Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Roland Düringer 31 Oktober 1963 in Wien ist ein österreichischer Kabarettist und Schauspieler Roland Düringer 2014LebenD

Roland Düringer

  • Startseite
  • Roland Düringer
Roland Düringer
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Roland Düringer (* 31. Oktober 1963 in Wien) ist ein österreichischer Kabarettist und Schauspieler.

Leben

Düringers Vater war Garderober am Wiener Burgtheater. Durch diesen lernte Roland Düringer den Schauspieler Herwig Seeböck kennen und nahm an einem seiner Theaterworkshops teil, wo er auf Alfred Dorfer traf. Düringer absolvierte die Höhere Technische Lehranstalt für Maschinenbau, nebenbei spielte er im Ensemble von Seeböck. Seine Karriere begann er in der österreichischen Kabarettgruppe Schlabarett, in der er unter anderem mit Alfred Dorfer, Andrea Händler, Eva Billisich und Reinhard Nowak zusammen spielte. Die Kabarettgruppe löste sich 1992 nach Erfolgen mit den Programmen Atompilz von links (1985) und Kultur gegen alle (1986) auf.

Am 18. Jänner 1994 spielte Düringer sein erstes Solo-Kabarettprogramm Hinterholzacht, 20 Jahre Abrechnung. Ebenfalls 1994 erschien Muttertag – Die härtere Komödie, der erste Kinofilm der Schlabarett-Gruppe unter der Regie von Harald Sicheritz, in dem Düringer mehrere Rollen übernahm. 1995 hatte sein zweites Soloprogramm Superbolic Premiere. Im selben Jahr spielte Düringer in Harald Sicheritz’ Film Freispiel. Nach Rollen in der Fernsehserie Kaisermühlen-Blues schuf Düringer 1997 sein drittes Programm, Benzinbrüder, das österreichweit ein großer Erfolg wurde.

Einen Höhepunkt seiner Karriere erreichte Düringer mit der Kinofassung seines ersten Programms, Hinterholz 8. Der Film übers Hausbauen war in Österreich ein Riesenerfolg, in der österreichischen Kinohitliste von 1998 übertraf ihn nur Titanic. 1998 erhielt Düringer die Goldene Romy als bester österreichischer Schauspieler. 1999 spielte er in der TV-Produktion Die Jahrhundertrevue, erneut unter der Regie von Harald Sicheritz. Düringer drehte dann mit Alfred Dorfer die ORF-Sitcom MA 2412, die es zwischen 1998 und 2002 auf vier Staffeln und einen Kinofilm brachte. 2001 brachte er sein viertes Soloprogramm, 250 ccm – die Viertelliter-Klasse, auf die Bühne. Den nächsten österreichweiten Erfolg landete er 2002 mit dem Kinofilm Poppitz. Im September 2004 feierte sein Kabarettprogramm Düringer spielt Dürflinger Premiere.

Sein Kinofilm Die Viertelliterklasse lief ab März 2005 in den österreichischen Kinos. Düringer ist ein begeisterter Motorsportler, der 1999 ein eigenes Motocrossteam, Die Benzinbrüder MotoXtreme, gründete. Daher drehten sich seine Kabarettprogramme oft um Fahrzeuge und die Freuden und Leiden des Menschen mit ihnen. Düringer ist als einer der bekanntesten österreichischen Schauspieler unter anderem Werbeträger für VISA und für die Kampagne Denk an morgen beim Kühlschrank entsorgen des . Im Kabarettprogramm Düringer ab 4,99, zum ersten Mal präsentiert im März 2006 in Neukirchen am Großvenediger, übte er Kritik an der Konsumgesellschaft. Dabei wurde das Publikum intensiv in den Ablauf einbezogen und kurzerhand in Verkäufer und Käufer eingeteilt oder als Personal rekrutiert.

Am 2. Jänner 2013 veröffentlichte Düringer ein Videotagebuch, in dem er Begebenheiten aus seinem Leben und alltägliche Ereignisse kommentierte. Besondere Aufmerksamkeit in den Medien erregte sein Aufruf zur Selbstanzeige, nachdem Freisprüche gegen Mitglieder des Vereins gegen Tierfabriken vom Oberlandesgericht Wien aufgehoben worden waren.

Ab Mai 2009 wurden 13 Autos aus Düringers privater Sammlung für einen guten Zweck versteigert. Mit dem Erlös finanzierte Düringer einem wegen der Folgen eines Verkehrsunfalls gehbehinderten Fan einen behindertengerechten Minivan.

Die 2009 in Kasten bei Böheimkirchen gedrehte Fernsehserie Der wilde Gärtner, eine Mischung aus Comedy und Gartenmagazin, wurde vom ORF im Jahr 2011 ausgestrahlt.

Im Dezember 2011 hielt Düringer in der Sendung Dorfers Donnerstalk eine Wutbürgerrede, die in den österreichischen Medien für Aufregung sorgte. Auf YouTube erreichten die Aufnahmen innerhalb weniger Tage mehrere zehntausend Aufrufe. Die Rede basierte auf dem Buch Vom Systemtrottel zum Wutbürger von Rahim Taghizadegan und Eugen-Maria Schulak und wiederholt Mythen wie die EU-Verordnung zum Import von Karamelbonbons. Ende Mai veröffentlichte Düringer das Buch Das Ende der Wut, das er zusammen mit Schulak und Taghizadegan verfasst hat.

Im Dezember 2012 gab Düringer bekannt, er werde ab 1. Jänner 2013 als Experiment sein Leben auf minimale Bedürfnisse reduzieren, ähnlich denen, die in seiner frühesten Jugend geherrscht hatten, und „wie in den 70ern leben“. Er verzichtet seither auf bargeldloses Bezahlen, Handy, E-Mail, Fernseher, meidet Supermärkte, isst selten Fleisch und nutzt nach Möglichkeit öffentliche Verkehrsmittel. Auch wohnt er seither nicht mehr in seinem Haus, sondern in einem danebenstehenden 28 Quadratmeter großen Wohnwagen, der über ein Trocken-WC verfügt und somit unabhängig vom Kanalnetz ist. Darüber berichtete er in seinem Videoblog „Gültige Stimme“. Ab Mitte 2013 entstand aus mehrtägigen Interviews mit Clemens Arvay über dieses neue Lebensthema das Buch Leb wohl, Schlaraffenland.

Zwischen Mai 2015 und April 2017 war die Talkshow „Gültige Stimme“ im Privatsender Puls 4 zu sehen. Der Prämisse folgend, jeden einzelnen Menschen als eine potenziell „gültige Stimme“ zu betrachten und selbige ausgewählt als solche in einen medial öffentlichen, mitunter existenziell-ökophilosophischen und systemkritischen Diskurs zu verwickeln, zählten neben der gängigen Meinung nach Esoteriker wie etwa Ruediger Dahlke auch (Ex-)Politiker wie Michael Spindelegger, Rudolf Hundstorfer oder Irmgard Griss sowie ab November 2016 auch Menschen des Alltags ohne mediales Öffentlichkeitswirken zu den Gästen der Sendung. Als bekannt wurde, dass Düringer plant, mit eigener politischer Liste bei den kommenden Nationalratswahlen anzutreten, wurde die Zusammenarbeit zwischen Düringer und Puls 4 nicht mehr verlängert.

Am 28. September 2016 wurde Düringer für den satirischen Negativpreis Goldenes Brett vorm Kopf 2016 nominiert, weil er nach Ansicht der Jury mit einem „Arsenal an Verschwörungstheorien“ kokettiere.

Am 21. September 2016 gründete Düringer die Partei „Meine Stimme gilt“, um damit bei der nächsten Nationalratswahl anzutreten. Bis zum 18. August 2017 erhielt die Liste 4500 Unterstützungserklärungen und erreichte damit die notwendige Zahl von 2600 Unterschriften für die Kandidatur bei der Nationalratswahl. Düringer kündigte an, im Falle eines Einzuges der Partei nicht selbst in den Nationalrat zu gehen. Die Abgeordneten sollten als Sprecher von Bürgerparlamenten fungieren und keine eigenen Positionen vertreten. Die Liste scheiterte mit 0,9 Prozent der Stimmen an der Vier-Prozent-Hürde.

Während der COVID-19-Pandemie äußerte sich Düringer mehrfach kritisch zu den Maßnahmen der Bundesregierung. Er nahm an der Aktion Allesdichtmachen sowie der Nachfolgeaktion AllesaufdenTisch teil. Er sprach sich zudem gegen eine Impfpflicht aus und trat als Redner bei Demonstrationen auf.

Privatleben

Roland Düringer wuchs in Wien-Favoriten auf und hat darüber in der Dokumentation Mein Favoriten berichtet. 2001 wurde er Vater einer Tochter. Er heiratete 2007, lebte in der Nähe von St. Pölten und zog später in die Nähe von Gablitz. Zu seinem 50. Geburtstag sendete der ORF die Dokumentation Roland Düringer – 50 Jahre ungebremst.

Kabarett

Premiere Titel Anmerkungen
1985 Atompilz von links mit Schlabarett
1986 Kultur gegen alle mit Schlabarett
1987 Tod und Gott mit Schlabarett
1988 Sein und Schwein mit Schlabarett
1988 Planlos mit Schlabarett
1990 Fröstl mit Schlabarett
1991 Muttertag mit Schlabarett
1992 Mahlzeit mit Schlabarett
1993 Roll over Rilke mit Herwig Seeböck
1994 Hinterholzacht: 20 Jahre Abrechnung 2002 Wiederaufführung
1995 Superbolic: Das Jahr der Entscheidung
1997 Benzinbrüder-Show
1999 Regenerationsabend 2006 Wiederaufführung
2001 Die Viertelliterklasse: 250 ccm
2003 Gemischtes Doppel mit Alfred Dorfer
2004 Düringer spielt Dürflinger: Die besten Wuchteln aus allen Programmen
2005 Düringer ab 4,99
2006 Einzelstück
2006 Silvestergala mit Lukas Resetarits
2010 Ich: EinLeben 1. Teil einer Trilogie
2012 Wir: Ein Umstand 2. Teil einer Trilogie
2014 Ich: Allein? 3. Teil einer Trilogie
2015 Weltfremd
2017 Der Kanzler
2019 Africa Twinis

Film und Fernsehen

  • 1993: Muttertag – Die härtere Komödie
  • 1995: Freispiel
  • 1995–2000: Kaisermühlen Blues
  • 1997: Qualtingers Wien
  • 1998: Hinterholz 8
  • 1998–2002: MA 2412
  • 1999: Fink fährt ab
  • 1999: Wanted
  • 2000: Der Überfall
  • 2000: Ternitz, Tennessee
  • 2001: Dolce Vita & Co
  • 2002: Poppitz
  • 2003: MA 2412 (Die Staatsdiener)
  • 2004: Basta – Rotwein oder Totsein (c(r)ook)
  • 2005: Die Viertelliterklasse
  • 2005: Mutig in die neuen Zeiten – Im Reich der Reblaus
  • 2006: Mutig in die neuen Zeiten – Nur keine Wellen
  • 2007: Midsummer Madness
  • 2008:
  • 2009: Der Fall des Lemming
  • 2010: Die Gipfelzipfler
  • 2010: Die verrückte Welt der Ute Bock
  • 2010: 3faltig
  • 2011: Der wilde Gärtner
  • 2015: Das ewige Leben
  • 2018: Cops
  • 2021: Rotzbub (Stimme)
  • 2021: Beckenrand Sheriff
  • 2022: Tatort: Das Tor zur Hölle (Fernsehreihe)
  • 2022: Weber & Breitfuß
  • 2022: Schrille Nacht (Fernsehfilm)
  • 2023: Operation White Christmas
  • 2024: Der Soldat Monika
  • 2024: Eigentlich sollten wir (Fernsehfilm)

Auszeichnungen

  • 1994: Österreichischer Kleinkunstpreis Hauptpreis für Hinterholz 8
  • 1999: Goldene Romy als „beliebtester Schauspieler“
  • 1999: Diagonale-Schauspielerpreis für Hinterholz 8
  • 2000: Internationales Filmfestival von Locarno Bronzener Leopard für Der Überfall gemeinsam mit den beiden anderen Hauptdarstellern Josef Hader und Joachim Bißmeier
  • 2001: Kabarettpreis Karl Hauptpreis
  • 2002: Ybbser Spaßvogel durch die Stadtgemeinde Ybbs an der Donau
  • 2003: Goldene Romy als „beliebtester männlicher Serienstar“

Publikationen

  • mit Eugen Maria Schulak, Rahim Taghizadegan, Thomas Wizany: Das Ende der Wut. Ecowin Verlag, Salzburg 2012, ISBN 978-3-7110-0026-2.
  • mit Eugen Maria Schulak, Rahim Taghizadegan: Über die Erziehung. Ecowin Verlag, Salzburg 2013, ISBN 978-3-7110-0031-6.
  • mit Clemens G. Arvay: Leb wohl, Schlaraffenland: Die Kunst des Weglassens. edition a, 2013, ISBN 978-3-99001-065-5.
  • Weltfremd? edition a, Wien 2015, ISBN 978-3-99001-136-2.
  • Meine Stimme g!lt. Und Deine …? Brandstätter, Wien 2017, ISBN 978-3-7106-0095-1.

Weblinks

Commons: Roland Düringer – Sammlung von Bildern und Audiodateien
  • Literatur von und über Roland Düringer im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Roland Düringer bei IMDb
  • Roland Düringer. Agenturseite mit Biografie und aktuellen Informationen
  • Roland Düringer auf den Webseiten des Österreichischen Kabarettarchivs
  • Gültige Stimme – Rico Albrecht im Verhör bei Roland Düringer. Video auf Youtube, veröffentlicht am 2. August 2016.

Einzelnachweise

  1. Vorwort. In: gueltigestimme.at. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 23. Juli 2013; abgerufen am 24. August 2022. 
  2. Aktion gegen Urteil – Selbstanzeige von Roland Düringer wegen Nötigung. In: derstandard.at. 18. Juli 2013, abgerufen am 28. September 2020.
  3. Roland Düringer: 13 Autos für einen guten Zweck. In: nachrichten.at. 29. April 2009, abgerufen am 28. November 2022. 
  4. Roland Düringer macht als „Wutbürger“ die Runde im Social Web. APA-Meldung. In: derstandard.at. 12. Dezember 2011, abgerufen am 11. Juli 2025.
  5. Düringer ruft zur inneren Rebellion auf, ORF.at vom 27. Mai 2012 abgerufen am 20. Juli 2013.
  6. "Wir brauchen kein Politisieren", derStandard.at vom 15. Juni 2012 abgerufen am 18. Juni 2012.
  7. Roland Düringer: Gültige Stimme. In: fernsehserien.de. Abgerufen am 28. Dezember 2022. 
  8. Politisches Engagement: Puls 4 setzt Düringers „Gültige Stimme“ ab. In: derstandard.at. 4. April 2017, abgerufen am 31. Oktober 2017. 
  9. Interview mit Kabarettist & Schauspieler Roland Düringer. Abgerufen am 26. Dezember 2022. 
  10. Parteienverzeichnis gemäß § 1 Abs. 4 PartG. (PDF; 1,14 MB) Stand 29. September 2016. In: bmi.gv.at. BMI, 2016, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 30. November 2016; abgerufen am 19. Oktober 2017. 
  11. Kabarettist Roland Düringer gründet Partei. In: orf.at. 21. September 2016, abgerufen am 17. November 2019. 
  12. Fristende für die nötigen Unterschriften. In: orf.at. 18. August 2017, abgerufen am 3. Dezember 2020.
  13. Düringer-Projekt G!LT lost heute Bundesliste aus. In: diepresse.com. 18. August 2017, abgerufen am 8. Oktober 2020. 
  14. Promis üben Kritik an Corona-Politik unter #allesaufdentisch. In: diepresse.com. 30. September 2021, abgerufen am 22. Januar 2022
  15. Daniele Pabinger: Prominente und „alte“ Grüne sprechen sich gegen Impfpflicht aus. In: sn.at. 20. Jänner 2022, abgerufen am 22. Jänner 2022.
  16. Roland Düringer am 15.01.2022 Wien Votivpark bei "Gesundheit für Österreich" YouTube, abgerufen am 22. Januar 2022
  17. Mein Favoriten. Webseite zur Dokumentation. In: tv.orf.at. Abgerufen am 9. August 2019. 
  18. Sommergespräch mit Roland Düringer. Aufzeichnung aus der ATV-Sendereihe „Heinzl und die VIPs“. Moderator: Dominic Heinzl. In: atv.at. 2020, abgerufen am 23. Februar 2021 (Video; 14:51 Minuten). 
Normdaten (Person): GND: 121647994 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: no2004112987 | VIAF: 68652420 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Düringer, Roland
KURZBESCHREIBUNG österreichischer Schauspieler und Kabarettist
GEBURTSDATUM 31. Oktober 1963
GEBURTSORT Wien

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 06:20

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Roland Düringer, Was ist Roland Düringer? Was bedeutet Roland Düringer?

Roland Duringer 31 Oktober 1963 in Wien ist ein osterreichischer Kabarettist und Schauspieler Roland Duringer 2014LebenDuringers Vater war Garderober am Wiener Burgtheater Durch diesen lernte Roland Duringer den Schauspieler Herwig Seebock kennen und nahm an einem seiner Theaterworkshops teil wo er auf Alfred Dorfer traf Duringer absolvierte die Hohere Technische Lehranstalt fur Maschinenbau nebenbei spielte er im Ensemble von Seebock Seine Karriere begann er in der osterreichischen Kabarettgruppe Schlabarett in der er unter anderem mit Alfred Dorfer Andrea Handler Eva Billisich und Reinhard Nowak zusammen spielte Die Kabarettgruppe loste sich 1992 nach Erfolgen mit den Programmen Atompilz von links 1985 und Kultur gegen alle 1986 auf Am 18 Janner 1994 spielte Duringer sein erstes Solo Kabarettprogramm Hinterholzacht 20 Jahre Abrechnung Ebenfalls 1994 erschien Muttertag Die hartere Komodie der erste Kinofilm der Schlabarett Gruppe unter der Regie von Harald Sicheritz in dem Duringer mehrere Rollen ubernahm 1995 hatte sein zweites Soloprogramm Superbolic Premiere Im selben Jahr spielte Duringer in Harald Sicheritz Film Freispiel Nach Rollen in der Fernsehserie Kaisermuhlen Blues schuf Duringer 1997 sein drittes Programm Benzinbruder das osterreichweit ein grosser Erfolg wurde Einen Hohepunkt seiner Karriere erreichte Duringer mit der Kinofassung seines ersten Programms Hinterholz 8 Der Film ubers Hausbauen war in Osterreich ein Riesenerfolg in der osterreichischen Kinohitliste von 1998 ubertraf ihn nur Titanic 1998 erhielt Duringer die Goldene Romy als bester osterreichischer Schauspieler 1999 spielte er in der TV Produktion Die Jahrhundertrevue erneut unter der Regie von Harald Sicheritz Duringer drehte dann mit Alfred Dorfer die ORF Sitcom MA 2412 die es zwischen 1998 und 2002 auf vier Staffeln und einen Kinofilm brachte 2001 brachte er sein viertes Soloprogramm 250 ccm die Viertelliter Klasse auf die Buhne Den nachsten osterreichweiten Erfolg landete er 2002 mit dem Kinofilm Poppitz Im September 2004 feierte sein Kabarettprogramm Duringer spielt Durflinger Premiere Sein Kinofilm Die Viertelliterklasse lief ab Marz 2005 in den osterreichischen Kinos Duringer ist ein begeisterter Motorsportler der 1999 ein eigenes Motocrossteam Die Benzinbruder MotoXtreme grundete Daher drehten sich seine Kabarettprogramme oft um Fahrzeuge und die Freuden und Leiden des Menschen mit ihnen Duringer ist als einer der bekanntesten osterreichischen Schauspieler unter anderem Werbetrager fur VISA und fur die Kampagne Denk an morgen beim Kuhlschrank entsorgen des Im Kabarettprogramm Duringer ab 4 99 zum ersten Mal prasentiert im Marz 2006 in Neukirchen am Grossvenediger ubte er Kritik an der Konsumgesellschaft Dabei wurde das Publikum intensiv in den Ablauf einbezogen und kurzerhand in Verkaufer und Kaufer eingeteilt oder als Personal rekrutiert Am 2 Janner 2013 veroffentlichte Duringer ein Videotagebuch in dem er Begebenheiten aus seinem Leben und alltagliche Ereignisse kommentierte Besondere Aufmerksamkeit in den Medien erregte sein Aufruf zur Selbstanzeige nachdem Freispruche gegen Mitglieder des Vereins gegen Tierfabriken vom Oberlandesgericht Wien aufgehoben worden waren Ab Mai 2009 wurden 13 Autos aus Duringers privater Sammlung fur einen guten Zweck versteigert Mit dem Erlos finanzierte Duringer einem wegen der Folgen eines Verkehrsunfalls gehbehinderten Fan einen behindertengerechten Minivan Die 2009 in Kasten bei Boheimkirchen gedrehte Fernsehserie Der wilde Gartner eine Mischung aus Comedy und Gartenmagazin wurde vom ORF im Jahr 2011 ausgestrahlt Im Dezember 2011 hielt Duringer in der Sendung Dorfers Donnerstalk eine Wutburgerrede die in den osterreichischen Medien fur Aufregung sorgte Auf YouTube erreichten die Aufnahmen innerhalb weniger Tage mehrere zehntausend Aufrufe Die Rede basierte auf dem Buch Vom Systemtrottel zum Wutburger von Rahim Taghizadegan und Eugen Maria Schulak und wiederholt Mythen wie die EU Verordnung zum Import von Karamelbonbons Ende Mai veroffentlichte Duringer das Buch Das Ende der Wut das er zusammen mit Schulak und Taghizadegan verfasst hat Im Dezember 2012 gab Duringer bekannt er werde ab 1 Janner 2013 als Experiment sein Leben auf minimale Bedurfnisse reduzieren ahnlich denen die in seiner fruhesten Jugend geherrscht hatten und wie in den 70ern leben Er verzichtet seither auf bargeldloses Bezahlen Handy E Mail Fernseher meidet Supermarkte isst selten Fleisch und nutzt nach Moglichkeit offentliche Verkehrsmittel Auch wohnt er seither nicht mehr in seinem Haus sondern in einem danebenstehenden 28 Quadratmeter grossen Wohnwagen der uber ein Trocken WC verfugt und somit unabhangig vom Kanalnetz ist Daruber berichtete er in seinem Videoblog Gultige Stimme Ab Mitte 2013 entstand aus mehrtagigen Interviews mit Clemens Arvay uber dieses neue Lebensthema das Buch Leb wohl Schlaraffenland Zwischen Mai 2015 und April 2017 war die Talkshow Gultige Stimme im Privatsender Puls 4 zu sehen Der Pramisse folgend jeden einzelnen Menschen als eine potenziell gultige Stimme zu betrachten und selbige ausgewahlt als solche in einen medial offentlichen mitunter existenziell okophilosophischen und systemkritischen Diskurs zu verwickeln zahlten neben der gangigen Meinung nach Esoteriker wie etwa Ruediger Dahlke auch Ex Politiker wie Michael Spindelegger Rudolf Hundstorfer oder Irmgard Griss sowie ab November 2016 auch Menschen des Alltags ohne mediales Offentlichkeitswirken zu den Gasten der Sendung Als bekannt wurde dass Duringer plant mit eigener politischer Liste bei den kommenden Nationalratswahlen anzutreten wurde die Zusammenarbeit zwischen Duringer und Puls 4 nicht mehr verlangert Am 28 September 2016 wurde Duringer fur den satirischen Negativpreis Goldenes Brett vorm Kopf 2016 nominiert weil er nach Ansicht der Jury mit einem Arsenal an Verschworungstheorien kokettiere Am 21 September 2016 grundete Duringer die Partei Meine Stimme gilt um damit bei der nachsten Nationalratswahl anzutreten Bis zum 18 August 2017 erhielt die Liste 4500 Unterstutzungserklarungen und erreichte damit die notwendige Zahl von 2600 Unterschriften fur die Kandidatur bei der Nationalratswahl Duringer kundigte an im Falle eines Einzuges der Partei nicht selbst in den Nationalrat zu gehen Die Abgeordneten sollten als Sprecher von Burgerparlamenten fungieren und keine eigenen Positionen vertreten Die Liste scheiterte mit 0 9 Prozent der Stimmen an der Vier Prozent Hurde Wahrend der COVID 19 Pandemie ausserte sich Duringer mehrfach kritisch zu den Massnahmen der Bundesregierung Er nahm an der Aktion Allesdichtmachen sowie der Nachfolgeaktion AllesaufdenTisch teil Er sprach sich zudem gegen eine Impfpflicht aus und trat als Redner bei Demonstrationen auf PrivatlebenRoland Duringer wuchs in Wien Favoriten auf und hat daruber in der Dokumentation Mein Favoriten berichtet 2001 wurde er Vater einer Tochter Er heiratete 2007 lebte in der Nahe von St Polten und zog spater in die Nahe von Gablitz Zu seinem 50 Geburtstag sendete der ORF die Dokumentation Roland Duringer 50 Jahre ungebremst KabarettRoland Duringer 2006Premiere Titel Anmerkungen1985 Atompilz von links mit Schlabarett1986 Kultur gegen alle mit Schlabarett1987 Tod und Gott mit Schlabarett1988 Sein und Schwein mit Schlabarett1988 Planlos mit Schlabarett1990 Frostl mit Schlabarett1991 Muttertag mit Schlabarett1992 Mahlzeit mit Schlabarett1993 Roll over Rilke mit Herwig Seebock1994 Hinterholzacht 20 Jahre Abrechnung 2002 Wiederauffuhrung1995 Superbolic Das Jahr der Entscheidung1997 Benzinbruder Show1999 Regenerationsabend 2006 Wiederauffuhrung2001 Die Viertelliterklasse 250 ccm2003 Gemischtes Doppel mit Alfred Dorfer2004 Duringer spielt Durflinger Die besten Wuchteln aus allen Programmen2005 Duringer ab 4 992006 Einzelstuck2006 Silvestergala mit Lukas Resetarits2010 Ich EinLeben 1 Teil einer Trilogie2012 Wir Ein Umstand 2 Teil einer Trilogie2014 Ich Allein 3 Teil einer Trilogie2015 Weltfremd2017 Der Kanzler2019 Africa TwinisFilm und Fernsehen1993 Muttertag Die hartere Komodie 1995 Freispiel 1995 2000 Kaisermuhlen Blues 1997 Qualtingers Wien 1998 Hinterholz 8 1998 2002 MA 2412 1999 Fink fahrt ab 1999 Wanted 2000 Der Uberfall 2000 Ternitz Tennessee 2001 Dolce Vita amp Co 2002 Poppitz 2003 MA 2412 Die Staatsdiener 2004 Basta Rotwein oder Totsein c r ook 2005 Die Viertelliterklasse 2005 Mutig in die neuen Zeiten Im Reich der Reblaus 2006 Mutig in die neuen Zeiten Nur keine Wellen 2007 Midsummer Madness 2008 2009 Der Fall des Lemming 2010 Die Gipfelzipfler 2010 Die verruckte Welt der Ute Bock 2010 3faltig 2011 Der wilde Gartner 2015 Das ewige Leben 2018 Cops 2021 Rotzbub Stimme 2021 Beckenrand Sheriff 2022 Tatort Das Tor zur Holle Fernsehreihe 2022 Weber amp Breitfuss 2022 Schrille Nacht Fernsehfilm 2023 Operation White Christmas 2024 Der Soldat Monika 2024 Eigentlich sollten wir Fernsehfilm Auszeichnungen1994 Osterreichischer Kleinkunstpreis Hauptpreis fur Hinterholz 8 1999 Goldene Romy als beliebtester Schauspieler 1999 Diagonale Schauspielerpreis fur Hinterholz 8 2000 Internationales Filmfestival von Locarno Bronzener Leopard fur Der Uberfall gemeinsam mit den beiden anderen Hauptdarstellern Josef Hader und Joachim Bissmeier 2001 Kabarettpreis Karl Hauptpreis 2002 Ybbser Spassvogel durch die Stadtgemeinde Ybbs an der Donau 2003 Goldene Romy als beliebtester mannlicher Serienstar Publikationenmit Eugen Maria Schulak Rahim Taghizadegan Thomas Wizany Das Ende der Wut Ecowin Verlag Salzburg 2012 ISBN 978 3 7110 0026 2 mit Eugen Maria Schulak Rahim Taghizadegan Uber die Erziehung Ecowin Verlag Salzburg 2013 ISBN 978 3 7110 0031 6 mit Clemens G Arvay Leb wohl Schlaraffenland Die Kunst des Weglassens edition a 2013 ISBN 978 3 99001 065 5 Weltfremd edition a Wien 2015 ISBN 978 3 99001 136 2 Meine Stimme g lt Und Deine Brandstatter Wien 2017 ISBN 978 3 7106 0095 1 WeblinksCommons Roland Duringer Sammlung von Bildern und Audiodateien Literatur von und uber Roland Duringer im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Roland Duringer bei IMDb Roland Duringer Agenturseite mit Biografie und aktuellen Informationen Roland Duringer auf den Webseiten des Osterreichischen Kabarettarchivs Gultige Stimme Rico Albrecht im Verhor bei Roland Duringer Video auf Youtube veroffentlicht am 2 August 2016 EinzelnachweiseVorwort In gueltigestimme at Archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 23 Juli 2013 abgerufen am 24 August 2022 Aktion gegen Urteil Selbstanzeige von Roland Duringer wegen Notigung In derstandard at 18 Juli 2013 abgerufen am 28 September 2020 Roland Duringer 13 Autos fur einen guten Zweck In nachrichten at 29 April 2009 abgerufen am 28 November 2022 Roland Duringer macht als Wutburger die Runde im Social Web APA Meldung In derstandard at 12 Dezember 2011 abgerufen am 11 Juli 2025 Duringer ruft zur inneren Rebellion auf ORF at vom 27 Mai 2012 abgerufen am 20 Juli 2013 Wir brauchen kein Politisieren derStandard at vom 15 Juni 2012 abgerufen am 18 Juni 2012 Roland Duringer Gultige Stimme In fernsehserien de Abgerufen am 28 Dezember 2022 Politisches Engagement Puls 4 setzt Duringers Gultige Stimme ab In derstandard at 4 April 2017 abgerufen am 31 Oktober 2017 Interview mit Kabarettist amp Schauspieler Roland Duringer Abgerufen am 26 Dezember 2022 Parteienverzeichnis gemass 1 Abs 4 PartG PDF 1 14 MB Stand 29 September 2016 In bmi gv at BMI 2016 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 30 November 2016 abgerufen am 19 Oktober 2017 Kabarettist Roland Duringer grundet Partei In orf at 21 September 2016 abgerufen am 17 November 2019 Fristende fur die notigen Unterschriften In orf at 18 August 2017 abgerufen am 3 Dezember 2020 Duringer Projekt G LT lost heute Bundesliste aus In diepresse com 18 August 2017 abgerufen am 8 Oktober 2020 Promis uben Kritik an Corona Politik unter allesaufdentisch In diepresse com 30 September 2021 abgerufen am 22 Januar 2022 Daniele Pabinger Prominente und alte Grune sprechen sich gegen Impfpflicht aus In sn at 20 Janner 2022 abgerufen am 22 Janner 2022 Roland Duringer am 15 01 2022 Wien Votivpark bei Gesundheit fur Osterreich YouTube abgerufen am 22 Januar 2022 Mein Favoriten Webseite zur Dokumentation In tv orf at Abgerufen am 9 August 2019 Sommergesprach mit Roland Duringer Aufzeichnung aus der ATV Sendereihe Heinzl und die VIPs Moderator Dominic Heinzl In atv at 2020 abgerufen am 23 Februar 2021 Video 14 51 Minuten Normdaten Person GND 121647994 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN no2004112987 VIAF 68652420 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Duringer RolandKURZBESCHREIBUNG osterreichischer Schauspieler und KabarettistGEBURTSDATUM 31 Oktober 1963GEBURTSORT Wien

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Töpfereimuseum Langerwehe

  • Juli 19, 2025

    Tödliche Wahl

  • Juli 19, 2025

    Turmhügelburg Teinitz

  • Juli 19, 2025

    Turmhügel Zellingen

  • Juli 19, 2025

    Turmhügel Willanzheim

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.