Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Rüdiger Carl 26 April 1944 in Goldap Ostpreußen ist ein deutscher Freejazz Musiker Klarinette Akkordeon früher auch Teno

Rüdiger Carl

  • Startseite
  • Rüdiger Carl
Rüdiger Carl
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Rüdiger Carl (* 26. April 1944 in Goldap, Ostpreußen) ist ein deutscher Freejazz-Musiker (Klarinette, Akkordeon; früher auch Tenorsaxophon), Improvisationskünstler und Komponist.

Leben und Wirken

Carl, der in Kassel aufwuchs und als Kind Akkordeon lernte, absolvierte eine Schriftsetzerlehre beim Bärenreiter-Verlag. In dieser Zeit spielte er als Flötist Latin Jazz und Hardbop. Um dem Wehrdienst zu entgehen, ging er 1966 nach Westberlin, wo er als Autodidakt Tenorsaxophon lernte. In der Szene um Jost Gebers näherte er sich ab 1968 dem Free Jazz.

1970 zog er nach Wuppertal, wo er 1972 seine erste Schallplatte mit Günter Christmann und Detlef Schönenberg aufnahm (King Alcohol). Von 1973 bis 1976 war er Mitglied des Globe Unity Orchestra. 1973 begann auch seine langjährige Kooperation mit Irène Schweizer, die zumeist erweitert wurde, etwa Radu Malfatti, Harry Miller, Paul Lovens, Arjen Gorter und Louis Moholo (Quintett, Quartett, Trio mit Moholo am Schlagzeug, Duo. 1977 begann Carl auch eine Solokarriere. Mit Hans Reichel spielte er seit dem gleichen Jahr in verschiedenen Gruppen (im Duo, später auch im Bergisch-Brandenburgischen Quartett (mit Ernst-Ludwig Petrowsky und Sven-Åke Johansson, zu hören auf BBQ Live ’82), sowie in der September Band (mit Shelley Hirsch und Paul Lovens) und im Trio Manuela mit Carlos Zingaro). 1978 begann eine langjährige künstlerische Partnerschaft mit Sven-Åke Johansson (mehrere CDs als Duo und im Trio (mit Joe Williamson), sowie Auftritte mit der Swing Dance Band (später Night & Day) mit Alexander von Schlippenbach und dem Bassisten Jay Oliver); zuletzt auch mit Das Marschorchester. In sein Quintett COWWS holte er neben Irène Schweizer Phil Wachsmann an der Violine, Stephan Wittwer an der Gitarre und wechselnde Bassisten – Jay Oliver, Arjen Gorter, Barre Phillips). Außerdem gründete er 1991 das Canvas Trio mit Zingaro und Joëlle Léandre.

1988 bis 1992 organisierte er – nun mit seiner Lebenspartnerin, der Galeristin Bärbel Grässlin, in Frankfurt am Main lebend – die Musik im Portikus. Von 1994 war er der Leiter des F.I.M. Orchester in Frankfurt (u. a. mit F.I.M.-Initiator Alfred Harth). Zudem arbeitete er mit Markus und Albert Oehlen und Martin Kippenberger. Dann wirkte er im Duo mit Burkard Kunkel und im Trio Blank mit Oliver Augst und Christoph Korn, mit denen er auch das pol-Festival organisierte und Hörspiele produzierte. In seinen Kompositionen verarbeitet er Einflüsse der Minimalmusik und verwendet zunehmend Samplings.

Hörspiele

  • Otium, nach dem gleichnamigen Künstlerbuch von Franz West, von Oliver Augst, mit Rüdiger Carl und Heimo Zobernig, ORF 2017. 2018 erschienen als LP bei Koenig Books London. Hrsg. von Astrid Ihle. Text von Benedikt Ledebur. Konzept u. Gestaltung: Heimo Zobernig. Schuber mit einer Schallplatte in Hülle & 2 Booklets (12 S. & 32 S.) – Text in dt. & engl. Sprache
  • Kippenberger hören von Oliver Augst und Rüdiger Carl, RBB/DLR 2008 (mit Sven-Åke Johansson)
  • OBEN - Beltz Remixed von Oliver Augst und Rüdiger Carl, Badly Organized Label, Mille Plateaux.

Literatur

  • Astrid Ihle, Bastian Zimmermann (Hrsg.) Ab Goldap: Rüdiger Carl im Gespräch mit Oliver Augst. Mit sechs Textsoli und einer CD mit 17 Liedern von Rüdiger Carl. Weissbooks, Frankfurt am Main 2014; ISBN 978-3-86337-079-4
  • Claus-Jürgen Göpfert: Tanz mit der Klarinette. In: Frankfurter Rundschau vom 4. Juni 2014.

Weblinks

  • Biographie und ausführliche Diskographie
  • FMP Veröffentlichungen
Normdaten (Person): GND: 134625331 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: no98025523 | VIAF: 2079778 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Carl, Rüdiger
KURZBESCHREIBUNG deutscher Jazzmusiker, Komponist und Improvisationskünstler
GEBURTSDATUM 26. April 1944
GEBURTSORT Goldap, Ostpreußen

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 13:40

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Rüdiger Carl, Was ist Rüdiger Carl? Was bedeutet Rüdiger Carl?

Rudiger Carl 26 April 1944 in Goldap Ostpreussen ist ein deutscher Freejazz Musiker Klarinette Akkordeon fruher auch Tenorsaxophon Improvisationskunstler und Komponist Leben und WirkenCarl der in Kassel aufwuchs und als Kind Akkordeon lernte absolvierte eine Schriftsetzerlehre beim Barenreiter Verlag In dieser Zeit spielte er als Flotist Latin Jazz und Hardbop Um dem Wehrdienst zu entgehen ging er 1966 nach Westberlin wo er als Autodidakt Tenorsaxophon lernte In der Szene um Jost Gebers naherte er sich ab 1968 dem Free Jazz 1970 zog er nach Wuppertal wo er 1972 seine erste Schallplatte mit Gunter Christmann und Detlef Schonenberg aufnahm King Alcohol Von 1973 bis 1976 war er Mitglied des Globe Unity Orchestra 1973 begann auch seine langjahrige Kooperation mit Irene Schweizer die zumeist erweitert wurde etwa Radu Malfatti Harry Miller Paul Lovens Arjen Gorter und Louis Moholo Quintett Quartett Trio mit Moholo am Schlagzeug Duo 1977 begann Carl auch eine Solokarriere Mit Hans Reichel spielte er seit dem gleichen Jahr in verschiedenen Gruppen im Duo spater auch im Bergisch Brandenburgischen Quartett mit Ernst Ludwig Petrowsky und Sven Ake Johansson zu horen auf BBQ Live 82 sowie in der September Band mit Shelley Hirsch und Paul Lovens und im Trio Manuela mit Carlos Zingaro 1978 begann eine langjahrige kunstlerische Partnerschaft mit Sven Ake Johansson mehrere CDs als Duo und im Trio mit Joe Williamson sowie Auftritte mit der Swing Dance Band spater Night amp Day mit Alexander von Schlippenbach und dem Bassisten Jay Oliver zuletzt auch mit Das Marschorchester In sein Quintett COWWS holte er neben Irene Schweizer Phil Wachsmann an der Violine Stephan Wittwer an der Gitarre und wechselnde Bassisten Jay Oliver Arjen Gorter Barre Phillips Ausserdem grundete er 1991 das Canvas Trio mit Zingaro und Joelle Leandre 1988 bis 1992 organisierte er nun mit seiner Lebenspartnerin der Galeristin Barbel Grasslin in Frankfurt am Main lebend die Musik im Portikus Von 1994 war er der Leiter des F I M Orchester in Frankfurt u a mit F I M Initiator Alfred Harth Zudem arbeitete er mit Markus und Albert Oehlen und Martin Kippenberger Dann wirkte er im Duo mit Burkard Kunkel und im Trio Blank mit Oliver Augst und Christoph Korn mit denen er auch das pol Festival organisierte und Horspiele produzierte In seinen Kompositionen verarbeitet er Einflusse der Minimalmusik und verwendet zunehmend Samplings HorspieleOtium nach dem gleichnamigen Kunstlerbuch von Franz West von Oliver Augst mit Rudiger Carl und Heimo Zobernig ORF 2017 2018 erschienen als LP bei Koenig Books London Hrsg von Astrid Ihle Text von Benedikt Ledebur Konzept u Gestaltung Heimo Zobernig Schuber mit einer Schallplatte in Hulle amp 2 Booklets 12 S amp 32 S Text in dt amp engl Sprache Kippenberger horen von Oliver Augst und Rudiger Carl RBB DLR 2008 mit Sven Ake Johansson OBEN Beltz Remixed von Oliver Augst und Rudiger Carl Badly Organized Label Mille Plateaux LiteraturAstrid Ihle Bastian Zimmermann Hrsg Ab Goldap Rudiger Carl im Gesprach mit Oliver Augst Mit sechs Textsoli und einer CD mit 17 Liedern von Rudiger Carl Weissbooks Frankfurt am Main 2014 ISBN 978 3 86337 079 4 Claus Jurgen Gopfert Tanz mit der Klarinette In Frankfurter Rundschau vom 4 Juni 2014 WeblinksBiographie und ausfuhrliche Diskographie FMP VeroffentlichungenNormdaten Person GND 134625331 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN no98025523 VIAF 2079778 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Carl RudigerKURZBESCHREIBUNG deutscher Jazzmusiker Komponist und ImprovisationskunstlerGEBURTSDATUM 26 April 1944GEBURTSORT Goldap Ostpreussen

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Kim Wünschmann

  • Juli 20, 2025

    Karl Pflügler

  • Juli 20, 2025

    Karl Bürkli

  • Juli 20, 2025

    Kalle Rovanperä

  • Juli 20, 2025

    Katja Früh

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.