Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die Südarabische Föderation arabisch اتحاد الجنوب العربي DMG Ittiḥād al Ǧanūb al ʿArabiyya existierte zwischen 1962 und

Südarabische Föderation

  • Startseite
  • Südarabische Föderation
Südarabische Föderation
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die Südarabische Föderation (arabisch اتحاد الجنوب العربي, DMG Ittiḥād al-Ǧanūb al-ʿArabiyya) existierte zwischen 1962 und 1967 als eine Organisation von Staaten unter britischem Schutz. Aus ihr entwickelte sich die Demokratische Volksrepublik Jemen.

Südarabische Föderation
اتحاد الجنوب العربي

Ittiḥād al-Ǧanūb al-ʿArabiyya
1962–1967
Amtssprache Arabisch
Hauptstadt Aden
Staats- und Regierungsform Föderation von britischen Protektoraten
Regierungschef Chief Minister
Währung Südarabischer Dinar
Errichtung 4. April 1962
Vorgängergebilde Föderation der Arabischen Emirate des Südens
Kolonie Aden
Endpunkt 30. November 1967
Abgelöst von Volksrepublik Südjemen
Telefonvorwahl +969
Karte der Südarabischen Föderation

Entwicklung

Sie wurde am 4. April 1962 aus den 15 Protektoratsstaaten der Föderation der Arabischen Emirate des Südens gebildet und am 18. Januar 1963 mit der britischen Kolonie Aden vereinigt. Juni 1964 kam das Obere Aulaqi-Sultanat dazu, womit die Föderation 17 Staaten umfasste. 1966 entsandte die Föderation ein eigenes Team zu den British Empire and Commonwealth Games in Kingston, Jamaika. Die Föderation wurde abgeschafft, als sie am 30. November 1967 gemeinsam mit dem Protektorat von Südarabien als Volksrepublik Südjemen die Unabhängigkeit von Großbritannien erlangte.

Staaten der Föderation

  • (vormals Kolonie Aden)
  • Scheichtum Alawi
  • Scheichtum Aqrabi
  • Sultanat Audhali
  • Emirat Beihan
  • Scheichtum Dathina
  • Emirat Dhala
  • Sultanat Fadli
  • Sultanat Hauschabi
  • Sultanat Lahidsch
  • Scheichtum Maflahi
  • Scheichtum Ober-Aulaqi
  • Sultanat Ober-Aulaqi
  • Scheichtum Shaib
  • Sultanat Unter-Aulaqi
  • Sultanat Unter-Yafi
  • Sultanat Wahidi Balhaf

Politische Führung der Föderation

Hochkommissare (High Commissioner)

  • (18. Januar 1963 – 17. Juli 1963)
  • (17. Juli 1963 – 21. Dezember 1964)
  • Sir Richard Gordon Turnbull (21. Dezember 1964 – 22. Mai 1967)
  • Sir Humphrey Trevelyan (22. Mai 1967 – 30. November 1967)

Ministerpräsidenten (Chief Ministers)

  • (18. Januar 1963 – 24. Juni 1963)
  • (9. Juli 1963 – 23. Januar 1965)
  • (7. März 1965 – 25. September 1965)
  • (25. September 1965 – 30. August 1966)
  • (30. August 1966 – 30. November 1967)

Briefmarken und Währung

Die Föderation gab zwischen 1963 und 1966 eigene Briefmarken heraus, die zumeist den im übrigen Commonwealth verbreiteten entsprachen.

Währung war der Südarabische Dinar, unterteilt in 1000 Fils.

Siehe auch

  • Südjemen
  • Geschichte des Jemen

Literatur

  • Paul Dresch. A History of Modern Yemen. Cambridge, UK: Cambridge University Press, 2000.
  • R.J. Gavin. Aden Under British Rule: 1839–1967. London: C. Hurst & Company, 1975.
  • Tom Little. South Arabia: Arena of Conflict. London: Pall Mall Press, 1968.
  • Spencer Mawby: British Policy in Aden and the Protectorates 1955-67: Last Outpost of a Middle East Empire

Weblinks

Commons: Südarabische Föderation – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • World Statesmen - States of the Aden Protectorates
  • Flags of the World - Federation of South Arabia (Yemen)
Normdaten (Geografikum): GND: 141677-7 (GND Explorer, lobid, OGND, AKS) | LCCN: n50002556 | VIAF: 143360499

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 16:36

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Südarabische Föderation, Was ist Südarabische Föderation? Was bedeutet Südarabische Föderation?

Die Sudarabische Foderation arabisch اتحاد الجنوب العربي DMG Ittiḥad al Ǧanub al ʿArabiyya existierte zwischen 1962 und 1967 als eine Organisation von Staaten unter britischem Schutz Aus ihr entwickelte sich die Demokratische Volksrepublik Jemen Sudarabische Foderationاتحاد الجنوب العربيIttiḥad al Ǧanub al ʿArabiyya1962 1967Amtssprache ArabischHauptstadt AdenStaats und Regierungsform Foderation von britischen ProtektoratenRegierungschef Chief MinisterWahrung Sudarabischer DinarErrichtung 4 April 1962Vorgangergebilde Foderation der Arabischen Emirate des Sudens Kolonie AdenEndpunkt 30 November 1967Abgelost von Volksrepublik SudjemenTelefonvorwahl 969Karte der Sudarabischen FoderationEntwicklungSie wurde am 4 April 1962 aus den 15 Protektoratsstaaten der Foderation der Arabischen Emirate des Sudens gebildet und am 18 Januar 1963 mit der britischen Kolonie Aden vereinigt Juni 1964 kam das Obere Aulaqi Sultanat dazu womit die Foderation 17 Staaten umfasste 1966 entsandte die Foderation ein eigenes Team zu den British Empire and Commonwealth Games in Kingston Jamaika Die Foderation wurde abgeschafft als sie am 30 November 1967 gemeinsam mit dem Protektorat von Sudarabien als Volksrepublik Sudjemen die Unabhangigkeit von Grossbritannien erlangte Staaten der Foderation vormals Kolonie Aden Scheichtum Alawi Scheichtum Aqrabi Sultanat Audhali Emirat Beihan Scheichtum Dathina Emirat Dhala Sultanat Fadli Sultanat Hauschabi Sultanat Lahidsch Scheichtum Maflahi Scheichtum Ober Aulaqi Sultanat Ober Aulaqi Scheichtum Shaib Sultanat Unter Aulaqi Sultanat Unter Yafi Sultanat Wahidi BalhafPolitische Fuhrung der FoderationHochkommissare High Commissioner 18 Januar 1963 17 Juli 1963 17 Juli 1963 21 Dezember 1964 Sir Richard Gordon Turnbull 21 Dezember 1964 22 Mai 1967 Sir Humphrey Trevelyan 22 Mai 1967 30 November 1967 Ministerprasidenten Chief Ministers 18 Januar 1963 24 Juni 1963 9 Juli 1963 23 Januar 1965 7 Marz 1965 25 September 1965 25 September 1965 30 August 1966 30 August 1966 30 November 1967 Briefmarken und WahrungBriefmarken der Sudarabischen Foderation Die Foderation gab zwischen 1963 und 1966 eigene Briefmarken heraus die zumeist den im ubrigen Commonwealth verbreiteten entsprachen Wahrung war der Sudarabische Dinar unterteilt in 1000 Fils Siehe auchSudjemen Geschichte des JemenLiteraturPaul Dresch A History of Modern Yemen Cambridge UK Cambridge University Press 2000 R J Gavin Aden Under British Rule 1839 1967 London C Hurst amp Company 1975 Tom Little South Arabia Arena of Conflict London Pall Mall Press 1968 Spencer Mawby British Policy in Aden and the Protectorates 1955 67 Last Outpost of a Middle East EmpireWeblinksCommons Sudarabische Foderation Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien World Statesmen States of the Aden Protectorates Flags of the World Federation of South Arabia Yemen Normdaten Geografikum GND 141677 7 GND Explorer lobid OGND AKS LCCN n50002556 VIAF 143360499

Neueste Artikel
  • Juli 20, 2025

    Schloss Zweibrücken

  • Juli 20, 2025

    SC Düdingen

  • Juli 20, 2025

    Nicolas Möbus

  • Juli 20, 2025

    Münchner Geschichten

  • Juli 20, 2025

    Mühle Hommerschen

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.