Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Sächsische Weinstraße verläuft durch das einzige Weinbaugebiet in Sachsen und ist rund 60 km lang Am 29 Mai 1992 wur

Sächsische Weinstraße

  • Startseite
  • Sächsische Weinstraße
Sächsische Weinstraße
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Sächsische Weinstraße verläuft durch das einzige Weinbaugebiet in Sachsen und ist rund 60 km lang. Am 29. Mai 1992 wurde sie eingeweiht und ist heute eine der bedeutendsten Ferienstraßen in Sachsen. Sie führt rechts der Elbe von Pirna nach Diesbar-Seußlitz durch Weinberge in Dresden-Pillnitz, Radebeul, Coswig, Meißen und den Elbweindörfern. Dank der sehr guten Verkehrsanbindung lassen sich auch alle Sehenswürdigkeiten Dresdens und seiner Umgebung einfach erreichen.

Die Sächsische Weinstraße durchzieht das mit ca. 480 ha zweitkleinste und nordöstlichste der 13 Weinbaugebiete Deutschlands. Angebaut werden vorzugsweise Riesling, Müller-Thurgau, Weißer Burgunder, Grauburgunder (Ruländer), Traminer und Kerner. Die Sorte Goldriesling sowie der „Schieler“, ein Verschnitt von roten und weißen Weintrauben (siehe Rotling), sind lokale Besonderheiten. Überwiegend wird trocken ausgebaut.

Sehenswürdigkeiten

  • Blick von einem Weinberg bei Zadel auf Meißen mit Dom und Albrechtsburg
  • Schloss Proschwitz
  • Schloss Wackerbarth
  • Hoflößnitz mit der Lage Goldener Wagen sowie Bismarckturm und Spitzhaus
  • Der Sächsische Weinwanderweg und die Weinbergkirche in Pillnitz
  • Barockschloss in Diesbar-Seußlitz mit Winzerhaus „Luisenburg“
  • Blick auf die Rebhänge in Diesbar-Seußlitz
  • Meißen mit Dom und Albrechtsburg

Die bemerkenswerten Stationen an der Sächsischen Weinstraße (wenn nicht anders vermerkt, an der Elbe) sind von West nach Ost:

  • Diesbar-Seußlitz mit Rebhängen, Barockschloss sowie der von George Bähr erbauten Dorfkirche
  • Diera-Zehren
  • Zadel
  • Schloss Proschwitz (1707) auf der Höhe östlich der Elbe
  • Meißen mit seinen Hauptsehenswürdigkeiten Meißner Dom, Albrechtsburg und Porzellan-Manufaktur, Tuchmachzunfthaus von 1523 direkt am Hauptmarkt (heute berühmtes Weinlokal)
  • die Rebhänge unterhalb des Spaargebirges (Lehrpfad Kapitelberg, mehrere Aussichtspunkte)
  • Weinböhla (nordöstlich der Elbe im Binnenland), einst geschlossenes Weinbaugebiet, Ende des 19. Jahrhunderts beeinträchtigt durch die Reblaus
  • Coswig
  • Radebeuler Weinberge: Zentrum der Sächsischen Weinstraße mit Barockpavillons und Lustschlössern; Die Einzellagen der Großlage Lößnitz sind Radebeuler Johannisberg, Radebeuler Steinrücken und Radebeuler Goldener Wagen. Ein beliebtes Ausflugsziel ist Schloss Wackerbarth mit Sektkellerei, Probierstube, Parkanlage und Restaurant. Ein Weinmuseum mit Probierstube ist eingerichtet im Lusthaus Hoflößnitz, das im 17. Jahrhundert im Renaissancestil durch Kurfürst Johann Georg I. erbaut wurde. 390 Steinstufen führen zum Spitzhaus (Weinschlösschen von Matthäus Daniel Pöppelmann, 1750).
  • die Stadt Dresden
  • die Kirche Maria am Wasser in Hosterwitz, eine einzig übriggebliebene so genannte sowie Denkmäler zur Verkehrsgeschichte (Blaues Wunder, Dresdner Bergbahnen) in Loschwitz
  • das Schloss Pillnitz, die Weinbergkirche „Zum Heiligen Geist“ und die ehemalige Königliche Weinpresse in Pillnitz
  • der Barockgarten Großsedlitz (linkselbisch bei Heidenau)
  • das von Canaletto gemalte historische Stadtzentrum von Pirna

Verkehr

Die Sächsische Weinstraße wird vorzugsweise mit dem Pkw abgefahren; an den Hauptstationen halten auch die Linienschiffe der Sächsischen Dampfschiffahrt zweimal täglich. Parallel zur Sächsischen Weinstraße verläuft der Sächsische Weinwanderweg.

Der entlang der Elbe verlaufende Elberadweg nähert sich der Weinstraße mehrfach an bzw. kreuzt sie.

Weblinks

  • Förderverein Sächsische Weinstraße
  • Sächsische Weinstraße bei dresden-elbland.de
  • Karte des Weinbaugebiets Sächsische Weinstraße (Memento vom 11. Februar 2013 im Webarchiv archive.today)

Einzelnachweise

  1. Profil und Daten des sächsischen Weinbaugebietes, Deutsches Weininstitut, abgerufen am 23. Februar 2018.
Normdaten (Geografikum): GND: 4338017-7 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | VIAF: 244262611

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 17:31

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Sächsische Weinstraße, Was ist Sächsische Weinstraße? Was bedeutet Sächsische Weinstraße?

Die Sachsische Weinstrasse verlauft durch das einzige Weinbaugebiet in Sachsen und ist rund 60 km lang Am 29 Mai 1992 wurde sie eingeweiht und ist heute eine der bedeutendsten Ferienstrassen in Sachsen Sie fuhrt rechts der Elbe von Pirna nach Diesbar Seusslitz durch Weinberge in Dresden Pillnitz Radebeul Coswig Meissen und den Elbweindorfern Dank der sehr guten Verkehrsanbindung lassen sich auch alle Sehenswurdigkeiten Dresdens und seiner Umgebung einfach erreichen Hinweisschild auf der Elbbrucke in Meissen Die Sachsische Weinstrasse durchzieht das mit ca 480 ha zweitkleinste und nordostlichste der 13 Weinbaugebiete Deutschlands Angebaut werden vorzugsweise Riesling Muller Thurgau Weisser Burgunder Grauburgunder Rulander Traminer und Kerner Die Sorte Goldriesling sowie der Schieler ein Verschnitt von roten und weissen Weintrauben siehe Rotling sind lokale Besonderheiten Uberwiegend wird trocken ausgebaut SehenswurdigkeitenBlick von einem Weinberg bei Zadel auf Meissen mit Dom und Albrechtsburg Schloss Proschwitz Schloss Wackerbarth Hoflossnitz mit der Lage Goldener Wagen sowie Bismarckturm und Spitzhaus Der Sachsische Weinwanderweg und die Weinbergkirche in Pillnitz Barockschloss in Diesbar Seusslitz mit Winzerhaus Luisenburg Blick auf die Rebhange in Diesbar Seusslitz Meissen mit Dom und Albrechtsburg Die bemerkenswerten Stationen an der Sachsischen Weinstrasse wenn nicht anders vermerkt an der Elbe sind von West nach Ost Diesbar Seusslitz mit Rebhangen Barockschloss sowie der von George Bahr erbauten Dorfkirche Diera Zehren Zadel Schloss Proschwitz 1707 auf der Hohe ostlich der Elbe Meissen mit seinen Hauptsehenswurdigkeiten Meissner Dom Albrechtsburg und Porzellan Manufaktur Tuchmachzunfthaus von 1523 direkt am Hauptmarkt heute beruhmtes Weinlokal die Rebhange unterhalb des Spaargebirges Lehrpfad Kapitelberg mehrere Aussichtspunkte Weinbohla nordostlich der Elbe im Binnenland einst geschlossenes Weinbaugebiet Ende des 19 Jahrhunderts beeintrachtigt durch die Reblaus Coswig Radebeuler Weinberge Zentrum der Sachsischen Weinstrasse mit Barockpavillons und Lustschlossern Die Einzellagen der Grosslage Lossnitz sind Radebeuler Johannisberg Radebeuler Steinrucken und Radebeuler Goldener Wagen Ein beliebtes Ausflugsziel ist Schloss Wackerbarth mit Sektkellerei Probierstube Parkanlage und Restaurant Ein Weinmuseum mit Probierstube ist eingerichtet im Lusthaus Hoflossnitz das im 17 Jahrhundert im Renaissancestil durch Kurfurst Johann Georg I erbaut wurde 390 Steinstufen fuhren zum Spitzhaus Weinschlosschen von Matthaus Daniel Poppelmann 1750 die Stadt Dresden die Kirche Maria am Wasser in Hosterwitz eine einzig ubriggebliebene so genannte sowie Denkmaler zur Verkehrsgeschichte Blaues Wunder Dresdner Bergbahnen in Loschwitz das Schloss Pillnitz die Weinbergkirche Zum Heiligen Geist und die ehemalige Konigliche Weinpresse in Pillnitz der Barockgarten Grosssedlitz linkselbisch bei Heidenau das von Canaletto gemalte historische Stadtzentrum von PirnaVerkehrDie Sachsische Weinstrasse wird vorzugsweise mit dem Pkw abgefahren an den Hauptstationen halten auch die Linienschiffe der Sachsischen Dampfschiffahrt zweimal taglich Parallel zur Sachsischen Weinstrasse verlauft der Sachsische Weinwanderweg Der entlang der Elbe verlaufende Elberadweg nahert sich der Weinstrasse mehrfach an bzw kreuzt sie WeblinksForderverein Sachsische Weinstrasse Sachsische Weinstrasse bei dresden elbland de Karte des Weinbaugebiets Sachsische Weinstrasse Memento vom 11 Februar 2013 im Webarchiv archive today EinzelnachweiseProfil und Daten des sachsischen Weinbaugebietes Deutsches Weininstitut abgerufen am 23 Februar 2018 Normdaten Geografikum GND 4338017 7 GND Explorer lobid OGND AKS VIAF 244262611

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Bodo Müller

  • Juli 19, 2025

    Bodenbearbeitungsgerätewerk Leipzig

  • Juli 19, 2025

    Bobby Bräuer

  • Juli 19, 2025

    Boxhagener Straße

  • Juli 19, 2025

    BV Quakenbrück

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.