Rolf Töpfer 12 November 1932 ist ein ehemaliger deutscher Radrennfahrer der in den 1950er Jahren in der DDR aktiv war Sp
Rolf Töpfer

Rolf Töpfer (* 12. November 1932) ist ein ehemaliger deutscher Radrennfahrer, der in den 1950er Jahren in der DDR aktiv war.
Sportliche Laufbahn
1953 hatte Töpfer mit dem Start bei der DDR-Rundfahrt seinen ersten landesweiten Auftritt. Er fuhr für die Sportvereinigung Rotation, schied aber vorzeitig aus. Als 1954 der SC Rotation Leipzig gegründet wurde, wurde er in das Aufgebot der Sektion Radsport aufgenommen. Er gewann bei den DDR-Meisterschaften im Querfeldeinrennen 1955 den Titel, es blieb der einzige seiner Laufbahn. Zurück auf der Straße wurde er Sieger beim Eintagesrennen Berlin–Cottbus–Berlin, gewann im gleichen Jahr den Großen Diamant-Preis, 1957 den Großen Raspa-Preis und das Rundstreckenrennen Plauen und außerdem, inzwischen für den SC DHfK Leipzig startend, erreichte er mit Platz vier sein bestes Ergebnis bei der DDR-Rundfahrt. Bei den Ausscheidungsrennen für die Nationalmannschaft zur Internationalen Friedensfahrt 1958 gehörte er zu den auffälligsten Fahrern und wurde für das Friedensfahrt-Team nominiert. Bei dem 12-Etappen-Rennen konnte er die Erwartungen nicht erfüllen und kam in der Endwertung als schlechtester DDR-Fahrer mit 3:44 Stunden Rückstand auf den 70. Platz. 1959 gewann Töpfer das Straßenradrennen Rund um die Braunkohle im Spurt vor Schur und Adler und wurde Zweiter im Rennen Rund um die Hainleite. Er fuhr seine letzte DDR-Rundfahrt, die er als 28. beendete. Seinen letzten bemerkenswerten Sieg errang er 1960 beim Eintagesrennen Berlin–Angermünde–Berlin, einem Klassiker im DDR-Radsport. Wegen seiner an den Österreicher Max Bulla erinnernden Kampffreudigkeit trug er den Spitznamen "Bulla".
Bis weit ins Rentenalter blieb Töpfer mit dem Radsport verbunden. Er gehörte 1994 zu den Gründungsmitgliedern des RSV 94 Fürstenberg/Havel. 2008 nahm er 75-jährig an der 2000 km langen Internationalen Touristischen Friedensfahrt Berlin – Rom teil und 2012 startete Töpfer bei dem Jedermannrennen Neuseen Classics.
Weblinks
- Rolf Töpfer in der Datenbank von Radsportseiten.com
Literatur
- DDR-Sportzeitung Deutsches Sportecho. Ausgabe vom 25. April 1958 mit Kurzbiografie
- Märkische Allgemeine. Ausgabe vom 6. Oktober 2012: Radsportlegende Rolf Töpfer aus Neuglobsow wird in ein paar Wochen 80 Jahre alt (Onlineversion)
Einzelnachweise
- Präsidium der Sektion Radsport der DDR (Hrsg.): Radsport-Woche. Nr. 17/1958. Berlin 1958, S. 5.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Töpfer, Rolf |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Radsportler |
GEBURTSDATUM | 12. November 1932 |
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Rolf Töpfer, Was ist Rolf Töpfer? Was bedeutet Rolf Töpfer?
Rolf Topfer 12 November 1932 ist ein ehemaliger deutscher Radrennfahrer der in den 1950er Jahren in der DDR aktiv war Sportliche Laufbahn1953 hatte Topfer mit dem Start bei der DDR Rundfahrt seinen ersten landesweiten Auftritt Er fuhr fur die Sportvereinigung Rotation schied aber vorzeitig aus Als 1954 der SC Rotation Leipzig gegrundet wurde wurde er in das Aufgebot der Sektion Radsport aufgenommen Er gewann bei den DDR Meisterschaften im Querfeldeinrennen 1955 den Titel es blieb der einzige seiner Laufbahn Zuruck auf der Strasse wurde er Sieger beim Eintagesrennen Berlin Cottbus Berlin gewann im gleichen Jahr den Grossen Diamant Preis 1957 den Grossen Raspa Preis und das Rundstreckenrennen Plauen und ausserdem inzwischen fur den SC DHfK Leipzig startend erreichte er mit Platz vier sein bestes Ergebnis bei der DDR Rundfahrt Bei den Ausscheidungsrennen fur die Nationalmannschaft zur Internationalen Friedensfahrt 1958 gehorte er zu den auffalligsten Fahrern und wurde fur das Friedensfahrt Team nominiert Bei dem 12 Etappen Rennen konnte er die Erwartungen nicht erfullen und kam in der Endwertung als schlechtester DDR Fahrer mit 3 44 Stunden Ruckstand auf den 70 Platz 1959 gewann Topfer das Strassenradrennen Rund um die Braunkohle im Spurt vor Schur und Adler und wurde Zweiter im Rennen Rund um die Hainleite Er fuhr seine letzte DDR Rundfahrt die er als 28 beendete Seinen letzten bemerkenswerten Sieg errang er 1960 beim Eintagesrennen Berlin Angermunde Berlin einem Klassiker im DDR Radsport Wegen seiner an den Osterreicher Max Bulla erinnernden Kampffreudigkeit trug er den Spitznamen Bulla Bis weit ins Rentenalter blieb Topfer mit dem Radsport verbunden Er gehorte 1994 zu den Grundungsmitgliedern des RSV 94 Furstenberg Havel 2008 nahm er 75 jahrig an der 2000 km langen Internationalen Touristischen Friedensfahrt Berlin Rom teil und 2012 startete Topfer bei dem Jedermannrennen Neuseen Classics WeblinksRolf Topfer in der Datenbank von Radsportseiten comLiteraturDDR Sportzeitung Deutsches Sportecho Ausgabe vom 25 April 1958 mit Kurzbiografie Markische Allgemeine Ausgabe vom 6 Oktober 2012 Radsportlegende Rolf Topfer aus Neuglobsow wird in ein paar Wochen 80 Jahre alt Onlineversion EinzelnachweisePrasidium der Sektion Radsport der DDR Hrsg Radsport Woche Nr 17 1958 Berlin 1958 S 5 DDR Meister im Querfeldeinrennen 1953 Tave Schur 1954 1957 Gunter Oldenburg 1955 Rolf Topfer 1956 Roland Henning 1958 Heinz Zimmermann 1959 Manfred Bruning 1960 Wilhelm Klink 1961 Gustav Peuker 1962 1965 Wolfgang Stamm 1963 1973 1974 Gunter Mosch 1964 Josef Jahn 1966 1968 Gunter Liebold 1967 Werner Kleinig 1969 1971 1975 Michael Kaltofen 1970 Klaus Pedd 1972 Gunter Bertram 1976 1978 1979 Uwe Freese 1977 Holger Kickeritz 1980 Hans Joachim Hartnick 1981 1982 1984 Wolfgang Lotzsch 1983 Peter Hentschel 1985 Reinhard Runge 1986 1988 Erik Becker 1987 Frank Herzog 1989 Thomas FischerGewinner des Radrennens Berlin Angermunde Berlin 1949 Kurt Plitt 1950 1951 Rudi Fensl 1952 Rudi Kirchhoff 1953 Horst Gaede 1954 Bernhard Trefflich 1955 Werner Malitz 1956 Roland Henning 1957 Heinz Wahl 1958 Georg Stoltze 1959 1960 Rolf Topfer 1961 Dieter Ruthenberg 1963 Lothar Hohne 1964 Rainer Marks 1965 Gunter Hoffmann 1966 Erhard Hancke 1967 Heinz Richter 1968 1969 Lothar Appler 1970 Axel Peschel 1971 Manfred Dahne 1972 Lothar Gruner 1973 Norbert Durpisch 1974 Eberhard Schimbor 1975 Wolfram Kuhn 1976 Detlef Bohnisch 1977 1980 Dieter Stein 1978 Peter Koch 1979 Andreas Neuer 1981 Mathias Kittel 1982 Martin Goetze 1983 Hans Joachim Meisch 1984 Uwe Raab 1985 Frank Jesse 1986 Thomas Barth 1988 Andreas Lux 1989 Michael Stuck 1990 Das Radrennen Berlin Angermunde Berlin wurde nicht durchgangig ausgetragen PersonendatenNAME Topfer RolfKURZBESCHREIBUNG deutscher RadsportlerGEBURTSDATUM 12 November 1932