Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Als Gattung III bezeichneten die Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen zweifach gekuppelte Schlepptender Lokomotiven f

Sächsische III

  • Startseite
  • Sächsische III
Sächsische III
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Als Gattung III bezeichneten die Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen zweifach gekuppelte Schlepptender-Lokomotiven für den Schnellzugdienst. Die Deutsche Reichsbahn ordnete die Lokomotiven ab 1925 in die Baureihe 34.76 ein.

Sächsische III
DR Baureihe 34.76
Hersteller: Hartmann Esslingen
Anzahl: 66 21
Nummerierung: sä III 201–266
ab 1916: 243–280
DR: 34 7611
sä III 267–273
ab 1916: 281–284
(DR: 52 7001)
Baujahre: 1871 / 1873 1872
Ausmusterung: k. A.
Bauart: 1B n2
Länge über Puffer: 13.035 mm
Höchstgeschwindigkeit: 70 km/h
Treibraddurchmesser: 1.560 mm
Laufraddurchmesser: 1.035 mm
Reibungsmasse: 25,76 t
Dienstmasse: 37,17 t
Achsfahrmasse: k. A.
indizierte Leistung: k. A.
Kesselüberdruck: 8 bar
Zylinderdurchmesser: 406 mm
Kolbenhub: 560 mm
Rostfläche: 1,60 m²
Verdampfungsheizfläche: 91,93 m²
Tenderbauart: sä 3 T 5.56

Geschichte

Sie wurden 1871/1872 von Hartmann in 66 Exemplaren und der Maschinenfabrik Esslingen in 21 Exemplaren gefertigt. 14 der Esslinger Lokomotiven erhielten nachträglich statt der starren Vorlaufachse eine Nowotny-Klien-Lenkachse und wurden dann in die Baureihe IIIb eingeordnet.

Die Reichsbahn übernahm nur noch eine der unveränderten Maschinen mit Nr. 274 und dem Namen BRÜNN und gab ihr die Betriebsnummer 34 7611.

Literatur

  • Lothar Spielhoff: Länderbahn-Dampf-Lokomotiven. Band 1: Preußen, Mecklenburg, Oldenburg, Sachsen und Elsaß-Lothringen. Franckh’sche Verlagshandlung, Stuttgart 1990, ISBN 3-440-06145-0. Bauart
Dampflokomotiven

Deutsche Reichsbahn (1920–1945): Schnellzug-, Personenzug-, Güterzug-, Tender-, Schmalspurlokomotiven

Deutsche Bundesbahn: Schnellzug-, Personenzug-, Güterzug-, Tender-, Schmalspurlokomotiven

Deutsche Reichsbahn (1945–1993): Schnellzug-, Personenzug-, Güterzug-, Tender-, Schmalspurlokomotiven

Länderbahnen: Baden · Bayern · Braunschweig · Mecklenburg · Oldenburg · Pfalz · Preußen · Sachsen · Württemberg · Elsaß-Lothringen

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 09:27

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Sächsische III, Was ist Sächsische III? Was bedeutet Sächsische III?

Als Gattung III bezeichneten die Koniglich Sachsischen Staatseisenbahnen zweifach gekuppelte Schlepptender Lokomotiven fur den Schnellzugdienst Die Deutsche Reichsbahn ordnete die Lokomotiven ab 1925 in die Baureihe 34 76 ein Sachsische III DR Baureihe 34 76Hersteller Hartmann EsslingenAnzahl 66 21Nummerierung sa III 201 266 ab 1916 243 280 DR 34 7611 sa III 267 273 ab 1916 281 284 DR 52 7001 Baujahre 1871 1873 1872Ausmusterung k A Bauart 1B n2Lange uber Puffer 13 035 mmHochstgeschwindigkeit 70 km hTreibraddurchmesser 1 560 mmLaufraddurchmesser 1 035 mmReibungsmasse 25 76 tDienstmasse 37 17 tAchsfahrmasse k A indizierte Leistung k A Kesseluberdruck 8 barZylinderdurchmesser 406 mmKolbenhub 560 mmRostflache 1 60 m Verdampfungsheizflache 91 93 m Tenderbauart sa 3 T 5 56GeschichteSie wurden 1871 1872 von Hartmann in 66 Exemplaren und der Maschinenfabrik Esslingen in 21 Exemplaren gefertigt 14 der Esslinger Lokomotiven erhielten nachtraglich statt der starren Vorlaufachse eine Nowotny Klien Lenkachse und wurden dann in die Baureihe IIIb eingeordnet Die Reichsbahn ubernahm nur noch eine der unveranderten Maschinen mit Nr 274 und dem Namen BRUNN und gab ihr die Betriebsnummer 34 7611 LiteraturLothar Spielhoff Landerbahn Dampf Lokomotiven Band 1 Preussen Mecklenburg Oldenburg Sachsen und Elsass Lothringen Franckh sche Verlagshandlung Stuttgart 1990 ISBN 3 440 06145 0 BauartDampflokomotiven Deutsche Reichsbahn 1920 1945 Schnellzug Personenzug Guterzug Tender Schmalspurlokomotiven Deutsche Bundesbahn Schnellzug Personenzug Guterzug Tender Schmalspurlokomotiven Deutsche Reichsbahn 1945 1993 Schnellzug Personenzug Guterzug Tender Schmalspurlokomotiven Landerbahnen Baden Bayern Braunschweig Mecklenburg Oldenburg Pfalz Preussen Sachsen Wurttemberg Elsass Lothringen

Neueste Artikel
  • Juli 18, 2025

    Franz Dorfmüller

  • Juli 18, 2025

    Franz Gläser

  • Juli 19, 2025

    Franz Bösken

  • Juli 18, 2025

    Franz Bölsche

  • Juli 18, 2025

    Franz Bögler

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.