Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Robert Röchling 8 März 1877 in Saarbrücken 2 Januar 1948 in Davos war ein deutscher Montan Unternehmer Robert Röchling 1

Robert Röchling

  • Startseite
  • Robert Röchling
Robert Röchling
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Robert Röchling (* 8. März 1877 in Saarbrücken; † 2. Januar 1948 in Davos) war ein deutscher Montan-Unternehmer.

Leben und Wirken

Robert Röchling wurde als Sohn des Unternehmens Carl Röchling und dessen Ehefrau Alwine (1837–1918, Tochter des Unternehmers Johann Ludwig Vopelius) geboren und wuchs mit seinen zwölf Geschwistern auf, darunter der Bruder Hermann (1872–1955).

Er studierte in den Fächern Chemie, Elektrotechnik und Eisenhüttenkunde an der Friedrich-Wilhelms-Universität zu Berlin und der Technischen Hochschule (Berlin-)Charlottenburg. In den Jahren von 1905 bis 1916 leitete er die Carlshütte in Diedenhofen in Lothringen.

1919 wurde er von einem französischen Militärgericht in Amiens wegen Diebstahls, Raubes und Zerstörung französischer Fabriken zu zehn Jahren Zwangsarbeit, zehn Millionen Francs Geldstrafe sowie fünfzehn Jahren Verweisung aus Frankreich verurteilt. Sein Bruder Hermann erhielt die gleiche Strafe, konnte sich ihr aber durch Flucht entziehen. Robert Röchling wurde 1925 aus der Haft entlassen. Zu dieser Zeit wurde im Saargebiet über französische Kapitalbeteiligungen an den Saarhütten verhandelt, wobei die Franzosen starken Druck auf die Eigentümer ausübten. Die Röchlings waren zu weiteren Verhandlungen nur unter der Bedingung bereit, dass die Urteile gegen Hermann und Robert Röchling aufgehoben würden. Da dies abgelehnt wurde, blieben die Röchling’schen Eisen- und Stahlwerke in Völklingen das einzige Unternehmen an der Saar im Familienbesitz und ohne fremde Kapitalbeteiligung.

1925 wurde Robert Röchling Aufsichtsratsvorsitzender der Eisenwerk-Gesellschaft Maximilianshütte AG in Sulzbach-Rosenberg. Im Jahr darauf erwarb die Familie Röchling dort mit knapp über 50 Prozent die Aktienmehrheit. Nach seinem Umzug nach München übernahm Röchling Tätigkeiten in den Aufsichtsräten der Bayerischen Notenbank und der Unternehmen des Röchling-Konzerns.

Auszeichnungen

  • Geheimer Kommerzienrat

Weblinks

  • Die Familie Röchling auf Völklingen-im-Wandel.de
  • Peter Burg: Familie Röchling. Im Internetportal Rheinische Geschichte, abgerufen am 8. Dezember 2022
  • Die Gründerfamilie Röchling auf www.voelklingen-im-Wandel.de
  • Röchling Robert in der Datenbank Saarland Biografien

Einzelnachweise

  1. Die Gründerfamilie Röchling auf www.voelklingen-im-wandel.de
Normdaten (Person): GND: 139242546 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 100533019 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Röchling, Robert
KURZBESCHREIBUNG deutscher Ingenieur und Montanunternehmer
GEBURTSDATUM 8. März 1877
GEBURTSORT Saarbrücken
STERBEDATUM 2. Januar 1948
STERBEORT Davos

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 16:49

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Robert Röchling, Was ist Robert Röchling? Was bedeutet Robert Röchling?

Robert Rochling 8 Marz 1877 in Saarbrucken 2 Januar 1948 in Davos war ein deutscher Montan Unternehmer Robert Rochling 1937Leben und WirkenRobert Rochling wurde als Sohn des Unternehmens Carl Rochling und dessen Ehefrau Alwine 1837 1918 Tochter des Unternehmers Johann Ludwig Vopelius geboren und wuchs mit seinen zwolf Geschwistern auf darunter der Bruder Hermann 1872 1955 Er studierte in den Fachern Chemie Elektrotechnik und Eisenhuttenkunde an der Friedrich Wilhelms Universitat zu Berlin und der Technischen Hochschule Berlin Charlottenburg In den Jahren von 1905 bis 1916 leitete er die Carlshutte in Diedenhofen in Lothringen 1919 wurde er von einem franzosischen Militargericht in Amiens wegen Diebstahls Raubes und Zerstorung franzosischer Fabriken zu zehn Jahren Zwangsarbeit zehn Millionen Francs Geldstrafe sowie funfzehn Jahren Verweisung aus Frankreich verurteilt Sein Bruder Hermann erhielt die gleiche Strafe konnte sich ihr aber durch Flucht entziehen Robert Rochling wurde 1925 aus der Haft entlassen Zu dieser Zeit wurde im Saargebiet uber franzosische Kapitalbeteiligungen an den Saarhutten verhandelt wobei die Franzosen starken Druck auf die Eigentumer ausubten Die Rochlings waren zu weiteren Verhandlungen nur unter der Bedingung bereit dass die Urteile gegen Hermann und Robert Rochling aufgehoben wurden Da dies abgelehnt wurde blieben die Rochling schen Eisen und Stahlwerke in Volklingen das einzige Unternehmen an der Saar im Familienbesitz und ohne fremde Kapitalbeteiligung 1925 wurde Robert Rochling Aufsichtsratsvorsitzender der Eisenwerk Gesellschaft Maximilianshutte AG in Sulzbach Rosenberg Im Jahr darauf erwarb die Familie Rochling dort mit knapp uber 50 Prozent die Aktienmehrheit Nach seinem Umzug nach Munchen ubernahm Rochling Tatigkeiten in den Aufsichtsraten der Bayerischen Notenbank und der Unternehmen des Rochling Konzerns AuszeichnungenGeheimer KommerzienratWeblinksDie Familie Rochling auf Volklingen im Wandel de Peter Burg Familie Rochling Im Internetportal Rheinische Geschichte abgerufen am 8 Dezember 2022 Die Grunderfamilie Rochling auf www voelklingen im Wandel de Rochling Robert in der Datenbank Saarland BiografienEinzelnachweiseDie Grunderfamilie Rochling auf www voelklingen im wandel deNormdaten Person GND 139242546 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 100533019 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Rochling RobertKURZBESCHREIBUNG deutscher Ingenieur und MontanunternehmerGEBURTSDATUM 8 Marz 1877GEBURTSORT SaarbruckenSTERBEDATUM 2 Januar 1948STERBEORT Davos

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Anton Kreß

  • Juli 20, 2025

    Antipalästinensischer Rassismus

  • Juli 20, 2025

    Antigone Akgün

  • Juli 20, 2025

    Antarktischer Seebär

  • Juli 20, 2025

    Amtsgericht Rötha

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.