Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der SC Weßling ist ein Sportverein aus dem oberbayerischen Weßling im Landkreis Starnberg Der Verein ist in die Abteilun

SC Weßling

  • Startseite
  • SC Weßling
SC Weßling
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der SC Weßling ist ein Sportverein aus dem oberbayerischen Weßling im Landkreis Starnberg. Der Verein ist in die Abteilungen Badminton, Eissport, Frisbee, Fußball, Handball, Skisport, Stockschießen, Tennis, Tischtennis, Triathlon, Turnen und Volleyball gegliedert. Der erste Vorsitzende ist Henrik Rebhan. Die 1. Mannschaft der Eishockeyabteilung des SCW spielte in den 1950er Jahren in der 1. Eishockey-Bundesliga.

SC Weßling
Größte Erfolge
  • Aufstieg in die Oberliga 1953
  • Bayerischer Eishockey-Meister 1953
Vereinsinformationen
Geschichte SC Weßling-Eishockey (bis 1984)
Standort Weßling
Stammverein SC Weßling
Vereinsfarben gelb, schwarz
Liga Natureis-Bayernliga
Spielstätte Eisstadion Landsberg
Saison 1983/84 Einstellung des Spielbetriebs

Geschichte

Der SC Weßling wurde am Sonntag, den 6. Dezember 1936 in einem Nebenzimmer des an der Hauptstraße gelegenen Gasthofs zur Post gegründet. 60 Gründungsmitglieder waren erschienen und wählten damals Martin Summer zum ersten Vorsitzenden. Bei der Gründung hatte der Verein folgende Abteilungen: Fußball, Eishockey, Eiskunstlauf, Skisport und Leichtathletik.

Abteilung Eishockey

Saison Liga Klasse Vorrunde Endrunde
1949/50 Kreisklasse I I I Meister
1950/51 Kreisklasse I I I
1951/52 Kreisklasse I I I Meister Aufstieg ↑
1952/53 BLL/2. Liga I I Meister 1. Platz ↑
1953/54 OL I 7. Platz Sieger ↓
1954/55 OL I 7. Platz keine
1955/56 OL I 8. Platz keine
1956/57 OL-Süd I 4. Platz keine
1957/58 OL-Süd I 4. Platz Qual. für BL
1958/59 1. BL I 8. Platz Abstieg ↓
1959/60 BLL/3. Liga I I I
1960/61 BLL/3. Liga I I I Aufstieg ↑
1961/62 GL-Süd I I I Vizemeister keine
1962/63 GL-Süd I I I 3. Platz keine
1963/64 GL-Süd I I I 3. Platz keine
1964/65 GL-Süd I I I 5. Platz RL ↑
1965/66 RL-Süd I I I 6. Platz Abstieg ↓
71/72–73/74 Nat. BYL I V
74/75–82/83 Nat. BYL V
1983/84 Nat. BYL V Spielbetrieb eingestellt

Das erste Spiel der Mannschaft des SCW fand bereits 1936 gegen Holzkirchen statt. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Abteilung Eishockey wieder aktiviert und nahm am Ligenspielbetrieb teil. Als Bayerischer Meister 1953 und Sieger des Turniers der Landesligisten stieg der SCW in die höchste deutsche Eishockeyliga, die Oberliga, auf. Wenn auch immer im hinteren Teil der Tabelle, konnte sich das Team fünf Jahre in der Oberliga halten. Die beste Platzierung in der Zeit war 1957/58 der 4. Platz in der Gruppe Süd, mit der man sich für die damals neu gegründete Bundesliga qualifizierte, wofür 1958 die Eishockeyabteilung des mit dem SC fusionierte. In Weßling spielte man auf Natureis. Pläne zum Bau einer Eishalle auf dem Gelände des TSV Starnberg wurden wie zum Umbau des Natureis- zum Kunsteisstadion nicht umgesetzt. Zum Training und für die im Weßlinger Stadion nicht durchführbaren Spiele wich man deswegen anfangs in das Münchener Prinzregentenstadion aus. Nachdem 1955 im ca. 30 km entfernten Landsberg das von Natureis- zum Kunsteis umgebaute Stadion eröffnet wurde, wechselte man dorthin – auch für die nicht in Weßling durchführbaren Heimspiele. Am fünften Spieltag der ersten Bundesligasaison schaffte das Team seinen ersten und einzigen Sieg in der Bundesliga. Mit 6:2 wurde die Düsseldorfer EG bezwungen. Die beiden Nationalspieler aus Weßling, Torwart Wilhelm Edelmann und sein Bruder , der 2 Tore erzielte, waren an diesem Sieg maßgeblich beteiligt. Nach dem Abstieg wechselten die Edelmanns zum EC Bad Tölz und die Weßlinger Mannschaft wurde aufgelöst.

Ab der Saison 1961/62, in der Weßling Vizemeister der Gruppe Süd wurde, spielte der SC als Gründungsmitglied der Gruppenliga und später auch in der Regionalliga in der dritten Spielklasse. Großes Zuschauer- und Medieninteresse brachten in der Zeit die Derbyspiele gegen den ESV Herrsching. Nach der Regionalliga 1965/66 stieg die Mannschaft aus dem höherklassigen Ligeneishockey ab. Später wurde bis 1984 in der vom BEV organisierten Natureis-Bayernliga gespielt, danach stellte die Mannschaft den bis dorthin im Natureisstadion am Karpfenwinkel durchgeführten Spiel- und Trainingsbetrieb ein.

Später gab es unter dem Dach des SC Weßling noch eine hobbymäßig organisierte Mannschaft, die 2008/09 zuletzt an den Spielen um den Raiffeisenpokal in Buchloe teilnahm.

Erfolge

  • Qualifikation für die 1. Bundesliga 1958
  • Aufstieg in die Oberliga (1. Liga) 1953
  • Bayerischer Meister (2. Liga) 1953
  • Aufstieg in die Landesliga (2. Liga) 1952
  • Meister Bayerische Kreisklasse (3. Liga) 1950
  • Vizemeister Gruppenliga/S (3. Liga) 1962
  • Aufstieg in die Gruppenliga (3. Liga) 1961

Sonstiges

Im Januar 1955 organisierte der SC Weßling auf der Natureisbahn das Länderspiel zwischen dem B-Team der deutschen Eishockeynationalmannschaft und der Französischen Eishockeynationalmannschaft.

Abteilung Handball

Ursprünglich 1981 beim SC Wörthsee gegründet, wechselte die Abteilung aufgrund der Hallensituation 1987 nach Weßling.

Abteilung Frisbee

Der Teamname UltimateAmSee leitet sich von den Anfängen in Herrsching am Ammersee ab. Dort trafen sich im Sommer 2003 einige Spieler und versuchten sich auch an der Variante Ultimate. Seit der Wintersaison 2004 steht die Weßlinger Sporthalle als Trainingsort zur Verfügung und so ist die Mannschaft heute eine Abteilung des SC Weßling. Bei den deutschen Hallenmeisterschaften spielt sie seit 2015 in der 1. Liga Open und seit 2018 in der 2. Liga Süd Mixed.

Abteilung Fußball

Die Fußball-Abteilung hat (Stand 2019) ca. 240 aktive Spieler (Jugend und Herren).

Die 1. Mannschaft der Herren spielt in der Kreisklasse, die 2. Mannschaft in der B-Klasse (BFV, Kreis Zugspitze).

In der Jugend gibt es Mannschaften in allen Altersklassen, von der A-Jugend bis zur G-Jugend.

Weblinks

  • Internetseite des SC Weßling

Einzelnachweise

  1. Unserdorf-Wessling.de Heft 34 März 2003
  2. www.tsv-starnberg.de, „Geschichte des TSV Starnberg“
  3. Sportkurier Jahrgang 1958 eingesehen in der Bayerischen Staatsbibliothek München
  4. Sportkurier Jahrgang 1950 bis Jahrgang 1955 eingesehen in der Bayerischen Staatsbibliothek München
  5. www.bavariathek.bayern: Wiederaufbau Landsberg am Lech
  6. Sportkurier Jahrgang 1955 bis Jahrgang 1958 eingesehen in der Bayerischen Staatsbibliothek
  7. Süddeutsche Zeitung, Druckausgabe Landkreis Starnberg Donnerstag, 29. Februar 1996 "Es boomt bei den Dickschädeln vom Toteiskessel" eingesehen im Rahmen einer Recherche im Archiv der Süddeutschen Zeitung über den Benutzerzugang der Bayerischen Staatsbibliothek München
  8. Süddeutsche Zeitung, 25. Januar 1955 "Frankreich korrigiert seine hohe Niederlage Deutschland B—Frankreich 3:4 (2:1, 0:1, 1:2) / Leinweber mit B-Team zufrieden" eingesehen am 29. August 2020 über den Benutzerzugang der Bayerischen Staatsbibliothek
  9. Sport-Club Wörthsee, "Kurze Chronik des Sport-Club Wörthsee e. V."
  10. SC Weßling, „Ultimate am See: Ultimate Frisbee in Wessling“

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 19 Jul 2025 / 07:35

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu SC Weßling, Was ist SC Weßling? Was bedeutet SC Weßling?

Der SC Wessling ist ein Sportverein aus dem oberbayerischen Wessling im Landkreis Starnberg Der Verein ist in die Abteilungen Badminton Eissport Frisbee Fussball Handball Skisport Stockschiessen Tennis Tischtennis Triathlon Turnen und Volleyball gegliedert Der erste Vorsitzende ist Henrik Rebhan Die 1 Mannschaft der Eishockeyabteilung des SCW spielte in den 1950er Jahren in der 1 Eishockey Bundesliga SC WesslingGrosste ErfolgeAufstieg in die Oberliga 1953 Bayerischer Eishockey Meister 1953VereinsinformationenGeschichte SC Wessling Eishockey bis 1984 Standort WesslingStammverein SC WesslingVereinsfarben gelb schwarzLiga Natureis BayernligaSpielstatte Eisstadion LandsbergSaison 1983 84 Einstellung des SpielbetriebsGeschichteDer SC Wessling wurde am Sonntag den 6 Dezember 1936 in einem Nebenzimmer des an der Hauptstrasse gelegenen Gasthofs zur Post gegrundet 60 Grundungsmitglieder waren erschienen und wahlten damals Martin Summer zum ersten Vorsitzenden Bei der Grundung hatte der Verein folgende Abteilungen Fussball Eishockey Eiskunstlauf Skisport und Leichtathletik Abteilung EishockeySaison Liga Klasse Vorrunde Endrunde1949 50 Kreisklasse I I I Meister1950 51 Kreisklasse I I I1951 52 Kreisklasse I I I Meister Aufstieg 1952 53 BLL 2 Liga I I Meister 1 Platz 1953 54 OL I 7 Platz Sieger 1954 55 OL I 7 Platz keine1955 56 OL I 8 Platz keine1956 57 OL Sud I 4 Platz keine1957 58 OL Sud I 4 Platz Qual fur BL1958 59 1 BL I 8 Platz Abstieg 1959 60 BLL 3 Liga I I I1960 61 BLL 3 Liga I I I Aufstieg 1961 62 GL Sud I I I Vizemeister keine1962 63 GL Sud I I I 3 Platz keine1963 64 GL Sud I I I 3 Platz keine1964 65 GL Sud I I I 5 Platz RL 1965 66 RL Sud I I I 6 Platz Abstieg 71 72 73 74 Nat BYL I V74 75 82 83 Nat BYL V1983 84 Nat BYL V Spielbetrieb eingestellt Das erste Spiel der Mannschaft des SCW fand bereits 1936 gegen Holzkirchen statt Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Abteilung Eishockey wieder aktiviert und nahm am Ligenspielbetrieb teil Als Bayerischer Meister 1953 und Sieger des Turniers der Landesligisten stieg der SCW in die hochste deutsche Eishockeyliga die Oberliga auf Wenn auch immer im hinteren Teil der Tabelle konnte sich das Team funf Jahre in der Oberliga halten Die beste Platzierung in der Zeit war 1957 58 der 4 Platz in der Gruppe Sud mit der man sich fur die damals neu gegrundete Bundesliga qualifizierte wofur 1958 die Eishockeyabteilung des mit dem SC fusionierte In Wessling spielte man auf Natureis Plane zum Bau einer Eishalle auf dem Gelande des TSV Starnberg wurden wie zum Umbau des Natureis zum Kunsteisstadion nicht umgesetzt Zum Training und fur die im Wesslinger Stadion nicht durchfuhrbaren Spiele wich man deswegen anfangs in das Munchener Prinzregentenstadion aus Nachdem 1955 im ca 30 km entfernten Landsberg das von Natureis zum Kunsteis umgebaute Stadion eroffnet wurde wechselte man dorthin auch fur die nicht in Wessling durchfuhrbaren Heimspiele Am funften Spieltag der ersten Bundesligasaison schaffte das Team seinen ersten und einzigen Sieg in der Bundesliga Mit 6 2 wurde die Dusseldorfer EG bezwungen Die beiden Nationalspieler aus Wessling Torwart Wilhelm Edelmann und sein Bruder der 2 Tore erzielte waren an diesem Sieg massgeblich beteiligt Nach dem Abstieg wechselten die Edelmanns zum EC Bad Tolz und die Wesslinger Mannschaft wurde aufgelost Ab der Saison 1961 62 in der Wessling Vizemeister der Gruppe Sud wurde spielte der SC als Grundungsmitglied der Gruppenliga und spater auch in der Regionalliga in der dritten Spielklasse Grosses Zuschauer und Medieninteresse brachten in der Zeit die Derbyspiele gegen den ESV Herrsching Nach der Regionalliga 1965 66 stieg die Mannschaft aus dem hoherklassigen Ligeneishockey ab Spater wurde bis 1984 in der vom BEV organisierten Natureis Bayernliga gespielt danach stellte die Mannschaft den bis dorthin im Natureisstadion am Karpfenwinkel durchgefuhrten Spiel und Trainingsbetrieb ein Spater gab es unter dem Dach des SC Wessling noch eine hobbymassig organisierte Mannschaft die 2008 09 zuletzt an den Spielen um den Raiffeisenpokal in Buchloe teilnahm Erfolge Qualifikation fur die 1 Bundesliga 1958 Aufstieg in die Oberliga 1 Liga 1953 Bayerischer Meister 2 Liga 1953 Aufstieg in die Landesliga 2 Liga 1952 Meister Bayerische Kreisklasse 3 Liga 1950 Vizemeister Gruppenliga S 3 Liga 1962 Aufstieg in die Gruppenliga 3 Liga 1961 Sonstiges Im Januar 1955 organisierte der SC Wessling auf der Natureisbahn das Landerspiel zwischen dem B Team der deutschen Eishockeynationalmannschaft und der Franzosischen Eishockeynationalmannschaft Abteilung HandballUrsprunglich 1981 beim SC Worthsee gegrundet wechselte die Abteilung aufgrund der Hallensituation 1987 nach Wessling Abteilung FrisbeeDer Teamname UltimateAmSee leitet sich von den Anfangen in Herrsching am Ammersee ab Dort trafen sich im Sommer 2003 einige Spieler und versuchten sich auch an der Variante Ultimate Seit der Wintersaison 2004 steht die Wesslinger Sporthalle als Trainingsort zur Verfugung und so ist die Mannschaft heute eine Abteilung des SC Wessling Bei den deutschen Hallenmeisterschaften spielt sie seit 2015 in der 1 Liga Open und seit 2018 in der 2 Liga Sud Mixed Abteilung FussballDie Fussball Abteilung hat Stand 2019 ca 240 aktive Spieler Jugend und Herren Die 1 Mannschaft der Herren spielt in der Kreisklasse die 2 Mannschaft in der B Klasse BFV Kreis Zugspitze In der Jugend gibt es Mannschaften in allen Altersklassen von der A Jugend bis zur G Jugend WeblinksInternetseite des SC WesslingEinzelnachweiseUnserdorf Wessling de Heft 34 Marz 2003 www tsv starnberg de Geschichte des TSV Starnberg Sportkurier Jahrgang 1958 eingesehen in der Bayerischen Staatsbibliothek Munchen Sportkurier Jahrgang 1950 bis Jahrgang 1955 eingesehen in der Bayerischen Staatsbibliothek Munchen www bavariathek bayern Wiederaufbau Landsberg am Lech Sportkurier Jahrgang 1955 bis Jahrgang 1958 eingesehen in der Bayerischen Staatsbibliothek Suddeutsche Zeitung Druckausgabe Landkreis Starnberg Donnerstag 29 Februar 1996 Es boomt bei den Dickschadeln vom Toteiskessel eingesehen im Rahmen einer Recherche im Archiv der Suddeutschen Zeitung uber den Benutzerzugang der Bayerischen Staatsbibliothek Munchen Suddeutsche Zeitung 25 Januar 1955 Frankreich korrigiert seine hohe Niederlage Deutschland B Frankreich 3 4 2 1 0 1 1 2 Leinweber mit B Team zufrieden eingesehen am 29 August 2020 uber den Benutzerzugang der Bayerischen Staatsbibliothek Sport Club Worthsee Kurze Chronik des Sport Club Worthsee e V SC Wessling Ultimate am See Ultimate Frisbee in Wessling

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Raststätte Pack

  • Juli 19, 2025

    Rastatter Rätsel

  • Juli 19, 2025

    Raspo Osnabrück

  • Juli 19, 2025

    Rasmus Schüller

  • Juli 19, 2025

    Ranstädter Steinweg

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.