Azərbaycan  AzərbaycanDeutschland  DeutschlandLietuva  LietuvaMalta  Maltaශ්‍රී ලංකාව  ශ්‍රී ලංකාවTürkmenistan  TürkmenistanTürkiyə  TürkiyəУкраина  Украина
Unterstützung
www.datawiki.de-de.nina.az
  • Heim

Die saarländische Fußballauswahl war die Mannschaft des Saarländischen Fußballbundes SFB in den Jahren von 1950 bis 1956

Saarländische Fußballnationalmannschaft

  • Startseite
  • Saarländische Fußballnationalmannschaft
Saarländische Fußballnationalmannschaft
www.datawiki.de-de.nina.azhttps://www.datawiki.de-de.nina.az

Die saarländische Fußballauswahl war die Mannschaft des Saarländischen Fußballbundes (SFB) in den Jahren von 1950 bis 1956, während dieser Zeit war das damals autonome Saarland eigenständiges Mitglied des Weltfußballverbandes FIFA. Vergleichbar war das saarländische NOK, das eine Teilnahme an den Olympischen Sommerspielen 1952 erreichte.

Saarland
Verband Saarländischer Fußballbund (SFB)
Konföderation UEFA
Cheftrainer Deutschland Bundesrepublik Helmut Schön (zuletzt)
Rekordspieler Waldemar Philippi (18)
Rekordtorschütze Herbert Binkert,
Herbert Martin (6)
Heimstadion Saarbrücken
FIFA-Code SAA
Heim
Auswärts
Bilanz
19 Spiele
6 Siege
3 Unentschieden
10 Niederlagen
Statistik
Erstes Länderspiel
Saarland 1947 Saarland 5:3 Schweiz B Schweiz
(Saarbrücken, Saarland; 22. November 1950)
Letztes Spiel
Niederlande Niederlande 3:2 Saarland Saarland 1947
(Amsterdam, Niederlande; 6. Juni 1956)
Höchster Sieg
Schweiz Schweiz B 2:5 Saarland Saarland 1947
(Bern, Schweiz; 15. September 1951)
Höchste Niederlage
Saarland 1947 Saarland 1:7 Uruguay Uruguay
(Saarbrücken, Saarland; 5. Juni 1954)
(Stand: 27. Juli 2012)

Geschichte

Die Mannschaft trug 19 Länderspiele aus. Unter anderem traf das Saarland in der Qualifikation für die Fußball-Weltmeisterschaft 1954 auf die deutsche Nationalmannschaft. Das erste Spiel ging in Stuttgart mit 0:3 verloren, im Rückspiel unterlag man im Ludwigsparkstadion in Saarbrücken mit 1:3, in der Gruppe konnte man sich jedoch dank eines Auswärtssieges in Oslo als Zweiter vor Norwegen behaupten.

Von den Länderspielen gewann das Saarland sechs, drei endeten unentschieden, zehn Spiele gingen verloren. Als Höhepunkt kann das Vorbereitungsspiel des amtierenden Weltmeisters Uruguay kurz vor der WM am 5. Juni 1954 gelten, das der Titelverteidiger in Saarbrücken 7:1 gewann. Schon bald darauf waren Saarländer für die Mannschaft des neuen Weltmeisters spielberechtigt, da der am 8. Juli 1956 in Saarländischer Fußballverband (SFV) umbenannte Verband 1957 dem DFB beitrat.

Weltmeisterschaften

An der Qualifikation zur Weltmeisterschaft 1950 nahm das Saarland nicht teil.

Das einzige Turnier, an dem das Saarland teilnahm, war die Qualifikation zur Weltmeisterschaft 1954. Dort spielte die Mannschaft in einer Dreier-Gruppe gegen Deutschland und Norwegen. Die Qualifikation begann mit einem Paukenschlag: In Oslo lag das Saarland nach gut einer Viertelstunde mit 0:2 zurück und spielte praktisch nur noch zu zehnt (die einzige erlaubte Auswechslung musste der damalige Trainer Helmut Schön verletzungsbedingt bereits nach fünf Minuten vornehmen, und in der 10. Minute brach sich Theo Puff das Wadenbein, blieb aber auf dem Rasen). Die Mannschaft drehte aber die Partie und gewann mit 3:2. Am Ende belegte die Mannschaft noch vor Norwegen den zweiten Platz, was zur Teilnahme nicht ausreichte.

An der Qualifikation zur Weltmeisterschaft 1958 nahm das Saarland aufgrund des Beitritts des Saarländischen Fußballverbands zum Deutschen Fußball-Bund nicht mehr teil.

Trainer

  • Frankreich Auguste Jordan (1950–1952)
  • Deutschland Helmut Schön (1952–1956)

Spieler

In den 19 Spielen der Mannschaft wurden insgesamt 42 Spieler eingesetzt. Eine vollständige Liste aller Spieler findet sich unter Liste der saarländischen Fußballnationalspieler.

Rekordspieler

Spiele Spieler Zeitraum Tore
18 Waldemar Philippi 1950–1956 0
17 Herbert Martin 1950–1956 6
16 Gerhard Siedl 1951–1956 4
14 Erwin Strempel 1950–1955 0
12 Theodor „Theo“ Puff 1951–1956 0
12 Herbert Binkert 1952–1956 6
11 Nikolaus Biewer 1950–1954 0
10 Kurt Clemens 1950–1956 0
10 Albert Keck 1953–1956 0
10 Peter Momber 1950–1956 1

Länderspiele

→ Hauptartikel: Liste der Länderspiele der saarländischen Fußballnationalmannschaft

Ergebnisse aus saarländischer Sicht.

22. November 1950 Schweiz Schweiz B 5:3 Saarbrücken Testspiel
27. Mai 1951 Osterreich Österreich B 3:2 Saarbrücken Testspiel
15. September 1951 Schweiz Schweiz B 5:2 Bern Testspiel
14. Oktober 1951 Osterreich Österreich B 1:4 Wien Testspiel
20. April 1952 Frankreich 1946 Frankreich B 0:1 Saarbrücken Testspiel
5. Oktober 1952 Frankreich 1946 Frankreich B 3:1 Straßburg Testspiel
24. Juni 1953 Norwegen Norwegen 3:2 Oslo WM-Qualifikation
11. Oktober 1953 Deutschland Bundesrepublik Deutschland 0:3 Stuttgart WM-Qualifikation
8. November 1953 Norwegen Norwegen 0:0 Saarbrücken WM-Qualifikation
28. März 1954 Deutschland Bundesrepublik Deutschland 1:3 Saarbrücken WM-Qualifikation
5. Juni 1954 Uruguay Uruguay 1:7 Saarbrücken Testspiel
26. September 1954 Jugoslawien Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien 1:5 Saarbrücken Testspiel
17. Oktober 1954 Frankreich 1946 Frankreich B 1:4 Lyon Testspiel
1. Mai 1955 Portugal Portugal B 1:6 Lissabon Testspiel
9. Oktober 1955 Frankreich 1946 Frankreich B 7:5 Saarbrücken Testspiel
16. November 1955 Niederlande Niederlande 1:2 Saarbrücken Testspiel
1. Mai 1956 Schweiz Schweiz 1:1 Saarbrücken Testspiel
3. Juni 1956 Portugal Portugal B 0:0 Saarbrücken Testspiel
6. Juni 1956 Niederlande Niederlande 2:3 Amsterdam Testspiel

Weblinks

  • RSSSF-Archiv der Resultate (englisch)
  • Bebilderte Geschichte der Fußballnationalmannschaft (1950–1956) des eigenständigen Saarlandes

Einzelnachweise

  1. Gerhard Reuther: Herbergers Bange vor dem David. In: Werner Skrentny (Hg.): Teufelsangst vorm Erbsenberg. Die Geschichte der Oberliga Südwest 1946–1963. Klartext, Essen 1996, ISBN 3-88474-394-5, S. 42–44.
  2. Siedl bestritt zudem 6 Spiele für die deutsche Fußballnationalmannschaft, bei denen er 3 Tore erzielte.
Nationalmannschaften der Verbände der Europäischen Konföderation (UEFA)
Nationalmannschaften aktueller
Verbände der UEFA:

Albanien | Andorra | Armenien | Aserbaidschan | Belarus | Belgien | Bosnien und Herzegowina | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | England | Estland | Färöer | Finnland | Frankreich | Georgien | Gibraltar | Griechenland | Irland | Island | Israel | Italien | Kasachstan | Kosovo | Kroatien | Lettland | Liechtenstein | Litauen | Luxemburg | Malta | Moldau | Montenegro | Niederlande | Nordirland | Nordmazedonien | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | San Marino | Schottland | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn | Wales | Zypern, Republik

Nationalmannschaften ehemaliger
Verbände der UEFA:

DDR | Jugoslawien | Saarland | Serbien und Montenegro | Sowjetunion | Tschechoslowakei

Sonstige National- und
Auswahlmannschaften in Europa:

Abchasien |  | Alderney | Baskenland | Böhmen 1 | Böhmen und Mähren 1 | Bretagne | Guernsey | Irland (IFA) 1 | Isle of Man | Jersey | Katalonien | Monaco | Okzitanien | Sápmi | Schlesien | Republika Srpska | Russisches Kaiserreich 1 | Türkische Republik Nordzypern | Vatikanstadt | Vereinigtes Königreich

Nationalmannschaften der Verbände
der übrigen Konföderationen der FIFA:

AFC (Asien) | CAF (Afrika) | CONCACAF (Nord- und Zentralamerika, Karibik) | CONMEBOL (Südamerika) | OFC (Ozeanien)

1 
Früheres FIFA-Mitglied, jedoch nicht UEFA-Mitglied.

Autor: www.NiNa.Az

Veröffentlichungsdatum: 16 Jul 2025 / 17:27

wikipedia, wiki, deutsches, deutschland, buch, bücher, bibliothek artikel lesen, herunterladen kostenlos kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele, Mobiltelefon, Mobil, Telefon, android, ios, apple, samsung, iphone, xiomi, xiaomi, redmi, honor, oppo, nokia, sonya, mi, pc, web, computer, komputer, Informationen zu Saarländische Fußballnationalmannschaft, Was ist Saarländische Fußballnationalmannschaft? Was bedeutet Saarländische Fußballnationalmannschaft?

Die saarlandische Fussballauswahl war die Mannschaft des Saarlandischen Fussballbundes SFB in den Jahren von 1950 bis 1956 wahrend dieser Zeit war das damals autonome Saarland eigenstandiges Mitglied des Weltfussballverbandes FIFA Vergleichbar war das saarlandische NOK das eine Teilnahme an den Olympischen Sommerspielen 1952 erreichte Saarland Verband Saarlandischer Fussballbund SFB Konfoderation UEFACheftrainer Deutschland Bundesrepublik Helmut Schon zuletzt Rekordspieler Waldemar Philippi 18 Rekordtorschutze Herbert Binkert Herbert Martin 6 Heimstadion SaarbruckenFIFA Code SAAHeim AuswartsBilanz19 Spiele 6 Siege 3 Unentschieden 10 NiederlagenStatistikErstes Landerspiel Saarland 1947 Saarland 5 3 Schweiz B Schweiz Saarbrucken Saarland 22 November 1950 Letztes Spiel Niederlande Niederlande 3 2 Saarland Saarland 1947 Amsterdam Niederlande 6 Juni 1956 Hochster Sieg Schweiz Schweiz B 2 5 Saarland Saarland 1947 Bern Schweiz 15 September 1951 Hochste Niederlage Saarland 1947 Saarland 1 7 Uruguay Uruguay Saarbrucken Saarland 5 Juni 1954 Stand 27 Juli 2012 GeschichteDie Mannschaft trug 19 Landerspiele aus Unter anderem traf das Saarland in der Qualifikation fur die Fussball Weltmeisterschaft 1954 auf die deutsche Nationalmannschaft Das erste Spiel ging in Stuttgart mit 0 3 verloren im Ruckspiel unterlag man im Ludwigsparkstadion in Saarbrucken mit 1 3 in der Gruppe konnte man sich jedoch dank eines Auswartssieges in Oslo als Zweiter vor Norwegen behaupten Von den Landerspielen gewann das Saarland sechs drei endeten unentschieden zehn Spiele gingen verloren Als Hohepunkt kann das Vorbereitungsspiel des amtierenden Weltmeisters Uruguay kurz vor der WM am 5 Juni 1954 gelten das der Titelverteidiger in Saarbrucken 7 1 gewann Schon bald darauf waren Saarlander fur die Mannschaft des neuen Weltmeisters spielberechtigt da der am 8 Juli 1956 in Saarlandischer Fussballverband SFV umbenannte Verband 1957 dem DFB beitrat WeltmeisterschaftenAn der Qualifikation zur Weltmeisterschaft 1950 nahm das Saarland nicht teil Das einzige Turnier an dem das Saarland teilnahm war die Qualifikation zur Weltmeisterschaft 1954 Dort spielte die Mannschaft in einer Dreier Gruppe gegen Deutschland und Norwegen Die Qualifikation begann mit einem Paukenschlag In Oslo lag das Saarland nach gut einer Viertelstunde mit 0 2 zuruck und spielte praktisch nur noch zu zehnt die einzige erlaubte Auswechslung musste der damalige Trainer Helmut Schon verletzungsbedingt bereits nach funf Minuten vornehmen und in der 10 Minute brach sich Theo Puff das Wadenbein blieb aber auf dem Rasen Die Mannschaft drehte aber die Partie und gewann mit 3 2 Am Ende belegte die Mannschaft noch vor Norwegen den zweiten Platz was zur Teilnahme nicht ausreichte An der Qualifikation zur Weltmeisterschaft 1958 nahm das Saarland aufgrund des Beitritts des Saarlandischen Fussballverbands zum Deutschen Fussball Bund nicht mehr teil TrainerFrankreich Auguste Jordan 1950 1952 Deutschland Helmut Schon 1952 1956 SpielerIn den 19 Spielen der Mannschaft wurden insgesamt 42 Spieler eingesetzt Eine vollstandige Liste aller Spieler findet sich unter Liste der saarlandischen Fussballnationalspieler Rekordspieler Spiele Spieler Zeitraum Tore18 Waldemar Philippi 1950 1956 017 Herbert Martin 1950 1956 616 Gerhard Siedl 1951 1956 414 Erwin Strempel 1950 1955 012 Theodor Theo Puff 1951 1956 012 Herbert Binkert 1952 1956 611 Nikolaus Biewer 1950 1954 010 Kurt Clemens 1950 1956 010 Albert Keck 1953 1956 010 Peter Momber 1950 1956 1Landerspiele Hauptartikel Liste der Landerspiele der saarlandischen Fussballnationalmannschaft Ergebnisse aus saarlandischer Sicht 22 November 1950 Schweiz Schweiz B 5 3 Saarbrucken Testspiel27 Mai 1951 Osterreich Osterreich B 3 2 Saarbrucken Testspiel15 September 1951 Schweiz Schweiz B 5 2 Bern Testspiel14 Oktober 1951 Osterreich Osterreich B 1 4 Wien Testspiel20 April 1952 Frankreich 1946 Frankreich B 0 1 Saarbrucken Testspiel5 Oktober 1952 Frankreich 1946 Frankreich B 3 1 Strassburg Testspiel24 Juni 1953 Norwegen Norwegen 3 2 Oslo WM Qualifikation11 Oktober 1953 Deutschland Bundesrepublik Deutschland 0 3 Stuttgart WM Qualifikation8 November 1953 Norwegen Norwegen 0 0 Saarbrucken WM Qualifikation28 Marz 1954 Deutschland Bundesrepublik Deutschland 1 3 Saarbrucken WM Qualifikation5 Juni 1954 Uruguay Uruguay 1 7 Saarbrucken Testspiel26 September 1954 Jugoslawien Sozialistische Foderative Republik Jugoslawien 1 5 Saarbrucken Testspiel17 Oktober 1954 Frankreich 1946 Frankreich B 1 4 Lyon Testspiel1 Mai 1955 Portugal Portugal B 1 6 Lissabon Testspiel9 Oktober 1955 Frankreich 1946 Frankreich B 7 5 Saarbrucken Testspiel16 November 1955 Niederlande Niederlande 1 2 Saarbrucken Testspiel1 Mai 1956 Schweiz Schweiz 1 1 Saarbrucken Testspiel3 Juni 1956 Portugal Portugal B 0 0 Saarbrucken Testspiel6 Juni 1956 Niederlande Niederlande 2 3 Amsterdam TestspielWeblinksRSSSF Archiv der Resultate englisch Bebilderte Geschichte der Fussballnationalmannschaft 1950 1956 des eigenstandigen SaarlandesEinzelnachweiseGerhard Reuther Herbergers Bange vor dem David In Werner Skrentny Hg Teufelsangst vorm Erbsenberg Die Geschichte der Oberliga Sudwest 1946 1963 Klartext Essen 1996 ISBN 3 88474 394 5 S 42 44 Siedl bestritt zudem 6 Spiele fur die deutsche Fussballnationalmannschaft bei denen er 3 Tore erzielte Nationalmannschaften der Verbande der Europaischen Konfoderation UEFA Nationalmannschaften aktueller Verbande der UEFA Albanien Andorra Armenien Aserbaidschan Belarus Belgien Bosnien und Herzegowina Bulgarien Danemark Deutschland England Estland Faroer Finnland Frankreich Georgien Gibraltar Griechenland Irland Island Israel Italien Kasachstan Kosovo Kroatien Lettland Liechtenstein Litauen Luxemburg Malta Moldau Montenegro Niederlande Nordirland Nordmazedonien Norwegen Osterreich Polen Portugal Rumanien Russland San Marino Schottland Schweden Schweiz Serbien Slowakei Slowenien Spanien Tschechien Turkei Ukraine Ungarn Wales Zypern RepublikNationalmannschaften ehemaliger Verbande der UEFA DDR Jugoslawien Saarland Serbien und Montenegro Sowjetunion TschechoslowakeiSonstige National und Auswahlmannschaften in Europa Abchasien Alderney Baskenland Bohmen 1 Bohmen und Mahren 1 Bretagne Guernsey Irland IFA 1 Isle of Man Jersey Katalonien Monaco Okzitanien Sapmi Schlesien Republika Srpska Russisches Kaiserreich 1 Turkische Republik Nordzypern Vatikanstadt Vereinigtes KonigreichNationalmannschaften der Verbande der ubrigen Konfoderationen der FIFA AFC Asien CAF Afrika CONCACAF Nord und Zentralamerika Karibik CONMEBOL Sudamerika OFC Ozeanien 1 Fruheres FIFA Mitglied jedoch nicht UEFA Mitglied

Neueste Artikel
  • Juli 19, 2025

    Der Erwählte

  • Juli 19, 2025

    Der Bürgergeneral

  • Juli 19, 2025

    Der Blusenkönig

  • Juli 19, 2025

    Der Baulöwe

  • Juli 19, 2025

    Der Androjäger

www.NiNa.Az - Studio

    Kontaktieren Sie uns
    Sprachen
    Kontaktieren Sie uns
    DMCA Sitemap
    © 2019 nina.az - Alle Rechte vorbehalten.
    Copyright: Dadash Mammadov
    Eine kostenlose Website, die Daten- und Dateiaustausch aus der ganzen Welt ermöglicht.
    Spi.