Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Der Saalfelder Höhenweg ist ein Wanderweg im Tannheimer Tal in den Allgäuer Alpen in Tirol Benannt ist er nach der Stadt

Saalfelder Höhenweg

  • Startseite
  • Saalfelder Höhenweg
Saalfelder Höhenweg
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Der Saalfelder Höhenweg ist ein Wanderweg im Tannheimer Tal in den Allgäuer Alpen in Tirol. Benannt ist er nach der Stadt Saalfeld in Thüringen.

Der Weg mit der Nr. 421 verläuft in der Gruppe der Vilsalpseeberge entlang der Bergkette, die das Vilsalptal im Nordwesten vom Birkental im Südosten trennt. Er beginnt im Ort Haldensee (Gemeinde Grän) und verläuft zunächst auf dem Forstweg ins Strindental und vorbei an der Edenbachalpe (1405 m) zur Oberen Strindenalpe (1682 m). Danach wird die Strindenscharte (1870 m) erreicht und es geht weiter zur Gappenfeldscharte (1860 m), wobei ein Abstecher zur Sulzspitze (2084 m) und Schochenspitze (2069 m) unternommen werden kann. Danach verläuft der Höhenweg vorbei am kleinen See „Lache“ zur Landsberger Hütte (1810 m). Von hier führt der Wanderweg zwischen der Roten Spitze (2130 m) und der Steinkarspitze (2067 m) zum Kastenjoch (1875 m), an der Südflanke der Kälbelespitze (2135 m) vorbei und endet schließlich an der Lahnerscharte (1988 m), wo der Jubiläumsweg erreicht wird.

Eine Variante des Weges beginnt bei der Gipfelstation der Neunerköpflebahn am Neunerköpfle (1862 m) oberhalb von Tannheim und führt über den Weg Nr. 31 zur Strindenscharte.

Errichtet wurde der Saalfelder Weg durch die damalige Sektion Thüringen-Saalfeld des DuÖAV und am 16. August 1909 eröffnet. Seit 1926 wird er von der Sektion Landsberg am Lech sowie (in kleinen Abschnitten) von den Sektionen und Allgäu-Immenstadt betreut.

Anmerkung: In den Berchtesgadener Alpen gibt es den , er verläuft von der Peter-Wiechenthaler-Hütte über das Persailhorn, Mitterhorn und Breithorn zum Riemannhaus.

Bilder vom Saalfelder Höhenweg

Weblinks

Commons: Saalfelder Höhenweg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Bergfex – Landsberger Hütte (abgerufen am 25. August 2016)
  2. Wandern – Tannheimer Tal (abgerufen am 25. August 2016)
  3. Wanderkarte „Füssen – Pfronten“, Kümmerly+Frey, Schönbühl-Bern, 2015
  4. Tannheimer Tal – Drei-Seen-Runde (abgerufen am 25. August 2016)
  5. Mitteilungen des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins. Nr. 17/1909. München-Wien 15. September 1909, S. 211. 
  6. Bergfex – Saalfeldener Höhenweg (Memento vom 27. Dezember 2017 im Internet Archive) (abgerufen am 26. Dezember 2017)

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 18 Jul 2025 / 14:09

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Saalfelder Höhenweg, Was ist Saalfelder Höhenweg? Was bedeutet Saalfelder Höhenweg?

Der Saalfelder Hohenweg ist ein Wanderweg im Tannheimer Tal in den Allgauer Alpen in Tirol Benannt ist er nach der Stadt Saalfeld in Thuringen Schochenspitze Sulzspitze Der Weg mit der Nr 421 verlauft in der Gruppe der Vilsalpseeberge entlang der Bergkette die das Vilsalptal im Nordwesten vom Birkental im Sudosten trennt Er beginnt im Ort Haldensee Gemeinde Gran und verlauft zunachst auf dem Forstweg ins Strindental und vorbei an der Edenbachalpe 1405 m zur Oberen Strindenalpe 1682 m Danach wird die Strindenscharte 1870 m erreicht und es geht weiter zur Gappenfeldscharte 1860 m wobei ein Abstecher zur Sulzspitze 2084 m und Schochenspitze 2069 m unternommen werden kann Danach verlauft der Hohenweg vorbei am kleinen See Lache zur Landsberger Hutte 1810 m Von hier fuhrt der Wanderweg zwischen der Roten Spitze 2130 m und der Steinkarspitze 2067 m zum Kastenjoch 1875 m an der Sudflanke der Kalbelespitze 2135 m vorbei und endet schliesslich an der Lahnerscharte 1988 m wo der Jubilaumsweg erreicht wird Eine Variante des Weges beginnt bei der Gipfelstation der Neunerkopflebahn am Neunerkopfle 1862 m oberhalb von Tannheim und fuhrt uber den Weg Nr 31 zur Strindenscharte Errichtet wurde der Saalfelder Weg durch die damalige Sektion Thuringen Saalfeld des DuOAV und am 16 August 1909 eroffnet Seit 1926 wird er von der Sektion Landsberg am Lech sowie in kleinen Abschnitten von den Sektionen und Allgau Immenstadt betreut Anmerkung In den Berchtesgadener Alpen gibt es den er verlauft von der Peter Wiechenthaler Hutte uber das Persailhorn Mitterhorn und Breithorn zum Riemannhaus Bilder vom Saalfelder HohenwegWeblinksCommons Saalfelder Hohenweg Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweiseBergfex Landsberger Hutte abgerufen am 25 August 2016 Wandern Tannheimer Tal abgerufen am 25 August 2016 Wanderkarte Fussen Pfronten Kummerly Frey Schonbuhl Bern 2015 Tannheimer Tal Drei Seen Runde abgerufen am 25 August 2016 Mitteilungen des Deutschen und Osterreichischen Alpenvereins Nr 17 1909 Munchen Wien 15 September 1909 S 211 Bergfex Saalfeldener Hohenweg Memento vom 27 Dezember 2017 im Internet Archive abgerufen am 26 Dezember 2017

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Nördliche Kriegsherren

  • Juli 19, 2025

    Nördliche Auffahrtsallee

  • Juli 19, 2025

    Niklas Süle

  • Juli 19, 2025

    Nikolaus Münzmeister

  • Juli 19, 2025

    Nikolaus Gülich

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.