Roland Günther 11 Dezember 1962 in Darmstadt ist ein ehemaliger deutscher Radrennfahrer und Weltmeister KarriereRoland G
Roland Günther

Roland Günther (* 11. Dezember 1962 in Darmstadt) ist ein ehemaliger deutscher Radrennfahrer und Weltmeister.
Karriere
Roland Günther, der als Amateur für die RSG Wiesbaden startete, gewann als Radrennfahrer u. a. 1982 die Vize-Weltmeisterschaft und 1983 die Weltmeisterschaft mit dem deutschen Bahnvierer sowie 1984 in Los Angeles eine Bronzemedaille in der Mannschaftsverfolgung. Ebenso etablierte sich Günther 1985 in der Einerverfolgung und gewann bei der Weltmeisterschaft in Bassano del Grappa die Bronzemedaille mit Turnierbestzeit hinter zwei Sowjet-Russen. 1985 gewann er das Eintagesrennen Rund um Frankfurt.
1987 wechselte Günther nach der Bahn-WM in Wien in das Profilager. Hier fuhr er zwei Jahre für amerikanische Teams mit einigen Siegen in Europa und Amerika. In den Winterhalbjahren spezialisierte er sich auf Sechstagerennen. Neben zahlreichen Podiumsplätzen krönte er seine beginnende Profikarriere bereits in der ersten Sechstage-Saison mit dem Gewinn der Europameisterschaft im Zweier-Mannschaftsfahren in Zürich zusammen mit seinem Partner Volker Diehl. 1989 wurde er Zweiter bei den Europameisterschaften im Steherrennen. 1992 wurde er zudem Deutscher Steher-Meister. 1993 beendete er seine aktive Karriere nach 60 Sechstagerennen mit zwei Siegen und vielen Podiumsplätzen.
Weblinks
- Ergebnisse der deutschen Steher-Meisterschaften 1892–2005 auf stayer.de (PDF-Datei; 92 kB)
- Roland Günther in der Datenbank von Radsportseiten.com
- Roland Günther in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Günther, Roland |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Radrennfahrer |
GEBURTSDATUM | 11. Dezember 1962 |
GEBURTSORT | Darmstadt |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Roland Günther, Was ist Roland Günther? Was bedeutet Roland Günther?
Roland Gunther 11 Dezember 1962 in Darmstadt ist ein ehemaliger deutscher Radrennfahrer und Weltmeister KarriereRoland Gunther der als Amateur fur die RSG Wiesbaden startete gewann als Radrennfahrer u a 1982 die Vize Weltmeisterschaft und 1983 die Weltmeisterschaft mit dem deutschen Bahnvierer sowie 1984 in Los Angeles eine Bronzemedaille in der Mannschaftsverfolgung Ebenso etablierte sich Gunther 1985 in der Einerverfolgung und gewann bei der Weltmeisterschaft in Bassano del Grappa die Bronzemedaille mit Turnierbestzeit hinter zwei Sowjet Russen 1985 gewann er das Eintagesrennen Rund um Frankfurt 1987 wechselte Gunther nach der Bahn WM in Wien in das Profilager Hier fuhr er zwei Jahre fur amerikanische Teams mit einigen Siegen in Europa und Amerika In den Winterhalbjahren spezialisierte er sich auf Sechstagerennen Neben zahlreichen Podiumsplatzen kronte er seine beginnende Profikarriere bereits in der ersten Sechstage Saison mit dem Gewinn der Europameisterschaft im Zweier Mannschaftsfahren in Zurich zusammen mit seinem Partner Volker Diehl 1989 wurde er Zweiter bei den Europameisterschaften im Steherrennen 1992 wurde er zudem Deutscher Steher Meister 1993 beendete er seine aktive Karriere nach 60 Sechstagerennen mit zwei Siegen und vielen Podiumsplatzen WeblinksErgebnisse der deutschen Steher Meisterschaften 1892 2005 auf stayer de PDF Datei 92 kB Roland Gunther in der Datenbank von Radsportseiten com Roland Gunther in der Datenbank von Olympedia org englisch Weltmeister in der Mannschaftsverfolgung Amateure 1962 Deutschland Bundesrepublik Rudolph Rohr May Claesges 1963 Sowjetunion 1955 Belgardt Tereschtschenkow Moskwin Romanow 1964 Deutschland Bundesrepublik Claesges Link Henrichs Streng 1965 Sowjetunion 1955 Moskwin Tereschtschenkow Koljuschew Wukolow 1966 Italien Chemello Castello Roncaglia Pancino 1967 Sowjetunion 1955 Moskwin Koljuschew Bykau Lacis 1968 Italien Chemello Bosisio Morbiato Roncaglia 1969 Sowjetunion 1955 Moskwin Kusnezow Bykau Kuskow 1970 Deutschland Bundesrepublik Haritz Hempel Vonhof Claussmeyer 1971 Italien Algeri Bazzan Morbiato Borgognoni 1973 Deutschland Bundesrepublik Schumacher Vonhof Lutz Haritz 1974 Deutschland Bundesrepublik Schumacher Vonhof Lutz Thurau 1975 Deutschland Bundesrepublik Schumacher Vonhof Lutz Braun 1977 Deutschland Demokratische Republik 1949 Durpisch Mortag Wiegand Winkler 1978 Deutschland Demokratische Republik 1949 Unterwalder Mortag Wiegand Winkler 1979 Deutschland Demokratische Republik 1949 Haueisen Mortag Grosser Winkler 1981 Deutschland Demokratische Republik 1949 Macha Dittert Grosser Winkler 1982 Sowjetunion Chrabzow Krasnow Mowtschan Nikitenko 1983 Deutschland Bundesrepublik Golz Gunther Strittmatter Marx 1985 Italien Amadio Brunelli Grisandi Martinello 1986 Tschechoslowakei Soukup Trcka Buchta Cerny 1987 Sowjetunion Jekimow Krasnow Manakow 1989 Deutschland Demokratische Republik 1949 Blochwitz Wolf Liese Fulst 1990 Sowjetunion Baturo Bersin Neljubin Hontschenkow 1991 Deutschland Glockner Steinweg Lehmann Walzer Weitere Ergebnisse siehe unter Weltmeister in der Mannschaftsverfolgung Elite Deutsche Meister in der Einerverfolgung Profis Elite 1947 1948 1949 1950 1951 1952 Heinrich Schwarzer 1953 Ludwig Hormann 1955 1956 Edi Gieseler 1957 Klaus Bugdahl 1958 Hennes Junkermann 1959 Otto Altweck 1960 1961 Rudi Altig 1962 Sigi Renz 1963 1966 Dieter Kemper 1967 Siegfried Adler 1968 Peter Glemser 1969 Albert Fritz 1975 1976 Dietrich Thurau 1989 Roland Gunther 1990 Michael Glockner 1991 Andreas Walzer 1992 1993 1995 1997 2001 2004 Jens Lehmann 1994 2002 Guido Fulst 1996 Heiko Szonn 2003 Daniel Becke 2005 2008 Robert Bartko 2009 Patrick Gretsch 2010 2013 Stefan Schafer 2011 Nikias Arndt 2012 Roger Kluge 2014 2015 2017 2018 Domenic Weinstein 2016 Marco Mathis 2019 2024 2025 Felix Gross 2022 2023 Nicolas Heinrich Die Einerverfolgung fur Profis wurde nicht durchgangig bei deutschen Bahn Meisterschaften ausgetragen Deutsche Meister im Steherrennen Profis 1892 Oskar Breitling 1895 Paul Mundner 1896 Josef Fischer 1897 Fritz Opel 1898 Alfred Kocher 1905 1911 1912 Peter Gunther 1906 Anton Huber 1907 1908 Thaddaus Robl 1909 Arthur Stellbrink Werner Kruger 1910 Richard Scheuermann 1913 1915 Gustav Janke Werner Kruger 1914 1919 1924 Karl Saldow 1916 1917 nicht ausgetragen 1918 Franz Krupkat 1920 1921 1926 Karl Wittig 1922 Paul Thomas 1923 Jean Rosellen Willi Hesslich 1925 Karl Saldow Christian Junggeburth 1927 1929 1931 Walter Sawall Emil Meinhold 1930 nicht ausgetragen 1931 Erich Moller Leon Didier 1933 1939 Erich Metze 1935 1936 Erich Metze Maurice Ville 1934 Erich Metze Karl Saldow 1937 Adolf Schon Jupp Merkens 1938 1944 Walter Lohmann 1939 Erich Metze Willi Hesslich 1940 Toni Merkens Arnulf Meinhold 1941 Walter Lohmann Jupp Merkens 1942 1950 Erich Bautz Jupp Merkens 1943 Walter Lohmann Arnulf Meinhold 1945 nicht ausgetragen 1946 1948 1949 Walter Lohmann 1947 Jean Schorn Jupp Merkens 1950 Erich Bautz Jupp Merkens 1951 1953 Walter Lohmann Georges Grolimund 1954 Karl Kittsteiner Fritz Erdenberger 1955 1957 Valentin Petry Otto Faltin 1956 Heinz Jakobi Emile Vandenbosch 1957 Valentin Petry 1958 1959 Heinz Jakobi Kurt Schindler 1960 Karl Heinz Marsell 1961 Karl Heinz Marsell August Meuleman 1963 Karl Heinz Marsell Albertus de Graaf 1962 Joachim Holz 1964 Horst Staudacher 1965 1966 Ehrenfried Rudolph Otto Faltin 1968 1969 Ehrenfried Rudolph Bruno Walrave 1970 1974 nicht ausgetragen 1975 Dieter Kemper Norbert Koch 1976 Dieter Kemper Dieter Durst 1977 nicht ausgetragen 1978 wegen Dopings annulliert 1979 Wilfried Peffgen Dieter Durst 1980 1981 nicht ausgetragen 1982 Werner Betz 1983 nicht ausgetragen 1984 1985 Werner Betz Dieter Durst 1986 1987 nicht ausgetragen 1988 Werner Betz 1989 Torsten Rellensmann Manfred Schmadtke 1990 1991 nicht ausgetragen 1992 Roland Gunther Dieter Durst 1993 1994 1995 Carsten Podlesch Dieter Durst 1996 Torsten Rellensmann Christian Dippel 1997 Stefan Schmitz Manfred Schmadtke 1998 Carsten Podlesch Christian Dippel 1999 Andreas Kappes Dieter Durst 2000 2001 2002 Carsten Podlesch Bruno Walrave 2003 2004 Stefan Klare Christian Dippel 2005 2006 Carsten Podlesch Helmut Baur 2007 Jan Eric Schwarzer Christian Dippel 2008 Timo Scholz Peter Bauerlein 2009 Mario Vonhof Dieter Durst 2010 Marcel Mobus Helmut Baur 2011 2012 2013 Florian Fernow Peter Bauerlein 2014 2015 2016 2017 Stefan Schafer Peter Bauerlein 2018 Franz Schiewer 2019 2021 Christoph Schweizer Andre Dippel 2020 2022 Daniel Harnisch Peter Bauerlein 2023 Robert Retschke 2024 Luca Harter Andre Dippel 2025 Deutsche Meister bis 1992 Profis danach open Wenn bekannt mit Angabe der SchrittmacherDeutsche Meister in der Mannschaftsverfolgung Amateure 1924 1925 nicht ausgetragen 1926 Oszmella Steffes Engel Rausch Schorn 1927 Einsiedel 1928 1929 1930 1931 Einsiedel 1932 1933 Schulze Thoss Funke Hanke 1934 1935 1936 1937 Schulze Hackebeil Blankenburg Kuhn Fensl Thoss 1938 Thoss Kuhn Fensl Hackebeil Schulze 1939 Schulze Thoss Bronold Preiskeit Bolte 1940 Schulze Thoss Bronold Preiskeit 1941 Schulze Thoss Bronold Preiskeit 1942 Anger Wiemer 1943 Wiemer Anger 1944 L Hormann H Hormann Voggenreiter 1945 1946 nicht ausgetragen 1947 Heinz Bohm Egerland Drescher 1948 Stubbe Ruhl Dinta Pfannenmuller 1949 Ruhl Dinta Losel Reinwald 1950 1951 Schwab Dinta Neuser Andrae 1952 Schwab Dinta Neuser 1953 Neuser 1954 Bugdahl Schliebener 1955 1956 Neuser Low 1957 R Altig W Altig Mangold Rohr 1958 Mangold W Altig 1959 R Altig W Altig Mangold 1960 Mangold Rohr 1961 May Mangold Rohr 1962 Mangold Rohr May Meindl 1963 Claesges Streng Grossimlinghaus Kanters 1964 Claesges Schockhoven Streng 1965 1967 Henrichs Kobusch Honz Sevink 1968 Link Honz Fritz Lutz 1969 Link Honz Lutz 1970 Honz Colombo 1971 Becker Schumacher Vonhof 1972 Becker Schumacher Vonhof 1973 Vonhof Podlesch Klenner Becker 1974 Oleknavicius Podlesch Vonhof Becker 1975 Stambula Schumacher 1976 Lutz Weissinger H Betz Rinklin 1977 Colombo Vonhof Schaffer 1978 Colombo Vonhof Stambula 1979 1980 Bock Hanle Binting Weissinger 1981 1982 Zehner Gunther Kleebaum Schmidt 1983 Zehner Gunther Kleebaum Kobek 1984 Golz Goldschagg Lange Marx 1985 1986 Lange Gunther Diehl Hillenbrand 1987 Alber Kirn Messerschmidt 1988 Schmidt Beikirch Teutenberg 1989 Kirn Alber Dorich Glockner 1990 Glockner Messerschmidt Walzer Guthe 1991 Glockner Messerschmidt Walzer Guthe 1992 Fulst Bock Norden Steinweg Ab 1993 gab es nur noch Meisterschaften in der Eliteklasse weitere Resultate unter Deutsche Meister in der Mannschaftsverfolgung Elite Deutsche Meister in der Einerverfolgung Amateure 1948 Gerhard Stubbe 1949 Willy Schafer 1950 Theo Intra 1951 1953 Hans Schliebener 1954 Fritz Neuser 1955 1956 Klaus Bugdahl 1957 1960 1961 Hans Mangold 1958 Hans Jaroszewicz 1959 Rudi Altig 1962 Klaus May 1963 Lothar Spiegelberg 1964 Lothar Claesges 1965 Peter Steiner 1966 Jurgen Kissner 1967 1969 1971 1973 Rupert Kratzer 1970 1972 Hans Lutz 1974 Dietrich Thurau 1975 1976 Gregor Braun 1977 Gunther Schumacher 1978 1979 Jorg Echtermann 1980 Josef Kristen 1981 19183 Rolf Golz 1982 1985 Roland Gunther 1984 Ingo Wittenborn 1985 Gunther Schumacher 1987 Reinhard Alber 1988 Thomas Durst 1989 1991 Andreas Walzer 1990 Michael Glockner 1992 Jens Lehmann Folgende Ergebnisse unter Deutsche Meister in der Einerverfolgung Elite Deutsche Derny Meister 1978 Peter Vonhof 1979 1980 1983 Rainer Podlesch 1981 Jurgen Blasel 1982 Axel Bokeloh 1984 Michael Marx 1985 1987 Roland Gunther 1986 Roland Renn 1988 1994 1997 Uwe Messerschmidt 1989 1990 Stefan Steinweg 1991 1992 1996 Carsten Podlesch 1993 Lars Teutenberg 1995 Torsten Rellensmann 1998 2000 Mario Vonhof 2001 2013 nicht ausgetragen 2014 Leif Lampater Peter Bauerlein 2015 Stefan Schafer Peter Bauerlein 2016 2019 Achim Burkart Christian Ertel 2020 Marcel Franz Peter Bauerlein 2021 2024 Henri Uhlig 2022 2023 Moritz Augenstein Christian Ertel 2025 Tim Torn Teutenberg Wenn bekannt mit Angabe des Schrittmachers Normdaten Person GND 1246822245 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 8481163877754546060001 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Gunther RolandKURZBESCHREIBUNG deutscher RadrennfahrerGEBURTSDATUM 11 Dezember 1962GEBURTSORT Darmstadt