Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Sächsische Bibliotheksgesellschaft e V SäBiG ist ein deutscher Verein mit Sitz in Dresden Unter dem Motto Wissen tei

Sächsische Bibliotheksgesellschaft

  • Startseite
  • Sächsische Bibliotheksgesellschaft
Sächsische Bibliotheksgesellschaft
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Sächsische Bibliotheksgesellschaft e. V. (SäBiG) ist ein deutscher Verein, mit Sitz in Dresden. Unter dem „Motto Wissen teilen – Menschen verbinden“ verfolgt der Verein das Ziel, die Entwicklung sächsischer Bibliotheken zu Dritten Orten zu unterstützen. Zu diesem Zweck setzt die SäBiG Projekte zur digitalen Bildung und zum gesellschaftlichen Zusammenhalt auf Basis demokratischer Grundwerte um.

Sächsische Bibliotheksgesellschaft
(SäBiG)
Rechtsform eingetragener Verein
Gründung 2019
Sitz Dresden
Zweck Förderung des wissenschaftlichen und kulturellen Lebens im Freistaat Sachsen in Zusammenarbeit mit den sächsischen Bibliotheken
Vorsitz Thomas Bürger
Website säbig.de

Gründung

Der Verein wurde 2019 gegründet und ist aus der „Gesellschaft der Freunde und Förderer der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB)“ hervorgegangen. Vorsitzender des Vereins ist der ehemalige Generaldirektor SLUB Thomas Bürger.

Als zivilgesellschaftlicher Verein arbeitet die SäBiG mit den sächsischen Bibliotheken, mit dem Landesverband Sachsen des Deutschen Bibliotheksverbandes und der Sächsischen Landesfachstelle für Bibliotheken zusammen.

Projekte

In Zusammenarbeit mit dem Dresdner IT Summer Camp 2019 haben drei Schüler mit der SäBiG eine Sächsische Bibliothekslandkarte programmiert. Diese erleichtert die Orientierung über die Bibliotheken in den sächsischen Kulturräumen und bietet direkte Zugänge zu Bibliothekswebseiten. Im Jahr 2019 hat die SäBiG die Trägerschaft der Stolpersteine Guide App übernommen. Sie will die Erinnerungskultur an die Verfolgten des Holocaust fördern, indem sie Stolpersteine-Initiativen frei zugängliche technische Werkzeuge an die Hand gibt, mit denen deren Daten digital vernetzt und Biografien mit Bild, Ton und Film visualisiert werden können. Mit der Filmreihe Wissenswert, einer Ausstellung über „Plastik – und was dann“ und dem Gesprächsformat „Demokratie braucht Rückgrat“ fördert die SäBiG Projekte an und mit sächsischen Bibliotheken.

Weblinks

  • Internetauftritt der Sächsischen Bibliotheksgesellschaft

Einzelnachweise

  1. Landesverband Sachsen im Deutschen Bibliotheksverband e. V. 28. Oktober 2020, abgerufen am 28. Oktober 2020. 
  2. Janine Steidelmüller: IT-SummerCamp 2019. 21. Juni 2019, abgerufen am 28. Oktober 2020. 
  3. Stolpersteine Guide. Abgerufen am 28. Oktober 2020. 
  4. Projekte der SäBiG. Abgerufen am 28. Oktober 2020. 
Normdaten (Körperschaft): GND: 1205118748 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS)

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 11:43

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Sächsische Bibliotheksgesellschaft, Was ist Sächsische Bibliotheksgesellschaft? Was bedeutet Sächsische Bibliotheksgesellschaft?

Die Sachsische Bibliotheksgesellschaft e V SaBiG ist ein deutscher Verein mit Sitz in Dresden Unter dem Motto Wissen teilen Menschen verbinden verfolgt der Verein das Ziel die Entwicklung sachsischer Bibliotheken zu Dritten Orten zu unterstutzen Zu diesem Zweck setzt die SaBiG Projekte zur digitalen Bildung und zum gesellschaftlichen Zusammenhalt auf Basis demokratischer Grundwerte um Sachsische Bibliotheksgesellschaft SaBiG Rechtsform eingetragener VereinGrundung 2019Sitz DresdenZweck Forderung des wissenschaftlichen und kulturellen Lebens im Freistaat Sachsen in Zusammenarbeit mit den sachsischen BibliothekenVorsitz Thomas BurgerWebsite sabig deGrundungDer Verein wurde 2019 gegrundet und ist aus der Gesellschaft der Freunde und Forderer der Sachsischen Landesbibliothek Staats und Universitatsbibliothek Dresden SLUB hervorgegangen Vorsitzender des Vereins ist der ehemalige Generaldirektor SLUB Thomas Burger Als zivilgesellschaftlicher Verein arbeitet die SaBiG mit den sachsischen Bibliotheken mit dem Landesverband Sachsen des Deutschen Bibliotheksverbandes und der Sachsischen Landesfachstelle fur Bibliotheken zusammen ProjekteIn Zusammenarbeit mit dem Dresdner IT Summer Camp 2019 haben drei Schuler mit der SaBiG eine Sachsische Bibliothekslandkarte programmiert Diese erleichtert die Orientierung uber die Bibliotheken in den sachsischen Kulturraumen und bietet direkte Zugange zu Bibliothekswebseiten Im Jahr 2019 hat die SaBiG die Tragerschaft der Stolpersteine Guide App ubernommen Sie will die Erinnerungskultur an die Verfolgten des Holocaust fordern indem sie Stolpersteine Initiativen frei zugangliche technische Werkzeuge an die Hand gibt mit denen deren Daten digital vernetzt und Biografien mit Bild Ton und Film visualisiert werden konnen Mit der Filmreihe Wissenswert einer Ausstellung uber Plastik und was dann und dem Gesprachsformat Demokratie braucht Ruckgrat fordert die SaBiG Projekte an und mit sachsischen Bibliotheken WeblinksInternetauftritt der Sachsischen BibliotheksgesellschaftEinzelnachweiseLandesverband Sachsen im Deutschen Bibliotheksverband e V 28 Oktober 2020 abgerufen am 28 Oktober 2020 Janine Steidelmuller IT SummerCamp 2019 21 Juni 2019 abgerufen am 28 Oktober 2020 Stolpersteine Guide Abgerufen am 28 Oktober 2020 Projekte der SaBiG Abgerufen am 28 Oktober 2020 Normdaten Korperschaft GND 1205118748 GND Explorer lobid OGND AKS

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Südzucker AG

  • Juli 20, 2025

    Südjemenitischer Dinar

  • Juli 20, 2025

    Sönke Zankel

  • Juli 20, 2025

    Streitkräfte Chiles

  • Juli 20, 2025

    Straßenbahn Zittau

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.