Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Rheinischer Städteatlas ist der Serientitel einer Reihe von Städteatlanten historischer und heutiger Städte hauptsächlic

Rheinischer Städteatlas

  • Startseite
  • Rheinischer Städteatlas
Rheinischer Städteatlas
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Rheinischer Städteatlas ist der Serientitel einer Reihe von Städteatlanten historischer und heutiger Städte hauptsächlich im Bereich des nordrhein-westfälischen Landesteils Nordrhein. Herausgeber der von Edith Ennen initiierten und 1972 gestarteten Reihe ist das Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte (vormals: Amt für Rheinische Landeskunde) des Landschaftsverbands Rheinland. Bis 2019 wurden in 21 Lieferungen mehr als 100 Bände herausgegeben.

Beschreibung

Als Stadt im Sinne des Atlasprojekts werden neben Orten, denen bereits im Mittelalter das Stadtrecht verliehen wurde, auch die in der späteren Neuzeit bis zum Stichtag 1961 zur Stadt erhobenen Orte gezählt. Ebenso werden Orte berücksichtigt, die Minderstädte waren, wie z. B. Freiheiten. Hinzu kommen die Städte, denen in der Französischen Zeit ab 1798 der Status einer Stadt wieder aberkannt wurde. Zusammen mit den 15 ehemals kurkölnischen beziehungsweise jülischen Städten in Rheinland-Pfalz sowie dem Reichsstift Essen gehörenden Städten ergeben sich so 187 Atlasorte.

Die großformatigen Städteatlanten, die sich in wesentlichen Teilen an die von der Kommission für Städtegeschichte des beschlossenen Richtlinien zur Erstellung von Städteatlanten halten, besitzen stets den gleichen inhaltlichen Aufbau. Im Textteil werden nach einem Stichwortschema alle Aspekte stadtgeschichtlicher Strukturen und Entwicklungen dargestellt. Für die Texte wurden grundsätzlich die Originalquellen herangezogen und sie sind mit einem wissenschaftlichen Ansprüchen genügenden Belegapparat versehen.

In den Textteil gehen Informationen über die Siedlungsgeschichte, Topographie, Verfassungs- und Verwaltungsgeschichte, Kirchengeschichte, Schul-, Bildungs- und Kulturgeschichte, Medizingeschichte, Jüdische Geschichte, Wirtschafts- und Sozialstruktur und Statistik ein.

Der Kartenteil umfasst stets den historischen Stadtgrundriss nach dem Urkataster vom Anfang des 19. Jahrhunderts, ein moderner Stadtgrundriss nach der Deutschen Grundkarte, eine Übersichtskarte der Gemeinde/Bürgermeisterei vom Anfang des 19. Jahrhunderts, die Topographische Aufnahme der Rheinlande und Preußische Uraufnahme (1836–50) des frühen 19. Jahrhunderts, die Preußische Neuaufnahme (1892–1912), eine ausgabenaktuelle Topographische Karte 1:25.000 und ein ausgabenaktuelles Senkrechtluftbild. Für Industriestädte wird bei entsprechender Quellenlage eine zusätzliche Gebäudenutzungskarte des 20./21. Jahrhunderts beigelegt, die die jeweilige Stadt- und Wirtschaftsentwicklung zur Zeit der Hochindustrialisierung in Deutschland zeigt. Dazu kommen in der Regel auch historische Stadtpläne und historische wie ausgabenaktuelle Stadtansichten.

Atlasorte

Atlasort Lieferung Nr. Jahr
Aachen
Adenau Lieferung VIII 42 1985
Ahrweiler
Aldenhoven
Alpen
Alsdorf
Altenahr Lieferung VII 37 1982
Andernach
Angermund Lieferung XX 99 2015
Barmen
Bedburg Lieferung XIX 96 2013
Bensberg
Bergheim Lieferung XIV 74 2001
Bergisch Gladbach
Bergisch Neukirchen
Bergneustadt Lieferung III 16 1976
Beuel
Beyenburg
Blankenberg Lieferung V 26 1979
Blankenheim Lieferung II 11 1974
Bonn Lieferung I 6 1978 (2. Auflage)
Breisig Lieferung IX 48 1989
Brüggen Lieferung XI 58 1994
Brühl Lieferung I 2 1972
Büderich Lieferung VIII 43 1985
Burg Lieferung VIII 44 1985
Burscheid
Burtscheid
Cronenberg
Deutz
Dinslaken Lieferung XVI 85 2007
Dollendorf Lieferung III 17 1976
Dorp Lieferung VII 38 1982
Duisburg Lieferung IV 21 1985 (2. Auflage)
Dülken Lieferung V 27 1979
Düren Lieferung II 9 1974
Düsseldorf Lieferung XX 100 2015
Eckenhagen
Ehrenfeld
Elberfeld
Emmerich
Erkelenz Lieferung III 15 1976
Erpel Lieferung XIII 69 1998
Eschweiler Lieferung XVII 90 2008
Essen
Euskirchen Lieferung II 8 1974
Frechen Lieferung IV 22 1978
Gangelt Lieferung III 14 1976
Geilenkirchen Lieferung VIII 47 1985
Geldern Lieferung XVI 86 2012
Gelsdorf Lieferung IX 49 1989
Gemünd Lieferung V 28 1979
Gerresheim Lieferung XI 59 1994
Goch Lieferung XIX 97 2013
Godesberg
Gräfrath Lieferung XXII 107 2024
Grevenbroich
Grieth Lieferung X 53 1992
Griethausen
Gummersbach
Haan
Hambach
Hamborn Lieferung XIII 70 1998
Heiligenhaus Lieferung XI 60 1994
Heimbach Lieferung XVI 87 2007
Heimersheim Lieferung XIV 75 2001
Heinsberg
Herzogenrath
Hilden
Hitdorf
Höhscheid Lieferung VIII 45 1985
Holten
Homberg
Homburg
Honnef
Hückeswagen
Hülchrath Lieferung XV 80 2003
Hüls
Isselburg
Jülich
Kaiserswerth Lieferung VIII 46 1985
Kaldenkirchen Lieferung XII 63 1996
Kalk Lieferung X 54 1992
Kalkar Lieferung XIV 76 2001
Kamp-Lintfort
Kaster Lieferung XXI 103 2019
Kempen
Kerpen Lieferung VII 39 1982
Kervenheim Lieferung XI 61 1994
Kettwig
Kevelaer
Kleve
Köln
Königsfeld Lieferung X 55 1992
Königswinter
Kornelimünster
Kranenburg
Krefeld Lieferung XV 81 2003
Kronenburg Lieferung II 10 1974
Langenberg Lieferung XIII 71 1998
Langenfeld
Lechenich Lieferung I 1 1972
Leichlingen Lieferung III 13 1974
Lennep
Leverkusen
Liedberg Lieferung XV 82 2003
Linn Lieferung IV 23 1978
Linnich Lieferung XVIII 93 2010
Linz Lieferung XII 64 1996
Lüttringhausen
Meckenheim Lieferung I 3 1972
Meiderich
Mettmann
Moers
Mönchengladbach Lieferung XII 65 1996
Monheim Lieferung XX 101 2015
Monschau Lieferung X 56 1992
Mülheim/Rhein
Mülheim/Ruhr Lieferung IX 50 1989
Münstereifel Lieferung II 7 1974
Neersen Lieferung XIII 72 1998
Neuenahr
Neuss Lieferung XVIII 94 2011
Neviges Lieferung XIV 77 2001
Nideggen Lieferung III 20 1976
Oberhausen
Oberwinter
Odenkirchen Lieferung VI 32 1996 (2. Auflage)
Oedt Lieferung XXI 104 2021
Ohligs Lieferung XII 66 1996
Opladen
Orsoy Lieferung IX 51 1989
Osterfeld Lieferung XVII 91 2008
Porz Lieferung XXII 105 2020
Radevormwald
Randerath Lieferung XIX 98 2013
Ratingen Lieferung XVII 89 2008
Rees
Reifferscheid Lieferung V 29 1979
Remagen
Remscheid
Rheinbach Lieferung I 4 1972
Rheinberg Lieferung VII 40 1982
Rheindahlen Lieferung III 18 1996 (2. Auflage)
Rheinhausen
Rheydt Lieferung IX 52 1989
Ringenberg Lieferung XIII 73 1998
Ronsdorf Lieferung VI 33 1980
Ruhrort Lieferung XV 83 2003
Schermbeck
Schleiden Lieferung II 12 1974
Siegburg Lieferung XX 102 2017
Sinzig Lieferung XI 62 1994
Solingen Lieferung V 30 1979
Sonsbeck Lieferung XII 67 1998
Steele
Sterkrade
Stolberg
Straelen Lieferung V 31 1979
Süchteln Lieferung VII 41 1982
Titz Lieferung XVIII 95 2010
Troisdorf
Uedem Lieferung XV 84 2003
Uerdingen Lieferung III 19 1976
Unkel
Velbert Lieferung X 57 1992
Viersen Lieferung VI 34 1980
Vohwinkel
Wachtendonk Lieferung VI 35 1980
Wald Lieferung VI 36 1980
Waldbröl
Waldfeucht Lieferung XXII 106 2023
Walsum Lieferung XVII 92 2008
Wassenberg
Werden Lieferung XIV 78 2001
Wermelskirchen
Wesel
Wesseling Lieferung XVI 88 2007
Wevelinghoven
Wickrath Lieferung IV 24 1998 (2. Auflage)
Wipperfürth
Wülfrath Lieferung XII 68 1996
Wuppertal
Würselen Lieferung XIV 79 2001
Xanten
Zons Lieferung IV 25 1990 (2. Auflage)
Zülpich Lieferung I 5 1972

Literatur

  • : Der Rheinische Städteatlas – Eine Forschungsbilanz. In: Rheinische Vierteljahrsblätter. Jg. 69, 2005 (rheinische-landeskunde.lvr.de [PDF]). 

Weblinks

  • Der Rheinische Städteatlas. LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte, abgerufen am 25. November 2020. 

Einzelnachweise

  1. Uli Rentzsch: Würdigung für Oedt: Dorfgeschichte kompakt notiert im Rheinischen Städteatlas. 27. Juli 2021, abgerufen am 27. Juli 2021. 

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 19:35

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Rheinischer Städteatlas, Was ist Rheinischer Städteatlas? Was bedeutet Rheinischer Städteatlas?

Rheinischer Stadteatlas ist der Serientitel einer Reihe von Stadteatlanten historischer und heutiger Stadte hauptsachlich im Bereich des nordrhein westfalischen Landesteils Nordrhein Herausgeber der von Edith Ennen initiierten und 1972 gestarteten Reihe ist das Institut fur Landeskunde und Regionalgeschichte vormals Amt fur Rheinische Landeskunde des Landschaftsverbands Rheinland Bis 2019 wurden in 21 Lieferungen mehr als 100 Bande herausgegeben BeschreibungAls Stadt im Sinne des Atlasprojekts werden neben Orten denen bereits im Mittelalter das Stadtrecht verliehen wurde auch die in der spateren Neuzeit bis zum Stichtag 1961 zur Stadt erhobenen Orte gezahlt Ebenso werden Orte berucksichtigt die Minderstadte waren wie z B Freiheiten Hinzu kommen die Stadte denen in der Franzosischen Zeit ab 1798 der Status einer Stadt wieder aberkannt wurde Zusammen mit den 15 ehemals kurkolnischen beziehungsweise julischen Stadten in Rheinland Pfalz sowie dem Reichsstift Essen gehorenden Stadten ergeben sich so 187 Atlasorte Die grossformatigen Stadteatlanten die sich in wesentlichen Teilen an die von der Kommission fur Stadtegeschichte des beschlossenen Richtlinien zur Erstellung von Stadteatlanten halten besitzen stets den gleichen inhaltlichen Aufbau Im Textteil werden nach einem Stichwortschema alle Aspekte stadtgeschichtlicher Strukturen und Entwicklungen dargestellt Fur die Texte wurden grundsatzlich die Originalquellen herangezogen und sie sind mit einem wissenschaftlichen Anspruchen genugenden Belegapparat versehen In den Textteil gehen Informationen uber die Siedlungsgeschichte Topographie Verfassungs und Verwaltungsgeschichte Kirchengeschichte Schul Bildungs und Kulturgeschichte Medizingeschichte Judische Geschichte Wirtschafts und Sozialstruktur und Statistik ein Der Kartenteil umfasst stets den historischen Stadtgrundriss nach dem Urkataster vom Anfang des 19 Jahrhunderts ein moderner Stadtgrundriss nach der Deutschen Grundkarte eine Ubersichtskarte der Gemeinde Burgermeisterei vom Anfang des 19 Jahrhunderts die Topographische Aufnahme der Rheinlande und Preussische Uraufnahme 1836 50 des fruhen 19 Jahrhunderts die Preussische Neuaufnahme 1892 1912 eine ausgabenaktuelle Topographische Karte 1 25 000 und ein ausgabenaktuelles Senkrechtluftbild Fur Industriestadte wird bei entsprechender Quellenlage eine zusatzliche Gebaudenutzungskarte des 20 21 Jahrhunderts beigelegt die die jeweilige Stadt und Wirtschaftsentwicklung zur Zeit der Hochindustrialisierung in Deutschland zeigt Dazu kommen in der Regel auch historische Stadtplane und historische wie ausgabenaktuelle Stadtansichten AtlasorteAtlasort Lieferung Nr JahrAachenAdenau Lieferung VIII 42 1985AhrweilerAldenhovenAlpenAlsdorfAltenahr Lieferung VII 37 1982AndernachAngermund Lieferung XX 99 2015BarmenBedburg Lieferung XIX 96 2013BensbergBergheim Lieferung XIV 74 2001Bergisch GladbachBergisch NeukirchenBergneustadt Lieferung III 16 1976BeuelBeyenburgBlankenberg Lieferung V 26 1979Blankenheim Lieferung II 11 1974Bonn Lieferung I 6 1978 2 Auflage Breisig Lieferung IX 48 1989Bruggen Lieferung XI 58 1994Bruhl Lieferung I 2 1972Buderich Lieferung VIII 43 1985Burg Lieferung VIII 44 1985BurscheidBurtscheidCronenbergDeutzDinslaken Lieferung XVI 85 2007Dollendorf Lieferung III 17 1976Dorp Lieferung VII 38 1982Duisburg Lieferung IV 21 1985 2 Auflage Dulken Lieferung V 27 1979Duren Lieferung II 9 1974Dusseldorf Lieferung XX 100 2015EckenhagenEhrenfeldElberfeldEmmerichErkelenz Lieferung III 15 1976Erpel Lieferung XIII 69 1998Eschweiler Lieferung XVII 90 2008EssenEuskirchen Lieferung II 8 1974Frechen Lieferung IV 22 1978Gangelt Lieferung III 14 1976Geilenkirchen Lieferung VIII 47 1985Geldern Lieferung XVI 86 2012Gelsdorf Lieferung IX 49 1989Gemund Lieferung V 28 1979Gerresheim Lieferung XI 59 1994Goch Lieferung XIX 97 2013GodesbergGrafrath Lieferung XXII 107 2024GrevenbroichGrieth Lieferung X 53 1992GriethausenGummersbachHaanHambachHamborn Lieferung XIII 70 1998Heiligenhaus Lieferung XI 60 1994Heimbach Lieferung XVI 87 2007Heimersheim Lieferung XIV 75 2001HeinsbergHerzogenrathHildenHitdorfHohscheid Lieferung VIII 45 1985HoltenHombergHomburgHonnefHuckeswagenHulchrath Lieferung XV 80 2003HulsIsselburgJulichKaiserswerth Lieferung VIII 46 1985Kaldenkirchen Lieferung XII 63 1996Kalk Lieferung X 54 1992Kalkar Lieferung XIV 76 2001Kamp LintfortKaster Lieferung XXI 103 2019KempenKerpen Lieferung VII 39 1982Kervenheim Lieferung XI 61 1994KettwigKevelaerKleveKolnKonigsfeld Lieferung X 55 1992KonigswinterKornelimunsterKranenburgKrefeld Lieferung XV 81 2003Kronenburg Lieferung II 10 1974Langenberg Lieferung XIII 71 1998LangenfeldLechenich Lieferung I 1 1972Leichlingen Lieferung III 13 1974LennepLeverkusenLiedberg Lieferung XV 82 2003Linn Lieferung IV 23 1978Linnich Lieferung XVIII 93 2010Linz Lieferung XII 64 1996LuttringhausenMeckenheim Lieferung I 3 1972MeiderichMettmannMoersMonchengladbach Lieferung XII 65 1996Monheim Lieferung XX 101 2015Monschau Lieferung X 56 1992Mulheim RheinMulheim Ruhr Lieferung IX 50 1989Munstereifel Lieferung II 7 1974Neersen Lieferung XIII 72 1998NeuenahrNeuss Lieferung XVIII 94 2011Neviges Lieferung XIV 77 2001Nideggen Lieferung III 20 1976OberhausenOberwinterOdenkirchen Lieferung VI 32 1996 2 Auflage Oedt Lieferung XXI 104 2021Ohligs Lieferung XII 66 1996OpladenOrsoy Lieferung IX 51 1989Osterfeld Lieferung XVII 91 2008Porz Lieferung XXII 105 2020RadevormwaldRanderath Lieferung XIX 98 2013Ratingen Lieferung XVII 89 2008ReesReifferscheid Lieferung V 29 1979RemagenRemscheidRheinbach Lieferung I 4 1972Rheinberg Lieferung VII 40 1982Rheindahlen Lieferung III 18 1996 2 Auflage RheinhausenRheydt Lieferung IX 52 1989Ringenberg Lieferung XIII 73 1998Ronsdorf Lieferung VI 33 1980Ruhrort Lieferung XV 83 2003SchermbeckSchleiden Lieferung II 12 1974Siegburg Lieferung XX 102 2017Sinzig Lieferung XI 62 1994Solingen Lieferung V 30 1979Sonsbeck Lieferung XII 67 1998SteeleSterkradeStolbergStraelen Lieferung V 31 1979Suchteln Lieferung VII 41 1982Titz Lieferung XVIII 95 2010TroisdorfUedem Lieferung XV 84 2003Uerdingen Lieferung III 19 1976UnkelVelbert Lieferung X 57 1992Viersen Lieferung VI 34 1980VohwinkelWachtendonk Lieferung VI 35 1980Wald Lieferung VI 36 1980WaldbrolWaldfeucht Lieferung XXII 106 2023Walsum Lieferung XVII 92 2008WassenbergWerden Lieferung XIV 78 2001WermelskirchenWeselWesseling Lieferung XVI 88 2007WevelinghovenWickrath Lieferung IV 24 1998 2 Auflage WipperfurthWulfrath Lieferung XII 68 1996WuppertalWurselen Lieferung XIV 79 2001XantenZons Lieferung IV 25 1990 2 Auflage Zulpich Lieferung I 5 1972Literatur Der Rheinische Stadteatlas Eine Forschungsbilanz In Rheinische Vierteljahrsblatter Jg 69 2005 rheinische landeskunde lvr de PDF WeblinksDer Rheinische Stadteatlas LVR Institut fur Landeskunde und Regionalgeschichte abgerufen am 25 November 2020 EinzelnachweiseUli Rentzsch Wurdigung fur Oedt Dorfgeschichte kompakt notiert im Rheinischen Stadteatlas 27 Juli 2021 abgerufen am 27 Juli 2021

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Günther Schreck

  • Juli 20, 2025

    Günther Nasdalla

  • Juli 20, 2025

    Günther Laufer

  • Juli 20, 2025

    Günther Bögl

  • Juli 20, 2025

    Günther Chaloupek

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.