Die Seefliegerkräfte der Russischen Föderation russisch Авиация Военно Морского Флота Российской Федерации Awiazija Woje
Russische Seefliegerkräfte

Die Seefliegerkräfte der Russischen Föderation (russisch Авиация Военно-Морского Флота Российской Федерации, Awiazija Wojenno-Morskowo flota Rossisskoi federazi) sind ein Teil der russischen Seekriegsflotte. Sie betreiben Flugzeuge und Hubschrauber auf Kriegsschiffen und Flugplätzen.
Kommandeur der Seeflieger ist seit August 2010 Generalmajor .
Jährlicher Feiertag ist der 17. Juli, der Jahrestag eines Gefechts zwischen deutschen Flugzeugen und vier Flugbooten M-9 der kaiserlich-russischen Flotte über der Ostsee am 4. Julijul. / 17. Juli 1916greg..
Stärke
Die Seefliegerkräfte sind auf die vier Flotten der russischen Marine aufgeteilt. Hauptwaffe sind rund 60 Mittelstreckenbomber vom Typ Tupolew Tu-22M. Dazu kommen rund 50 Suchoi Su-24, die mit Seezielflugkörpern der Typen Ch-31 und Ch-35 ausgestattet sind. Diese werden derzeit durch Suchoi Su-30M ersetzt. Vermutlich können auch Suchoi Su-34 eingesetzt werden.
Weitere Komponente der Seefliegerkräfte ist ein Geschwader von Suchoi Su-27 und Suchoi Su-33, das dem einzigen russischen Flugzeugträger Admiral Kusnezow zugewiesen ist. Dieser kann auch Mikojan-Gurewitsch MiG-29K aufnehmen.
- Start einer Suchoi Su-33 vom Flugzeugträger Admiral Kusnezow
- Suchoi Su-25 als Ausbildungsflugzeug für Trägerlandungen in Nowofjodorowka, Krim
- U-Jagd-Hubschrauber Kamow Ka-27
- MiG-31 landet in Petropawlowsk-Kamtschatski
Siehe auch
- Marineflieger
- Sowjetische Seefliegerkräfte
Weblinks
- Offizielle Website
Einzelnachweise
- Russian Naval Aviation celebrates 100th anniversary, TASS, 17. Juli 2016.
- Hannes Adomeit: Russische Marinedoktrin und maritime Rüstung: Anspruch und Realität. In: Sirius. Zeitschrift für Strategische Analysen. Band 2, Nr. 1, 14. März 2018, S. 72 f., doi:10.1515/sirius-2018-0008.
Autor: www.NiNa.Az
Veröffentlichungsdatum:
wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Russische Seefliegerkräfte, Was ist Russische Seefliegerkräfte? Was bedeutet Russische Seefliegerkräfte?
Die Seefliegerkrafte der Russischen Foderation russisch Aviaciya Voenno Morskogo Flota Rossijskoj Federacii Awiazija Wojenno Morskowo flota Rossisskoi federazi sind ein Teil der russischen Seekriegsflotte Sie betreiben Flugzeuge und Hubschrauber auf Kriegsschiffen und Flugplatzen Kommandeur der Seeflieger ist seit August 2010 Generalmajor Jahrlicher Feiertag ist der 17 Juli der Jahrestag eines Gefechts zwischen deutschen Flugzeugen und vier Flugbooten M 9 der kaiserlich russischen Flotte uber der Ostsee am 4 Julijul 17 Juli 1916greg StarkeDie Seefliegerkrafte sind auf die vier Flotten der russischen Marine aufgeteilt Hauptwaffe sind rund 60 Mittelstreckenbomber vom Typ Tupolew Tu 22M Dazu kommen rund 50 Suchoi Su 24 die mit Seezielflugkorpern der Typen Ch 31 und Ch 35 ausgestattet sind Diese werden derzeit durch Suchoi Su 30M ersetzt Vermutlich konnen auch Suchoi Su 34 eingesetzt werden Weitere Komponente der Seefliegerkrafte ist ein Geschwader von Suchoi Su 27 und Suchoi Su 33 das dem einzigen russischen Flugzeugtrager Admiral Kusnezow zugewiesen ist Dieser kann auch Mikojan Gurewitsch MiG 29K aufnehmen Start einer Suchoi Su 33 vom Flugzeugtrager Admiral Kusnezow Suchoi Su 25 als Ausbildungsflugzeug fur Tragerlandungen in Nowofjodorowka Krim U Jagd Hubschrauber Kamow Ka 27 MiG 31 landet in Petropawlowsk KamtschatskiSiehe auchMarineflieger Sowjetische SeefliegerkrafteWeblinksCommons Russische Marineflieger Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Offizielle WebsiteEinzelnachweiseRussian Naval Aviation celebrates 100th anniversary TASS 17 Juli 2016 Hannes Adomeit Russische Marinedoktrin und maritime Rustung Anspruch und Realitat In Sirius Zeitschrift fur Strategische Analysen Band 2 Nr 1 14 Marz 2018 S 72 f doi 10 1515 sirius 2018 0008