Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Roland Pröll 11 Juni 1949 in Unna ist ein deutscher Pianist und Musikpädagoge Roland Pröll 2006 AusbildungRoland Pröll e

Roland Pröll

  • Startseite
  • Roland Pröll
Roland Pröll
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Roland Pröll (* 11. Juni 1949 in Unna) ist ein deutscher Pianist und Musikpädagoge.

Ausbildung

Roland Pröll erhielt seinen ersten Klavierunterricht mit 5 Jahren und begann im Alter von 11 Jahren sein Studium am Dortmunder Konservatorium, der nachmaligen Musikhochschule, in der Klasse von Dieter Wollert. Dort legte er sein Diplom mit Auszeichnung ab und wechselte dann nach Paris an das Conservatoire National Supérieur de Musique, wo er hauptsächlich bei Pierre Sancan studierte, daneben aber auch mit Yvonne Loriod, Aldo Ciccolini, Vlado Perlemuter und arbeitete. Neben und nach seinem Klavierstudium absolvierte er dort auch Studien in Komposition (bei Olivier Messiaen), Dirigieren, der Kammermusik, und Solfège. Musikwissenschaft studierte er an der Sorbonne und schloss dies mit dem Doctorat d’Université ab (äquiv. Magister). Während seines Aufenthalts in Paris war er zudem Privatschüler von Arthur Rubinstein, Géza Anda und Swjatoslaw Richter. Er erlangte zahlreiche erste Preise bei internationalen Wettbewerben, vor allem als Pianist, außerdem jedoch auch als Dirigent, Komponist und Kammermusiker.

Musik

Roland Pröll konzertiert weltweit solistisch, kammermusikalisch, wie auch mit Orchester. Er spielte u. a. in der Oper Sydney, der Berliner Philharmonie, dem Salle Gaveau in Paris und der Shanghai Concerthall. Bis in die 1990er Jahre einer der gefragtesten Konzertpianisten in Deutschland, gab er über 100 Konzerte pro Jahr. Zu seinem beeindruckenden Repertoire gehörten auch zahlreiche Werke des russischen Komponisten Alexander Nikolajewitsch Skrjabin. Nach wirtschaftlichen Schwierigkeiten verlagerte sich sein Arbeitsschwerpunkt seitdem vor allem auf Japan, Korea und China sowie Spanien. Seit der zweiten Hälfte der 2000er Jahre arbeitet er auch wieder verstärkt in Deutschland, Frankreich und Amerika.

Seine über 30 Schallplatten und CD-Aufnahmen erschienen in den 80er Jahren vor allem bei Aris/Ariola Polyphonia, die neueren bei verschiedenen Plattenlabels. Roland Pröll nimmt auch für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk in Deutschland sowie für Funk und Fernsehen in anderen Länder auf.

Pädagogik

Roland Pröll machte sich auch als Pädagoge einen Namen. Von 1976 bis 1996 unterrichtete Roland Pröll zunächst als Dozent, später als Professor für Klavier an der Dortmunder Musikhochschule als Abteilung der Hochschule für Musik Detmold, die er von 1988 bis 1990 als Dekan leitete. Während seiner Tätigkeit dort erlangte die Dortmunder Musikhochschule internationalen Ruf. Einer seiner bekanntesten Schüler dort war der inzwischen in England lebende Pianist Florian Uhlig, ebenso der Pianist Ernst Nolting-Hauff.

Danach arbeitete er vor allem im Ausland. Besonders stark engagierte er sich in Südkorea und Japan sowie in Spanien. Von 1999 bis 2002 leitete Roland Pröll die Ibach-Akademie in Schwelm, eine Initiative des gleichnamigen Klavierbauers, die in Zusammenarbeit mit Pröll aufgebaut wurde und inzwischen – ohne die professionelle Klavier-Abteilung – in die Musikakademie Spieler übergegangen ist. Von Anfang 2006 bis Mitte 2007 betätigte sich Roland Pröll außerdem als musikalischer Leiter bei dem inzwischen aufgelösten Verein Viva la Musica e. V. in Bad Oeynhausen.

1987 gründete er den internationalen Schubert Wettbewerb in Dortmund, (die Leitung hat inzwischen übernommen) und war auch als Juror bei anderen Wettbewerben (u. a. Robert-Schumann-Preis, Rovere d’Oro) regelmäßig tätig.

Ein weiterer wichtiger Teil seiner Arbeit sind Meisterkurse und Gesprächskonzerte, die er regelmäßig weltweit, häufig im Auftrag von offiziellen Organisationen (u. a. Goethe-Institut) hält, wobei er sich vor allem auch für die ärmeren Regionen der Erde engagiert hat. Außerdem ist er Autor verschiedener Musiklehrbücher.

Nach Gastprofessuren an der Atsugi Showa Musikhochschule in Tokio, Japan, und am Conservatorio Superior de Musica in Murcia, Spanien, unterrichtete er Klavier und Kammermusik am Institut für Musik der Hochschule Osnabrück, an der er 2009–2010 den Studienbereich Klassik leitete, sowie an der Technischen Universität Dortmund.

Kreditbetrug

Er leistete zahlreiche Bürgschaften für verschiedene Geschäfte, ohne die Belege ausreichend zu prüfen. Dies führte 1995 zu einer Verurteilung zum 11-fachen Kreditbetrug über 6 Mio. DM. Am Landgericht Dortmund wurde er zu 4½ Jahren verurteilt und wurde auf Grund guter Führung nach 3 Jahren entlassen. Seit Sommer 2018 ist er als Kantor in der evangelischen Stadtkirchengemeinde Hagen tätig.

Diskographie (Auszug)

  • Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierkonzerte KV 413 und KV 414 a quattro (mit Arnsberger Streichtrio)
  • Wolfgang Amadeus Mozart: Kammermusik aus 3 Generationen Mozart (Vater, W.A., Sohn) (mit Manfred Hörr, Violine, Christiane Hörr, Viola und Peter Hörr, Cello)
  • Ludwig van Beethoven: Klaviersonaten op. 110 und op. 111
  • Franz Schubert: Die Winterreise (mit Berthold Schmidt, Tenor)
  • Franz Schubert, C. Debussy, J. Brahms und G. Fauré: Cellosonaten (mit Peter Hörr, Cello)
  • Johannes Brahms: Klavierkonzert Nr. 1 (d-Moll, op. 15) (mit den Jungen Symphonikern unter Werner Seiss)
  • Johannes Brahms: Violinsonaten Nr. 1 (op. 78), Nr. 2 (op. 100), Nr. 3 (op. 108) und Scherzo c-Moll (oop.) (mit Ismene Then-Berg, Violine)
  • Johannes Brahms: Horn-Trio Es-Dur (op. 40), Violinsonate Nr. 2 (op. 100) und Scherzo c-Moll (oop.) (mit Gerhard Reich, Violine)
  • Johannes Brahms: Variationen und Fugen über ein Thema von Händel (op. 24) und Vier Balladen (op. 10)
  • Robert Schumann: Fantasie C-Dur (op. 17), M. Ravel: Miroirs Spiegelbilder
  • Maurice Ravel: Pavane pour une infante défunte, P.I. Tschaikowski: Scherzo aus Symphonie Nr. 1 (op. 13) in g-Moll, George Gershwin: Rhapsody in Blue (mit LJOrchester RP unter Michel Luig)

Bücher

  • L’Effet Psychologique du Triton dans la Musique d’Alexandre Scriabine. Abschlussarbeit an der Sorbonne
  • Phantasie und künstlerische Produktion. Ist Kreativität erlernbar?. Studienbrief der Fernuniversität in Hagen, 1997.
  • Solfège. Musiktheoretisch-praktisches Übungswerk. Eigenverlag, 2006.
  • Wie übt man effektiv? Eigenverlag, 2008.
  • Die Antikarriere: Roman vom Fall eines Musikers. Adlerstein-Verlag, 2017, ISBN 978-3-945462-58-4.

Weblinks

  • Werke von und über Roland Pröll im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Internationaler Schubert Wettbewerb (Roland Pröll ist der Gründer des Wettbewerbs)
  • Institut für Musik der Fachhochschule Osnabrück
  • IKS Institut für künstlerische Solmisation

Einzelnachweise

  1. Bettgeschichten: Roland Pröll, Kreditbetrüger
  2. Roland Pröll – Das neue Leben eines verurteilten Betrügers
  3. Pröll ist Glücksfall für Hagen
Normdaten (Person): GND: 13448911X (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n87816605 | VIAF: 256438225 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Pröll, Roland
KURZBESCHREIBUNG deutscher Pianist und Dirigent
GEBURTSDATUM 11. Juni 1949
GEBURTSORT Unna

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 02:21

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Roland Pröll, Was ist Roland Pröll? Was bedeutet Roland Pröll?

Roland Proll 11 Juni 1949 in Unna ist ein deutscher Pianist und Musikpadagoge Roland Proll 2006 AusbildungRoland Proll erhielt seinen ersten Klavierunterricht mit 5 Jahren und begann im Alter von 11 Jahren sein Studium am Dortmunder Konservatorium der nachmaligen Musikhochschule in der Klasse von Dieter Wollert Dort legte er sein Diplom mit Auszeichnung ab und wechselte dann nach Paris an das Conservatoire National Superieur de Musique wo er hauptsachlich bei Pierre Sancan studierte daneben aber auch mit Yvonne Loriod Aldo Ciccolini Vlado Perlemuter und arbeitete Neben und nach seinem Klavierstudium absolvierte er dort auch Studien in Komposition bei Olivier Messiaen Dirigieren der Kammermusik und Solfege Musikwissenschaft studierte er an der Sorbonne und schloss dies mit dem Doctorat d Universite ab aquiv Magister Wahrend seines Aufenthalts in Paris war er zudem Privatschuler von Arthur Rubinstein Geza Anda und Swjatoslaw Richter Er erlangte zahlreiche erste Preise bei internationalen Wettbewerben vor allem als Pianist ausserdem jedoch auch als Dirigent Komponist und Kammermusiker MusikRoland Proll konzertiert weltweit solistisch kammermusikalisch wie auch mit Orchester Er spielte u a in der Oper Sydney der Berliner Philharmonie dem Salle Gaveau in Paris und der Shanghai Concerthall Bis in die 1990er Jahre einer der gefragtesten Konzertpianisten in Deutschland gab er uber 100 Konzerte pro Jahr Zu seinem beeindruckenden Repertoire gehorten auch zahlreiche Werke des russischen Komponisten Alexander Nikolajewitsch Skrjabin Nach wirtschaftlichen Schwierigkeiten verlagerte sich sein Arbeitsschwerpunkt seitdem vor allem auf Japan Korea und China sowie Spanien Seit der zweiten Halfte der 2000er Jahre arbeitet er auch wieder verstarkt in Deutschland Frankreich und Amerika Seine uber 30 Schallplatten und CD Aufnahmen erschienen in den 80er Jahren vor allem bei Aris Ariola Polyphonia die neueren bei verschiedenen Plattenlabels Roland Proll nimmt auch fur den offentlich rechtlichen Rundfunk in Deutschland sowie fur Funk und Fernsehen in anderen Lander auf PadagogikRoland Proll machte sich auch als Padagoge einen Namen Von 1976 bis 1996 unterrichtete Roland Proll zunachst als Dozent spater als Professor fur Klavier an der Dortmunder Musikhochschule als Abteilung der Hochschule fur Musik Detmold die er von 1988 bis 1990 als Dekan leitete Wahrend seiner Tatigkeit dort erlangte die Dortmunder Musikhochschule internationalen Ruf Einer seiner bekanntesten Schuler dort war der inzwischen in England lebende Pianist Florian Uhlig ebenso der Pianist Ernst Nolting Hauff Danach arbeitete er vor allem im Ausland Besonders stark engagierte er sich in Sudkorea und Japan sowie in Spanien Von 1999 bis 2002 leitete Roland Proll die Ibach Akademie in Schwelm eine Initiative des gleichnamigen Klavierbauers die in Zusammenarbeit mit Proll aufgebaut wurde und inzwischen ohne die professionelle Klavier Abteilung in die Musikakademie Spieler ubergegangen ist Von Anfang 2006 bis Mitte 2007 betatigte sich Roland Proll ausserdem als musikalischer Leiter bei dem inzwischen aufgelosten Verein Viva la Musica e V in Bad Oeynhausen 1987 grundete er den internationalen Schubert Wettbewerb in Dortmund die Leitung hat inzwischen ubernommen und war auch als Juror bei anderen Wettbewerben u a Robert Schumann Preis Rovere d Oro regelmassig tatig Ein weiterer wichtiger Teil seiner Arbeit sind Meisterkurse und Gesprachskonzerte die er regelmassig weltweit haufig im Auftrag von offiziellen Organisationen u a Goethe Institut halt wobei er sich vor allem auch fur die armeren Regionen der Erde engagiert hat Ausserdem ist er Autor verschiedener Musiklehrbucher Nach Gastprofessuren an der Atsugi Showa Musikhochschule in Tokio Japan und am Conservatorio Superior de Musica in Murcia Spanien unterrichtete er Klavier und Kammermusik am Institut fur Musik der Hochschule Osnabruck an der er 2009 2010 den Studienbereich Klassik leitete sowie an der Technischen Universitat Dortmund KreditbetrugEr leistete zahlreiche Burgschaften fur verschiedene Geschafte ohne die Belege ausreichend zu prufen Dies fuhrte 1995 zu einer Verurteilung zum 11 fachen Kreditbetrug uber 6 Mio DM Am Landgericht Dortmund wurde er zu 4 Jahren verurteilt und wurde auf Grund guter Fuhrung nach 3 Jahren entlassen Seit Sommer 2018 ist er als Kantor in der evangelischen Stadtkirchengemeinde Hagen tatig Diskographie Auszug Wolfgang Amadeus Mozart Klavierkonzerte KV 413 und KV 414 a quattro mit Arnsberger Streichtrio Wolfgang Amadeus Mozart Kammermusik aus 3 Generationen Mozart Vater W A Sohn mit Manfred Horr Violine Christiane Horr Viola und Peter Horr Cello Ludwig van Beethoven Klaviersonaten op 110 und op 111 Franz Schubert Die Winterreise mit Berthold Schmidt Tenor Franz Schubert C Debussy J Brahms und G Faure Cellosonaten mit Peter Horr Cello Johannes Brahms Klavierkonzert Nr 1 d Moll op 15 mit den Jungen Symphonikern unter Werner Seiss Johannes Brahms Violinsonaten Nr 1 op 78 Nr 2 op 100 Nr 3 op 108 und Scherzo c Moll oop mit Ismene Then Berg Violine Johannes Brahms Horn Trio Es Dur op 40 Violinsonate Nr 2 op 100 und Scherzo c Moll oop mit Gerhard Reich Violine Johannes Brahms Variationen und Fugen uber ein Thema von Handel op 24 und Vier Balladen op 10 Robert Schumann Fantasie C Dur op 17 M Ravel Miroirs Spiegelbilder Maurice Ravel Pavane pour une infante defunte P I Tschaikowski Scherzo aus Symphonie Nr 1 op 13 in g Moll George Gershwin Rhapsody in Blue mit LJOrchester RP unter Michel Luig BucherL Effet Psychologique du Triton dans la Musique d Alexandre Scriabine Abschlussarbeit an der Sorbonne Phantasie und kunstlerische Produktion Ist Kreativitat erlernbar Studienbrief der Fernuniversitat in Hagen 1997 Solfege Musiktheoretisch praktisches Ubungswerk Eigenverlag 2006 Wie ubt man effektiv Eigenverlag 2008 Die Antikarriere Roman vom Fall eines Musikers Adlerstein Verlag 2017 ISBN 978 3 945462 58 4 WeblinksWerke von und uber Roland Proll im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Internationaler Schubert Wettbewerb Roland Proll ist der Grunder des Wettbewerbs Institut fur Musik der Fachhochschule Osnabruck IKS Institut fur kunstlerische SolmisationEinzelnachweiseBettgeschichten Roland Proll Kreditbetruger Roland Proll Das neue Leben eines verurteilten Betrugers Proll ist Glucksfall fur HagenNormdaten Person GND 13448911X lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n87816605 VIAF 256438225 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Proll RolandKURZBESCHREIBUNG deutscher Pianist und DirigentGEBURTSDATUM 11 Juni 1949GEBURTSORT Unna

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Per Wahlöö

  • Juli 19, 2025

    Per Günther

  • Juli 19, 2025

    Petersburger Nächte

  • Juli 19, 2025

    Peter Wörster

  • Juli 19, 2025

    Peter Rösel

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.