Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Rickelsbüller Koog dänisch Rikkelsbøl Kog nordfriesisch Rikelsbeler Kuuch ist der nördlichste Koog an der Nordwestkü

Rickelsbüller Koog

  • Startseite
  • Rickelsbüller Koog
Rickelsbüller Koog
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Rickelsbüller Koog (dänisch Rikkelsbøl Kog, nordfriesisch Rikelsbeler Kuuch) ist der nördlichste Koog an der Nordwestküste Schleswig-Holsteins. Sein nordwestlichster Punkt, der sich am Grenzdamm bei Rodenäs-Markhäuser befindet, bildet die nördlichste Stelle des deutschen Festlands.

Naturschutzgebiet „Rickelsbüller Koog“

Der Koog in Blickrichtung Dänemark

Lage an der nord-westlichen Grenze zu Dänemark, Kreis Nordfriesland, Schleswig-Holstein
Fläche 534 ha
Kennung NSG Nr. 16
WDPA-ID 82407
Geographische Lage 54° 54′ N, 8° 39′ O54.9024888888898.6484861111111Koordinaten: 54° 54′ 9″ N, 8° 38′ 55″ O
Einrichtungsdatum 11. November 1982
Verwaltung LLUR

Geografie

Der Rickelsbüller Koog, der sich im Kreis Nordfriesland etwa 17 km (Luftlinie) nordwestlich von Niebüll innerhalb des Gemeindegebiets von Rodenäs befindet, ist rund 534 ha groß und wird wie folgt begrenzt:

  • Im Norden durch die Grenze zwischen Dänemark und Deutschland,
    • Auf dänischem Gebiet schließt sich in dieser Richtung direkt der an, benannt nach der dänischen Königin Margrethe II.
  • im Osten durch die Westseite des Wirtschaftsweges am alten Landesschutzdeich zwischen Grenze und Hindenburgdamm,
  • im Süden durch den nördlichen Dammfuß des Hindenburgdammes und
  • im Westen durch die seeseitige Kante der Krone des Landesschutzdeiches zur Vordeichung der Tonderner Marsch.

Rickelsbüller Koog und Margrethe Kog werden von einer Verbindungsstraße getrennt, die in Ost-West-Richtung verläuft und zugleich die Grenze zwischen den zuvor genannten Staaten darstellt. Sie sind Rastplatz für die Ringelgans, die Kurzschnabelgans, die Weißwangengans und weitere Vogelarten.

Naturschutzziele

In § 3 der Naturschutzverordnung heißt es: „Das Naturschutzgebiet dient der Erhaltung des durch die Vordeichung nördlich des Hindenburgdammes vom Tideeinfluß der Nordsee abgeschnittenen Teiles des früheren Naturschutzgebietes, Vogelfreistätte Wattenmeer östlich Sylt. Die bisher vom Salzwasser geprägte Watt- und Salzwiesenlandschaft wird sich in einen vom Süßwasser beeinflussten Lebensraum wandeln, der zu erhalten und zu entwickeln ist.“

Geschichte

Der Bau des Rickelsbüller Koogs begann 1979, die Einweihung erfolgte 1981. Er ist nach dem in der Großen Schadensflut am 1. Dezember 1615 untergegangenen Dorf Rickelsbüll benannt, dessen Überreste sich unter dem Deich zwischen dem Wiedingharder Neuen Koog und dem Rickelsbüller Koog befinden. 1982 wurde der Koog zum Naturschutzgebiet erklärt und ersetzte somit das bisherige Schutzgebiet „Vogelfreistätte Wattenmeer östlich Sylt“.

Am 10. Dezember 1997 wurde von der schleswig-holsteinischen Landesregierung ein Infopavillon eröffnet, der sowohl in Deutsch als auch in Dänisch über die anzutreffenden Vogelarten informiert.

Siehe auch

  • Liste der Grenzorte in Deutschland

Weblinks

Commons: Naturschutzgebiet Rickelsbüller Koog – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Birding Germany – Informationen zu den Vogelarten im Koog
  • Rickelsbüller Koog in Rodenäs – Bilder aus dem Rickelsbüller Koog
  • Naturschutzverordnung „Rickelsbüller Koog“
  • Faltblatt 5427 "Rickelsbüller Koog" ., Ausgabe Juli 2019, Herausgeber: Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume des Landes Schleswig-Holstein
Naturschutzgebiete im Kreis Nordfriesland

Ahrenviöler Südermoor | Ahrenviölfelder Westermoor | Amrumer Dünen | Baakdeel-Rantum/Sylt | Beltringharder Koog | Bordelumer Heide und Langenhorner Heide mit Umgebung | Braderuper Heide/Sylt | Dithmarscher Eidervorland mit Watt | Dünenlandschaft auf dem Roten Kliff/Sylt | Eichkratt Schirlbusch | Erlenbruch | Grüne Insel mit Eiderwatt | Hamburger Hallig | Hörnum-Odde/Sylt | Kampener Vogelkoje auf Sylt | Leckfeld | Löwenstedter Sandberge | Lütjenholmer Heidedünen | Morsum-Kliff | Nielönn/Sylt | Nordfriesisches Wattenmeer | Nord-Sylt | Nordspitze Amrum auf der Insel Amrum | Oldensworter Vorland | Rantumbecken | Rantumer Dünen/Sylt | Rickelsbüller Koog | Schwansmoor und Kranichmoor | Schwarzberger Moor | Süderberge | Süderlügumer Binnendünen | Wattenmeer nördlich des Hindenburgdammes | Wester-Spätinge | Wildes Moor bei Schwabstedt

Geographische Extrempunkte der Bundesrepublik Deutschland

Ellenbogen (nördlichster Punkt) | Rickelsbüller Koog (nördlichste Festlandsstelle) | Neißeaue (östlichster Punkt) | Haldenwanger Eck (südlichster Punkt) | Isenbruch (westlichster Punkt) | Zugspitze (höchster Punkt) | Neuendorf-Sachsenbande (tiefste Landstelle) | Hemmelsdorfer See (tiefster Punkt) | Mittelpunkt Deutschlands (mehrdeutig)

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 11:27

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Rickelsbüller Koog, Was ist Rickelsbüller Koog? Was bedeutet Rickelsbüller Koog?

Der Rickelsbuller Koog danisch Rikkelsbol Kog nordfriesisch Rikelsbeler Kuuch ist der nordlichste Koog an der Nordwestkuste Schleswig Holsteins Sein nordwestlichster Punkt der sich am Grenzdamm bei Rodenas Markhauser befindet bildet die nordlichste Stelle des deutschen Festlands Naturschutzgebiet Rickelsbuller Koog Der Koog in Blickrichtung Danemark Der Koog in Blickrichtung DanemarkLage an der nord westlichen Grenze zu Danemark Kreis Nordfriesland Schleswig HolsteinFlache 534 haKennung NSG Nr 16WDPA ID 82407Geographische Lage 54 54 N 8 39 O 54 902488888889 8 6484861111111 Koordinaten 54 54 9 N 8 38 55 ORickelsbuller Koog Schleswig Holstein Einrichtungsdatum 11 November 1982Verwaltung LLUR Der Rickelsbuller Koog liegt landseitig unmittelbar nordlich des das Festland und Sylt verbindenden HindenburgdammsGeografieDer Rickelsbuller Koog der sich im Kreis Nordfriesland etwa 17 km Luftlinie nordwestlich von Niebull innerhalb des Gemeindegebiets von Rodenas befindet ist rund 534 ha gross und wird wie folgt begrenzt Im Norden durch die Grenze zwischen Danemark und Deutschland Auf danischem Gebiet schliesst sich in dieser Richtung direkt der an benannt nach der danischen Konigin Margrethe II im Osten durch die Westseite des Wirtschaftsweges am alten Landesschutzdeich zwischen Grenze und Hindenburgdamm im Suden durch den nordlichen Dammfuss des Hindenburgdammes und im Westen durch die seeseitige Kante der Krone des Landesschutzdeiches zur Vordeichung der Tonderner Marsch Rickelsbuller Koog und Margrethe Kog werden von einer Verbindungsstrasse getrennt die in Ost West Richtung verlauft und zugleich die Grenze zwischen den zuvor genannten Staaten darstellt Sie sind Rastplatz fur die Ringelgans die Kurzschnabelgans die Weisswangengans und weitere Vogelarten NaturschutzzieleIn 3 der Naturschutzverordnung heisst es Das Naturschutzgebiet dient der Erhaltung des durch die Vordeichung nordlich des Hindenburgdammes vom Tideeinfluss der Nordsee abgeschnittenen Teiles des fruheren Naturschutzgebietes Vogelfreistatte Wattenmeer ostlich Sylt Die bisher vom Salzwasser gepragte Watt und Salzwiesenlandschaft wird sich in einen vom Susswasser beeinflussten Lebensraum wandeln der zu erhalten und zu entwickeln ist GeschichteDer Bau des Rickelsbuller Koogs begann 1979 die Einweihung erfolgte 1981 Er ist nach dem in der Grossen Schadensflut am 1 Dezember 1615 untergegangenen Dorf Rickelsbull benannt dessen Uberreste sich unter dem Deich zwischen dem Wiedingharder Neuen Koog und dem Rickelsbuller Koog befinden 1982 wurde der Koog zum Naturschutzgebiet erklart und ersetzte somit das bisherige Schutzgebiet Vogelfreistatte Wattenmeer ostlich Sylt Am 10 Dezember 1997 wurde von der schleswig holsteinischen Landesregierung ein Infopavillon eroffnet der sowohl in Deutsch als auch in Danisch uber die anzutreffenden Vogelarten informiert Siehe auchListe der Grenzorte in DeutschlandWeblinksCommons Naturschutzgebiet Rickelsbuller Koog Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Birding Germany Informationen zu den Vogelarten im Koog Rickelsbuller Koog in Rodenas Bilder aus dem Rickelsbuller Koog Naturschutzverordnung Rickelsbuller Koog Faltblatt 5427 Rickelsbuller Koog Ausgabe Juli 2019 Herausgeber Landesamt fur Landwirtschaft Umwelt und landliche Raume des Landes Schleswig HolsteinNaturschutzgebiete im Kreis Nordfriesland NaturschutzgebietWappen Landkreis Nordfriesalnd Ahrenvioler Sudermoor Ahrenviolfelder Westermoor Amrumer Dunen Baakdeel Rantum Sylt Beltringharder Koog Bordelumer Heide und Langenhorner Heide mit Umgebung Braderuper Heide Sylt Dithmarscher Eidervorland mit Watt Dunenlandschaft auf dem Roten Kliff Sylt Eichkratt Schirlbusch Erlenbruch Grune Insel mit Eiderwatt Hamburger Hallig Hornum Odde Sylt Kampener Vogelkoje auf Sylt Leckfeld Lowenstedter Sandberge Lutjenholmer Heidedunen Morsum Kliff Nielonn Sylt Nordfriesisches Wattenmeer Nord Sylt Nordspitze Amrum auf der Insel Amrum Oldensworter Vorland Rantumbecken Rantumer Dunen Sylt Rickelsbuller Koog Schwansmoor und Kranichmoor Schwarzberger Moor Suderberge Suderlugumer Binnendunen Wattenmeer nordlich des Hindenburgdammes Wester Spatinge Wildes Moor bei SchwabstedtGeographische Extrempunkte der Bundesrepublik Deutschland Ellenbogen nordlichster Punkt Rickelsbuller Koog nordlichste Festlandsstelle Neisseaue ostlichster Punkt Haldenwanger Eck sudlichster Punkt Isenbruch westlichster Punkt Zugspitze hochster Punkt Neuendorf Sachsenbande tiefste Landstelle Hemmelsdorfer See tiefster Punkt Mittelpunkt Deutschlands mehrdeutig

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Bahnstrecke Lüneburg–Soltau

  • Juli 19, 2025

    Bahnstrecke Lüneburg–Bleckede

  • Juli 19, 2025

    Bahnstrecke Löwenberg–Prenzlau

  • Juli 19, 2025

    Bahnstrecke Ludwigslust–Dömitz

  • Juli 19, 2025

    Bahnstrecke Laucha–Kölleda

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.