Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Ruine Bännlifels ist eine Ansammlung von Gebäuderesten auf dem Bännlifels einem Berg an der Grenze zwischen den beid

Ruine Bännlifels

  • Startseite
  • Ruine Bännlifels
Ruine Bännlifels
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Ruine Bännlifels ist eine Ansammlung von Gebäuderesten auf dem Bännlifels, einem Berg an der Grenze zwischen den beiden schweizerischen Kantonen Basel-Landschaft und Solothurn. Die Ruine liegt auf dem Boden der Gemeinden Grindel SO und Wahlen BL. Die Reste der Bauwerke werden als Burg gedeutet.

Ruine Bännlifels (hintere Burg)

Mauerreste der hinteren Burg vom Westen.

Alternativname(n) Bännlifels, östliche Burg, Bännli West und Bännli Ost
Staat Schweiz
Erhaltungszustand Mauerreste
Geographische Lage 47° 23′ N, 7° 31′ O47.389187.51408634Koordinaten: 47° 23′ 21″ N, 7° 30′ 50,7″ O; CH1903: 605697 / 248709
Höhenlage 634 m

Lage

Der auf 632 Metern ist ein markanter Gipfel auf der und liegt südlich des Dorfes Wahlen und nördlich von Grindel.

Geschichte

Im westlichen Teil belegen Funde aus dem 3. Jahrhundert eine Benutzung des Felsgrates während der Römerzeit. Es wird eine mittelalterliche Burg vermutet (vordere/untere Burg), doch ihre Existenz ist umstritten. Auf der Landeskarte der Schweiz wird diese Stelle mit den Koordinaten 47.38856° N, 7.51759° E, 634 Meter über Meer markiert und liegt auf der Höhe 627 Meter über Meer. Spuren einer weiteren Burg (hintere Burg) finden sich 275 Meter westlich der vorderen/unteren Burg (47.38917° N, 7.51406° E über Meer). Dort befinden sich Fragmente von Mauern und Balkenlöcher. Vermutlich handelt es sich dabei um Reste eines turmartigen Gebäudes (möglicherweise um einen ehemaligen Wartturm).

Schriftliche Quellen über die Burgen fehlen. In Unterlagen zu Exkursionen der Burgenfreunde beider Basel wird folgende Vermutung präsentiert: Da die Klöster Beinwil und St. Alban schon im 12. Jahrhundert in den Dörfern Wahlen und Grindel begütert waren, könnte dies als indirekter Hinweis auf ein frühes herrschaftliches Familiengut angesehen werden. Nachdem die Bännlibesitzungen aufgegeben wurden, könnte Burg Neuenstein im Westen deren Nachfolge dargestellt haben.

Siehe auch

  • Liste der Kulturgüter in Wahlen
  • Liste der Kulturgüter in Grindel

Weblinks

Commons: Ruine Bännlifels – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Burg Bännlifels (Bännli Ost) auf www.burgenwelt.org

Einzelnachweise

  1. Dominique Oppler: Ausflug in die Vergangenheit – Archäologische Streifzüge durchs Baselbiet. Hrsg.: LIBRUM Publishers & Editors LLC. 2. Auflage. Hochwald, Schweiz 2015, S. 199 (unibas.ch [PDF]). 
  2. Archäologie Baselland, Liestal: Jahresbericht 2016 – Dokumentationen und Funde. Hrsg.: Bildungs-, Kultur- und Sportdirektion des Kantons Basel-Landschaft. Muttenz, Schweiz 2017 (bl.ch [PDF]). 
  3. Meyer W.: Plan Bännlifels, untere Burg. Hrsg.: Burgenfreunde beider Basel. Juli 1957 (bl.ch). 
  4. Türkauf V., Kubli S.: Plan Bännlifels, hintere Burg. Hrsg.: Burgenfreunde beider Basel. 6. April 1973 (bl.ch). 
  5. Burgenfreunde beider Basel: Wanderung, Samstag, 13. August 2016, nachmittags Exkursion nach Wahlen/Grindel: Besuch der Bännli-Burgruinen (Burgenpreis 2014). August 2016 (burgenfreunde.ch [PDF]). 
  6. Burgenfreunde beider Basel: Kleine Wanderung, Samstag, 10. Juni 2017, nachmittags Burgruine "Neuenstein" und Römervilla "Kilchstetten" – von Grindel (SO) nach Wahlen im Laufental (BL). Juni 2017 (burgenfreunde.ch [PDF]). 
Burgen und Schlösser im Kanton Basel-Landschaft

Aesch | Alt-Biederthal | Alt-Schauenburg | Altenberg | Angenstein | Bännlifels | Bärenfels | Burg | Burghalden | Binningen | Birseck | Bischofstein | Bottmingen | Ebenrain | Engenstein | Farnsburg | Frohberg | Fürstenstein | Gutenfels | Hintere Birseck | Holeeschlösschen | Homburg | Itkon | Madeln | Mittlere Birseck | Münchenstein | Münchsberg | Neuenstein | Neu-Schauenburg | Ödenburg | Pfeffingen | Pratteln | Ränggen | Ramstein | Reichenstein | Riedfluh | Rifenstein | Schalberg | Scheidegg |  | Sissacherfluh | Spitzburg | St. Arbogast | Waldenburg | Wartenberg | Wild-Eptingen (Witwald) | Wild-Eptingen (Schanz) | Wildenstein | Zeglingen | Zwingen

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 14:25

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Ruine Bännlifels, Was ist Ruine Bännlifels? Was bedeutet Ruine Bännlifels?

Die Ruine Bannlifels ist eine Ansammlung von Gebauderesten auf dem Bannlifels einem Berg an der Grenze zwischen den beiden schweizerischen Kantonen Basel Landschaft und Solothurn Die Ruine liegt auf dem Boden der Gemeinden Grindel SO und Wahlen BL Die Reste der Bauwerke werden als Burg gedeutet Ruine Bannlifels hintere Burg Mauerreste der hinteren Burg vom Westen Mauerreste der hinteren Burg vom Westen Alternativname n Bannlifels ostliche Burg Bannli West und Bannli OstStaat SchweizErhaltungszustand MauerresteGeographische Lage 47 23 N 7 31 O 47 38918 7 51408 634 Koordinaten 47 23 21 N 7 30 50 7 O CH1903 605697 248709Hohenlage 634 mRuine Bannlifels Kanton Basel Landschaft LageBannlifels mit Gipfelkreuz vom Westen Auf der Nordseite des Felsens stand vermutlich die vordere untere Burg Der auf 632 Metern ist ein markanter Gipfel auf der und liegt sudlich des Dorfes Wahlen und nordlich von Grindel GeschichteIm westlichen Teil belegen Funde aus dem 3 Jahrhundert eine Benutzung des Felsgrates wahrend der Romerzeit Es wird eine mittelalterliche Burg vermutet vordere untere Burg doch ihre Existenz ist umstritten Auf der Landeskarte der Schweiz wird diese Stelle mit den Koordinaten 47 38856 N 7 51759 E 634 Meter uber Meer markiert und liegt auf der Hohe 627 Meter uber Meer Spuren einer weiteren Burg hintere Burg finden sich 275 Meter westlich der vorderen unteren Burg 47 38917 N 7 51406 E uber Meer Dort befinden sich Fragmente von Mauern und Balkenlocher Vermutlich handelt es sich dabei um Reste eines turmartigen Gebaudes moglicherweise um einen ehemaligen Wartturm Schriftliche Quellen uber die Burgen fehlen In Unterlagen zu Exkursionen der Burgenfreunde beider Basel wird folgende Vermutung prasentiert Da die Kloster Beinwil und St Alban schon im 12 Jahrhundert in den Dorfern Wahlen und Grindel begutert waren konnte dies als indirekter Hinweis auf ein fruhes herrschaftliches Familiengut angesehen werden Nachdem die Bannlibesitzungen aufgegeben wurden konnte Burg Neuenstein im Westen deren Nachfolge dargestellt haben Siehe auchListe der Kulturguter in Wahlen Liste der Kulturguter in GrindelWeblinksCommons Ruine Bannlifels Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Burg Bannlifels Bannli Ost auf www burgenwelt orgEinzelnachweiseDominique Oppler Ausflug in die Vergangenheit Archaologische Streifzuge durchs Baselbiet Hrsg LIBRUM Publishers amp Editors LLC 2 Auflage Hochwald Schweiz 2015 S 199 unibas ch PDF Archaologie Baselland Liestal Jahresbericht 2016 Dokumentationen und Funde Hrsg Bildungs Kultur und Sportdirektion des Kantons Basel Landschaft Muttenz Schweiz 2017 bl ch PDF Meyer W Plan Bannlifels untere Burg Hrsg Burgenfreunde beider Basel Juli 1957 bl ch Turkauf V Kubli S Plan Bannlifels hintere Burg Hrsg Burgenfreunde beider Basel 6 April 1973 bl ch Burgenfreunde beider Basel Wanderung Samstag 13 August 2016 nachmittags Exkursion nach Wahlen Grindel Besuch der Bannli Burgruinen Burgenpreis 2014 August 2016 burgenfreunde ch PDF Burgenfreunde beider Basel Kleine Wanderung Samstag 10 Juni 2017 nachmittags Burgruine Neuenstein und Romervilla Kilchstetten von Grindel SO nach Wahlen im Laufental BL Juni 2017 burgenfreunde ch PDF Burgen und Schlosser im Kanton Basel Landschaft Aesch Alt Biederthal Alt Schauenburg Altenberg Angenstein Bannlifels Barenfels Burg Burghalden Binningen Birseck Bischofstein Bottmingen Ebenrain Engenstein Farnsburg Frohberg Furstenstein Gutenfels Hintere Birseck Holeeschlosschen Homburg Itkon Madeln Mittlere Birseck Munchenstein Munchsberg Neuenstein Neu Schauenburg Odenburg Pfeffingen Pratteln Ranggen Ramstein Reichenstein Riedfluh Rifenstein Schalberg Scheidegg Sissacherfluh Spitzburg St Arbogast Waldenburg Wartenberg Wild Eptingen Witwald Wild Eptingen Schanz Wildenstein Zeglingen Zwingen

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Medelpads Fotbollförbund

  • Juli 20, 2025

    Mechthild Großmann

  • Juli 20, 2025

    Mettmanner Lößterrassen

  • Juli 20, 2025

    Metro Pjöngjang

  • Juli 20, 2025

    Marxistische Blätter

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.