Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Rupert Neß OSB 24 November 1670 in Wangen im Allgäu 20 Oktober 1740 in Ottobeuren auch Rupert II war der 52 Abt und Reic

Rupert Neß

  • Startseite
  • Rupert Neß
Rupert Neß
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Rupert Neß OSB (* 24. November 1670 in Wangen im Allgäu; † 20. Oktober 1740 in Ottobeuren; auch Rupert II.) war der 52. Abt und Reichsprälat des Klosters Ottobeuren.

Ruperts Vorgänger war der Abt Gordian Scherrich. Nach Scherrichs Tod wählte der Ottobeurer Konvent Rupert mit großer Mehrheit am 8. Mai 1710 zu dessen Nachfolger.

Leben

Neß wurde dem angesehenen und wohlhabenden Wangener Schmiedemeister Jakob Neß und seiner Ehefrau Magdalena, geb. Waldtherrin, als drittes von sieben Kindern geboren und auf den Namen Johannes Chrysostomus getauft. Die höhere Schule absolvierte er auf der Stiftsschule der freien und exempten Reichsabtei Ottobeuren. Nach dem Abschluss trat er dort ein, bekam den hl. Rupert von Salzburg als Namenspatron und legte, noch nicht achtzehnjährig, am 11. Juli 1688 die Ordensgelübde ab. Außerdem studierte er an der Benedictineruniversität Salzburg Theologie, Kanonisches Recht und Philosophie. Im Jahre 1695 empfing er die Priesterweihe.

Im Jahr 1718 übernahm Abt Rupert Neß den Vorsitz der Salzburger Universitäts-Konföderation.

Neß verpflichtete Stuckateure, Bildhauer und Kunstmaler aus dem bayerischen, schwäbischen und italienischen Raum und war somit für den kompletten Neubau der Basilika Ottobeuren, wie sie heute zu sehen ist, hauptverantwortlich.

Das Rupert-Neß-Gymnasium Wangen und die Rupert-Ness-Schulen in Ottobeuren sind nach ihm benannt.

Schriften

  • Vindiciae divinitatis et immortalitatis contra atheos et pseudo-politicos. Demonstrationes physicae-politico-morales et metaphisticae. Campidoni 1702.
  • Standhafte Gegendeclaration. Ottobeuren 1714.

Literatur

  • Paul Beck: Neß, Rupert. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 23, Duncker & Humblot, Leipzig 1886, S. 442–445.
  • Paul Beck: Schwäbische Biographieen: 11. Rupert II. Neß von Ottobeuren aus Wangen i. A., Reichsprälat von Ottobeuren (1670–1740) . In: Diöcesan-Archiv von Schwaben, 14. Jg. 1896, Heft 9, S. 129–132 (Digitalisat)
  • Arthur Maximilian Miller, Der Herr mit den drei Ringen, Brenner Verlag, Donauwörth. (Roman zum Leben von Abt Rupert Neß von Ottobeuren)
  • Johannes Schaber: Ness, Rupert. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL). Band 14, Bautz, Herzberg 1998, ISBN 3-88309-073-5, Sp. 1301–1307 (Artikel/Artikelanfang im Internet-Archive).

Weblinks und Quellen

Commons: Rupert Neß – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • Informationen mit Bild (Rupert-Neß-Gymnasium, Wangen)
  • Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek (mit Digitalisaten)
  • Rupert Neß im Literaturportal Bayern (Projekt der Bayerischen Staatsbibliothek)
  • Porträt auf sueddeutscher-barock.de
Normdaten (Person): GND: 133626539 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | VIAF: 23335269 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Neß, Rupert
ALTERNATIVNAMEN Rupert II.; Rupert II. Neß; Neß, Johannes Chrysostomus (Geburtsname)
KURZBESCHREIBUNG deutscher Benediktiner, 52. Abt von Ottobeuren
GEBURTSDATUM 24. November 1670
GEBURTSORT Wangen im Allgäu
STERBEDATUM 20. Oktober 1740
STERBEORT Ottobeuren

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 21:24

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Rupert Neß, Was ist Rupert Neß? Was bedeutet Rupert Neß?

Rupert Ness OSB 24 November 1670 in Wangen im Allgau 20 Oktober 1740 in Ottobeuren auch Rupert II war der 52 Abt und Reichspralat des Klosters Ottobeuren Abt Rupert Ness 1723Abtswappen Rupert Ness von Ottobeuren Ruperts Vorganger war der Abt Gordian Scherrich Nach Scherrichs Tod wahlte der Ottobeurer Konvent Rupert mit grosser Mehrheit am 8 Mai 1710 zu dessen Nachfolger LebenNess wurde dem angesehenen und wohlhabenden Wangener Schmiedemeister Jakob Ness und seiner Ehefrau Magdalena geb Waldtherrin als drittes von sieben Kindern geboren und auf den Namen Johannes Chrysostomus getauft Die hohere Schule absolvierte er auf der Stiftsschule der freien und exempten Reichsabtei Ottobeuren Nach dem Abschluss trat er dort ein bekam den hl Rupert von Salzburg als Namenspatron und legte noch nicht achtzehnjahrig am 11 Juli 1688 die Ordensgelubde ab Ausserdem studierte er an der Benedictineruniversitat Salzburg Theologie Kanonisches Recht und Philosophie Im Jahre 1695 empfing er die Priesterweihe Im Jahr 1718 ubernahm Abt Rupert Ness den Vorsitz der Salzburger Universitats Konfoderation Ness verpflichtete Stuckateure Bildhauer und Kunstmaler aus dem bayerischen schwabischen und italienischen Raum und war somit fur den kompletten Neubau der Basilika Ottobeuren wie sie heute zu sehen ist hauptverantwortlich Das Rupert Ness Gymnasium Wangen und die Rupert Ness Schulen in Ottobeuren sind nach ihm benannt SchriftenVindiciae divinitatis et immortalitatis contra atheos et pseudo politicos Demonstrationes physicae politico morales et metaphisticae Campidoni 1702 Standhafte Gegendeclaration Ottobeuren 1714 LiteraturPaul Beck Ness Rupert In Allgemeine Deutsche Biographie ADB Band 23 Duncker amp Humblot Leipzig 1886 S 442 445 Paul Beck Schwabische Biographieen 11 Rupert II Ness von Ottobeuren aus Wangen i A Reichspralat von Ottobeuren 1670 1740 In Diocesan Archiv von Schwaben 14 Jg 1896 Heft 9 S 129 132 Digitalisat Arthur Maximilian Miller Der Herr mit den drei Ringen Brenner Verlag Donauworth Roman zum Leben von Abt Rupert Ness von Ottobeuren Johannes Schaber Ness Rupert In Biographisch Bibliographisches Kirchenlexikon BBKL Band 14 Bautz Herzberg 1998 ISBN 3 88309 073 5 Sp 1301 1307 Artikel Artikelanfang im Internet Archive Weblinks und QuellenCommons Rupert Ness Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Informationen mit Bild Rupert Ness Gymnasium Wangen Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek mit Digitalisaten Rupert Ness im Literaturportal Bayern Projekt der Bayerischen Staatsbibliothek Portrat auf sueddeutscher barock deNormdaten Person GND 133626539 lobid GND Explorer OGND AKS VIAF 23335269 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Ness RupertALTERNATIVNAMEN Rupert II Rupert II Ness Ness Johannes Chrysostomus Geburtsname KURZBESCHREIBUNG deutscher Benediktiner 52 Abt von OttobeurenGEBURTSDATUM 24 November 1670GEBURTSORT Wangen im AllgauSTERBEDATUM 20 Oktober 1740STERBEORT Ottobeuren

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Mönchengladbach Nord

  • Juli 19, 2025

    Möblierte Zimmer

  • Juli 19, 2025

    Museumsdienst Köln

  • Juli 19, 2025

    Museum Kösching

  • Juli 19, 2025

    Mirko Pätzold

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.