Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Rudolf Rudi Häussler 21 April 1928 ist ein deutscher Unternehmer Er ist Gründer der Stuttgarter Häussler Gruppe dem sein

Rudolf Häussler

  • Startseite
  • Rudolf Häussler
Rudolf Häussler
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Rudolf „Rudi“ Häussler (* 21. April 1928) ist ein deutscher Unternehmer. Er ist Gründer der Stuttgarter Häussler-Gruppe, dem seinerzeit nach eigenen Angaben größten europäischen Komplettanbieter für Bürogebäude.

Leben

Rudi Häussler besuchte das Karls-Gymnasium in Stuttgart. Mit 15 Jahren wurden er und seine Mitschüler als Flakhelfer eingezogen. Anfang 1945 flüchtete er mit drei Kameraden sechs Wochen lang von Krakau zurück nach Stuttgart.

Im Haus seiner Eltern im Stadtteil Rohr gründete Häussler 1949 zusammen mit einem Partner das Handelsunternehmen Häußler & Steinhilber, das Büromöbel und Büromaschinen verkaufte. In den 1980er Jahren vollzog Häussler eine Neuorientierung hin zum Komplettanbieter für schlüsselfertige Bürogebäude. Die Häussler-Gruppe verwirklichte als Investor und Bauherr auch Einkaufszentren, Hotels und Wohnanlagen. Bis heute hat die Häussler-Gruppe weltweit mehrere Dutzend Bauprojekte verwirklicht, 17 davon allein in Stuttgart. Zu den Kunden zählten Konzerne wie Daimler, IBM und SAP. Im September 2010 meldeten drei Unternehmen der Häussler-Gruppe Insolvenz an, alle weiteren (insgesamt 43) folgten.

Die Staatsanwaltschaft leitete daraufhin ein Ermittlungsverfahren ein. „Im Kern ging es [...] um die Vorwürfe der vorsätzlichen Insolvenzverschleppung (§ 15a Abs. 4 InsO) bei 38 Gesellschaften, die Verletzung der Buchführungspflicht (§ 283b StGB), Bankrott (§ 283 StGB), Betrug (§ 263 StGB) und Untreue zu Lasten von Geschäftspartnern, aber auch eigener Gesellschaften (§ 266 StGB).“ Das Verfahren wurde 2015 in sechs Fällen nach § 170 II StPO eingestellt, da die Staatsanwaltschaft nicht genügend Anhaltspunkte für eine Anklageerhebung fand. In weiteren Fällen wurde von einer Strafverfolgung wegen geringfügiger Schuld (§ 153 StPO) abgesehen.

Fünf der vielen Häussler-Projekte in Stuttgart sind die Mercedes-Benz-Bank am Pragsattel, die „“ in Vaihingen (Einkaufszentrum mit Dienstleistern), das Daimler-Chrysler-Schulungszentrum, das Büro- und Geschäftshaus Häussler-City-Plaza und der zum Zeitpunkt der Insolvenz im Bau befindliche „Seepark“ (Wohnungen) in Möhringen nahe der Firmenzentrale (heute „Atlanta BusinessCenter“). Der „Seepark“ wurde später durch die Bietigheimer Wohnbau und die GWG übernommen und fertig gebaut.

Rudi Häussler ist Gründer der „Stiftung zur Förderung der Semperoper“ in Dresden und Ehrensenator der Universität Hohenheim. Für Doktoranden auf den Gebieten „Informationsorientierte Unternehmensführung“ und „Internationalisierung der Wirtschaft“ stiftet er hier alle zwei Jahre den „Rudi-Häussler-Förderpreis“.

Rudi Häussler ist in zweiter Ehe verheiratet und kinderlos.

Auszeichnungen

1992 wurde Häussler mit dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse ausgezeichnet und 2009 mit dem Großen Bundesverdienstkreuz. Außerdem ist er Träger der Verdienstmedaille und der Wirtschaftsmedaille des Landes Baden-Württemberg, des Sächsischen Verdienstordens sowie der Bürgermedaille der Landeshauptstadt Stuttgart (2008).

Einzelnachweise

  1. Uli Nagel: Mit Seepark in Insolvenz (Memento vom 29. September 2010 im Internet Archive), Südwest Presse vom 27. September 2010
  2. Michael Heller und Marie-Astrid Langer: Häussler-Gruppe baut auf Züblin, Stuttgarter Zeitung vom 28. September 2010, abgerufen am 7. Januar 2015
  3. Thomas Braun und Sven Hahn: Immobilien in Stuttgart: Häussler-Insolvenz ist bald aufgearbeitet. In: Stuttgarter Zeitung. 29. September 2015, abgerufen am 15. März 2019. 
  4. Josef Schunder: Ermittlungsfall Häussler: Staatsanwaltschaft macht Frieden mit Rudi Häussler, in: Stuttgarter Nachrichten vom 18. September 2015, abgerufen am 20. Juni 2019.
  5. Rudi Häussler insolvent: Seepark gibt den Ausschlag, Stuttgarter Zeitung vom 25. September 2010, abgerufen am 6. März 2015
  6. Seepark in Möhringen: „Schlechtes Wetter gibt es nicht“, Stuttgarter Zeitung vom 30. Oktober 2012, abgerufen am 6. März 2015
  7. Großes Verdienstkreuz für Rudolf Häussler im Landesportal Baden-Württemberg (abgerufen am 12. Dezember 2009)
  8. Jürgen Offenbach: Ein Leben lang nur das Beste. In: Stuttgarter Nachrichten. 19. April 2008, S. 8.
  9. Sachsen gestern und heute – Ordensträger (Memento vom 14. Januar 2014 im Internet Archive)
Normdaten (Person): GND: 1012403440 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 171977119 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Häussler, Rudolf
ALTERNATIVNAMEN Häußler, Rudi
KURZBESCHREIBUNG deutscher Unternehmer
GEBURTSDATUM 21. April 1928

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 17 Jul 2025 / 03:03

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Rudolf Häussler, Was ist Rudolf Häussler? Was bedeutet Rudolf Häussler?

Rudolf Rudi Haussler 21 April 1928 ist ein deutscher Unternehmer Er ist Grunder der Stuttgarter Haussler Gruppe dem seinerzeit nach eigenen Angaben grossten europaischen Komplettanbieter fur Burogebaude Rudi Haussler links und Wolfgang BerghoferLebenRudi Haussler besuchte das Karls Gymnasium in Stuttgart Mit 15 Jahren wurden er und seine Mitschuler als Flakhelfer eingezogen Anfang 1945 fluchtete er mit drei Kameraden sechs Wochen lang von Krakau zuruck nach Stuttgart Im Haus seiner Eltern im Stadtteil Rohr grundete Haussler 1949 zusammen mit einem Partner das Handelsunternehmen Haussler amp Steinhilber das Buromobel und Buromaschinen verkaufte In den 1980er Jahren vollzog Haussler eine Neuorientierung hin zum Komplettanbieter fur schlusselfertige Burogebaude Die Haussler Gruppe verwirklichte als Investor und Bauherr auch Einkaufszentren Hotels und Wohnanlagen Bis heute hat die Haussler Gruppe weltweit mehrere Dutzend Bauprojekte verwirklicht 17 davon allein in Stuttgart Zu den Kunden zahlten Konzerne wie Daimler IBM und SAP Im September 2010 meldeten drei Unternehmen der Haussler Gruppe Insolvenz an alle weiteren insgesamt 43 folgten Die Staatsanwaltschaft leitete daraufhin ein Ermittlungsverfahren ein Im Kern ging es um die Vorwurfe der vorsatzlichen Insolvenzverschleppung 15a Abs 4 InsO bei 38 Gesellschaften die Verletzung der Buchfuhrungspflicht 283b StGB Bankrott 283 StGB Betrug 263 StGB und Untreue zu Lasten von Geschaftspartnern aber auch eigener Gesellschaften 266 StGB Das Verfahren wurde 2015 in sechs Fallen nach 170 II StPO eingestellt da die Staatsanwaltschaft nicht genugend Anhaltspunkte fur eine Anklageerhebung fand In weiteren Fallen wurde von einer Strafverfolgung wegen geringfugiger Schuld 153 StPO abgesehen Funf der vielen Haussler Projekte in Stuttgart sind die Mercedes Benz Bank am Pragsattel die in Vaihingen Einkaufszentrum mit Dienstleistern das Daimler Chrysler Schulungszentrum das Buro und Geschaftshaus Haussler City Plaza und der zum Zeitpunkt der Insolvenz im Bau befindliche Seepark Wohnungen in Mohringen nahe der Firmenzentrale heute Atlanta BusinessCenter Der Seepark wurde spater durch die Bietigheimer Wohnbau und die GWG ubernommen und fertig gebaut CityPlaza am Rotebuhlplatz in Stuttgart Rudi Haussler ist Grunder der Stiftung zur Forderung der Semperoper in Dresden und Ehrensenator der Universitat Hohenheim Fur Doktoranden auf den Gebieten Informationsorientierte Unternehmensfuhrung und Internationalisierung der Wirtschaft stiftet er hier alle zwei Jahre den Rudi Haussler Forderpreis Rudi Haussler ist in zweiter Ehe verheiratet und kinderlos Auszeichnungen1992 wurde Haussler mit dem Bundesverdienstkreuz 1 Klasse ausgezeichnet und 2009 mit dem Grossen Bundesverdienstkreuz Ausserdem ist er Trager der Verdienstmedaille und der Wirtschaftsmedaille des Landes Baden Wurttemberg des Sachsischen Verdienstordens sowie der Burgermedaille der Landeshauptstadt Stuttgart 2008 EinzelnachweiseUli Nagel Mit Seepark in Insolvenz Memento vom 29 September 2010 im Internet Archive Sudwest Presse vom 27 September 2010 Michael Heller und Marie Astrid Langer Haussler Gruppe baut auf Zublin Stuttgarter Zeitung vom 28 September 2010 abgerufen am 7 Januar 2015 Thomas Braun und Sven Hahn Immobilien in Stuttgart Haussler Insolvenz ist bald aufgearbeitet In Stuttgarter Zeitung 29 September 2015 abgerufen am 15 Marz 2019 Josef Schunder Ermittlungsfall Haussler Staatsanwaltschaft macht Frieden mit Rudi Haussler in Stuttgarter Nachrichten vom 18 September 2015 abgerufen am 20 Juni 2019 Rudi Haussler insolvent Seepark gibt den Ausschlag Stuttgarter Zeitung vom 25 September 2010 abgerufen am 6 Marz 2015 Seepark in Mohringen Schlechtes Wetter gibt es nicht Stuttgarter Zeitung vom 30 Oktober 2012 abgerufen am 6 Marz 2015 Grosses Verdienstkreuz fur Rudolf Haussler im Landesportal Baden Wurttemberg abgerufen am 12 Dezember 2009 Jurgen Offenbach Ein Leben lang nur das Beste In Stuttgarter Nachrichten 19 April 2008 S 8 Sachsen gestern und heute Ordenstrager Memento vom 14 Januar 2014 im Internet Archive Normdaten Person GND 1012403440 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 171977119 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Haussler RudolfALTERNATIVNAMEN Haussler RudiKURZBESCHREIBUNG deutscher UnternehmerGEBURTSDATUM 21 April 1928

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Fritz Krückeberg

  • Juli 18, 2025

    Friedrich Burgmüller

  • Juli 18, 2025

    Friedmar Kühnert

  • Juli 18, 2025

    Französischer Fußballpokal

  • Juli 18, 2025

    Franz Gläser

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.