Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Rüdiger Lux 25 März 1947 in Jena Thüringen ist ein deutscher Theologe und emeritierter Professor für Alttestamentliche W

Rüdiger Lux

  • Startseite
  • Rüdiger Lux
Rüdiger Lux
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Rüdiger Lux (* 25. März 1947 in Jena, Thüringen) ist ein deutscher Theologe und emeritierter Professor für Alttestamentliche Wissenschaft an der Universität Leipzig.

Leben und Wirken

Nach seinem Abitur 1965 in Eisenach studierte Rüdiger Lux in Halle und Greifswald Evangelische Theologie und absolvierte 1970 sein erstes Theologisches Examen. Anschließend erhielt er ein Forschungsstipendium der Ev.-Luth. Kirche in Thüringen. In den Jahren 1972 bis 1974 war Rüdiger Lux Vikar der Ev.-Luth. Kirche in Thüringen und Berlin-Brandenburg. Das zweite Theologische Examen absolvierte er 1974. Während er von 1974 bis 1981 als Pfarrer in Cottbus arbeitete, verfolgte Rüdiger Lux seine Promotion, die er 1977 in Leipzig mit der Arbeit „Die Väterverheißungen. Literarische, soziologische und religionsgeschichtliche Untersuchungen zu den Verheißungen von Nachkommenschaft und Landbesitz an die Erzväter in Israel“ abschloss.

Nach seiner Tätigkeit als Studentenpfarrer in Halle von 1982 bis 1985 arbeitete er bis 1993 als Dozent für Biblisches Hebräisch und Altes Testament an der Kirchlichen Hochschule in Naumburg, wo er 1989/90 das Amt des Rektors bekleidete.

1990 erfolgte seine Ernennung zum Hochschulprofessor, 1992 seine Habilitation an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg mit einer Arbeit unter dem Titel „Jona – Prophetie zwischen Verweigerung und Gehorsam“. Nach einer Gastprofessur an der Universität Bielefeld 1992/93 wurde er 1993 als Universitätsprofessor an die Pädagogische Hochschule Erfurt/Mühlhausen, 1995 dann an die Universität Leipzig berufen. Seine Abschiedsvorlesung an der Universität Leipzig hielt er am 13. Juli 2012 über Das Bild Gottes und die Götterbilder im Alten Testament.

1993 unterlag er gemeinsam mit Almuth Berger Wolfgang Huber bei der Wahl zum Bischof der damaligen Evangelischen Kirche in Berlin-Brandenburg.

Von 2001 bis 2007 war Rüdiger Lux ehrenamtlicher Direktor der Evangelischen Forschungsakademie der Union Evangelischer Kirchen (UEK) und ist seit 2003 ordentliches Mitglied der Sächsischen Akademie der Wissenschaften.

2011 wurde ihm der ökumenische Predigtpreis für die „Beste Predigt“ verliehen.

Schriften (Auswahl)

  • Die Väterverheißungen. Literarische, soziologische und religionsgeschichtliche Untersuchungen zu den Verheißungen von Nachkommenschaft und Landbesitz an die Erzväter in Israel. Diss. Leipzig 1977.
  • Die Weisen Israels. Meister der Sprache, Lehrer des Volkes, Quelle des Lebens. Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig 1992, ISBN 3-374-01407-0.
  • Jona – Prophet zwischen „Verweigerung“ und „Gehorsam“. Eine erzählanalytische Studie. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1994, ISBN 3-525-53844-8.
  • Josef. Der Auserwählte unter seinen Brüdern. Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig 2001, ISBN 3-374-01848-3; 2. Aufl. 2014.
  • Jenseits des Paradieses. Vorträge und Bibelarbeiten zum Alten Testament. Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig 2003, ISBN 3-374-02056-9.
  • Prophetie und Zweiter Tempel. Studien zu Haggai und Sacharja. Mohr Siebeck, Tübingen 2009, ISBN 978-3-16-149830-5.
  • Hiob. Im Räderwerk des Bösen (= Biblische Gestalten Bd. 25). Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig 2012, ISBN 978-3-374-02878-8; 3. Aufl. 2018.
  • Schild Abrahams – Schrecken Isaaks. Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig 2013, ISBN 978-3-374-03157-3.
  • Grenzgänge des Glaubens. Auf den Spuren des Unsichtbaren. Reden und Texte. Radius, Stuttgart 2014, ISBN 978-3-87173-972-9.
  • Ein Baum des Lebens. Mohr Siebeck, Tübingen 2017, ISBN 978-3-16-155377-6.
  • Unser Gott kommt und schweiget nicht. Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig 2018, ISBN 978-3-374-05313-1.
  • Sacharja 1-8 (= Herders Theologischer Kommentar zum Alten Testament). Herder, Freiburg u. a. 2019, ISBN 978-3-451-31308-0.
  • Jiftach und seine Tochter. Eine biblische Tragödie (= Biblische Gestalten Bd. 33). Evangelische Verlagsanstalt, Leipzig 2021, ISBN 978-3-374-06755-8.

Weblinks

  • Literatur von und über Rüdiger Lux im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
  • Prof. Dr. Rüdiger Lux an der theologischen Fakultät Leipzig
  • Dr. Rüdiger Lux. In: 60 Jahre Evangelische Studierendengemeinde in Halle. S. 5.

Einzelnachweise

  1. Zeitschrift für Theologie und Kirche 110 (2013), S. 133–157.
  2. Theologe Lux erhält ökumenischen Predigtpreis [1]
Normdaten (Person): GND: 122571355 (lobid, GND Explorer, OGND, AKS) | LCCN: n88004170 | VIAF: 32088745 | Wikipedia-Personensuche
Personendaten
NAME Lux, Rüdiger
KURZBESCHREIBUNG deutscher evangelischer Theologe
GEBURTSDATUM 25. März 1947
GEBURTSORT Jena

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 20 Jul 2025 / 01:40

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Rüdiger Lux, Was ist Rüdiger Lux? Was bedeutet Rüdiger Lux?

Rudiger Lux 25 Marz 1947 in Jena Thuringen ist ein deutscher Theologe und emeritierter Professor fur Alttestamentliche Wissenschaft an der Universitat Leipzig Rudiger Lux und Martin Petzoldt Altargrundsteinlegung fur den Pauliner Altar in der Universitatskirche St Pauli 2014 Im Hintergrund links ist Peter Zimmerling Leben und WirkenNach seinem Abitur 1965 in Eisenach studierte Rudiger Lux in Halle und Greifswald Evangelische Theologie und absolvierte 1970 sein erstes Theologisches Examen Anschliessend erhielt er ein Forschungsstipendium der Ev Luth Kirche in Thuringen In den Jahren 1972 bis 1974 war Rudiger Lux Vikar der Ev Luth Kirche in Thuringen und Berlin Brandenburg Das zweite Theologische Examen absolvierte er 1974 Wahrend er von 1974 bis 1981 als Pfarrer in Cottbus arbeitete verfolgte Rudiger Lux seine Promotion die er 1977 in Leipzig mit der Arbeit Die Vaterverheissungen Literarische soziologische und religionsgeschichtliche Untersuchungen zu den Verheissungen von Nachkommenschaft und Landbesitz an die Erzvater in Israel abschloss Nach seiner Tatigkeit als Studentenpfarrer in Halle von 1982 bis 1985 arbeitete er bis 1993 als Dozent fur Biblisches Hebraisch und Altes Testament an der Kirchlichen Hochschule in Naumburg wo er 1989 90 das Amt des Rektors bekleidete 1990 erfolgte seine Ernennung zum Hochschulprofessor 1992 seine Habilitation an der Martin Luther Universitat Halle Wittenberg mit einer Arbeit unter dem Titel Jona Prophetie zwischen Verweigerung und Gehorsam Nach einer Gastprofessur an der Universitat Bielefeld 1992 93 wurde er 1993 als Universitatsprofessor an die Padagogische Hochschule Erfurt Muhlhausen 1995 dann an die Universitat Leipzig berufen Seine Abschiedsvorlesung an der Universitat Leipzig hielt er am 13 Juli 2012 uber Das Bild Gottes und die Gotterbilder im Alten Testament 1993 unterlag er gemeinsam mit Almuth Berger Wolfgang Huber bei der Wahl zum Bischof der damaligen Evangelischen Kirche in Berlin Brandenburg Von 2001 bis 2007 war Rudiger Lux ehrenamtlicher Direktor der Evangelischen Forschungsakademie der Union Evangelischer Kirchen UEK und ist seit 2003 ordentliches Mitglied der Sachsischen Akademie der Wissenschaften 2011 wurde ihm der okumenische Predigtpreis fur die Beste Predigt verliehen Schriften Auswahl Die Vaterverheissungen Literarische soziologische und religionsgeschichtliche Untersuchungen zu den Verheissungen von Nachkommenschaft und Landbesitz an die Erzvater in Israel Diss Leipzig 1977 Die Weisen Israels Meister der Sprache Lehrer des Volkes Quelle des Lebens Evangelische Verlagsanstalt Leipzig 1992 ISBN 3 374 01407 0 Jona Prophet zwischen Verweigerung und Gehorsam Eine erzahlanalytische Studie Vandenhoeck amp Ruprecht Gottingen 1994 ISBN 3 525 53844 8 Josef Der Auserwahlte unter seinen Brudern Evangelische Verlagsanstalt Leipzig 2001 ISBN 3 374 01848 3 2 Aufl 2014 Jenseits des Paradieses Vortrage und Bibelarbeiten zum Alten Testament Evangelische Verlagsanstalt Leipzig 2003 ISBN 3 374 02056 9 Prophetie und Zweiter Tempel Studien zu Haggai und Sacharja Mohr Siebeck Tubingen 2009 ISBN 978 3 16 149830 5 Hiob Im Raderwerk des Bosen Biblische Gestalten Bd 25 Evangelische Verlagsanstalt Leipzig 2012 ISBN 978 3 374 02878 8 3 Aufl 2018 Schild Abrahams Schrecken Isaaks Evangelische Verlagsanstalt Leipzig 2013 ISBN 978 3 374 03157 3 Grenzgange des Glaubens Auf den Spuren des Unsichtbaren Reden und Texte Radius Stuttgart 2014 ISBN 978 3 87173 972 9 Ein Baum des Lebens Mohr Siebeck Tubingen 2017 ISBN 978 3 16 155377 6 Unser Gott kommt und schweiget nicht Evangelische Verlagsanstalt Leipzig 2018 ISBN 978 3 374 05313 1 Sacharja 1 8 Herders Theologischer Kommentar zum Alten Testament Herder Freiburg u a 2019 ISBN 978 3 451 31308 0 Jiftach und seine Tochter Eine biblische Tragodie Biblische Gestalten Bd 33 Evangelische Verlagsanstalt Leipzig 2021 ISBN 978 3 374 06755 8 WeblinksLiteratur von und uber Rudiger Lux im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Prof Dr Rudiger Lux an der theologischen Fakultat Leipzig Dr Rudiger Lux In 60 Jahre Evangelische Studierendengemeinde in Halle S 5 EinzelnachweiseZeitschrift fur Theologie und Kirche 110 2013 S 133 157 Theologe Lux erhalt okumenischen Predigtpreis 1 Normdaten Person GND 122571355 lobid GND Explorer OGND AKS LCCN n88004170 VIAF 32088745 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Lux RudigerKURZBESCHREIBUNG deutscher evangelischer TheologeGEBURTSDATUM 25 Marz 1947GEBURTSORT Jena

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Burgstall Reichbühl

  • Juli 20, 2025

    Burgruine Herrenbröl

  • Juli 20, 2025

    Burgenländischer Fußballverband

  • Juli 20, 2025

    Bremer Kükenragout

  • Juli 20, 2025

    Breitblättriger Hohlzahn

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.