf dem zehnten Tabellenrang also keinem Platz der die Playoff Teilnahme bedeuten wurde Assistenztrainer Matt Dodson ubernahm den Posten als sein Assistent wurde der fruhere Cheftrainer Johannes Strasser eingesetzt Dodson fuhrte die Kolner als Tabellenachter der Punktrunde in die Playoffs wo sie in der ersten Runde Viertelfinale aber deutlich dem Mitteldeutschen BC 0 3 unterlagen Saison 2017 18 Zur neuen Saison wurde der ehemalige Nationalspieler Denis Wucherer als neuer Cheftrainer der Kolner vorgestellt Interimstrainer Dodson ruckte auf den Assistentenposten zuruck Zuvor war Wucherer als Cheftrainer fur die sportlichen Geschicke der Giessen 46ers verantwortlich gewesen und fuhrte diese 2015 zum Aufstieg in die Basketball Bundesliga Mit Wucherers Verpflichtung verbanden die Kolner eine klare Zielsetzung Der neue Trainer soll die RheinStars aus der 2 Basketball Bundesliga ProA ins Oberhaus fuhren hiess es in der zugehorigen Meldung des Vereins Die Umsetzung dieses Ziels gelang nicht In der Saison 2017 18 erreichten die Kolner als Tabellenvierter die Playoffs mussten sich aber bereits in der ersten Runde deutlich Karlsruhe geschlagen geben Anfang Mai 2018 wurde Wucherers Abschied nach nur einem Jahr vermeldet den Trainer zog es in die Bundesliga zuruck Ebenfalls im Mai 2018 gaben die RheinStars ihren Ruckzug in die 2 Bundesliga ProB bekannt Die Austragung unserer Spiele in der Lanxess Arena hat den Etat fur eine ProA Mannschaft in den vergangenen Jahren unverhaltnismassig stark belastet Eine Alternative zu der Lanxess Arena gibt es aber aufgrund der fur die 2 Liga notwendigen Mindestkapazitat von 1 500 Zuschauern in Koln nicht so dass wir uns fur die ProB entschieden haben begrundete die Geschaftsfuhrung diesen Schritt Gleichzeitig wurde betont dass die Basketball Bundesliga als Zielsetzung beibehalten werde Saison 2018 19 Mitte Mai 2018 wurde Co Trainer Dodson abermals zum Cheftrainer befordert Die Kolner stiegen im Spieljahr 2018 19 als Tabellenletzter der Sudstaffel der 2 Bundesliga ProB sowie der anschliessenden Abstiegsrunde aus der dritthochsten deutschen Liga ab Zum Verpassen des Klassenerhalts hatten unter anderem zahlreiche Verletzungen beigetragen Saison 2019 20 Johannes Strasser kehrte nach dem Abstieg in die 1 Regionalliga auf den Trainerposten zuruck und loste den Australier Dodson ab Im August 2019 gaben die Spitzen des RheinStars e V sowie der RheinStars Basketball GmbH das Vorhaben bekannt eine ehemalige Tennishalle im Stadtteil Bickendorf zu einer Basketballtrainingsstatte unter anderem mit funf Spielfeldern Kraft und Physiotherapieraumen sowie Geschaftsstellen fur die Vereins und GmbH Verwaltung umzubauen Eigentumer der Halle wurde die RheinStars Basketball GmbH Als Ziel wurde ausgegeben die Halle zu einem Kolner Basketballzentrum und einer Brutstatte fur einen hochwertigen Profibereich zu entwickeln Mitte Marz 2020 wurde die Saison in der 1 Regionalliga West wegen der Ausbreitung des Coronavirus SARS CoV 2 vorzeitig abgebrochen Die mit 23 Siegen und zwei Niederlagen an erster Tabellenstelle stehenden Kolner waren damit Meister und hatten das sportliche Aufstiegsrecht in die 2 Bundesliga ProB erworben Beste Korbschutzen der Kolner Mannschaft 2019 20 waren Tibor Taras 20 8 Punkte Spiel und der US Amerikaner Vincent Golson 14 4 Punkte Spiel Saison 2020 21 Anfang Juli 2020 wurde den RheinStars die Teilnahmeerlaubnis fur die 2 Bundesliga ProB erteilt Nach dem Ende des Spieljahres in dem Koln von grossen Verletzungssorgen geplagt war und Tabellenneunter der 2 Bundesliga ProB Nord wurde gab Johannes Strasser sein Traineramt aus beruflichen Grunden ab Saison 2021 22 Im Juni 2021 trat der US Amerikaner Simon Cote seinen Dienst als Kolner Cheftrainer an Die Mannschaft stand mit drei Siegen und 13 Niederlagen auf dem vorletzten Tabellenplatz der Nordstaffel der 2 Bundesliga ProB als Cote im Februar 2022 entlassen wurde Geschaftsfuhrer Stephan Baeck ubernahm daraufhin zusatzlich das Traineramt Am Ende des Spieljahres 2021 22 stand der Abstieg in die Regionalliga Dank der Aufstockung der Liga blieben die Kolner jedoch in der 2 Bundesliga ProB Saison 2022 23 Mit einer ausgeglichenen Bilanz von zwolf Siegen und zwolf Niederlagen zogen die Kolner als Tabellensechster ins Achtelfinale ein in dem sie gegen Frankfurt II ausschieden Der fur Koln spielende Kanadier Ali Sow war mit 23 4 Punkten je Begegnung der zweitbeste Korbschutze der Liga Die U16 Mannschaft des Vereins erreichte beim Schlussturnier der Jugend Basketball Bundesliga JBBL den dritten Platz Trainer Zoran Kukic wurde als bester JBBL Trainer der Saison und Kolns als Spieler des Jahres ausgezeichnet Saison 2023 24 Die Hauptrunde der Nordstaffel der 2 Bundesliga ProB schlossen die Kolner als Tabellenfuhrer ab Anschliessend zog die Mannschaft in die Endspiele ein die gegen Rhondorf verloren wurden Als ProB Zweiter hatte Koln dennoch den sportlichen Aufstieg geschafft Da allerdings keine Spielstatte vorhanden war die den Mindestanforderungen der 2 Bundesliga ProA entsprach wurde dem Verein die Teilnahme an der zweithochsten deutschen Spielklasse verweigert Es war zuvor zeitweise erwogen worden die Heimspiele in einer anderen Stadt auszutragen Die Kolner legten gegen die Entscheidung ihnen die Zweitligateilnahme nicht zu genehmigen Einspruch ein Die Liga wies den Einspruch zuruck Rechtsmittel legte Koln gegen diesen Entscheid nicht ein Saison 2024 25 Man wurde diesmal der Sudstaffel der 2 Bundesliga ProB zugeordnet 19 Siege gelangen den Kolner wahrend der Hauptrunde sieben Spiele gingen verloren Das war die zweitbeste Bilanz aller Teilnehmer an der 2 Bundesliga ProB Sud Als Tabellenzweiter traf man im Achtelfinale auf den Siebten der Nordstaffel SSV Lokomotive Bernau Das Heimspiel verloren die Kolner deutlich 56 88 auch das Auswartsspiel in Brandenburg endete in einer Kolner Niederlage 79 91 womit die Saison beendet war Noch vor den beiden Duellen mit Bernau hatte Kolns Trainer und Geschaftsfuhrer Baeck davon gesprochen Schritt fur Schritt gehen zu wollen um am Ende unser grosses Ziel zu erreichen die Ruckkehr in die ProA nach dem Ruckzug vor sieben Jahren Saison 2025 26 Die Kolner bewarben sich trotz fehlender sportlicher Qualifikation fur einen Startplatz in der 2 Bundesliga ProA und erhielten im Juni 2025 als Nachrucker den Zuschlag kehrten somit in die zweithochste deutsche Spielklasse zuruck Tibor Taras wurde im Sommer 2025 als Geschaftsfuhrer mit Aufgabenbereich Finanzen und Organisation eingestellt Gleichzeitig schied Marc Thilo Schott als Geschaftsfuhrer aus wahrend Stephan Baeck als Geschaftsfuhrer Sport im Amt blieb Herren Kader 2021 22Kader der RheinStars Koln Herren in der Saison 2021 2022Achtung Kaderangabe ist veraltet aktuelle Saison 2025 2026 SpielerNr Nat Name Geburt Grosse Info Letzter Verein2 Vereinigte Staaten Vincent Lamont Golson Jr 12 02 1994 1 73 m C 0 Deutschland Andrej Mangold 14 01 1987 1 91 m Fraport Skyliners33 Deutschland John Joseph Saigge 09 03 2001 1 81 m30 Deutschland Marley Jean Louis 07 01 1994 1 88 m6 Deutschland Darius Pervan 16 06 2003 1 95 m Telekom Baskets Bonn10 Deutschland Ay Keen Richardson 15 01 2002 1 98 m22 Deutschland Valentin Blass 17 04 1995 1 98 m Bayer Giants Leverkusen7 Deutschland Thomas Michel 09 02 1995 2 00 m Dragons Rhondorf24 Frankreich Ron Mvouika 03 11 1991 1 98 m Amicale Steinsel32 Deutschland Samuel Jammal Schmedes 18 07 2000 2 02 m SC Rist Wedel12 Deutschland David Leonard Trierscheidt 17 03 2003 1 97 m47 Deutschland Max Dohmen 29 01 1988 2 04 m RheinStars Koln90 Deutschland Jannis von Seckendorff 15 10 2002 2 03 m3 Deutschland Yannick Kneesch 29 03 1996 2 04 m Dragons Rhondorf21 Deutschland Elijah Joel Schmidt 06 11 1997 2 03 m9 Deutschland Florian Wendeler 05 10 1993 2 05 m VfL SparkassenStars Bochum TrainerNat Name PositionDeutschland Stephan Baeck CheftrainerDeutschland Co TrainerinLegendeAbk Bedeutung C MannschaftskapitanQuellenTeamhomepageStand 1 April 2022Wechsel 2021 2022 Zugange Valentin Blass Bayer Giants Leverkusen Jannis von Seckendorff Team Bonn Rhondorf Elijah Schmidt Club Basquet Pardinyes Samuel Jammal Schmedes SC Rist Wedel John Joseph Saigge Cuxhaven Baskets Eisbaren Bremerhaven Ay Keen Richardson Eintracht Frankfurt Fraport Skyliners David Leonard Trierscheidt RheinStars Nachwuchs Darius Pervan Telekom Baskets Bonn Marley Jean Louis EPG Baskets Koblenz Ron Mvouika Amicale Steinsel Abgange Tibor Taras BC Apollo Amsterdam Karl Dia ETV Hamburg Bruno Albrecht Dragons Rhondorf Viktor Frankl Maus Dragons Rhondorf Omar Nabil Krayem Ziel unbekannt ErfolgeMeister 1 Regionalliga West 2015 2020 Meister 2 Regionalliga West 2014TrainerAmtszeit Name2013 12 2014 Deutschland Mario Kyriasoglou12 2014 2015 Deutschland Johannes Strasser2015 03 2017 Deutschland Arne Woltmann03 2017 2017 Australien Matt Dodson2017 2018 Deutschland Denis Wucherer2018 2019 Australien Matt Dodson2019 2021 Deutschland Johannes Strasser2021 02 2022 Vereinigte Staaten Simon Cote02 2022 Deutschland Stephan BaeckWichtige ehemalige SpielerRobin Christen Max DiLeo Alexander Foster Kavin Gilder Tilbury Bernd Kruel Marin Petric Ali Sow Johannes Strasser Tibor Taras Benedict van Laack Tim van der Velde Andreas WenzlWeblinksOffizielle WebsiteEinzelnachweiseRheinStars erweitern Spielgemeinschaft RheinStars Koln 17 Juni 2015 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 26 Juni 2015 abgerufen am 24 Juni 2015 Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Jurgen Timsries RheinStars Koln Spielgemeinschaft der Koln 99ers und des MTV Koln 1850 Pressemitteilung In sg koeln99ers de 12 Juni 2013 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 22 Februar 2014 abgerufen am 9 Juli 2018 Die 100 grossten Basketball Vereine des DBB Teilnehmerausweise Stand 31 12 2021 PDF 465 kB Deutscher Basketball Bund e V abgerufen am 1 April 2022 Jurgen Timsries RheinStars Koln gelingt Coup zur Saisoneroffnung FC Bayern Munchen zu Gast in Koln fur Freundschaftsspiel am 06 09 2013 Pressemitteilung In sg koeln99ers de 10 August 2013 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 25 Oktober 2013 abgerufen am 31 Juli 2018 Basketball in Koln lebt Kolner Express 7 September 2013 abgerufen am 11 September 2013 Kolner Unternehmen weinor wird Hauptsponsor der RheinStars Koln In mtv koeln de Muhlheimer Turnverein Koln von 1850 29 August 2013 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 1 Februar 2014 abgerufen am 7 Oktober 2018 Basketball Ex Profi Strasser neuer Trainer bei RheinStars Koln Suddeutsche Zeitung 9 Dezember 2014 abgerufen am 21 August 2020 Aufsteiger Die RheinStars Herren haben es geschafft RheinStars Koln 16 Marz 2014 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 16 Marz 2014 abgerufen am 16 Marz 2014 Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Basketball Boom in Koln Express 17 Juli 2014 abgerufen am 5 August 2014 RheinStars feiern zum Saisonauftakt eine uberwaltigende Party gegen den FC Bayern Munchen Basketball In koeln insight tv 10 September 2014 abgerufen am 1 August 2018 RheinStars Kyriasoglou tritt zuruck In Koln Sport 9 Dezember 2014 archiviert vom Original abgerufen am 27 April 2025 Eroffnung provisorisches Wildcard Verfahren 2 Basketball Bundesliga 30 Mai 2015 abgerufen am 24 Juni 2015 RheinStars konnen in ProA aufrucken RheinStars Koln 1 Juni 2015 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 26 Juni 2015 abgerufen am 24 Juni 2015 Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Wunschkandidat Woltmann ubernimmt RheinStars Koln 15 Juni 2015 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 24 Juni 2015 abgerufen am 24 Juni 2015 Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 2 Basketball Bundesliga RheinStars Koln stellen Headcoach Woltmann frei Abgerufen am 9 Marz 2017 Jens Koralewski Matt Dodson ubernimmt als Headcoach In RheinStars Koln 14 Marz 2017 abgerufen am 14 Marz 2017 Alexander Buge 68 97 Pleite Playoff Aus fur die RheinStars In express de 12 April 2017 abgerufen am 6 September 2018 Franziska Bucco Denis Wucherer ubernimmt als Headcoach In rheinstars koeln de 31 Mai 2017 abgerufen am 11 Oktober 2018 zweite basketball bundesliga de express de koelnsport de rheinstars koeln de rheinstars koeln de Westdeutsche Zeitung Rhein Stars Rhein Stars verlieren zum Abschied Abgerufen am 21 April 2019 Jens Koralewski RheinStars sportlich abgestiegen In RheinStars Koln 30 Marz 2019 abgerufen am 21 April 2019 2basketballbundesliga de RheinStars planen Basketballzentrum Erstmals eine Heimat fur Basketball in Koln 27 August 2019 abgerufen am 1 September 2019 Jens Koralewski Saison beendet RheinStars Erster In RheinStars Koln 13 Marz 2020 abgerufen am 16 Marz 2020 Spielerstatistik Scouting 1 Regionalliga Herren 1RLH Senioren Liganr 220 In basketball bund net Abgerufen am 16 Marz 2020 Lizenzierung und Ligeneinteilung der Saison 2020 21 stehen fest 2 Basketball Bundesliga Abgerufen am 3 Juli 2020 https www 2basketballbundesliga de tabelle prob nord JJ Strasser Ein Abschied fur einen neuen Anfang In rheinstars koeln de 3 Juni 2021 abgerufen am 5 Juni 2021 Simon Cote kommt als Trainer und Entwickler In RheinStars Koln 6 Juni 2021 abgerufen am 6 Juni 2021 Tabelle ProB Nord Hauptrunde In 2basketballbundesliga de 9 Februar 2022 abgerufen am 9 Februar 2022 Cote nicht mehr Headcoach Baeck ubernimmt Team In RheinStars Koln 8 Februar 2022 abgerufen am 9 Februar 2022 RheinStars steigen aus ProB ab In RheinStars Koln Abgerufen am 14 Mai 2022 Lizenzierung 2022 2023 und Ligeneinteilung ProB In 2 Basketball Bundesliga Abgerufen am 30 Juni 2022 Tabelle ProB Nord In 2 Basketball Bundesliga Abgerufen am 31 Mai 2023 Punkte pro Spiel Saison 2022 23 In 2 Basketball Bundesliga Abgerufen am 31 Mai 2023 Jens Koralewski DM Bronze MVP und Trainer des Jahres In RheinStars Koln 29 Mai 2023 abgerufen am 31 Mai 2023 Jens Koralewski Spitzenreiter Spitzenreiter In RheinStars Koln 6 April 2024 abgerufen am 7 April 2024 Lizenzierung 2024 2025 In 2 Basketball Bundesliga 7 Juni 2024 abgerufen am 7 Juni 2024 Basketball Aufstieg gefahrdet Rheinstars Koln denken uber Umzug in andere Stadt nach In Kolner Stadtanzeiger 17 Mai 2024 abgerufen am 7 Juni 2024 Basketball RheinStars Koln legen Einspruch im Streit um ProA Lizenz ein In Westdeutscher Rundfunk 17 Juni 2024 abgerufen am 17 Juni 2024 Widerspruch der RheinStars Koln abgelehnt In 2 Basketball Bundesliga 28 Juni 2024 abgerufen am 28 Juni 2024 Hauptrunde In 2 Basketball Bundesliga Abgerufen am 26 April 2025 Basketball Rheinstars erleben zum Playoff Auftakt ein Debakel In Kolner Stadtanzeiger 21 April 2025 archiviert vom Original abgerufen am 26 April 2025 Bernau Koln 25 April 2025 In 2 Basketball Bundesliga Archiviert vom Original abgerufen am 26 April 2025 Jens Koralewski Aufbruchstimmung und Freude auf die Playoffs In RheinStars Koln 17 April 2025 abgerufen am 26 April 2025 Die Paderborn Baskets und die RheinStars Koln erhalten eine Wildcard fur die ProA Saison 2025 2026 und die sportlichen ProB Absteiger verbleiben in der ProB In 2 Basketball Bundesliga 22 Juni 2025 abgerufen am 22 Juni 2025 Jens Koralewski Tibor Taras wird Geschaftsfuhrer In RheinStars Koln 25 Juni 2025 abgerufen am 25 Juni 2025 Vereine in der ProB 2024 25 Nord Berlin Braves 2000 SSV Lokomotive Bernau BSW Sixers ETB Miners Iserlohn Kangaroos Itzehoe Eagles Bayer Giants Leverkusen TSV Neustadt Temps Shooters Gartenzaun24 Baskets Paderborn Seawolves Academy EN Baskets Schwelm TKS 49ers SC Rist Wedel SBB Baskets Wolmirstedt Sud BBC Coburg Team Ehingen Urspring CATL Basketball Lowen SV Fellbach Flashers Skyliners Juniors RheinStars Koln BG Hessing Leitershofen Porsche BBA Ludwigsburg Bayern Munchen II TSV Oberhaching Tropics Dragons Rhondorf Ahorn Camp BIS Baskets Speyer OrangeAcademy VR Bank Wurzburg Baskets Academy

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Margrit Läubli

  • Juli 20, 2025

    Marga Höffgen

  • Juli 20, 2025

    Marcel Großkreutz

  • Juli 20, 2025

    Marcel Bär

  • Juli 20, 2025

    Marco Wörner

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.