Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Robert Förstemann 5 März 1986 in Greiz ist ein deutscher Bahnradsportler der auf Kurzzeitdisziplinen spezialisiert ist S

Robert Förstemann

  • Startseite
  • Robert Förstemann
Robert Förstemann
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Robert Förstemann (* 5. März 1986 in Greiz) ist ein deutscher Bahnradsportler, der auf Kurzzeitdisziplinen spezialisiert ist. Seine besondere Stärke war der Teamsprint, außerdem startete er in den Disziplinen Sprint und 1000-Meter-Zeitfahren. Seit 2019 startet er als Pilot im Paracycling.

Robert Förstemann
Robert Förstemann mit der Bronzemedaille
der Olympischen Spiele 2012
Zur Person
Geburtsdatum 5. März 1986
Nation Deutschland
Disziplin Bahn: Kurzzeit
Fahrertyp Sprinter
Verein(e) / Renngemeinschaft(en)
2004
2005–2006
2007–2010
2012–2014
2016–2018
2019–2021
2022–
SSV Gera 1990 e. V.
RSC Turbine Erfurt
SSV Gera
SSV Gera
RSC Cottbus
PSV Rostock
Internationale Team(s)
2011
2015
Team Erdgas.2012
Track Team Brandenburg
Wichtigste Erfolge
Olympische Spiele
Olympiabronze Teamsprint 2012
Weltmeisterschaften
Weltmeister Teamsprint 2010
Europameisterschaften
Europameister Teamsprint 2010, 2013, 2016
Letzte Aktualisierung: 9. März 2023

Radsport-Laufbahn

Bahnradsport

Robert Förstemann begann im Alter von 15 Jahren mit dem Leistungsradsport. Schon in der Jugend- und Juniorenklasse gelangen ihm zahlreiche Erfolge. Bei seinen ersten nationalen Meisterschaften 2002 errang er die Bronzemedaille im Sprint. 2004 wurde er in Los Angeles mit Benjamin Wittmann und Maximilian Levy Junioren-Weltmeister im Teamsprint. Ab 2005 gehörte Förstemann der deutschen Bahn-Nationalmannschaft an und nahm ab 2006 an allen Bahnrad-Weltmeisterschaften teil. 2010, 2013 und 2016 wurde er Europameister im Teamsprint.

2010 wurde Robert Förstemann gemeinsam mit Maximilian Levy und Stefan Nimke Weltmeister im Teamsprint. Bei den Olympischen Spielen 2012 in London errang er gemeinsam mit Maximilian Levy und René Enders die Bronzemedaille im Teamsprint. Förstemann war nur als Ersatzmann für diesen Wettbewerb vorgesehen; wegen einer Verletzung von Stefan Nimke wurde er kurzfristig im Rennen eingesetzt. Im Sprint belegte er Platz sieben. 2011 bis 2013 gewann er den Großen Preis von Deutschland im Sprint, 2013 die traditionsreiche Champion of Champions Trophy.

Nachdem Förstemann die Qualifikation für die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro verpasst hatte, kündigte er eine mehrmonatige Auszeit an und beendete die Zusammenarbeit mit seinem bisherigen Trainer Emanuel Raasch. Bei zwei Läufen des Bahnrad-Weltcups siegte Förstemann im Teamsprint, in Cali mit Max Niederlag, Eric Engler und Maximilian Dörnbach, in Manchester mit Maximilian Levy und Joachim Eilers. Bei den Bahneuropameisterschaften in Berlin errangen Förstemann, Maximilian Levy und Joachim Eilers die Silbermedaille.

Im Januar 2019 stürzte Robert Förstemann beim Bremer Sechstagerennen; er brach sich drei Rippen, ein Schlüsselbein und erlitt Schnittwunden im Gesicht. Er musste operiert werden. Grund für den Sturz war offenbar ein Defekt am Vorderrad.

Paracycling

Zum 31. Dezember 2018 schied Förstemann aus dem Bund Deutscher Radfahrer aus und fährt seitdem für den Deutschen Behindertensportverband als Pilot in Tandemrennen. Sein erster Start war bei den UCI-Paracycling-Bahnweltmeisterschaften 2019 in Apeldoorn als Pilot des sehbehinderten Sportlers Kai Kruse. Im 1000-Meter-Zeitfahren belegte das Duo Platz sieben. Bei den Weltmeisterschaften im Jahr darauf errang das Duo gemeinsam mit Bronze seine erste internationale Medaille. Bei den Sommer-Paralympics in Tokio belegten Kruse und Förstemann am 28. August 2021 den vierten Platz und verpassten die Bronzemedaille lediglich um 0,082 Sekunden. Tandem-Pilot Förstemann äußerte anschließend harsche Kritik am Material.

Nachdem Kai Kruse vom Leistungsradsport zurückgetreten war, tat sich Förstemann mit dem Para-Sportler Thomas Ulbricht zusammen, der wegen Verletzungen die Leichtathletik hatte aufgeben müssen. Beim ersten gemeinsamen Wettkampf im Tissot Velodrome im schweizerischen Grenchen gewannen die beiden den Sprint und belegten im Zeitfahren Platz zwei. Bei den UCI-Paracycling-Bahnweltmeisterschaften 2022 im französischen Saint-Quentin-en-Yvelines gewannen die beiden Sportler Silber im Sprint und Bronze im Zeitfahren, ebenfalls bei den Bahn-Weltmeisterschaften 2023. Bei den Sommer-Paralympics 2024 in Paris belegten Förstemann und Ulbricht mit einer Zeit von 59,862 Sekunden Platz drei im Zeitfahren über 1000 Meter und errangen damit Bronze. In der Qualifikation hatten die beiden Sportler mit 59,480 Sekunden einen deutschen Rekord aufgestellt.

Rekorde

Robert Förstemann stellte am 28. Mai 2010 einen deutschen Rekord über die 200-Meter-Distanz (fliegender Start), anlässlich des „Grand Prix der Sprinter – Alexander-Lesnikov-Memorial“ auf der Olympia-Bahn in Moskau-Krylatskoje (9,893 s) und verbesserte ihn an gleicher Stelle am 29. Mai 2011 (9,814 s). Am 24. Juni 2012 erreichte Robert Förstemann beim US Grand Prix of Sprinting in Colorado Springs eine Zeit von 9,652 s. Bei der Qualifikation für das Sprintturnier des zweiten Laufs des Internationalen Sparkassen-Sprintercup am 23. Juni 2013 in Cottbus stellte Robert Förstemann zudem einen neuen Flachbahn-Weltrekord mit einer Zeit von 9,790 s auf.

Robert Förstemann war Inhaber mehrerer Bahnrekorde. Am 9. Juli 2011 verbesserte er bei den deutschen Bahnmeisterschaften z. B. den zwölf Jahre alten Bahnrekord im Berliner Velodrom auf 10,026 s, den bis dahin Jens Fiedler (10,069 s) gehalten hatte. Er war Bahnrekord-Halter in Colorado, Valencia, Glasgow, Cottbus, Tula, Oberhausen, Wien und Apeldoorn.

Im Dezember 2013 gewann Förstemann gemeinsam mit René Enders und Joachim Eilers beim zweiten Lauf des Bahnrad-Weltcups 2013/2014 den Teamsprint; in der Qualifikation fuhren die drei Sportler mit 41,871 Sekunden einen neuen Weltrekord. Das Trio verbesserte damit die alte Rekordmarke von 42,600 Sekunden, die die britische Mannschaft bei den Olympischen Spielen 2012 in London gefahren war.

In 1:00,554 Minuten (1000 m) konnten Förstemann und der sehbehinderte Kruse bei den Paralympischen Spielen in Tokio einen neuen deutschen Rekord aufstellen.

Vereine und Trainer

Förstemanns Heimatverein ist seit 2001 der SSV Gera 1990. Von 2004 an startete er für das „Sprintteam Stadtwerke Erfurt“ sowie das „XXL-Erdgas-Team“; von 2009 bis 2012 für das Team Erdgas.2012. Seit April 2012 startet er ausschließlich für seinen Heimatverein. Er war bis 2005 Gymnasiast an der Eliteschule des Sports Pierre-de-Coubertin-Gymnasium in Erfurt und ist seit 2009 Polizeimeister bei der Bundespolizei. Er gehört zur Bundespolizeisportschule Kienbaum. Förstemann wurde ab 2006 von Jörg Uwe Krünägel und Emanuel Raasch trainiert; frühere Trainer waren Wolf-Dieter Lampke (2001/2002), Andreas Wartenberg (2002), Gerald Mortag (2002/2003) und Jochen Wilhelm (2003 bis 2006). Seit 2020 trainiert Robert Förstemann mit seinem Partner Kai Kruse beim Bahnradtrainer des DBS e.V Markus Wähner.

Ehrungen

2008 wurde Förstemann mit der Ehrennadel der Stadt Gera in Silber ausgezeichnet; 2009 und 2010 erhielt er jeweils die Ehrennadel in Gold. Am 7. November 2012 überreichte ihm Bundespräsident Joachim Gauck das Silberne Lorbeerblatt, die höchste staatliche Auszeichnung für Spitzenleistungen im deutschen Sport.

Diverses

Im Juni 2011 hat Robert Förstemann geheiratet und ist seit Januar 2013 Vater eines Sohnes, 2017 wurde ein zweiter Sohn geboren.

Besondere Aufmerksamkeit erregen seine Oberschenkel, die einen Umfang von 73 Zentimetern haben. Nach eigenen Angaben besitzt er eine angeborene Fehlfunktion des Proteins Myostatin, welches normalerweise das Muskelwachstum hemmen würde.

2015 nahm Förstemann an einem Experiment von Studenten der Stockholmer Akademie für Darstellende Künste teil, bei dem eine Scheibe Weißbrot nur durch Beinkraft goldbraun getoast werden sollte. Ziel war es, die menschliche Leistungsfähigkeit ins Verhältnis zu alltäglichen menschlichen Energieverbrauchen zu setzen. Im Rahmen einer Diplomarbeit wurde ermittelt, dass etwa 180 Robert Förstemann benötigt werden, um ein Auto anzutreiben und 43.000 für ein Flugzeug. In einem Youtube-Video wurde der Versuch dokumentiert.

Im März 2022 wurde Förstemann zum Vizepräsidenten des Berliner Radsportverbandes gewählt.

Erfolge

Elite

2003

  • Deutscher Meister – Teamsprint (mit Sebastian Döhrer und )

2004

  • Junioren-Weltmeister – Teamsprint (mit Maximilian Levy und Benjamin Wittmann)

2005

  • Europameisterschaften – Teamsprint (mit Marco Jäger und Daniel Giese)

2007

  • Weltmeisterschaft Teamsprint (mit Maximilian Levy und Stefan Nimke)
  • Bahnrad-Weltcup (Sydney) – Teamsprint (mit Stefan Nimke und Matthias John)

2008

  • Bahnrad-Weltcup (Cali) – Teamsprint (mit Stefan Nimke und Carsten Bergemann)
  • Deutscher Meister – 1000-Meter-Zeitfahren
  • Deutscher Meister – Sprint

2009

  • Weltmeisterschaft – Teamsprint (mit René Enders und Stefan Nimke)
  • Deutscher Meister – Teamsprint (mit Sascha Hübner und Carsten Bergemann)

2010

  • Weltmeister – Teamsprint (mit Stefan Nimke und Maximilian Levy)
  • Europameister – Teamsprint (mit Stefan Nimke und Maximilian Levy)

2011

  • Deutscher Meister – Teamsprint (mit Maximilian Levy und Carsten Bergemann)
  • Europameister – Teamsprint (mit Stefan Nimke und René Enders)
  • Bahnrad-Weltcup (Astana) – Teamsprint (mit Eilers und Levy)

2012

  • Olympische Spiele – Teamsprint (mit René Enders und Maximilian Levy)
  • Deutsche Meisterschaft 1000-Meter-Zeitfahren
  • 1. Rang UCI-Weltrangliste Sprint 2011/2012
  • 1. Rang UCI-Weltrangliste Teamsprint 2011/2012
  • 1. Rang Weltcup Teamsprint 2011/2012
  • Weltcup 2011/2012 (Glasgow) Teamsprint
  • Weltcup 2011/2012 (London) Teamsprint

2013

Europameister Teamsprint (mit Maximilian Levy und René Enders)
  • Vize-Europameister – Sprint
  • Deutscher Meister – Sprint
  • Deutscher Meister Teamsprint (mit René Enders und Richard Aßmus)

2014

  • Vize-Weltmeister – Teamsprint (mit René Enders und Maximilian Levy)
  • Europameister – Teamsprint (mit Tobias Wächter und Joachim Eilers)
  • Europameisterschaft – Sprint

2015

  • Europameisterschaft – Teamsprint (mit Max Niederlag und Joachim Eilers)
  • Deutscher Meister Teamsprint (mit Eric Engler, Robert Kanter und Tobias Wächter)

2016

  • 2016 – Teamsprint (mit Eric Engler und Jan May)
  • Deutscher Meister Teamsprint (mit Eric Engler und Robert Kanter)

2017

  • Weltcup in Cali – Teamsprint (mit Max Niederlag, Eric Engler und Maximilian Dörnbach)
  • Weltcup in Manchester – Teamsprint (mit Maximilian Levy und Joachim Eilers)
  • Europameisterschaft – Teamsprint (mit Maximilian Levy und Joachim Eilers)

Paracycling

2020

  • Weltmeisterschaft – 1000-Meter-Zeitfahren (mit Kai Kruse)

2022

  • Weltmeisterschaft – Sprint (mit Thomas Ulbricht)
  • Weltmeisterschaft – 1000-Meter-Zeitfahren (mit Thomas Ulbricht)

2023

  • Weltmeisterschaft – Sprint (mit Thomas Ulbricht)
  • Weltmeisterschaft – 1000-Meter-Zeitfahren (mit Thomas Ulbricht)

2024

  • Sommer-Paralympics – 1000-Meter-Zeitfahren (mit Thomas Ulbricht)

Weblinks

Commons: Robert Förstemann – Sammlung von Bildern
  • Robert Förstemann in der Datenbank von Radsportseiten.com
  • Robert Förstemann in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
  • Robert Förstemann in der Datenbank von rad-net.de
  • Robert Förstemann. In: teamdeutschland-paralympics.de. 18. September 2022, abgerufen am 9. März 2023. 
  • Website von Robert Förstemann
  • Plötzlich Kämpfer für Inklusion. 19. April 2019, abgerufen am 29. April 2019.  sueddeutsche.de

Einzelnachweise

  1. Redaktion: Robert Förstemann kündigt mehrmonatige Auszeit an: „Fange bei Null an“. In: velomotion.de. 3. Februar 2016, abgerufen am 3. Februar 2016. 
  2. Förstemann muss nach schwerem Sturz operiert werden – Radsport bei. In: rad-net.de. 13. Januar 2019, abgerufen am 13. Januar 2019. 
  3. Wechsel in Behindertensport: Förstemann hofft auf WM-Erfolg – Radsport bei. In: rad-net.de. 31. Dezember 2018, abgerufen am 11. März 2019. 
  4. Bahnrad-Duo Kruse/Förstemann verpasst Paralympics-Medaille. In: tokio.sportschau.de. 25. August 2021, abgerufen am 28. Dezember 2021. 
  5. Thomas Ulbricht setzt seine Laufbahn beim Radsport fort – Altmark-Sport. In: az-online.de. 27. Dezember 2021, abgerufen am 28. Dezember 2021. 
  6. sportschau.de: Para-Radsport-Bahn: Bahnrad-Tandem Ulbricht/Förstemann holt Bronze. In: sportschau.de. 1. September 2024, abgerufen am 1. September 2024. 
  7. Förstemann verbessert deutsche Bestleistung. In: lr-online.de. 31. Mai 2011, abgerufen am 12. Juni 2015. 
  8. Förstemann fährt deutschen Rekord. In: rad-net.de. 25. März 2013, abgerufen am 12. Juni 2015. 
  9. Förstemann aus Gera siegt beim Sprinter-Cup mit Weltrekord. 24. Juni 2013, abgerufen am 12. Juni 2015. 
  10. Fiedler stellte diesen Rekord während der UCI-Bahn-Weltmeisterschaften 1999 auf.
  11. Deutsche starten mit drei Siegen und zwei Weltrekorden. radsport-news.com, abgerufen am 9. Dezember 2013. 
  12. Sportlerporträt. bundespolizei.de, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 20. Februar 2016; abgerufen am 20. Februar 2016. 
  13. Bundespräsident Gauck ehrt Olympia- und Paralympics-Medaillengewinner mit Silbernem Lorbeerblatt. 7. November 2012, abgerufen am 12. Oktober 2013. 
  14. Andreas Lorenz: Robert Förstemann: Papa sein ist kein Sprint! In: berliner-kurier.de. 21. Januar 2017, abgerufen am 14. Januar 2019. 
  15. Wer toppt diese Olympia-Schenkel? BZ Online, 1. August 2012
  16. RP ONLINE: Ungewöhnliches Experiment mit Bahnrad-Sprinter: Förstemann röstet eine Scheibe Toast nur durch Beinkraft. 5. Juni 2015, abgerufen am 14. Oktober 2023. 
  17. Förstemann neuer Vizepräsident im Berliner Radsportverband - «Ich lebe den Radsport». In: rad-net.de. 29. März 2022, abgerufen am 29. März 2022. 
Weltmeister im Teamsprint

1995 van Eijden/Fiedler/Hübner | 1996 Hill/Kelly/Neiwand | 1997, 1998 Le Quellec/Rousseau/Tournant | 1999, 2000, 2001 Gané/Rousseau/Tournant | 2002 Staff/Hoy/MacLean | 2003 Bergemann/Wolff/Fiedler | 2004 Bourgain/Gané/Tournant | 2005 Hoy/Queally/Staff | 2006, 2007 Baugé/Bourgain/Tournant | 2008 Baugé/Sireau/Tournant | 2009 Baugé/Bourgain/Sireau | 2010 Förstemann/Levy/Nimke | 2011 Enders/Levy/Nimke | 2012 Perkins/Sunderland/Glaetzer | 2013 Enders/Bötticher/Levy | 2014, 2016, 2017 Mitchell/Webster/Dawkins | 2015 Baugé/Sireau/D’Almeida | 2018 van ’t Hoenderdaal/Lavreysen/Hoogland/Büchli | 2019, 2020 van den Berg/Lavreysen/Hoogland/Büchli | 2021, 2023, 2024 van den Berg/Lavreysen/Hoogland | 2022 Hoffman/Richardson/Cornish/Glaetzer

Europameister im Teamsprint

2010 Förstemann/Levy/Nimke | 2011 Enders/Förstemann/Nimke | 2012 Wächter/Niederlag/Eilers | 2013 Enders/Förstemann/Levy | 2014 Förstemann/Wächter/Eilers | 2015 Hoenderdaal/Hoogland/Haak | 2016 Bielecki/Kuczyński/Rudyk/Lipa | 2017 Édelin/Vigier/Lafargue | 2018 Hoogland/Lavreysen/Berg/Hoenderdaal | 2019 Hoogland/Lavreysen/Berg/Büchli | 2020 Dmitrijew/Jakuschewski/Gladyschew | 2021 Hoogland/Lavreysen/Berg/Ligtlee | 2022 Hoogland/Lavreysen/Berg | 2023, 2024 Hoogland/Lavreysen/Berg/Loon | 2025 /Helal/Vigier

Deutsche Meister im Sprint (Profis/Elite)

1895 August Lehr | 1896, 1897, 1921 Willy Arend | 1898 Franz Verheyen | 1908 Richard Scheuermann | 1909 Otto Meyer | 1910, 1919, 1920, 1923 Walter Rütt | 1914 Eugen Stabe | 1922, 1924, 1926 Willy Lorenz | 1925 Willy Gottfried | 1927 Alex Fricke | 1928, 1929, 1932 Mathias Engel | 1930, 1931 Peter Steffes | 1932–1939 Albert Richter | 1940, 1941 Jean Schorn | 1942 Toni Merkens | 1946–1947, 1949–1954 Georg Voggenreiter | 1948 Werner Bunzel | 1955–1960, 1962–1965 Werner Potzernheim | 1961 Günther Ziegler | 1966, 1967 Hans-Peter Kanters | 1969 Peter Glemser | 1975 Udo Hempel | 1976 Horst Schütz | 1992–1996, 1998–1999, 2002 Jens Fiedler | 1997 Eyk Pokorny | 2000, 2004 Jan van Eijden | 2001, 2005 Stefan Nimke | 2003 René Wolff | 2006, 2007 Matthias John | 2008, 2013 Robert Förstemann | 2009 Carsten Bergemann | 2010 Tobias Wächter | 2011, 2012, 2014, 2022 Stefan Bötticher | 2015, 2016, 2017 Maximilian Levy | 2018, 2019, 2023, 2025 Maximilian Dörnbach | 2024 Luca Spiegel

Der Sprint wurde nicht durchgängig bei Deutschen Bahn-Meisterschaften ausgetragen.

Deutsche Meister im 1000-Meter Zeitfahren (Elite)

1993 Jens Glücklich | 1994 Michael Scheurer | 1995, 1997, 1998, 2001, 2002, 2003 Sören Lausberg | 1996, 1999, 2000, 2009, 2010, 2011 Stefan Nimke | 2004, 2005 Carsten Bergemann | 2006, 2007 Michael Seidenbecher | 2008 Robert Förstemann | 2009, 2016 Joachim Eilers | 2012, 2014 Eric Engler | 2013 Maximilian Levy | 2015, 2017, 2018, 2022, 2023, 2025 Maximilian Dörnbach | 2019 Marc Jurczyk | 2024 Henric Hackmann

Deutsche Meister im Teamsprint

1996 Fiedler/van Eijden/M. Hübner | 1997 Lausberg/van Eijden/Pokorny | 1998 Fiedler/van Eijden/Scheurer | 1999 Fiedler/van Eijden/Pokorny | 2000 Bergemann/Fiedler/van Eijden | 2001 Fiedler/Lausberg/Pokorny | 2002 Bergemann/Fiedler/Nimke | 2003 John/Wolff/Seidenbecher | 2004 Nimke/Bergemann/Fiedler | 2005 Giese/Lausberg/Jäger | 2006 Wittmann/Nimke/Bergemann | 2007, 2008 Enders/John/Seidenbecher | 2009 Förstemann/S. Hübner/Bergemann | 2010 Nimke/Wächter/Schröder | 2011 Bergemann/Förstemann/Levy | 2012 Bötticher/Levy/Niederlag | 2013 Aßmus/Enders/Förstemann | 2014 Förstemann/Dörnbach/Aßmus/Enders | 2015 Förstemann/Engler/Kanter/Wächter | 2016 Engler/Förstemann/Kanter | 2017 Balzer/Dörnbach/Levy | 2018 Schröter/Dörnbach/Levy | 2019 Jurczyk/Dörnbach/Levy/Schröter | 2022, 2023 Höhne/Dörnbach/Schröter | 2024 /Flemming/Schröter | 2025 Rudolph/Spiegel/Hackmann

Personendaten
NAME Förstemann, Robert
KURZBESCHREIBUNG deutscher Bahnradfahrer
GEBURTSDATUM 5. März 1986
GEBURTSORT Greiz

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 07:28

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Robert Förstemann, Was ist Robert Förstemann? Was bedeutet Robert Förstemann?

Robert Forstemann 5 Marz 1986 in Greiz ist ein deutscher Bahnradsportler der auf Kurzzeitdisziplinen spezialisiert ist Seine besondere Starke war der Teamsprint ausserdem startete er in den Disziplinen Sprint und 1000 Meter Zeitfahren Seit 2019 startet er als Pilot im Paracycling Robert Forstemann Robert Forstemann mit der Bronzemedaille der Olympischen Spiele 2012Zur PersonGeburtsdatum 5 Marz 1986Nation DeutschlandDisziplin Bahn KurzzeitFahrertyp SprinterVerein e Renngemeinschaft en 2004 2005 2006 2007 2010 2012 2014 2016 2018 2019 2021 2022 SSV Gera 1990 e V RSC Turbine Erfurt SSV Gera SSV Gera RSC Cottbus PSV RostockInternationale Team s 2011 2015 Team Erdgas 2012 Track Team BrandenburgWichtigste ErfolgeOlympische Spiele Olympiabronze Teamsprint 2012 Weltmeisterschaften Weltmeister Teamsprint 2010 Europameisterschaften Europameister Teamsprint 2010 2013 2016Letzte Aktualisierung 9 Marz 2023Radsport LaufbahnBahnradsport Robert Forstemann begann im Alter von 15 Jahren mit dem Leistungsradsport Schon in der Jugend und Juniorenklasse gelangen ihm zahlreiche Erfolge Bei seinen ersten nationalen Meisterschaften 2002 errang er die Bronzemedaille im Sprint 2004 wurde er in Los Angeles mit Benjamin Wittmann und Maximilian Levy Junioren Weltmeister im Teamsprint Ab 2005 gehorte Forstemann der deutschen Bahn Nationalmannschaft an und nahm ab 2006 an allen Bahnrad Weltmeisterschaften teil 2010 2013 und 2016 wurde er Europameister im Teamsprint 2010 wurde Robert Forstemann gemeinsam mit Maximilian Levy und Stefan Nimke Weltmeister im Teamsprint Bei den Olympischen Spielen 2012 in London errang er gemeinsam mit Maximilian Levy und Rene Enders die Bronzemedaille im Teamsprint Forstemann war nur als Ersatzmann fur diesen Wettbewerb vorgesehen wegen einer Verletzung von Stefan Nimke wurde er kurzfristig im Rennen eingesetzt Im Sprint belegte er Platz sieben 2011 bis 2013 gewann er den Grossen Preis von Deutschland im Sprint 2013 die traditionsreiche Champion of Champions Trophy Nachdem Forstemann die Qualifikation fur die Olympischen Spiele in Rio de Janeiro verpasst hatte kundigte er eine mehrmonatige Auszeit an und beendete die Zusammenarbeit mit seinem bisherigen Trainer Emanuel Raasch Bei zwei Laufen des Bahnrad Weltcups siegte Forstemann im Teamsprint in Cali mit Max Niederlag Eric Engler und Maximilian Dornbach in Manchester mit Maximilian Levy und Joachim Eilers Bei den Bahneuropameisterschaften in Berlin errangen Forstemann Maximilian Levy und Joachim Eilers die Silbermedaille Im Januar 2019 sturzte Robert Forstemann beim Bremer Sechstagerennen er brach sich drei Rippen ein Schlusselbein und erlitt Schnittwunden im Gesicht Er musste operiert werden Grund fur den Sturz war offenbar ein Defekt am Vorderrad Paracycling Zum 31 Dezember 2018 schied Forstemann aus dem Bund Deutscher Radfahrer aus und fahrt seitdem fur den Deutschen Behindertensportverband als Pilot in Tandemrennen Sein erster Start war bei den UCI Paracycling Bahnweltmeisterschaften 2019 in Apeldoorn als Pilot des sehbehinderten Sportlers Kai Kruse Im 1000 Meter Zeitfahren belegte das Duo Platz sieben Bei den Weltmeisterschaften im Jahr darauf errang das Duo gemeinsam mit Bronze seine erste internationale Medaille Bei den Sommer Paralympics in Tokio belegten Kruse und Forstemann am 28 August 2021 den vierten Platz und verpassten die Bronzemedaille lediglich um 0 082 Sekunden Tandem Pilot Forstemann ausserte anschliessend harsche Kritik am Material Nachdem Kai Kruse vom Leistungsradsport zuruckgetreten war tat sich Forstemann mit dem Para Sportler Thomas Ulbricht zusammen der wegen Verletzungen die Leichtathletik hatte aufgeben mussen Beim ersten gemeinsamen Wettkampf im Tissot Velodrome im schweizerischen Grenchen gewannen die beiden den Sprint und belegten im Zeitfahren Platz zwei Bei den UCI Paracycling Bahnweltmeisterschaften 2022 im franzosischen Saint Quentin en Yvelines gewannen die beiden Sportler Silber im Sprint und Bronze im Zeitfahren ebenfalls bei den Bahn Weltmeisterschaften 2023 Bei den Sommer Paralympics 2024 in Paris belegten Forstemann und Ulbricht mit einer Zeit von 59 862 Sekunden Platz drei im Zeitfahren uber 1000 Meter und errangen damit Bronze In der Qualifikation hatten die beiden Sportler mit 59 480 Sekunden einen deutschen Rekord aufgestellt Rekorde Robert Forstemann stellte am 28 Mai 2010 einen deutschen Rekord uber die 200 Meter Distanz fliegender Start anlasslich des Grand Prix der Sprinter Alexander Lesnikov Memorial auf der Olympia Bahn in Moskau Krylatskoje 9 893 s und verbesserte ihn an gleicher Stelle am 29 Mai 2011 9 814 s Am 24 Juni 2012 erreichte Robert Forstemann beim US Grand Prix of Sprinting in Colorado Springs eine Zeit von 9 652 s Bei der Qualifikation fur das Sprintturnier des zweiten Laufs des Internationalen Sparkassen Sprintercup am 23 Juni 2013 in Cottbus stellte Robert Forstemann zudem einen neuen Flachbahn Weltrekord mit einer Zeit von 9 790 s auf Robert Forstemann war Inhaber mehrerer Bahnrekorde Am 9 Juli 2011 verbesserte er bei den deutschen Bahnmeisterschaften z B den zwolf Jahre alten Bahnrekord im Berliner Velodrom auf 10 026 s den bis dahin Jens Fiedler 10 069 s gehalten hatte Er war Bahnrekord Halter in Colorado Valencia Glasgow Cottbus Tula Oberhausen Wien und Apeldoorn Im Dezember 2013 gewann Forstemann gemeinsam mit Rene Enders und Joachim Eilers beim zweiten Lauf des Bahnrad Weltcups 2013 2014 den Teamsprint in der Qualifikation fuhren die drei Sportler mit 41 871 Sekunden einen neuen Weltrekord Das Trio verbesserte damit die alte Rekordmarke von 42 600 Sekunden die die britische Mannschaft bei den Olympischen Spielen 2012 in London gefahren war In 1 00 554 Minuten 1000 m konnten Forstemann und der sehbehinderte Kruse bei den Paralympischen Spielen in Tokio einen neuen deutschen Rekord aufstellen Vereine und Trainer Forstemann r mit seinem Trainer Jochen Wilhelm 2004 Forstemann auf der Bahn 2009 Robert Forstemann l bei der EM 2017 mit Levy M und Eilers nach dem Gewinn der Silbermedaille im Teamsprint Forstemanns Heimatverein ist seit 2001 der SSV Gera 1990 Von 2004 an startete er fur das Sprintteam Stadtwerke Erfurt sowie das XXL Erdgas Team von 2009 bis 2012 fur das Team Erdgas 2012 Seit April 2012 startet er ausschliesslich fur seinen Heimatverein Er war bis 2005 Gymnasiast an der Eliteschule des Sports Pierre de Coubertin Gymnasium in Erfurt und ist seit 2009 Polizeimeister bei der Bundespolizei Er gehort zur Bundespolizeisportschule Kienbaum Forstemann wurde ab 2006 von Jorg Uwe Krunagel und Emanuel Raasch trainiert fruhere Trainer waren Wolf Dieter Lampke 2001 2002 Andreas Wartenberg 2002 Gerald Mortag 2002 2003 und Jochen Wilhelm 2003 bis 2006 Seit 2020 trainiert Robert Forstemann mit seinem Partner Kai Kruse beim Bahnradtrainer des DBS e V Markus Wahner Ehrungen2008 wurde Forstemann mit der Ehrennadel der Stadt Gera in Silber ausgezeichnet 2009 und 2010 erhielt er jeweils die Ehrennadel in Gold Am 7 November 2012 uberreichte ihm Bundesprasident Joachim Gauck das Silberne Lorbeerblatt die hochste staatliche Auszeichnung fur Spitzenleistungen im deutschen Sport DiversesIm Juni 2011 hat Robert Forstemann geheiratet und ist seit Januar 2013 Vater eines Sohnes 2017 wurde ein zweiter Sohn geboren Besondere Aufmerksamkeit erregen seine Oberschenkel die einen Umfang von 73 Zentimetern haben Nach eigenen Angaben besitzt er eine angeborene Fehlfunktion des Proteins Myostatin welches normalerweise das Muskelwachstum hemmen wurde 2015 nahm Forstemann an einem Experiment von Studenten der Stockholmer Akademie fur Darstellende Kunste teil bei dem eine Scheibe Weissbrot nur durch Beinkraft goldbraun getoast werden sollte Ziel war es die menschliche Leistungsfahigkeit ins Verhaltnis zu alltaglichen menschlichen Energieverbrauchen zu setzen Im Rahmen einer Diplomarbeit wurde ermittelt dass etwa 180 Robert Forstemann benotigt werden um ein Auto anzutreiben und 43 000 fur ein Flugzeug In einem Youtube Video wurde der Versuch dokumentiert Im Marz 2022 wurde Forstemann zum Vizeprasidenten des Berliner Radsportverbandes gewahlt ErfolgeElite 2003 Deutscher Meister Teamsprint mit Sebastian Dohrer und 2004 Junioren Weltmeister Teamsprint mit Maximilian Levy und Benjamin Wittmann 2005 Europameisterschaften Teamsprint mit Marco Jager und Daniel Giese 2007 Weltmeisterschaft Teamsprint mit Maximilian Levy und Stefan Nimke Bahnrad Weltcup Sydney Teamsprint mit Stefan Nimke und Matthias John 2008 Bahnrad Weltcup Cali Teamsprint mit Stefan Nimke und Carsten Bergemann Deutscher Meister 1000 Meter Zeitfahren Deutscher Meister Sprint 2009 Weltmeisterschaft Teamsprint mit Rene Enders und Stefan Nimke Deutscher Meister Teamsprint mit Sascha Hubner und Carsten Bergemann 2010 Weltmeister Teamsprint mit Stefan Nimke und Maximilian Levy Europameister Teamsprint mit Stefan Nimke und Maximilian Levy 2011 Deutscher Meister Teamsprint mit Maximilian Levy und Carsten Bergemann Europameister Teamsprint mit Stefan Nimke und Rene Enders Bahnrad Weltcup Astana Teamsprint mit Eilers und Levy 2012 Olympische Spiele Teamsprint mit Rene Enders und Maximilian Levy Deutsche Meisterschaft 1000 Meter Zeitfahren 1 Rang UCI Weltrangliste Sprint 2011 2012 1 Rang UCI Weltrangliste Teamsprint 2011 2012 1 Rang Weltcup Teamsprint 2011 2012 Weltcup 2011 2012 Glasgow Teamsprint Weltcup 2011 2012 London Teamsprint 2013 Europameister Teamsprint mit Maximilian Levy und Rene Enders Vize Europameister Sprint Deutscher Meister Sprint Deutscher Meister Teamsprint mit Rene Enders und Richard Assmus 2014 Vize Weltmeister Teamsprint mit Rene Enders und Maximilian Levy Europameister Teamsprint mit Tobias Wachter und Joachim Eilers Europameisterschaft Sprint 2015 Europameisterschaft Teamsprint mit Max Niederlag und Joachim Eilers Deutscher Meister Teamsprint mit Eric Engler Robert Kanter und Tobias Wachter 2016 2016 Teamsprint mit Eric Engler und Jan May Deutscher Meister Teamsprint mit Eric Engler und Robert Kanter 2017 Weltcup in Cali Teamsprint mit Max Niederlag Eric Engler und Maximilian Dornbach Weltcup in Manchester Teamsprint mit Maximilian Levy und Joachim Eilers Europameisterschaft Teamsprint mit Maximilian Levy und Joachim Eilers Paracycling 2020 Weltmeisterschaft 1000 Meter Zeitfahren mit Kai Kruse 2022 Weltmeisterschaft Sprint mit Thomas Ulbricht Weltmeisterschaft 1000 Meter Zeitfahren mit Thomas Ulbricht 2023 Weltmeisterschaft Sprint mit Thomas Ulbricht Weltmeisterschaft 1000 Meter Zeitfahren mit Thomas Ulbricht 2024 Sommer Paralympics 1000 Meter Zeitfahren mit Thomas Ulbricht WeblinksCommons Robert Forstemann Sammlung von Bildern Robert Forstemann in der Datenbank von Radsportseiten com Robert Forstemann in der Datenbank von Olympedia org englisch Robert Forstemann in der Datenbank von rad net de Robert Forstemann In teamdeutschland paralympics de 18 September 2022 abgerufen am 9 Marz 2023 Website von Robert Forstemann Plotzlich Kampfer fur Inklusion 19 April 2019 abgerufen am 29 April 2019 sueddeutsche deEinzelnachweiseRedaktion Robert Forstemann kundigt mehrmonatige Auszeit an Fange bei Null an In velomotion de 3 Februar 2016 abgerufen am 3 Februar 2016 Forstemann muss nach schwerem Sturz operiert werden Radsport bei In rad net de 13 Januar 2019 abgerufen am 13 Januar 2019 Wechsel in Behindertensport Forstemann hofft auf WM Erfolg Radsport bei In rad net de 31 Dezember 2018 abgerufen am 11 Marz 2019 Bahnrad Duo Kruse Forstemann verpasst Paralympics Medaille In tokio sportschau de 25 August 2021 abgerufen am 28 Dezember 2021 Thomas Ulbricht setzt seine Laufbahn beim Radsport fort Altmark Sport In az online de 27 Dezember 2021 abgerufen am 28 Dezember 2021 sportschau de Para Radsport Bahn Bahnrad Tandem Ulbricht Forstemann holt Bronze In sportschau de 1 September 2024 abgerufen am 1 September 2024 Forstemann verbessert deutsche Bestleistung In lr online de 31 Mai 2011 abgerufen am 12 Juni 2015 Forstemann fahrt deutschen Rekord In rad net de 25 Marz 2013 abgerufen am 12 Juni 2015 Forstemann aus Gera siegt beim Sprinter Cup mit Weltrekord 24 Juni 2013 abgerufen am 12 Juni 2015 Fiedler stellte diesen Rekord wahrend der UCI Bahn Weltmeisterschaften 1999 auf Deutsche starten mit drei Siegen und zwei Weltrekorden radsport news com abgerufen am 9 Dezember 2013 Sportlerportrat bundespolizei de archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 20 Februar 2016 abgerufen am 20 Februar 2016 Bundesprasident Gauck ehrt Olympia und Paralympics Medaillengewinner mit Silbernem Lorbeerblatt 7 November 2012 abgerufen am 12 Oktober 2013 Andreas Lorenz Robert Forstemann Papa sein ist kein Sprint In berliner kurier de 21 Januar 2017 abgerufen am 14 Januar 2019 Wer toppt diese Olympia Schenkel BZ Online 1 August 2012 RP ONLINE Ungewohnliches Experiment mit Bahnrad Sprinter Forstemann rostet eine Scheibe Toast nur durch Beinkraft 5 Juni 2015 abgerufen am 14 Oktober 2023 Forstemann neuer Vizeprasident im Berliner Radsportverband Ich lebe den Radsport In rad net de 29 Marz 2022 abgerufen am 29 Marz 2022 Weltmeister im Teamsprint 1995 van Eijden Fiedler Hubner 1996 Hill Kelly Neiwand 1997 1998 Le Quellec Rousseau Tournant 1999 2000 2001 Gane Rousseau Tournant 2002 Staff Hoy MacLean 2003 Bergemann Wolff Fiedler 2004 Bourgain Gane Tournant 2005 Hoy Queally Staff 2006 2007 Bauge Bourgain Tournant 2008 Bauge Sireau Tournant 2009 Bauge Bourgain Sireau 2010 Forstemann Levy Nimke 2011 Enders Levy Nimke 2012 Perkins Sunderland Glaetzer 2013 Enders Botticher Levy 2014 2016 2017 Mitchell Webster Dawkins 2015 Bauge Sireau D Almeida 2018 van t Hoenderdaal Lavreysen Hoogland Buchli 2019 2020 van den Berg Lavreysen Hoogland Buchli 2021 2023 2024 van den Berg Lavreysen Hoogland 2022 Hoffman Richardson Cornish GlaetzerEuropameister im Teamsprint 2010 Forstemann Levy Nimke 2011 Enders Forstemann Nimke 2012 Wachter Niederlag Eilers 2013 Enders Forstemann Levy 2014 Forstemann Wachter Eilers 2015 Hoenderdaal Hoogland Haak 2016 Bielecki Kuczynski Rudyk Lipa 2017 Edelin Vigier Lafargue 2018 Hoogland Lavreysen Berg Hoenderdaal 2019 Hoogland Lavreysen Berg Buchli 2020 Dmitrijew Jakuschewski Gladyschew 2021 Hoogland Lavreysen Berg Ligtlee 2022 Hoogland Lavreysen Berg 2023 2024 Hoogland Lavreysen Berg Loon 2025 Helal VigierDeutsche Meister im Sprint Profis Elite 1895 August Lehr 1896 1897 1921 Willy Arend 1898 Franz Verheyen 1908 Richard Scheuermann 1909 Otto Meyer 1910 1919 1920 1923 Walter Rutt 1914 Eugen Stabe 1922 1924 1926 Willy Lorenz 1925 Willy Gottfried 1927 Alex Fricke 1928 1929 1932 Mathias Engel 1930 1931 Peter Steffes 1932 1939 Albert Richter 1940 1941 Jean Schorn 1942 Toni Merkens 1946 1947 1949 1954 Georg Voggenreiter 1948 Werner Bunzel 1955 1960 1962 1965 Werner Potzernheim 1961 Gunther Ziegler 1966 1967 Hans Peter Kanters 1969 Peter Glemser 1975 Udo Hempel 1976 Horst Schutz 1992 1996 1998 1999 2002 Jens Fiedler 1997 Eyk Pokorny 2000 2004 Jan van Eijden 2001 2005 Stefan Nimke 2003 Rene Wolff 2006 2007 Matthias John 2008 2013 Robert Forstemann 2009 Carsten Bergemann 2010 Tobias Wachter 2011 2012 2014 2022 Stefan Botticher 2015 2016 2017 Maximilian Levy 2018 2019 2023 2025 Maximilian Dornbach 2024 Luca Spiegel Der Sprint wurde nicht durchgangig bei Deutschen Bahn Meisterschaften ausgetragen Deutsche Meister im 1000 Meter Zeitfahren Elite 1993 Jens Glucklich 1994 Michael Scheurer 1995 1997 1998 2001 2002 2003 Soren Lausberg 1996 1999 2000 2009 2010 2011 Stefan Nimke 2004 2005 Carsten Bergemann 2006 2007 Michael Seidenbecher 2008 Robert Forstemann 2009 2016 Joachim Eilers 2012 2014 Eric Engler 2013 Maximilian Levy 2015 2017 2018 2022 2023 2025 Maximilian Dornbach 2019 Marc Jurczyk 2024 Henric HackmannDeutsche Meister im Teamsprint 1996 Fiedler van Eijden M Hubner 1997 Lausberg van Eijden Pokorny 1998 Fiedler van Eijden Scheurer 1999 Fiedler van Eijden Pokorny 2000 Bergemann Fiedler van Eijden 2001 Fiedler Lausberg Pokorny 2002 Bergemann Fiedler Nimke 2003 John Wolff Seidenbecher 2004 Nimke Bergemann Fiedler 2005 Giese Lausberg Jager 2006 Wittmann Nimke Bergemann 2007 2008 Enders John Seidenbecher 2009 Forstemann S Hubner Bergemann 2010 Nimke Wachter Schroder 2011 Bergemann Forstemann Levy 2012 Botticher Levy Niederlag 2013 Assmus Enders Forstemann 2014 Forstemann Dornbach Assmus Enders 2015 Forstemann Engler Kanter Wachter 2016 Engler Forstemann Kanter 2017 Balzer Dornbach Levy 2018 Schroter Dornbach Levy 2019 Jurczyk Dornbach Levy Schroter 2022 2023 Hohne Dornbach Schroter 2024 Flemming Schroter 2025 Rudolph Spiegel Hackmann PersonendatenNAME Forstemann RobertKURZBESCHREIBUNG deutscher BahnradfahrerGEBURTSDATUM 5 Marz 1986GEBURTSORT Greiz

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Burgstall Saßbach

  • Juli 20, 2025

    Burgstall Rodesgrün

  • Juli 20, 2025

    Burgstall Reichbühl

  • Juli 20, 2025

    Burgstall Oberföhring

  • Juli 20, 2025

    Burgstall Mörlenbach

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.