Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Rul Arnold Bückle 29 November 1925 in Dottingen heute Münsingen 12 Juni 2005 in Stuttgart war ein deutscher Unternehmer

Rul Bückle

  • Startseite
  • Rul Bückle
Rul Bückle
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Rul Arnold Bückle (* 29. November 1925 in Dottingen, heute Münsingen; † 12. Juni 2005 in Stuttgart) war ein deutscher Unternehmer, Pilot und im Zweiten Weltkrieg ein Jagdflieger. Er begründete mit der Südflug International die erste deutsche Fluggesellschaft nach dem Zweiten Weltkrieg und war maßgeblich an der Entwicklung des Tourismus auf Fuerteventura beteiligt.

Leben

Ab 1940 machte Bückle seine Grundausbildung im Segelflug auf dem kleinen Segelflugplatz bei Dottingen. Seine Rekrutenzeit verbrachte er bis 1943 in Auxerre (Frankreich), wurde dann auf der Flugschule A116 in Göppingen zum Flugzeugführer und Jagdpiloten ausgebildet und dem JG 108 zugeteilt. Er flog bis Kriegsende eine Messerschmitt Bf 109 in verschiedenen Jagdverbänden, zuletzt im Jagdverband 44 in Lechfeld.

Nach der Kapitulation hatte er, versteckt in einem Ambulanzfahrzeug, unberechtigt die französische Zonengrenze überschritten, um in seine Heimatstadt zu gelangen. Danach arbeitete er als Hochfrequenztechniker und gründete 1948 in Münsingen die „RTW Radiotechnische Werkstatt R. Bückle“, mit der er Rundfunkgeräte herstellte, unter anderem die Marke Skorpion Studio 47. Die Firma verkaufte er bereits 1950 wieder, um zurück in die Fliegerei zu wechseln.

Er erwarb 1950 den Schweizer Privatpilotenschein einschließlich Kunstflugzulassung, 1951 den Schweizer Berufspilotenschein 1. Klasse und arbeitete ab 1952 als Fluglehrer in Ascona. Im gleichen Jahr gründete er, nach einem Tipp von Carlo Schmid über Schweizer Strohmänner (es war Deutschen nach dem Besatzungsstatut noch nicht erlaubt, Luftfahrtgesellschaften zu gründen und zu betreiben) die Südflug International. Er betrieb sie anfänglich von Stuttgart aus mit Schweizer Flugzeugen und Personal. 1955 erwarb er die deutsche Berufspilotenlizenz. Rekordflüge mit der Aero Commander 680 Super folgten, so 1957 von Brownsville nach Panama, 1958 die Überquerung des Südatlantiks von Brasilien nach Afrika und eine Goldmedaille 1958 beim Alpensternflug in Innsbruck.

Im Jahre 1966 beförderte Südflug International als Charterfluggesellschaft 250.000 Urlauber zu ihren Zielen, Anfang 1967 war sie die einzige westdeutsche Charterfluggesellschaft, die über Landerechte in den USA verfügte. Ende der 1960er Jahre musste Rul Bückle die Südflug verkaufen. Er hatte beim Hersteller Douglas einige DC-8 und DC-9 Flugzeuge für 70 Millionen DM bestellt und die Flüge bereits einkalkuliert und verkauft. Wegen des Vietnamkrieges stellten die Douglaswerke die Produktion ziviler Flugzeuge zurück und lieferten nicht an Südflug. Er musste andere Düsenflieger und Personal aus USA chartern, sein eigenes Personal blieb am Boden. Die Südflug wurde wegen finanzieller Schwierigkeiten von der Lufthansa, die sich eines Konkurrenten entledigen wollte, zu einem günstigen Preis gekauft. Rul Bückle widmete sich danach anderen, der Fliegerei anverwandten, Bereichen.

So realisierte er als Berater ausländischer Staaten und Regierungschefs im europäischen, afrikanischen, vorderasiatischen und auch südamerikanischen Raum seine Ideen von nationalen Fluggesellschaften. Er gründete 1970 die „Universal Air Leasing GmbH“ in Stuttgart und die „Farner Air Leasing“ in Sion und startete die touristische Erschließung der Halbinsel Jandia auf der spanischen Ferieninsel Fuerteventura. Danach gründete er mit der „Africana Enterprises“ in Gambia und Sierra Leone ein weiteres westafrikanisches Lufttaxi-Unternehmen. Ab 1980 baute er die „International Aviation Consulting“ mit Aufträgen für Ungarn, Saudi-Arabien, Thailand, Argentinien und Chile auf.

Bückle starb mit 79 Jahren am 12. Juni 2005 in Stuttgart an Herzversagen. Er war zweimal verheiratet und hatte eine Tochter.

Literatur

  • Rul Bückle und Axel Nowak: Turbulenzen, Maurer, Geislingen 1996, ISBN 978-3-87517-017-7.

Quellen

  • Alte Adler (Memento vom 12. Oktober 2007 im Internet Archive)
  • Dünne Luft, in: Der Spiegel 35/1967 vom 21. August 1967, Seite 64, online

Einzelnachweise

  1. Rul Bückle und Axel Nowak, Turbulenzen, Stuttgart 1996, S. 27, zit. nach radiomuseum.org
  2. flughafen-stuttgart.de (Memento des Originals vom 29. Dezember 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2
  3. Bericht über die Suedflug bei airlines-airliners.de, ferner flughafen-stuttgart.de (Memento des Originals vom 29. Dezember 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2
  4. Alte Adler (Memento vom 12. Oktober 2007 im Internet Archive)
  5. Dünne Luft, in: Der Spiegel 35/1967 vom 21. August 1967, Seite 64, online@1@2 (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  6. Pech mit Partnern, in: Der Spiegel 01/1968 vom 1. Januar 1968, Seite 49, online@1@2 (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  7. Schöner Schein, in: Der Spiegel 23/1969 vom 2. Juni 1969, Seite 36, online@1@2 (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.
  8. Wochenblatt S.L. – Wie Fuerteventura für den Tourismus entdeckt wurde 15. Oktober 2006
  9. knowledgecash.com/infolope
Normdaten (Person): GND: 1012571939 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 171432372 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Bückle, Rul
ALTERNATIVNAMEN Bückle, Rul Arnold
KURZBESCHREIBUNG deutscher Unternehmer und Pilot
GEBURTSDATUM 29. November 1925
GEBURTSORT Dottingen, heute Münsingen
STERBEDATUM 12. Juni 2005
STERBEORT Stuttgart

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 21 Jul 2025 / 08:11

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Rul Bückle, Was ist Rul Bückle? Was bedeutet Rul Bückle?

Rul Arnold Buckle 29 November 1925 in Dottingen heute Munsingen 12 Juni 2005 in Stuttgart war ein deutscher Unternehmer Pilot und im Zweiten Weltkrieg ein Jagdflieger Er begrundete mit der Sudflug International die erste deutsche Fluggesellschaft nach dem Zweiten Weltkrieg und war massgeblich an der Entwicklung des Tourismus auf Fuerteventura beteiligt LebenAb 1940 machte Buckle seine Grundausbildung im Segelflug auf dem kleinen Segelflugplatz bei Dottingen Seine Rekrutenzeit verbrachte er bis 1943 in Auxerre Frankreich wurde dann auf der Flugschule A116 in Goppingen zum Flugzeugfuhrer und Jagdpiloten ausgebildet und dem JG 108 zugeteilt Er flog bis Kriegsende eine Messerschmitt Bf 109 in verschiedenen Jagdverbanden zuletzt im Jagdverband 44 in Lechfeld Nach der Kapitulation hatte er versteckt in einem Ambulanzfahrzeug unberechtigt die franzosische Zonengrenze uberschritten um in seine Heimatstadt zu gelangen Danach arbeitete er als Hochfrequenztechniker und grundete 1948 in Munsingen die RTW Radiotechnische Werkstatt R Buckle mit der er Rundfunkgerate herstellte unter anderem die Marke Skorpion Studio 47 Die Firma verkaufte er bereits 1950 wieder um zuruck in die Fliegerei zu wechseln Er erwarb 1950 den Schweizer Privatpilotenschein einschliesslich Kunstflugzulassung 1951 den Schweizer Berufspilotenschein 1 Klasse und arbeitete ab 1952 als Fluglehrer in Ascona Im gleichen Jahr grundete er nach einem Tipp von Carlo Schmid uber Schweizer Strohmanner es war Deutschen nach dem Besatzungsstatut noch nicht erlaubt Luftfahrtgesellschaften zu grunden und zu betreiben die Sudflug International Er betrieb sie anfanglich von Stuttgart aus mit Schweizer Flugzeugen und Personal 1955 erwarb er die deutsche Berufspilotenlizenz Rekordfluge mit der Aero Commander 680 Super folgten so 1957 von Brownsville nach Panama 1958 die Uberquerung des Sudatlantiks von Brasilien nach Afrika und eine Goldmedaille 1958 beim Alpensternflug in Innsbruck Im Jahre 1966 beforderte Sudflug International als Charterfluggesellschaft 250 000 Urlauber zu ihren Zielen Anfang 1967 war sie die einzige westdeutsche Charterfluggesellschaft die uber Landerechte in den USA verfugte Ende der 1960er Jahre musste Rul Buckle die Sudflug verkaufen Er hatte beim Hersteller Douglas einige DC 8 und DC 9 Flugzeuge fur 70 Millionen DM bestellt und die Fluge bereits einkalkuliert und verkauft Wegen des Vietnamkrieges stellten die Douglaswerke die Produktion ziviler Flugzeuge zuruck und lieferten nicht an Sudflug Er musste andere Dusenflieger und Personal aus USA chartern sein eigenes Personal blieb am Boden Die Sudflug wurde wegen finanzieller Schwierigkeiten von der Lufthansa die sich eines Konkurrenten entledigen wollte zu einem gunstigen Preis gekauft Rul Buckle widmete sich danach anderen der Fliegerei anverwandten Bereichen So realisierte er als Berater auslandischer Staaten und Regierungschefs im europaischen afrikanischen vorderasiatischen und auch sudamerikanischen Raum seine Ideen von nationalen Fluggesellschaften Er grundete 1970 die Universal Air Leasing GmbH in Stuttgart und die Farner Air Leasing in Sion und startete die touristische Erschliessung der Halbinsel Jandia auf der spanischen Ferieninsel Fuerteventura Danach grundete er mit der Africana Enterprises in Gambia und Sierra Leone ein weiteres westafrikanisches Lufttaxi Unternehmen Ab 1980 baute er die International Aviation Consulting mit Auftragen fur Ungarn Saudi Arabien Thailand Argentinien und Chile auf Buckle starb mit 79 Jahren am 12 Juni 2005 in Stuttgart an Herzversagen Er war zweimal verheiratet und hatte eine Tochter LiteraturRul Buckle und Axel Nowak Turbulenzen Maurer Geislingen 1996 ISBN 978 3 87517 017 7 QuellenAlte Adler Memento vom 12 Oktober 2007 im Internet Archive Dunne Luft in Der Spiegel 35 1967 vom 21 August 1967 Seite 64 onlineEinzelnachweiseRul Buckle und Axel Nowak Turbulenzen Stuttgart 1996 S 27 zit nach radiomuseum org flughafen stuttgart de Memento des Originals vom 29 Dezember 2009 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Bericht uber die Suedflug bei airlines airliners de ferner flughafen stuttgart de Memento des Originals vom 29 Dezember 2009 im Internet Archive Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Alte Adler Memento vom 12 Oktober 2007 im Internet Archive Dunne Luft in Der Spiegel 35 1967 vom 21 August 1967 Seite 64 online 1 2 Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Mai 2019 Suche in Webarchiven Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis Pech mit Partnern in Der Spiegel 01 1968 vom 1 Januar 1968 Seite 49 online 1 2 Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Mai 2019 Suche in Webarchiven Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis Schoner Schein in Der Spiegel 23 1969 vom 2 Juni 1969 Seite 36 online 1 2 Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Mai 2019 Suche in Webarchiven Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis Wochenblatt S L Wie Fuerteventura fur den Tourismus entdeckt wurde 15 Oktober 2006 knowledgecash com infolopeNormdaten Person GND 1012571939 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 171432372 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Buckle RulALTERNATIVNAMEN Buckle Rul ArnoldKURZBESCHREIBUNG deutscher Unternehmer und PilotGEBURTSDATUM 29 November 1925GEBURTSORT Dottingen heute MunsingenSTERBEDATUM 12 Juni 2005STERBEORT Stuttgart

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Karl Schütte

  • Juli 20, 2025

    Karl Schöchlin

  • Juli 20, 2025

    Karl Schönböck

  • Juli 21, 2025

    Karl Rügemer

  • Juli 20, 2025

    Karl Pündter

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.